Seite 1 von 2

Schach im Laufforum

Verfasst: 15.05.2007, 13:42
von MiTe
Hallo!

Es würde mih interessieren, wie viele von euch hier sich auch für Schach interessieren. Ich halte Schach für den perfekten Augleichssport zum Laufen. Außerdem erfordert Schach auch eine Menge Ausdauer.

Was ich nicht verstehe ist, nach welchen Kriterien hier Beiträge aus dem Offtopic-Beeich entfernt werden. Z.B. darf über Fußball diskutiert werden, aber nicht über eine Schachpartie. Das finde ich sehr schade. Richtig störend empfinde ich allerdings ganz andere Beiträge, von denen ich hoffe, dass sie nicht von Kindern gelesen werden. Da tragen wir Erwachsene schon ein Stück Verantwortung, finde ich. Immerhin rechnet man in einem Laufforum nicht unbedingt mit jugendgefährdenden Inhalten.

Mirko

Verfasst: 15.05.2007, 13:44
von blambi43
Schach ist gut für die Knie.

Verfasst: 15.05.2007, 13:54
von El Cativo
Wie sind eigentlich eure Erfahrungen mit Discounter-Schachbrettern?

Verfasst: 15.05.2007, 14:01
von HendrikO
Läufer, Bauer, Springer...

Was ist mit Läuferin, Bäuerin, Springerin?

Ich muß dieses Spiel wegen seiner frauenverachtenden und diskriminierenden Art leider ablehnen.

Gruß
Hendrik

Verfasst: 15.05.2007, 14:02
von blambi43
Bauer ist auch so eine Frechheit.

Verfasst: 15.05.2007, 14:03
von mainzrunner
Ist eine 5-Stunden Schachpartie überhaupt eine richtige Schachpartie?

Verfasst: 15.05.2007, 14:19
von drops
Wo gibt es die Software, damit ich Schach am Garmin auswerten kann?

Verfasst: 15.05.2007, 14:29
von Schwabenpfeil
Sehe ich genauso... ist die ideale Ergänzung. Bin seit 4 Jahren Vereinsmeister und Laufe seit 4 Jahren...

Verfasst: 15.05.2007, 14:30
von Schnucki
Die geradezu obszöne Verherrlichung feudalherrschaftlicher Strukturen. igittigitt.
:uah:

Verfasst: 15.05.2007, 14:31
von ForrestGump
mainzrunner hat geschrieben:Ist eine 5-Stunden Schachpartie überhaupt eine richtige Schachpartie?

Ne andersrum: Ist eine Schachpartie unter 5h überhaupt Schach.


Jetzt hast Du leider nur Juxantworten geerntet. Ich kann Dir aber auch nicht weiterhelfen. Meine 2 Jahre Schachclubzugehörigkeit sind schon 25 Jahre her.

Grundsätzlcih gilt es für mich aber anders: Laufen ist der Ausgleich für den Beruf. Ich brauch daher keinen zusätzlichen Ausgleich zum Laufen.

Verfasst: 15.05.2007, 14:33
von Steif
Suche Trainingsplan für Partie sub10 Züge.

Verfasst: 15.05.2007, 14:35
von El Cativo
Steif hat geschrieben:Suche Trainingsplan für Partie sub10 Züge.
Du solltest dein Training erst einmal auf 40 Wochenzüge erhöhen, bevor du mit Trainingsplänen anfängst.

Verfasst: 15.05.2007, 14:35
von Steif
ForrestGump hat geschrieben:Meine 2 Jahre Schachclubzugehörigkeit sind schon 25 Jahre her.
:nono: Du wirst höchstens noch ein ganz klein wenig Grundschnelligkeit aus dieser Zeit übrig haben ... die Ausdauer ist längst verloren gegangen ... also langsam wieder aufbauen :nick: :zwinker5:

Verfasst: 15.05.2007, 14:38
von Steif
El Cativo hat geschrieben:Du solltest dein Training erst einmal auf 40 Wochenzüge erhöhen, bevor du mit Trainingsplänen anfängst.
Suche Trainingspartner/innen in und um Hamburg. Geplanter Umfang ca. 40 Wochenzüge, Zuggeschwindigkeit ca 5:30 cm/s!

Verfasst: 15.05.2007, 14:39
von blambi43
Steif hat geschrieben:Suche Trainingsplan für Partie sub10 Züge.
Das wäre nur Bauernfängerei.

Verfasst: 15.05.2007, 14:40
von Melrose
Also ich spiele Schach am liebsten ohne MP3-Player - das Klicken der Figuren beim Setzen, die Atemzüge zu hören ist für mich Musik genug.

Frage: Wie haltet Ihr es mit dem Trinken/Essen während einer Partie? Auch schon bei Schnellschach?

Verfasst: 15.05.2007, 14:42
von HendrikO
Melrose hat geschrieben: Frage: Wie haltet Ihr es mit dem Trinken/Essen während einer Partie? Auch schon bei Schnellschach?
Also normalerweise nicht. Aber bei Partien ab drei Stunden verwende ich Gels.

Verfasst: 15.05.2007, 14:43
von HendrikO
Spielt Ihr mit einem Billig-Schachbett von Lidl, Aldi und Co, oder habt Ihr teure Markenschachspiele?

Verfasst: 15.05.2007, 14:43
von blambi43
Melrose hat geschrieben: Frage: Wie haltet Ihr es mit dem Trinken/Essen während einer Partie? Auch schon bei Schnellschach?
Erst nach der goßen Rochade.

Verfasst: 15.05.2007, 14:44
von drops
Melrose hat geschrieben:Frage: Wie haltet Ihr es mit dem Trinken/Essen während einer Partie? Auch schon bei Schnellschach?
Wie ist es bei dir mir der Auffüllung der Speicher danach? Wartest du ab und lässt nachbrennen oder füllst du gleich wieder auf?

Ist da nicht ne lockere Partie, morgens vor dem Frühstück sinnvoll?

Du musst ein Schwein sein - Schwein sein

Verfasst: 15.05.2007, 14:52
von ottoerich
ich hatt' mal Einen, der mir nach jedem Zug ein zerknirschtes Schwein entgegen grunzte. ich musste nach 20 Zügen entnervt aufgeben.

Ansonsten bevorzuge ich mit Weiß nach 1. e2e4 e7e5 | 2. f2f4 :teufel: - ich spiele Schach wie ich laufe, immer volle Pulle

Verfasst: 15.05.2007, 14:54
von kitty
vor vielen jahren hat mir mein orthopäde schach empfohlen

Verfasst: 15.05.2007, 14:59
von ET
Schaut mal hier: Schlauf in Charlottenburg :ausruf:

Ein Kombinationswettbewerb aus einem 11-km Lauf und einem 7-rundigen 15-Min.-Schnellschachturnier wurde bislang dreimal ausgetragen.

Verfasst: 15.05.2007, 15:03
von blambi43
Oh mein Gott, jetzt ufert es hier aus.

Chess Boxing Club Berlin

Verfasst: 15.05.2007, 15:08
von miatara
ET hat geschrieben:Schaut mal hier: Schlauf in Charlottenburg :ausruf:

Ein Kombinationswettbewerb aus einem 11-km Lauf und einem 7-rundigen 15-Min.-Schnellschachturnier wurde bislang dreimal ausgetragen.

Schade, gibt es wohl nicht mehr, die letzte Ausschreibung war von 2004.
Beim Laufen käme ich wohl unter die ersten 10 und ich hätte eine der besten DWZ, könnte also ganz gut ausgehen.

Vielleicht sollten wir da mal ein Duell austragen Eric? :wink:

Verfasst: 15.05.2007, 16:07
von Mafi1985
Wann sollte ich eigentlich dehnen?
Vor oder nach dem Spiel?

Verfasst: 15.05.2007, 16:11
von Mafi1985
MiTe hat geschrieben:Hallo!

Es würde mih interessieren, wie viele von euch hier sich auch für Schach interessieren. Ich halte Schach für den perfekten Augleichssport zum Laufen. Außerdem erfordert Schach auch eine Menge Ausdauer.

Was ich nicht verstehe ist, nach welchen Kriterien hier Beiträge aus dem Offtopic-Beeich entfernt werden. Z.B. darf über Fußball diskutiert werden, aber nicht über eine Schachpartie. Das finde ich sehr schade. Richtig störend empfinde ich allerdings ganz andere Beiträge, von denen ich hoffe, dass sie nicht von Kindern gelesen werden. Da tragen wir Erwachsene schon ein Stück Verantwortung, finde ich. Immerhin rechnet man in einem Laufforum nicht unbedingt mit jugendgefährdenden Inhalten.
Wie geht´s eigentlich deinem Schrebergarten?

Im übrigen bevorzuge ich immer eine 4lagige Klopapierrolle für meinen Strickhut auf der Ablage!

Verfasst: 15.05.2007, 16:26
von wtf
MiTe hat geschrieben:Immerhin rechnet man in einem Laufforum nicht unbedingt mit jugendgefährdenden Inhalten.

Wo stehen diese Inhalte?

Verfasst: 15.05.2007, 17:50
von ottoerich
... Ein Kombinationswettbewerb aus einem 11-km Lauf und einem 7-rundigen 15-Min.-Schnellschachturnier ...
könnte man auch mit Bahnentraining kombinieren: ich ziehe, laufe die 400 Meter Runde und erhalte unmittelbar nach der Ankunft den Gegenzug - nun läuft mein Gegner, je schneller desto weniger Zeit bleibt mir zum Überlegen.

Mal der LG Hamburg vorschlagen, die machen ja jeden Spaß mit :)

Weiße Läufer

Verfasst: 15.05.2007, 20:53
von MiTe
Es freut mich sehr, von diesem interessanten Wettkampf zu lesen. Halte ich auch für eine gute Idee!

Nachfolgend ein Beispiel für die Dominanz der weißen Läufer gegenüber schwarzen Pferden. Allerdings war praktisch keine Gegenwehr der schwarzen Läufer zu verzeichnen.


1.b4 Nc6 2.b5 Nd4 3.e3 Nf5 4.Bb2 c6 5.a4 cxb5 6.axb5 a6 7.Nf3 axb5 8.Rxa8 b4 9.c3 bxc3 10.Nxc3 Ngh6 11.Bb5 e5 12.Qa4 e4 13.Ne5 Ng4 14.Nxd7 Qh4 15.Rxc8+ Ke7 16.Ba3+ Ke6 17.Bc4# 1-0

Verfasst: 15.05.2007, 22:25
von Bogart
El Cativo hat geschrieben:Du solltest dein Training erst einmal auf 40 Wochenzüge erhöhen, bevor du mit Trainingsplänen anfängst.

:hihi:

Habe früher mal viele Jahre aktiv im Verein gespielt.

Ich kann definitv besser Schach spielen als laufen. Das rettet mein Selbstbewußtsein... :D

Bogart

Verfasst: 16.05.2007, 09:38
von blambi43
Schach ist ein schwerer Sport. Heute früh hat der Threaderstelle 1 Stunde verwandt, den nächsten Zug zu planen. :hihi: :hihi: :hihi:

Verfasst: 16.05.2007, 09:52
von miatara
ottoerich hat geschrieben:könnte man auch mit Bahnentraining kombinieren: ich ziehe, laufe die 400 Meter Runde und erhalte unmittelbar nach der Ankunft den Gegenzug - nun läuft mein Gegner, je schneller desto weniger Zeit bleibt mir zum Überlegen.

Wir haben früher mit einer Blitzuhr im Park gespielt, mit diesen großen Gartenschachfiguren. Dier Uhr stand etwa 5m vom Brett entfernt auf einem Stuhl, das war dann aber eher Sprinttraining. :P
MiTe hat geschrieben:Nachfolgend ein Beispiel für (...)

Selbst ohne Brett ist erkennbar, das es
sich wohl eher um ein Beispiel von ziemlicher Patzerei handelt, wenn man ohne Not im 7. Zug einen Turm einstellt. :haeh:

Ich bekenne mich...

Verfasst: 16.05.2007, 10:09
von Feanor
Ich oute mich hier auch als Schachspieler. Vermutlich bin ich dabei auch besser als beim Laufen (naja, meine beste Schachphase liegt eigentlich schon hinter mir). Und um den Albernheiten hier noch ein bisschen Nahrung zu liefern: Ich habe beim Schachpielen sogar schon einmal einen Muskelkater bekommen. In der Zeitnotphase war ich so angespannt und habe mit den Beinen gewippt, dass ich am nächste Tag Muskelkater im Allerwertesten hatte :peinlich: .
Gruß
Lars,
der ab heute abend wieder für ein paar Tage die Figuren schieben wird und sein Lauftraining konsequent morgens vor der Runde durchführen wird.

Verfasst: 16.05.2007, 12:30
von ottoerich
miatara hat geschrieben:Wir haben früher mit einer Blitzuhr im Park gespielt, mit diesen großen Gartenschachfiguren. Dier Uhr stand etwa 5m vom Brett entfernt auf einem Stuhl,... :
starke Sache :daumen: Dann packe ich mal aus: viel früher haben wir mal Mensch-ärgere-Dich-nicht gespielt, Schmeißen Pflicht, logo, aber wer rausfliegt, musste 0,2 l Pils exxen :nick: Den Rest schenke ich mir.

Nicht vergessen: Morgen ist Vatertag :prost:

Verfasst: 16.05.2007, 12:31
von Mafi1985
ottoerich hat geschrieben: Nicht vergessen: Morgen ist Vatertag :D
...spätestens morgen abend, habens eh die meisten vergessen, und am Freitag nachmittag, fällts ihnen wieder ein :D :D :D

Verfasst: 16.05.2007, 12:39
von miatara
ottoerich hat geschrieben:aber wer rausfliegt, musste 0,2 l Pils exxen :nick:
Das habe ich mit Blitz-Schach und Whisky hinter mir, der Sieger mußte jeweils einen nehmen. Wir waren zu viert und die anderen drei hatten zwar ELO 2200 bis 2300, aber ich war damals noch trinkfester, so daß wir uns irgendwann auf ein ähnliches Niveau heruntergeschraubt hatten. :zwinker2:

Verfasst: 16.05.2007, 13:19
von Marienkäfer
Herrlicher Thread :)

In der Schulzeit habe ich auch Schach gespielt, nur ca. 2 Jahre, dafür intensiv. Ich habe es zu keiner Meisterschaft gebracht, aber auch ein paar schöne Erlebnisse gehabt, an die ich mich gerade erinnere....

Z.B., wie ich gegen einen sturzbetrunkenen Bundesligaspieler gegen 1 Uhr morgens ein Remis erreichte, als 16jähriges Mädel :P

Eine Ausdauer-Sportart ist es auf jeden Fall. Ich hatte auch Partien in Marathon-Zeit (bis fast 5 Stunden) :hallo:

Verfasst: 16.05.2007, 13:49
von Melrose
ottoerich hat geschrieben:Nicht vergessen: Morgen ist Vatertag :prost:
<offtopicmodus>
Als Jugendlicher Nicht-Vater habe ich klassische Vatertagstouren :prost: gemacht, jetzt als Vater, älter - dafür nicht weiser - werde ich morgen einen schnuckligen 10er in Hofheim laufen. Der Kater am Tag danach dürfte mittlerweile höchstens ein Muskelkater sein - die Zeiten ändern sich :D
</offtopicmodus>

Verfasst: 16.05.2007, 14:01
von TurboSchroegi
Marienkäfer hat geschrieben:...auch ein paar schöne Erlebnisse gehabt, an die ich mich gerade erinnere....
Geht mir ähnlich. Am coolsten war die niederbayerische Jugendschachmeisterschaft 1980 (oder so). Knapp 400 Jungs und Mädels von Freitag ab über's Wochenende in einem Hotel und Schach pur. Was da Abends abgegangen ist kann sich jeder vorstellen :D Das war so ne Gaudi, dass ich mich an einem Tag mit dem späteren Vizemeister nach dem 16ten Zug in einer Aljechin auf Remis geeinigt habe nur um noch länger was vom Spaß haben zu können - da waren wir uns schnell einig. :D :D

Marienkäfer hat geschrieben: Z.B., wie ich gegen einen sturzbetrunkenen Bundesligaspieler gegen 1 Uhr morgens ein Remis erreichte, als 16jähriges Mädel :P

Auch ähnlich ... bei der Stadtmeisterschaft war mein Kumpel gegen die Nr. 1 dran. Erst kam er schonmal 20Minuten zu spät, der andere hatte schon e4 gespielt und die Uhr lief. Als er also ankam, waren schon 20min runter und er war ohne Witz rotzbesoffen. Gewonnen hat er die Partie allerdings auch. Hat den a Bauern laufen lassen. Legendär - sehr legendär sogar.

j'adoube Helmut

P.S. Meine schönste Partie war ein Najdorf im Sizilianer mit 6. Lg5

Verfasst: 16.05.2007, 16:26
von Bogart
TurboSchroegi hat geschrieben:P.S. Meine schönste Partie war ein Najdorf im Sizilianer mit 6. Lg5

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber in der Variante habe ich immer gewonnen, muß mal mein ChessBase anwerfen... :D

Was hat Schwarz gespielt?

Ehrlicherweise habe ich nie gegen betrunkene Menschen spielen müssen... :confused: Da scheint mir etwas entgangen zu sein, oder ich habe es natürlich nicht bemerkt... :wink:

Bogart

Verfasst: 16.05.2007, 16:39
von ottoerich
Bogart hat geschrieben:... habe ich nie gegen betrunkene Menschen spielen müssen... :confused: Da scheint mir etwas entgangen zu sein, ...
in der Tat. Zu meinen Berliner Zeiten gab es ein Schach Café, Nähe Tauentzien, ab Mitternacht wurde hart gezockt:

Blitzpartien bei Cognac und Bier, mit Kontra und Ré. Die Profis gaben sich nur 1 Minute, als Doofmann hatte man 5. Ich konnte die Scheine gar nicht so schnell raustun wie ich gefordert wurde, ab 4 Uhr Morgens waren alle Blicke glasig - und die eine Brieftasche voll und die andere leer. Eine wilde Zeit.

Mmhm, als ich neu in Hamburg war, fand ich hier in Eimsbüttel ein ähnliches Etablissement. Da muss ich demnächst mal gucken, ob das noch besteht. Wahrscheinlich nicht, die Jugend hängt jetzt bei "Medal of Honor" u. ä. ab

Verfasst: 16.05.2007, 17:53
von ForrestGump
Solche Sportarten sind aber nicht ungefährlich! Ein Freund hat sich mal beim Schach einen Bänderriss zugezogen.

Er wollte vom Tisch aufstehen und sich ein Bier holen. Dabei ist er mit dem Fuß zwischen Stuhl- und Tischbein hängen geblieben......

Verfasst: 16.05.2007, 17:58
von blambi43
ForrestGump hat geschrieben:Solche Sportarten sind aber nicht ungefährlich! Ein Freund hat sich mal beim Schach einen Bänderriss zugezogen.

Er wollte vom Tisch aufstehen und sich ein Bier holen. Dabei ist er mit dem Fuß zwischen Stuhl- und Tischbein hängen geblieben......
Und dann hast Du ihm gesagt, er soll sich mal bei LA registieren und behaupten, er sei im Zielkanal umgeknickt.

Verfasst: 16.05.2007, 18:03
von Ralli
Darf man beim Schach im Zielkanal eigentlich überholen?

Verfasst: 16.05.2007, 18:12
von Marienkäfer
Ralli hat geschrieben:Darf man beim Schach im Zielkanal eigentlich überholen?

ja!

Wenn Weiß auf Matt in drei Zügen fixiert ist, nur noch dahin schaut, und dabei übersieht, daß Schwarz in 2 Zügen Matt setzen kann - klar, selbst Schuld.

Verfasst: 16.05.2007, 18:14
von blambi43
Marienkäfer hat geschrieben:ja!

Wenn Weiß auf Matt in drei Zügen fixiert ist, nur noch dahin schaut, und dabei übersieht, daß Schwarz in 2 Zügen Matt setzen kann - klar, selbst Schuld.
:hihi: :hihi: :hihi: :daumen:

Verfasst: 17.05.2007, 08:43
von Lizzy
ottoerich hat geschrieben:in der Tat. Zu meinen Berliner Zeiten gab es ein Schach Café, Nähe Tauentzien, ab Mitternacht wurde hart gezockt:
Etwas ab vom Thema :D eine kleine Buchempfehlung für dich (und natürlich alle anderen ;-)

Falls du die Kurzgeschichte von Patrick Süßkind "Ein Kampf" noch nicht kennst: lies' sie - sie wird dir gefallen :nick:

Zitat aus einer Amazon-Rezension (nicht von mir - würde aber zustimmen ;-):
Das Essay Ein Kampf, in dem ein Schachspieler zwar die Partie gewinnt und doch alles verliert sticht einem besonders ins Auge; Patrick Süskinds Geschichte über diese Partie braucht den Vergleich mit der Schachnovelle des großen Stefan Zweig nicht zu scheuen, so intensiv, einfühlsam und packend ist dieser Plot.

Verfasst: 17.05.2007, 10:05
von Bogart
Lizzy hat geschrieben:Falls du die Kurzgeschichte von Patrick Süßkind "Ein Kampf" noch nicht kennst: lies' sie - sie wird dir gefallen :nick:
Hallo Lizzy,

danke für die Emfpehlung, habe zwar Das Parfum von Süßkind gelesen, aber mehr (leider) noch nicht. Aber die Kurzgeschichte werde ich mir jetzt mal besorgen...

Viele Grüße
Bogart

Verfasst: 17.05.2007, 10:09
von Bogart
ottoerich hat geschrieben:in der Tat. Zu meinen Berliner Zeiten gab es ein Schach Café, Nähe Tauentzien, ab Mitternacht wurde hart gezockt:

Ich habe mal in Wien ein Schachcafé besucht, während eines Opens. Zum Glück war ich so außer Form, daß ich keine Lust auf Gezocke hatte. Mein Freund hatte mehr Mut und hat damals für uns viel Geld verloren. Hinterher hat sich rausgestellt, daß er einem russischen GM vor die Flinte geworfen. Aber er hat sich teuer verkauft... ;-)

Hach, früher war es auch nett...

Hat jemand Lust auf eine Fernpartie? :D

Bogart