Seite 1 von 1
Fivefingers (Sprint)
Verfasst: 12.05.2007, 13:51
von Christof
Hallo,
bin ja mit meinen Aquasonstwasschlappen für 3,50 von Deichmann eigentlich ganz zufrieden! Kommt dem Barfusslaufen doch schon ganz nahe.
Nun, die Fivefingers Sprint sind ja superinteressant, aber der Preis
Oder vielleicht doch nicht ?
Lohnt sich die Ausgabe, gibt es Erfahrungen?
Danke,
Verfasst: 12.05.2007, 17:08
von fryTom
Lohnt!
ich laufe regelmäßig mir den FF Sprint. Berg-Wandern mache ich ebenso mit mit diesen Teilen. Von Felsen zu Felsen hüpfen etc. macht hier im Schwarzwald und den Vogesen richtig Spaß, Laufen natürlich auch
Meine schnellsten 5k bisher habe ich auch mit den FF Sprint hingelegt. (Meiner Frau habe auch ein Paar FF Sprint geschenkt, die berg-wandert auch sehr gerne mit den Teilen.)
Ich empfehle ausschließlich fürs ernsthafte Üben und Nutzen die Fivefingers Sprint
nicht die Classic (bei den Classic zieht der Gummikordelzug direkt über die Einser-Strecksehne, dauerhaft eher unbequem).
Gerade abseits der Asphalt-Pisten dürften die FF deutlich die Wasserschläppchen in allen Belangen (besonders Grip, Haftung, Haltbarkeit) schlagen, die FF haben nämlich Mikro-Cuts in der Sohle, die erst bei Flexion sichtbar werden und überall für sehr gute Haftung sorgen. Und gegenüber den Aquaschläppchen haben die FF auch noch einen anderen gewaltigen Vorteil: Jeder Zeh hat sein eigenes Fach, somit ist maximale Funktion jedens einzelnen Zehs gewährleistet, eben wie barfuß, das erreicht eben ein Aquaschläppchen nicht!
Verfasst: 14.05.2007, 13:45
von thunder1902
Wo gibts denn dieses Fivefingers Sprint recht günstig? kann mir da jemand mal 'nen Tip geben??
Verfasst: 14.05.2007, 14:49
von fryTom
In der Eurozone gibt es die Fivefingers Sprint wohl (bisher nur, da neu auf dem Markt) zum Einheitspreis... günstig ist anders...
(ich hatte mein Paar über Globi-Sonderbestellung geordert, kannst aber auch direkt bei Lizard buchen - nur da kommen dann ordentlich Versandkosten hinzu)
Verfasst: 14.05.2007, 16:22
von idefix
wie ist das bei Globi mit sonderbestellungen, abnahmepflicht oder das übliche Globi-paket mit rücksendeaufkleber schon dabei? und wie macht man sowas überhaupt? also was bestellen, was es im onlineshop gar nicht gibt.
ich hab die normalen mal bestellt gehabt und da war mir leider die box für die große zehe etwas zu schmal. der rest vom fuß hat gut gepaßt und ne halbe nmmer größer nehmen geht bei den normalen ja wohl nicht, weil man dann rausrutscht. bei den sprints könnte das besser gehen, oder? also nicht komplett paßgenau, sondern mit etwas luft kaufen, damit die großen zehen auch reinpassen, ohne quetschungen.
Idefix
Verfasst: 14.05.2007, 17:33
von pandadriver58
Beim googeln was denn nun diese fivevinger sind, bin ich
auf den hier gestossen. Was es nicht alles gibt....
Verfasst: 14.05.2007, 17:57
von fryTom
idefix hat geschrieben:wie ist das bei Globi mit sonderbestellungen, abnahmepflicht oder das übliche Globi-paket mit rücksendeaufkleber schon dabei? und wie macht man sowas überhaupt? also was bestellen, was es im onlineshop gar nicht gibt.
ich hab die normalen mal bestellt gehabt und da war mir leider die box für die große zehe etwas zu schmal. der rest vom fuß hat gut gepaßt und ne halbe nmmer größer nehmen geht bei den normalen ja wohl nicht, weil man dann rausrutscht. bei den sprints könnte das besser gehen, oder? also nicht komplett paßgenau, sondern mit etwas luft kaufen, damit die großen zehen auch reinpassen, ohne quetschungen.
Idefix
PM.
Verfasst: 15.05.2007, 08:06
von thunder1902
Hi fryTom,
könntest du mir mal die Internetadresse von "Globi" sagen? Oder meinst du damit globetrotter.de??
Verfasst: 15.05.2007, 09:53
von fryTom
thunder1902 hat geschrieben:Hi fryTom,
könntest du mir mal die Internetadresse von "Globi" sagen? Oder meinst du damit globetrotter.de??
Du sagst es selbst.
Verfasst: 15.05.2007, 12:55
von idefix
@fryTom
danke für die infos!
ich hab mir die Sprint jetzt mal per globi sonderbestellung geordert. bin schon sehr gespannt.
Idefix
Verfasst: 15.05.2007, 13:10
von Christof
fryTom hat geschrieben:PM.
Bin ebenfalls interessiert!

Verfasst: 15.05.2007, 15:50
von Thorben
Hallo fry Tom,
hab im ITBS Thread gelesen, dass du da auch mal Probleme mit hattest.
Ich dachte vor einem Jahr, dass ich damit durch wäre bis es vor 4 Wochen wiederaufgetreten ist. Bin jetzt wieder fleissig am Dehnen und Kräftigen.
Wie siehts bei dir aus. Hast du mit dem Fivefingers Sprint da Probleme bekommen ? Könnte mir vorstellen, dass das Laufen mit dem Sprint der Muskulatur sicherlich auch ganz gut tun könnte. Vorausgesetzt man fängt langsam an sich an den Schuh zu gewöhnen.
Würde mich auch sehr über eine PM zum Ordern bei Globi freuen.
Gruß Thorben
Verfasst: 15.05.2007, 16:45
von idefix
wenn wir da alle gleichzeitig sonderbestellungen anschmeißen, nehmen sie die Sprint vielleicht doch noch ins sortiment auf *schmunzl*.
hier übrigens die links (sind nicht geheim, glaub ich):
globi sonderbestellung
https://www.globetrotter.de/de/service/ ... /index.php
und hier die infos für die schuhe (name, hersteller, größe, farbe)
männer:
http://www.lizardfootwear.com/shop_sche ... &dep_id=25
edit: da scheint ein fehler auf der page zu sein, die größe geht sicher nicht von 36-40, sondern eher wie bei den normalen Fivefingers von 40-47 oder so.
frauen:
http://www.lizardfootwear.com/shop_sche ... &dep_id=25
meine blauen damensprints in größe 39 sind auf alle fälle bestellt. ich hoffe da passen die großen zehen diesmal rein und dann hoffe ich natürlich daß die schuhe dann nicht zu groß sind. die normalen 38er waren aber schon sehr eng, und mit der einstellmöglichkeit an der ferse und dem klettriegel sollte 39 eigentlich ok sein. ich werde berichten, wenn sie da sind.
Idefix
Verfasst: 15.05.2007, 17:20
von idefix
hab nochmal gesucht, hier schaut's so aus als wäre meine vermutung richtig, die Sprint M gibt es von größe 40-47:
http://barfusslaufen.com/shop/catalog/d ... 252F001%26
bzw.
http://barfusslaufen.com/shop/catalog/d ... 252F002%26
wer männergrößen braucht kann natürlich auch gleich da bestellen (so vorrätig). da weiß man halt nicht wie's mit rücksenden ist, das ist ja bei Globi unproblematisch. bin da schon jahrelang kunde und hab dementsprechend schon einiges zurückgeschickt, was nicht gepaßt hat. eigentlich muß es aber in jedem anderen shop auch gehen.
Idefix
Verfasst: 24.05.2007, 14:23
von idefix
hab heute leider ne absage von Globi bekommen. sie können die schuhe nicht besorgen. nicht lieferbar oder so.
tja, mal sehen, ob ich sie mal irgendwo anders bekommen kann.
Idefix
Verfasst: 24.05.2007, 14:27
von idefix
noch ne vielleicht dumme idee:
kann man die normalen Fivefingers eventuell selber zur Sprint-variante umbaun? also den gummizug locker lassen und selber einen klettriegel über den spann drannähen? evtl auch an der ferse?
was denkt ihr? fryTom? Du hast glaub ich beide, oder? unterscheiden die sich sonst noch irgendwie?
Idefix
Verfasst: 24.05.2007, 17:04
von fryTom
Versuchen kannst du vieles, nur ob im Ergebnis aus dem Classic ein Sprint wird? Beim Sprint sind die Klettaufnahmen ja nicht mit dem normalen Oberstoff verbunden, sondern sind seitlich an festen u. steifen Gummistoffteilen befestigt, nur an der Ferse ist mittig (da wo der Gummizug gerafft wird) ein Klettband aufgenäht.
Warte doch einfach ab, oder bestelle bei dem anderen Shop, Lizard bekommt doch regelmäßig neue Lieferungen rein - ich würde nicht an einem Classic rumbasteln - schnell sind dann die 80 € zerschossen.
Vorgestern 14k gelaufen, heute 18k,
natürlich mit dem Sprint in BHB-Technik (dank Christof

).
Verfasst: 24.05.2007, 17:10
von Charly
Läufst du deine 1,8 km in den Wasserschlappen auch auf dem Vorfuß?
Verfasst: 24.05.2007, 17:31
von fryTom
Charly hat geschrieben:Läufst du deine 1,8 km in den Wasserschlappen auch auf dem Vorfuß?

An wen ist denn die Frage gerichtet?
Ich laufe von 1,0km*10 bis 2,0km*10 am Stück mit den Sprint (sind
keine Wasserschläppchen, sondern Barfußlaufschuhe).
Zur Technik
BHB
Verfasst: 24.05.2007, 17:46
von Christof
Charly hat geschrieben:Läufst du deine 1,8 km in den Wasserschlappen auch auf dem Vorfuß?
Hi Charly,
da meinst du wohl mich? Ja ich laufe nur noch in Schläppchen.
Aber nicht mehr lange, denn als nächstes werde ich mal diese "Huaraches" nachbauen
Und ich laufe neuerdings auch wie auf der von fryTom angegebenen Seite.
Tatsächlich habe ich mit meinem alten Vorfußstil meine Sehnen total überlastet. Bin halt immernoch im alten Fersenstil, nur halt auf dem Ballen gelaufen, das war nix.
Das neue Laufen ist wie eine einzige Lockerungsgymnastik, genial.
Man läuft wieder wie Kind
Meine bisherigen Laufstilbücher sind alle für die Tonne

dabei wollten sie glaub ich alle das Gleiche...

Verfasst: 24.05.2007, 17:49
von Christof
Hier noch eine absolut geniale Animation:
http://www.newtonrunning.com/run_better.php
wobei mir der beworbene Schuh komplett wurscht ist ;)
Verfasst: 24.05.2007, 19:02
von running-rabbit
Christof hat geschrieben:Und ich laufe neuerdings auch wie auf der von fryTom angegebenen Seite.
Tatsächlich habe ich mit meinem alten Vorfußstil meine Sehnen total überlastet. Bin halt immernoch im alten Fersenstil, nur halt auf dem Ballen gelaufen, das war nix.
Das neue Laufen ist wie eine einzige Lockerungsgymnastik, genial.
Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Du bist vorher auch schon auf dem Vorfuß gelaufen, aber trotzdem im Fersenstil ? Wie geht das ?
Und jetzt läufst du auf dem Vorfuß, aber
richtig ?
Hast du dich schon mal mit der Pose Method of Running auseinandergesetzt ? Das könnte interessant für dich sein.
Gruß, Kerstin, die schon immer auf dem Vorfuß läuft

.
Verfasst: 24.05.2007, 19:09
von Christof
running-rabbit hat geschrieben:
Hast du dich schon mal mit der Pose Method of Running auseinandergesetzt ? Das könnte interessant für dich sein.
Nach Pose hab ichs nicht gerafft

Verfasst: 24.05.2007, 19:15
von Charly
Christof, du verwirrst mich

Verfasst: 24.05.2007, 19:21
von running-rabbit
Mich verwirrst du auch

Deswegen frag ich dich nochmal:
running-rabbit hat geschrieben:Das verstehe ich jetzt nicht ganz.
Du bist vorher auch schon auf dem Vorfuß gelaufen, aber trotzdem im Fersenstil ? Wie geht das ?
Und jetzt läufst du auf dem Vorfuß, aber richtig ?
Wie genau läufst du jetzt
anders auf dem Vorfuß als vorher ?
Mich interessiert das wirklich

.
Verfasst: 25.05.2007, 00:17
von Magimaus
Verfasst: 25.05.2007, 07:49
von Christof
Das ist der Fivefingers
Surge. Surge heisst soviel wie Brandung, Sturmflut, Welle... ist für Wassersport gedacht... so wie Wasserschläppchen...
Der Sprint ist halt schon zum Laufen gedacht, deswegen fand ich den vielleicht ganz interessant.
Verfasst: 25.05.2007, 09:34
von idefix
ich hab mir jetzt die normalen Fivefingers in größe 39 mal bei globi geordert. dann weiß ich wenigstens, ob 39 paßt. 38 war ja an der großen zehe zu eng und wenn 39 jetzt viel zu groß ist, dnn brauch ich auch nicht nach den Sprint suchen gehen.
ob ich die normalen dann behalte und wenn ja, ob ich da was dranbastle zwecks besserem halt zum laufen, werd ich dann noch entscheiden, wenn sie hier sind (vermutlich morgen, sind schon unterwegs).
Idefix
Verfasst: 25.05.2007, 09:54
von Magimaus
Übrigens gibt es die "normalen" Fivefingers jetzt günstig bei ebay...
Gruß
Magimaus
Verfasst: 01.06.2007, 07:45
von reh
@fryTom
wie lange läufst du schon mit den Fivefingers?
auch im Winter?
Verfasst: 04.06.2007, 18:16
von fryTom
@reh
Letztes Jahr ein paar mal im Herbst noch mit den Classic. Jetzt regelmäßig mit den Sprint seit April 07 (da waren die Sprint erstmals in D lieferbar).
Längste Strecke bisher mit den Sprint ca. 18 km in der BHB-Technik (Ball-Heel-Ball).
Warum nicht barfuß? Weil die Hornhaut nicht solange Strecken intakt mitmacht.
Verfasst: 05.07.2007, 12:17
von grasshopper268
Hallo zusammen,
sich mit der Optimierung seiner Lauftechnik zu beschäftigen, ist in jedem Falle eine gute Sache. Aber: Betonung auf "seine eigene Lauftechnik". Eine neue Lauftechnik zu erlenen und sich anzueignen, ist aus meiner Erfahrung ein großer Fehler.
Ich selbst habe über 5 Jahre daran gearbeitet eine Vorfuss-orientierte Lauftechnik anzunehmen. Angefangen hat es mit "Strunz" weiter ging es mit Marquardt bis hin zu POSE-Methode. Diese Lauftechniken haben immer ein Problem: die Verteilung der Bealastung auf zu wenige Muskeln, Sehnen, Bänder. Insbesondere wird die Wadenmuskulatur völlig überlastet und bei POSE kommt noch hinzu, dass man die Hamstrings (Oberschenkelbeuger) unnötig überfordert. All das führt dazu, dass die Belastung in der Summe ansteigt und somit auch der durchschnittliche Puls. Und das ist nun ja genau das Gegenteil von dem, was man beim Laufen bezwecken möchte. Ich habe mich dann nach vielen Jahren wieder auf mein eigenes Körpergefühl verlassen. Sicher durch das viele Techniktraining geschult, habe ich während meiner Laufeinheiten einfach alle Techniken (Vorfuss, Mittelfuss, Fersenlauf) bei unterschiedlichen Laufgeschwindigkeiten ausprobiert. So habe ich mich an die für mich effizienteste und somit am wenigsten belastende Technik hernagetastet. Ergebnis: So lief ich quasi fast schon am Anfang meiner Laufkarriere, nun nur mit einer etwas höheren Rumpfstabilität. Der Fussaufsatz liegt beim normalen Dauerlauf zwischen Ferse und Mittelfuß, beim 10k-Wettlauf mehr Mittelfuß, bei längeren Läufen wechsle ich zwischen Ferse und Mittelfuß auch abhängig von Untergrund und Steigung. Da muss man aber nicht überlegen, sondern das sagt einem mit der Zeit das eigene Körpergefühl.
Fazit: Rumpfstabilität und das eigen Gefühl für eine ökonomische Laufbewegung. Und das führt in den seltensten Fällen zum Vorfusslauf außer beim Sprinten.
P.S.: die Top-Marathonläufer, die auf dem Vorfuss laufen, laufen ja auch schließlich auf 42 Km schneller, als die meisten von uns sprinten können.