Seite 1 von 1
Wenig Schlaf
Verfasst: 18.05.2007, 08:10
von Laufstefan
Hi,
wie macht ihr das so mit dem Laufen, wenn ihr wenig geschlafen habt?
Ich habe manchmal Probleme durchzuschlafen (kommt nicht von Übertraining, hatte ich auch schon früher).
Ich rede dann von ca. nur 4 stunden richtigem Schlaf+2 Stunden wachdösen.
Lauft ihr dann oder verschiebt ihr euer Training obwohl ihr z.B. einen längeren Lauf eingeplant habt?
Verfasst: 18.05.2007, 08:32
von nikmems
Montag bis Freitag: Zubettgehen 23:00 Uhr, Aufstehen 04:40 Uhr.
Soviel könnte ich garnicht verschieben.

Verfasst: 18.05.2007, 08:35
von Laufstefan
Na ja, mit ca 5 h 40 min hätt' ich ja auch weniger Probleme. Ich meine eher die ganz kurzen Nächte.
- nicht einschlafen können - dann 3 h Schlaf - aufwachen 1 h wach liegen 15 min schlafen ... -
Verfasst: 18.05.2007, 08:40
von nikmems
Da ist der Unterschied - Nicht einschlafen können und wachliegen sind mir unbekannt.
Daran solltest du "arbeiten", die Zeit von (4+2) 6 Stunden "Nachtruhe" reicht allemal.

Verfasst: 18.05.2007, 08:41
von kid-a
ich laufe an solchen tagen "normal", schlafe aber nach dem laufen ein bisschen. problem nur, dass es mir dann den kreislauf komplett zerlegt und ich ohne viel kaffee nur rammdösig vor mich hin vegetiere.
Verfasst: 18.05.2007, 08:48
von banshee
warum nicht die schlafprobleme beseitigen, anstatt das laufen den schlafproblemen anpassen?
Verfasst: 18.05.2007, 09:13
von Athabaske
banshee hat geschrieben:warum nicht die schlafprobleme beseitigen...
...wenn das immer so einfach wäre...
Aus leidvoller Erfahrung, einerseits Früh-Mit-Der-Arbeit-Beginner und andererseits "schlechter" Schläfer, kann ich sagen, dass es sich zumindest bei meinen Umfängen und Intensitäten nicht sonderlich negativ auswirkt. Gleich morgens nach einer schlechten Nacht wollte ich allerdings nicht laufen!
Gute Nacht,
Jörg
Verfasst: 18.05.2007, 09:23
von Laufstefan
banshee hat geschrieben:warum nicht die schlafprobleme beseitigen, anstatt das laufen den schlafproblemen anpassen?
Es geht mir ja nicht um ein Schlafproblem. Das ist, denke ich zu lösen. Manchmal schlafe ich halt schlecht weil die Gedanken um irgendetwas kreisen oder ich zu spät einen Kaffee getrunken haben. Aber damit komme ich klar.
Mir ging es darum, ob ich nach solch einer Nacht trotzdem laufen sollte.
Verfasst: 18.05.2007, 10:01
von banshee
wie gehts dir denn persönlich, wenn du nach so einer nacht läufst? morgens, oder am nachmittag/abend erst? letztlich zählen bei sowas doch lediglich eigene erfahrungswerte.
Verfasst: 18.05.2007, 10:34
von Rolli
banshee hat geschrieben:warum nicht die schlafprobleme beseitigen, anstatt das laufen den schlafproblemen anpassen?
Und wie? Tabletten schlucken? Oder die 3-schichtige Arbeit kündigen?
Gruß
Rolli
Verfasst: 18.05.2007, 10:45
von kobold
Rolli hat geschrieben:Und wie? Tabletten schlucken? Oder die 3-schichtige Arbeit kündigen?
Gruß
Rolli
Da sollte es noch ein paar andere Möglichkeiten geben (Stichwort "Schlafhygiene").

Näheres hier:
http://web.uni-marburg.de/sleep//dgsm/rat/hygiene.html
Aber der Threadersteller will ja eher wissen, ob andere nach einer "unausgeschlafenen" Nacht wie geplant laufen gehen oder nicht.
Meine persönliche Erfahrung: Ich versuche auf jeden Fall "normal" laufen zu gehen. Wenn ich nur eine schlaf-arme Nacht hinter mir habe, gelingt das i.d.R. auch. Waren es mehrere Nächte nacheinander, bin ich aber so schlapp, dass ich eine anstrengende Einheit nicht schaffe, sowohl körperlich als auch mental bin ich überfordert. In solchen Situationen laufe ich einfach kürzer/langsamer - Hauptsache ist für mich, überhaupt gelaufen zu sein!
vg,
kobold
Verfasst: 18.05.2007, 10:51
von Melrose
Stimme Kobold zu - wenn ich morgens noch laufen kann (wenn auch keine fordernden Einheiten), fühle ich mich wesentlich erholter, als wenn ich eine Stunde länger schlafe.
Allerdings kenne ich die Erfahrung (Ein-)Schlafproblem nicht - liegt bei mir eher an zuwenig Schlaf insgesamt (Standard: 23:30 - 04:50). Habe bis vor drei Jahren versucht mit max. 4 Stunden Schlaf auszukommen. Ging so vier Jahre lang gut, aber das Nervenkostüm war schon etwas angegriffen.
Verfasst: 18.05.2007, 11:06
von Rolli
kobold hat geschrieben:Aber der Threadersteller will ja eher wissen, ob andere nach einer "unausgeschlafenen" Nacht wie geplant laufen gehen oder nicht.
War mir immer klar.
Das war nur meine Antwort auf den leeren Hinweis von Benshee.
Weil ich 3-schichtig arbeiten muss, muss ich auch das Laufen an meien Schlaf- bzw. Erholungszustand anpassen. Leider helfen mir die "Schlafhygiene" Vorschläge nicht weiter.
Ich versuche weiter nach Plan zu laufen und dann nach Bedarf mache eine Regenerationseinheit oder ein Ruhetag mehr.
Gruß
Rolli
Verfasst: 18.05.2007, 11:17
von kobold
Rolli hat geschrieben:War mir immer klar.
Das war nur meine Antwort auf den leeren Hinweis von Benshee.
Weil ich 3-schichtig arbeiten muss, muss ich auch das Laufen an meien Schlaf- bzw. Erholungszustand anpassen. Leider helfen mir die "Schlafhygiene" Vorschläge nicht weiter.
Ich versuche weiter nach Plan zu laufen und dann nach Bedarf mache eine Regenerationseinheit oder ein Ruhetag mehr.
Gruß
Rolli
Ja, Schichtdienst ist wirklich ein kaum lösbares Problem! Mein Bruder hat als Lokführer auch täglich / nächtlich andere Schichtzeiten - da hilft Schlafhygiene wirklich nur begrenzt. Man kann nur - wie du es ja tust - sein Leben den Ruhe- und Erholungsbedürfnissen des Körpers anpassen ... und hoffen, dass es evtl. doch eines Tages einen Job mit festen Arbeitszeiten gibt!
Gruß,
kobold