murexin2002 hat geschrieben:Hallo,
ich bin lange beim Verein geschwommen und gebe einen Freund ein paar Tipps der sich auf seinen ersten Triathlon vorbereitet. Da ich aber nie auf die 1500 m hintrainiert habe bin ich mir nicht ganz schlüssig wie das Training hinsichtlich des Bewerbes am Besten ausgerichtet ist. Wer kann mir hier ein paar Infos geben wie ein Training für diese Langstrecke aussehen kann.
Danke
Dieter
Beim Triathlon ist 1.500 m die Kurzstrecke
Wenn du Schwimmer bist weißt du ja wahrscheinlich, dass da wenig nach der Dauermethode sondern hauptsächlich Intervalle trainiert werden. Das Verhältnis ist etwa umgekehrt wie beim Laufen. Das gilt auch für die 1.500 m, bei der Vorbereitung auf eine Langdistanz mag das anders aussehen.
Ich trainiere seit Jahren in einer gemischten Gruppe aus Triathleten, (Ex-)Schwimmern und Hobbyschwimmern (Firmenschwimmgruppe), wir schwimmen Intervalle von 25 m bis 400 m, auch mal längere Strecken am Stück, unterschiedliche Lagen, etc., Hauptsache es ist abwechslungsreich.
Das scheint mir zumindest nicht zu schaden, ich bin gerade vorgestern wieder 1.000 m im Wettkampf in 15:28 geschwommen, ungefähr diese Zeit schwimme ich seit 15 Jahren mit eher bescheidenem Trainingsaufwand (2 x 45 min pro Woche).
Das Schlechteste, was man inho machen kann, ist in jedem Training ins Wasser springen und 1.500 m am Stück runterschwimmen. Das bringt dich überhaupt nicht weiter.
Wichtig ist vor allem die Technik, das ist dir als Schwimmer wohl bekannt. Mit guter Technik (habe leider das Schwimmen zu spät erlernt) könnte ich die 1.000 m sicher 2-3 min schneller schwimmen.
Wichtig für einen Triathleten, besonders einen Anfänger, ist Training im offenen Gewässer! Das ist nochmal ein ganz anderes Schwimmen als in der Schwimmhalle, wo man sich am Strich auf dem Boden orientieren kann. Da kann man dann auch mal nach der Dauermethode trainieren...
Wichtig ist auch die Gewöhnung an den Neopren-Anzug, das ist eine ziemliche Umstellung.
Gruß Matthias