Seite 1 von 1
Weicher Waldboden / Asphalt
Verfasst: 11.05.2007, 21:10
von Sven1965
Hallo,
Mich würde interessieren ob es von der Zeit einen unterschied macht ob ich auf Asphalt oder einen Waldboden laufe. Meine bisherigen Testläufe waren nämlich alle auf Ashalt und meinen nächsten möchte ich im Wald machen.
Verfasst: 11.05.2007, 21:14
von 4run
Ich laufe auch am liebsten auf Asphalt. Ist m. M. nach a) einfacher, da keine Unebenheiten und b) schneller. Aber die Vernunft sagt mir, hin und wieder Waldboden schont die Gelenke, die Koordination wir geschult und die paar Minütchen länger, die ich dann für die Strecke brauche hole ich beim Duschen wieder raus.
Viele Grüße
Petra
Verfasst: 11.05.2007, 21:36
von -MAtRiX-
Der Abdruck auf harten Boden ist deutlich besser als bei weichem Waldboden weshalb man auch schneller ist mit gleicher Kraft.
Ich persönlich bevorzuge IMMER den Waldboden für Trainingsläufe da mir das deutlich mehr Spaß macht in der Natur zu laufen und zudem es meinen bereits geschädigten Knie gut tut. Wie schon angesprochen fördert es auch der Koordination und Kraft. Aber ab und zu muss man mal auf der Straße laufen um sich etwas an Wettkämpfe vorzubereiten.
Verfasst: 11.05.2007, 21:52
von Sven1965
Danke für Eure antworten. Brauche also nicht enttäuscht zu sein wenn ich auf einmal 1 Minute Länger auf 10km brauche

Verfasst: 11.05.2007, 23:53
von U_d_o
Hallo Sven,
also wenn du am selben Tag, in derselben Form, einmal auf Asphalt und einmal auf weichem Waldboden läufen könntest, dann fiele die Zeit auf Asphalt natürlich besser aus. Erstens ist er griffiger und zweitens geht weniger Energie verloren, weil die Dämpfung fehlt. Genauso wie du in beinahe dämpfungslosen Schuhen schneller unterwegs bist, als in satt "gefederten" Tretern.
Gruß Udo