Hallo
Ich bin im Feb vom 201 auf einen 305 umgestiegen.
Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
Deutlich besserer Empfang und die Coursefunktion ist auch Klasse.
Der 210er konnte nur zurück zum Start führen während der 305er bereits abgespeicherte Touren (hilfreich beim späteren abfahren von unbekanten Rahradtouren, RTF´s, etc.) führen kann.
Das war der Hauptgrund meines Umstiegs.
Den 305 habe ich dem 205 nur vorgezogen da auch ein neuer Pulsmesser fällig war.
Obwohl... früher bin ich meist ohne gelaufen oder gefahren.
weitere Vorteile: USB Anschluß, bessere Dockingsation,versch.Benutzer und viele Fuktionen die ich nicht nutze.
Nachteile. Kürze Batterieeinsatzzeit ca. 8h, das Klettarmband vom 201er fand ich persönlich viel besser, und seit neuestem diese Problem.
Nach ca. 1 Monat laufen und radfahren wird mir nach jeder Runde (bei mir 1KM) angezeigt ich soll ältere Läufe löschen weil der Speicher voll ist.
Beim 201er habe ich max 2x im Jahr gelöscht.
Was man dagegen tun kann weiß ich nicht.
Ach ja, ich habe ein Gerät vom Garminstützpunkthändler für den europäischen Markt. Deutsche Garmins gibt es nicht.
Nur für den Ami-Markt oder Europa (Fr, GB, D etc...)
Der Preis war nach ein wenig handeln OK und ich wollte bei einem Garantiefall mich nicht mit einem Onlinehändler rumschlagen.
VORSICHT: Beim Thema Importgeräte reagieren einige hier im Forum äußerst gereitzt.
Die habe wohl Angst das andere evtl. ein paar Euronen sparen könnten.
Allerdings gibt es mit Importgeräten wohl Garantieprobleme.