Seite 1 von 1

Ingolstadt Halbmarathon falsch vermessen.

Verfasst: 13.05.2007, 08:03
von Herminator
Nach einer Anfrage habe ich vom Veranstalter folgende Email bekommen, die ich so einfach mal weitergebe. Die Ergebnissliste ist nach einer Woche auch noch nicht korrekt. Da sind Läuer mit 10km Zeit 1:10 -> Endzeit 1:19. Was sagt Ihr dazu?
Hallo Herr Reiter,

die Strecke ist seit 2004 unverändert, nur das wir seit dem letzten Jahr eine kleine straßenbauliche Änderung vor die Nase gesetzt bekommen haben. Dadurch ist unsere Strecke um insgesamt 120m länger geworden. Leider können wir das nicht mehr mit der Veränderung von Start und/oder Ziel ausgleichen. Die erlaubte Toleranz ist eigentlich nur 70m, aber wir haben keine Möglichkeit dies auf der jetzigen Strecke wieder rückgängig zu machen. Die fehlenden ca. 180m (300m-120m) zu ihren Messungen mit GPS oder Laufsensor sind aber normale Fehler dieser Messmethoden und systembedingt, da beide Methoden einen Messfehler von 2-3% angeben. Was übrigens bei einer Strecke von 21,2km zwischen 400 und 600m wären.
Was die beiden Fehler in der Ergebnisliste von Startnummer 2791 und 3405 betrifft habe ich dies an die Auswertung weitergeleitet. Ich könnte mir vorstellen, das es sich bei den Endzeiten um 2:19:... handelt statt der 1:19.....

Vielen Dank für ihre Hinweise,
Mit freundlichen Grüßen
Roland Knoll

Verfasst: 13.05.2007, 21:57
von na_sowas
Hallo Sklaven-Reiter :D

wie weit sollte denn gelaufen werden?
Dieser Roland Knoll schreibt von 21,2KM, ein Halmarathon ist aber nur die Hälfte von 42,195 KM = 21,098 KM aufgerundet.
Vielleicht fehlen ihm die lauftechnischen Grundlagen?

Verfasst: 14.05.2007, 08:31
von DerC
na_sowas hat geschrieben:Hallo Sklaven-Reiter :D

wie weit sollte denn gelaufen werden?
Dieser Roland Knoll schreibt von 21,2KM, ein Halmarathon ist aber nur die Hälfte von 42,195 KM = 21,098 KM aufgerundet.
Vielleicht fehlen ihm die lauftechnischen Grundlagen?
Hallo,

nein, du musst nur Knolls Antwort genau lesen. Er hat zugegeben, dass die Ingolstädter Strecke 120m zu lang ist - also statt 21097,5 m etwa 21217,5 m - das sind etwa 21,2 km. Bei dieser Streckenlänge kann es bei GPS oder Laufsensormessungen eben zu falsch gemessenen Streckenlängen wie 21,5 oder 21,6 km kommen - theroetisch könnten auch Sachen wie 20,8 km oder sowas herauskommen.

Gruß
C.

Verfasst: 15.05.2007, 22:10
von na_sowas
Kann man sich auf Vermessungsprotokolle denn prinzipiell nicht 100%ig verlassen? :sauer:
Muß man denn unbedingt auf Bahnen laufen um exakte Zeiten zu bekommen? :nene:

Verfasst: 16.05.2007, 07:07
von INRUNNER
na_sowas hat geschrieben:Hallo Sklaven-Reiter :D

wie weit sollte denn gelaufen werden?
Dieser Roland Knoll schreibt von 21,2KM, ein Halmarathon ist aber nur die Hälfte von 42,195 KM = 21,098 KM aufgerundet.
Vielleicht fehlen ihm die lauftechnischen Grundlagen?
@ na_sowas
dies mit den lauftechnischen Grundlagen ist schon eine dreiste Bemerkung eines Läufers, der fast 4 Stunden für einen Marathon benötigt. Roland Knoll ist Bundes-Triathlontrainer mit einer persönlichen Marathon Bestzeit von ca. 2:30 h. Den Halbmarathon läuft er immer noch deutlich unter 1:20 h.

INRUNNER, der in Ingolstadt mitgelaufen ist (1:25 h) und den Lauf super fand.

Verfasst: 16.05.2007, 07:29
von Herminator
INRUNNER hat geschrieben:@ na_sowas
dies mit den lauftechnischen Grundlagen ist schon eine dreiste Bemerkung eines Läufers, der fast 4 Stunden für einen Marathon benötigt. Roland Knoll ist Bundes-Triathlontrainer mit einer persönlichen Marathon Bestzeit von ca. 2:30 h. Den Halbmarathon läuft er immer noch deutlich unter 1:20 h.

INRUNNER, der in Ingolstadt mitgelaufen ist (1:25 h) und den Lauf super fand.
Ich bin sicher nicht kleinlich aber, Halbmarathon muss Halbmarathon sein, sonst kann ich gleich einen TDL 21km zu Hause laufen. Ich habe ja auch dafür bezahlt. Ich erwarte schon das die Strecken genau vermessen sind, gerade von einen "Bundes-Trainer" !. Außerdem wurde es vertuscht. Auf die erste Anfrage bekam ich die nur die Antwort der HM wäre 2004 Amtlich vermessen. Und wie die auf die 120m kommen ohne die Strecke zu vermessen weiss ich auch nicht. Warscheinlich Pi*Daumen gerechnet. Die hätten da ja auch den Zieleinlauf verkürzen können, wenn sie es schon gewust haben.

Ich habe den Ingolstadt HM als Vorbereitung für den Marathon gelaufen. Mein Ziel war halt mit 3:45/km eine 1:19 zu Laufen. Ich kam halt mit 1:20 ins Ziel und war schon verwundert.

Meine HM Zeit bildet die Grundlage wie schnell ich in Regensburg den M laufen werde.

Gruß Hermann

Verfasst: 16.05.2007, 09:00
von TurboSchroegi
escravo hat geschrieben:...Ich erwarte schon das die Strecken genau vermessen sind...
... und ich erwarte, dass alle Läufer genau auf der vermessenen Linie laufen, ansonsten erwarte ich, dass sie disqualifiziert werden.

Erwartet noch jemand was?

peace Helmut

Verfasst: 16.05.2007, 09:29
von El Cativo
Komischer Thread. Für den Hobby-Läufer ist es doch völlig egal, ob die Strecke 100m zu lang oder zu kurz ist und für den Profi oder sehr ambitionierten Läufer zählt die Platzierung. Wer eine extrem genaue Zeit für irgendwelche persönlichen Kalkulationen braucht, kann ja bei km 21 auf die Uhr sehen oder die km-Zeit mit der korrigierten Distanz berechnen. Dann sollte er aber auch immer das Höhenprofil und die Wetterbedingungen in seinen Aufzeichnungen berücksichtigen, die haben wahrscheinlich wesentlich mehr Einfluss auf die Zeit als ein paar Meter

Verfasst: 16.05.2007, 09:35
von Herminator
TurboSchroegi hat geschrieben:... und ich erwarte, dass alle Läufer genau auf der vermessenen Linie laufen, ansonsten erwarte ich, dass sie disqualifiziert werden.

Erwartet noch jemand was?

peace Helmut
Was machen Wettkämpfe für einen Sinn wenn die Strecke und die Zeitmessung nicht stimmen. :confused:

In München beim HM am 01.04.2007 war weder die Strecke markiert noch hat eine Zeitmessung funktioniert. Man sagte dort durch wenn man die Strecke nicht kennt, soll man einen fragen wo es weiter geht. Die Ergebniss wurden geschätzt!

In Ingolstadt stehen Läufer in der Ergebnissliste mit 1:10 10km Zeit und 1:19 Endzeit Marathon. Die müssen am Schluss geflogen sein :D

Also immer mehr Massen Veranstalungen ohne Qualität.

Gruß Hermann