Seite 1 von 1

Laufliteratur/ Sternartikel

Verfasst: 06.05.2007, 16:24
von rennsemmel63
Hallihallo,
zunächst möchte ich alle auf die hochinteressanten Artikel übers Laufen im aktuellen Stern hinweisen.
Und dann möchte ich wissen, ob jemand schon die "Laufbibel" von Dr. Matthias Marquardt gelesen hat und was davon zu halten ist oder welche Literatur sonst den Spagat zwischen fundierter Information und hochwissenschaftlichem Trockenfutter einigermaßen hinkriegt.
Danke Euch, :)
Markus

Verfasst: 06.05.2007, 17:14
von blambi43
Hallo Markus,
ich habe das hier in Erinnerung. Wenn Du da nix Vernünftiges gefunden hast, kannst Du ja noch einmal posten.
Gruß Hans

Laufbibel

Verfasst: 06.05.2007, 17:39
von Jörg aus Kiel
Hallo,

die Laufbibel ist eines der wenigen Bücher, in das ich auch nach dem Durchlesen immer mal wieder reinschaue.....ich hab beim ersten Duchlesen eh nicht alles verstanden....

Gruß aus Kiel

Jörg

Verfasst: 06.05.2007, 17:45
von Meike
Ich mag Marquardt nicht. Das fängt damit an, dass der Titel größenwahnsinnig auf, und es geht da weiter, wo ich mich frage, wie viel er für seinen Vertrag mit Nike für seine Nike free- Werbung eigentlich bekommt. Und ich finde es nicht besonders wissenschaftlich, seine Erkenntnisse als non plus ultra zu verkaufen, wo sie doch eigentlich auch nicht mehr als eine Meinung darstellen. Fürs Propagieren vom Vorfußlauf ist Strunz schon auf den Scheiterhaufen gekommen, Marquardt wird weiter gefeiert.

Ein sehr umfangreiches und empfehlenswertes Buch ist meiner Ansicht nach "Das große Buch vom Laufen" von Neumann/Hottenrott. Wer mehr Wert auf Unterhaltung und Trainingspläne legt, dem sei Steffny "Das große Laufbuch" ans Herz gelegt.

Viel Spaß bei der Lektüre Deiner Wahl wünscht
Meike

Verfasst: 06.05.2007, 17:51
von Elfe
Hallo,
ich habe den Artikel mal in der Tankstelle überflogen (ohne die Zeitung zu kaufen :D ). Ich war etwas verunsichert über das Geschimpfe auf die Dämpfungsschuhe. Ich mag zum gehen und walken gerne Schuhe, die eine ganz weiche, biegsame Sohle haben. Meine Dämpfschuhe sind mir eigentlich zu steif aber sonst befürchte ich Hüft- und Wadenprobleme, die ich von anderen Schuhen kenne. Wenn die Dämpfungsschuhe ein paar Monate eingelaufen sind, finde ich sie eigentlich am besten. Ich bin jetzt am überlegen ob ich meinen älteren Asics, den ich eigentlich gern gelaufen bin und von dem der Verkäufer beim Kauf des neuen Schuhs meinte, der sei schon ganz unstabil ,nicht doch wieder verwende :confused: Andererseits glaube ich nicht, dass Asics und alle anderen Laufschuhherstelller jahrelang geirrt haben und ausgerechnet Nike jetzt den besten Schuh entwickelt haben soll. Barfuß gehen ist wirklich schön, aber barfuß laufen kann ich persönlich definitv nicht. Meine Versuche im relativ feste Sand sind immer sehr schnell gescheitert.

Eine Bewegungsanalyse möchte ich auch machen lassen. Allerdings habe ich ziemlich lange gebraucht überhaupt jemanden zu finden der das macht. In München machen das weder die Sportorthopäden noch die SportTU.

Viele Grüße Elfe

Verfasst: 06.05.2007, 21:38
von Teye
Meiner Meinung nach steht in dem Stern-Artikel überhaupt nix drin. 5 min im Forum taugen mehr.

Verfasst: 06.05.2007, 23:50
von Nordmann
Meike hat geschrieben:Ich mag Marquardt nicht. Das fängt damit an, dass der Titel größenwahnsinnig auf, und es geht da weiter, wo ich mich frage, wie viel er für seinen Vertrag mit Nike für seine Nike free- Werbung eigentlich bekommt. Und ich finde es nicht besonders wissenschaftlich, seine Erkenntnisse als non plus ultra zu verkaufen, wo sie doch eigentlich auch nicht mehr als eine Meinung darstellen...
auweia, da gibt es hier doch so einen spezialisten... ich wollte da nichts mehr zu sagen, also schluss.

zur laufbibel: die hat viele gute elemente und einige gar nicht gute. ich finde persönlich die elemente zu kraft und stretching, zu verletzungen und zu lauftechnik ziemlich gelungen. es ist immer schwierig zu sagen, was da jetzt wirklich neu ist und was nur anders dargestelltes altes ist. ganz unterirdisch finde ich den teil trainingsplanung. wenn ein anfänger auf der basis startet, fragt der sich spätestens in der dritten woche "was soll der scheiss denn, ich will doch bloss laufen".

ansonsten folge blambi´s link, da ist ja schon breit diskutiert.

Verfasst: 07.05.2007, 00:15
von pingufreundin
In Teilen fand ich die Laufbibel ganz gut. Andererseits ist der itel schon passsend: es ist missionarisch. Und ich bin halt nicht gläubig. Auch nicht, wenn es ums Laufen geht.
Man muss es halt so lesen, dass man das Beste für sich rausholen kann. Das gilt aber bei allen Büchern.
Aber nun bin ich ja neugierig geworden und lese den Stern Artikel doch noch

Verfasst: 07.05.2007, 08:04
von frauschmitt2004
Ich kann darauf nur mit einem Namen antworten: Steffny. :daumen:

Verfasst: 07.05.2007, 09:55
von Tux
Ich hab die Laufbibel jetzt so zu 80% durch und bin eingentlich recht angetan.
Wobei auch ich bei dem Laufschuhkaptel ein paar mal schlucken mußte.
Insbesondere die Seitenhiebe auf die Laufschuhindustrie haben
mir als alte linke Zecke natürlich gut gefallen ;-)
Anyway: was er schreibt, klingt logisch, und bringt mich vielleicht dazu,
mal was Neues auszuprobieren...

Verfasst: 07.05.2007, 10:04
von Gueng
Tux hat geschrieben:Wobei auch ich bei dem Laufschuhkaptel ein paar mal schlucken mußte.
Insbesondere die Seitenhiebe auf die Laufschuhindustrie haben
mir als alte linke Zecke natürlich gut gefallen ;-)
Man muß noch nicht einmal eine "linke Zecke" sein, um sich in der Kritik am sogenannten "modernen Laufschuh" wiederzufinden :zwinker5:

Gruß,
Martin

Verfasst: 07.05.2007, 11:04
von RioLouco
Ich habe das Buch gelesen und ich denke, wenn man es eben nicht als Bibel liest und den nötigen Abstand wahrt, dann ist es ein sehr interessantes Buch, das einige neue Impulse gibt.

Gruß
RioLouco

Verfasst: 07.05.2007, 11:41
von wolfgangl
Marquards Buch "Natürlich Laufen" hat mir viele praktische Informationen geliefert und auch seine Internetseite war beim einordnen von Beschwerden, sei es Spreizfuß, oder auch Fersensporn sehr hilfreich.

Es wäre schon mal interessant, in welchem Verhältnis Verletzungen/Beschwerden und gedämpfte Laufschuhe stehen. Ob der Stern dazu anworten bietet?

Verfasst: 07.05.2007, 13:05
von brunorunner
Hallo ForumInnen,

ich finde die bibel gut, weil man sich mit seinem LAufstil einmal auseinandersetzt. nicht immer nur mit den Schuhen, Pulsmessern, trainingsplänen, ... sondern auch mit sich selbst. Man bekommt ein Gespür für seinen Körper und wird angehalten, verschiedene techniken bewusst auszuprobieren.

Für mich hören sich diese theorien schlüssig an und auch wenn es schwer fällt beim laufen auf alle Ideen gleichzeitig zu achten, so haben mir die Arbmbewegungen und die Beinstreckung bereits sehr geholfen.
Ich setze den Fuss (glaube ich) flach auf und in Kombination meinem Fussgymnastikprogramm (senk- spreizfuss) geht es mir bereits besser - obwohl Vorfusslaufen bei senkfüssen in der Bibel nicht unbedingt empfohlen wird.

Finally: Körpergefühl und -bewusstsein werden hier geschult und das alleine hilft anscheinend schon.

Das Thema free muss ja nicht extra erwähnt werden ...

Verfasst: 07.05.2007, 14:14
von DerSichDenWolfLaeuft
Die Laufbibel ist ein nettes Buch mit vielen Anregungen. Da mir mein Laufstil keine Probleme orthopädischer Art bereitet, mache ich mir da keinen Kopp, wie ich meine Füße aufsetze. Armhaltung, Becken, Beinstreckung versuche ich umzusetzen und bei langen Läufen spiele ich jetzt ein bißchen mit den Laufstilen. Trotzdem bin und bleibe ich Fersenläufer. In der Bibel klingt der Autor ja auch nicht mehr ganz so missionarisch, wie in alten Publikationen. Vielleicht hat es geholfen, dass Haile auf Mittelfuß umgestellt hat :D , statt gesund,schnell und überagend Vorfuß zu laufen? Hätte ich Probleme, würde ich es wohl ausprobieren. Nebenbei sind die Vorfußläufer in meiner Gruppe auch nicht vor Verletzungen gefeit.

Aloa,

Rainer

Verfasst: 07.05.2007, 14:23
von leveret
Kann mich nur der positiven Kritik gegenüber Steffny-Büchern anschließen. Gut verständlich, interessant und auch ganz gut um den inneren Schweinehund zu überwinden.

Verfasst: 07.05.2007, 15:33
von CarstenS
frauschmitt2004 hat geschrieben:Ich kann darauf nur mit einem Namen antworten: Steffny. :daumen:
Ich mag Manfreds `Marathontraining' auch immer noch, trotz seiner Schwächen.

Gruß,

Carsten

Verfasst: 07.05.2007, 18:27
von rono
wolfgangl hat geschrieben: Es wäre schon mal interessant, in welchem Verhältnis Verletzungen/Beschwerden und gedämpfte Laufschuhe stehen.


Man bzw. ich kann auch wegen einer Verletzung gestützte und gedämpfte Schuhe tragen. Auch wenn das einigen Marquardt-Jüngern so gar nicht in den Kram passt :zwinker5: .

Gruß Rono

Verfasst: 07.05.2007, 21:27
von merderein
DerSichDenWolfLaeuft hat geschrieben: Nebenbei sind die Vorfußläufer in meiner Gruppe auch nicht vor Verletzungen gefeit.
Dazu gibt es sogar eine Studie (aber wozu gibt es die nicht), bei der das m.E. wenig überraschende Ergebnis war, dass die Verletzungsrisiken bei Rück- und Vorfußläufern recht gleich hoch sind - nur sind es eben verschiedene Verletzungen.