Seite 1 von 1
Romane übers Laufen
Verfasst: 29.05.2007, 11:46
von FannyMotte
Kennt jemand Romane, in denen Laufen eine Rolle spielt? Es muss ja nicht das Hauptthema sein, aber irgendwie drin vorkommen. Egal, ob Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbuch

.
Ich habe grad das Buch "Samuel Tillerman, der Läufer" gelesen. Es ist ein Jugendbuch und spielt zur Zeit des Vietnamkriegs in Amerika. Die Hauptperson ist ein Junge, der nur für sich jeden Tag 15 km läuft. Nebenbei geht es um das Highschool-Leben der Teenager, die Einberufung in die Armee und das Rassenproblem. Unser Läufer nimmt regelmäßig an Schulwettkämpfen teil und wird bei den Crossläufen immer erster. In erster Linie läuft der Junge jedoch um seiner selbst willen.
Ich fand es ein gutes Buch, vielleicht etwas problemlastig, aber die Crossläufe des Jungen und seine Gefühlswelt wurden gut beschrieben.
Ich hoffe, Euch fallen irgendwelche ähnlichen Bücher ein!
Und falls es einen ähnlichen Fred schon mal gab, dann bin ich wohl wirklich zu blöd zum Suchen und hoffe, dass mir jemand den Link gibt

.
Verfasst: 29.05.2007, 11:49
von selector
"Achilles Verse"
Habe ich gerade gelesen... ist ganz nett und absolut leicht verdauliche Kost. Ein paar mal konnte ich schmunzeln, zuweilen sogar lachen, abeer alles in allem fand ich es recht "flach".
Verfasst: 29.05.2007, 11:54
von SantaCruz
FannyMotte hat geschrieben:Kennt jemand Romane, in denen Laufen eine Rolle spielt?
"Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" von Alan Sillitoe - ein Klassiker.

Verfasst: 29.05.2007, 12:00
von Uschi
Forrest Gump ist nicht nur ein Film, sondern auch ein Roman von Winston Groom.
Gruß
Uschi
Laufbücher
Verfasst: 29.05.2007, 12:04
von Berni_90
Hi,
ich habe mir vor ein paar Monaten zwei Bücher über's Laufen gekauft.
Das erste heißt "Lauf-Psychologie - dem Geheimnis des Laufens auf der Spur" von Andreas M. Marlovits (LAS-Verlag). Das ist zwar kein richtiger Roman, aber für einen Läufer durchaus sehr amüsant. Vorallem weil man sich darin selbst recht einfach wieder entdecken kann. Inhaltlich handelt das Buch, wie der Titel schon erahnen lässt, um die psychologischen Hintergründe des Laufens. Warum der Mensch läuft und er dabei immer wieder an seine eigenen Grenzen geht, sich freiwillig quält, usw.
Das zweite Buch habe ich bisher noch nicht gelesen, weil ich im Moment noch mit einem anderen Buch beschäftigt ist. Es heißt "Laufen - Geschichte einer Leidenschaft" von Bernd Heinrich (List Verlag). Da ich selber noch keine Inhaltszusammenfassung von dem Buch machen kann, tipp ich einfach mal den Klappentext ab:
Eine Liebeserklärung an das Laufen
Warum laufen wir? Was unterscheidet uns von einer Antilope? Warum waren zweibeinige Saurier schneller als vierbeinige? Bern Heinrich erzählt eien höchst vergnügliche, kenntnisreiche und sehr persönliche Kulturgeschichte des Laufens und liefert zugleich ein ungewöhnliches Trainingsbuch für alle, die seine Leidenschaft für diesen Sport teilen.
>>Durch dieses Buch weht ein so frischer Wind, dass man nach dem Lesen die Laufschuhe hervorzieht.<<
(SÜDDEUTSCHE ZEITUNG)
Bisher habe ich nur das Vorwort des Buches gelesen, was aber auch schon sehr gut ist. Das Lässt auf weiteres hoffen
Schöne Grüße, Bernhard
Verfasst: 29.05.2007, 12:14
von Uschi
Die Thread-Erstellerin fragte nach
Romanen übers Laufen! Nicht generell nach Laufbüchern...

Verfasst: 29.05.2007, 12:23
von Marc
Diesen Tipp hatte ich hier schon einmal abgegeben.
Arno Surminski
Am dunklen Ende des Regenbogens
Thema: Ein Marathonläufer läuft durch den Westen Amerikas, und erinnert sich an seine vor kurzem verstorbene Mutter, die Flucht und Vertreibung in der Nachkriegszeit. Auf der Suche nach seinem Vater, der US Soldat war, schreibt er sehr spannende Laufberichte.
Grüße Marc

Verfasst: 29.05.2007, 12:31
von pingufreundin
Uschi hat geschrieben:Die Thread-Erstellerin fragte nach
Romanen übers Laufen! Nicht generell nach Laufbüchern...
dachte ich auch gerade...
Mir fiel auch sofort Forrest Gump ein

Komisch, die Lauferei macht ja nur einen Teil der Geschichte aus. Aber "Lauf Forrest, lauf" hat man irgendwie im Ohr.
ich hab mal versucht es auf englisch zu lesen

Hab schnell wieder aufgegeben
Verfasst: 29.05.2007, 12:38
von Eisenfeile
Hallo,
hab einen etwas makaberen Vorschlag:
Richard Bachman (alias Stephen King): Todesmarsch
Inhalt:
Staatschef "Major" organisiert zur allgemeinen Belustigung einen "Todesmarsch", einen Marathon auf Leben und Tod, an dem 100 Jugendliche teilnehmen. Nur einer kann siegen, und die Überlebenschancen stehen 1:100. Die Verlierer erwartet der Tod...
Vielleicht nicht für jeden geeignet, aber für Fans wirklich spannend und lesenswert.
Ullsteinverlag Tb 8,95 €
Verfasst: 29.05.2007, 12:52
von Steif
Gestern abend waren 3 deutschsprachige Exemplare von
"Das Rennen" von Tom McNab
bei Amazon verfügbar. Die deutsche Version von
"Flanagans Run" von Tom McNab wird nicht mehr verlegt.
"Brot und Spiele" -Siegfried Lenz
"Lebenslauf" Dieter Baumann
"Eislauf" Tom Ockers
...all diese Tipps kamen hier aus dem Forum.
Laufberichte gibt es zuhauf. Wenn man die Amazon-Suche anschmeißt und bspw. "Heukemes", "Wigald Boning", "Joschka Fischer" eingibt kann das Surfen losgehen.
Verfasst: 29.05.2007, 13:20
von FannyMotte
Hach, wie schön, dass es das Forum gibt

!

Dass ich auf Forest Gump nicht selbst gekommen bin..., das könnte ich wirklich mal lesen.
Vielen Dank schon mal für all die Tipps, ich geh gleich mal gucken, was unsere Stadtbibliothek so da hat.
*Freu*
Verfasst: 29.05.2007, 13:27
von FannyMotte
Eisenfeile hat geschrieben:Hallo,
hab einen etwas makaberen Vorschlag:
Richard Bachman (alias Stephen King): Todesmarsch
Vielleicht nicht für jeden geeignet, aber für Fans wirklich spannend und lesenswert.
Ullsteinverlag Tb 8,95 €
Ähm, für Fans wovon denn?

Verfasst: 29.05.2007, 13:30
von Mitsch
Steif hat geschrieben:"Das Rennen" von Tom McNab
... ist der einzige Roman mit Laufbezug, den ich kenne. Aus dem Gedächtnis ganz grob zur Einordnung (habe das Buch vor ca. 15 Jahren gelesen): In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts treffen sich in der Hoffnung auf gutes Preisgeld die unterschiedlichsten Menschen zu einem wochenlangen Mammut-Lauf quer durch die USA ...
Ich fand den Roman damals sehr interessant und empfehle ihn daher.
Grüße von Mitsch
Verfasst: 29.05.2007, 13:37
von Steif
Mitsch hat geschrieben:... ist der einzige Roman mit Laufbezug, den ich kenne. Aus dem Gedächtnis ganz grob zur Einordnung (habe das Buch vor ca. 15 Jahren gelesen): In den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts treffen sich in der Hoffnung auf gutes Preisgeld die unterschiedlichsten Menschen zu einem wochenlangen Mammut-Lauf quer durch die USA ...
Mehr dazu gibts
HIER
Verfasst: 29.05.2007, 14:30
von Melrose
Marc Buhl: Rashida oder Der Lauf zu den Quellen des Nils
Roman um Mensen Ernst, norwegischer Wunderläufer aus der ersten Hälfte des 19. Jhd. Sehr empfehlenswert.
Verfasst: 29.05.2007, 14:35
von Eisenfeile
@ FannyMotte
Fans von Stephen King z.B. ?
Der hat zwar stark nachgelassen aber es soll durchaus noch den ein oder anderen geben...
Verfasst: 29.05.2007, 15:13
von maximiliott
Wie wäre es, einfach selbst zu laufen und dein eigenes Tagebuch drüber zu schreiben? Ich hab irgendwie noch nie soviele Euphoren gesehen, wie im Laufsport, weder im Fußball noch im Radsport hab ich je einen erlebt, der nach Büchern gefragt hat, wo es um einen Fußballer oder Radsportler geht. Vor allem ist Laufen jetzt nicht wirklich extrem aufregend (sei denn für einen selbst), aber zum lesen .......
Ich finds schon immer zum Gähnen, wenn ich Marathonläufe mal 10 minuten durchzappe, selbst laufen ist ja noch sinnig, aber anderen dabei zuzuschauen, wie sie laufen und stundenlang sowieso nichts passiert, naja.....lesen dürfte das in Punkto Langeweile noch toppen. Ähnlich langweilig schauts für mich in Sportarten wie Radsport oder Formel 1 aus (wobei ich letztere eher als Pseudosportart betrachte - persönliche Sache)
sorry, ich konnt mir den Kommentar nicht verkneifen - sorry!
Verfasst: 29.05.2007, 15:21
von Eisenfeile
Hallo,
wie bereits erwähnt, es geht um Romane, die mit dem Laufen zu tun haben, nicht um reine Lauf-/Sportbücher. Was soll daran langweilig sein?
Gruß
Alf
Verfasst: 29.05.2007, 15:32
von maximiliott
Eisenfeile hat geschrieben:Hallo,
wie bereits erwähnt, es geht um Romane, die mit dem Laufen zu tun haben, nicht um reine Lauf-/Sportbücher. Was soll daran langweilig sein?
Gruß
Alf
Naja, war ja nur mein Kommentar, den ich mir nicht verkneifen kann, Forrest Gump jetzt z.B: unter die Kategorie Lauf-Filme oder entsprechend Romane zu zählen, fände ich irgendwie stark an den Haaren herbeigezogen, immerhin gehts da ja vordergründig nicht ums laufen, sondern das ist eher nebensächliche Thematik.
Bücher, die halbwegs sinnvollen und nicht flachen Handlungsstrang haben, müssen sich zwangsläufig von der Laufthematik entfernen, tun sie das nicht, müssen sie zwangsläufig recht flach oder monoton gestrickt sein, da das Laufen an sich jetzt keine so sehr spannende Geschichte ist, die derart viel ausschweifenden Stoff bietet, um füllende Romane zu backen. Dabei fehlt im Grunde zuviel. Laufen brauchts einen Läufer, ein paar Schuhe und das wars. Soviel Action ist da nicht.
Unnötig
Verfasst: 29.05.2007, 15:42
von DADA
"Wie wäre es, einfach selbst zu laufen..."
Also dein Kommentar ist so nötig wie ein Kropf. Wieso unterstellst Du, das FannyMotte nicht selber läuft ?
"anderen dabei zuzuschauen, wie sie laufen und stundenlang sowieso nichts passiert, naja.....lesen dürfte das in Punkto Langeweile noch toppen."
Deine subjektiven Meinungen sprechen für sich selbst.
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-akt ... olaway.gif
ich konnte mir den Kommentar auch nicht verkneifen
Verfasst: 29.05.2007, 15:43
von FannyMotte
Und mich interessieren Bücher trotzdem, bei denen das Laufen irgendeine Rolle spielt

. Und ich danke allen, die mir Titel genannt haben

.
Verfasst: 29.05.2007, 15:44
von geniesser
Dean Karnazes' "Ultramarathonman" ist kein Roman, wird aber wegen seiner Anekdotenhaftigkeit wohl von wenigen als Sachbuch betrachtet werden. Leicht lesbar, und demnächst auch auf Deutsch erhältlich.
Bitte sag mir, dass Du nur scherzt
Verfasst: 29.05.2007, 15:48
von DADA
maximiliott hat geschrieben:Bücher, die halbwegs sinnvollen und nicht flachen Handlungsstrang haben, müssen sich zwangsläufig von der Laufthematik entfernen, tun sie das nicht, müssen sie zwangsläufig recht flach oder monoton gestrickt sein, da das Laufen an sich jetzt keine so sehr spannende Geschichte ist, die derart viel ausschweifenden Stoff bietet, um füllende Romane zu backen. Dabei fehlt im Grunde zuviel. Laufen brauchts einen Läufer, ein paar Schuhe und das wars. Soviel Action ist da nicht.
Ich pack es nicht! Hast Du schon "Die Einsamkeit des Langstreckenläufers" von Alan Sillitoe gelesen? Wie SantaCruz schon weiter oben gesagt hat - ein Klassiker.
Verfasst: 29.05.2007, 15:49
von Steif
maximiliott hat geschrieben:Laufen brauchts einen Läufer, ein paar Schuhe und das wars.
Wenn das Thema so schwarz/weiß ist, was machst Du dann hier?
Verfasst: 29.05.2007, 15:49
von Uschi
Und da fällt mir doch gleich noch einer ein
Marathon Man von William Goldman; auf Deutsch heißt er "Der Marathon Mann". Und ist natürlich auch verfilmt worden (mit Dustin Hoffman in der Hauptrolle)
@ Maximiliott: wenn du keine Lust zu lesen hast, magst du dann nicht vielleicht auch aufs Schreiben verzichten?

Verfasst: 29.05.2007, 18:36
von Mik
"
Mein Weg an die Spitze" von Marly Runyan mit Sally Jenkins
Ich habe es vergangene Woche gelesen und es gefällt mir sehr gut.
Verfasst: 29.05.2007, 19:26
von noName
Keine Ahnung ob die was taugen, aber es gäbe da:
Iris Gehrmann (die von "von Null auf zweiundvierzig)
Einmal Marathon in New York
Ulfilas Meyer
Born To Run - Zum Laufen geboren
Aus dem Leben des Extremläufers A. Heukemes
Jörg Schmitt-Kilian
Vom Junkie zum Ironman
Alle Bücher dürften in anderen Beiträgen hier schonmal erwähnt worden sein, schätze ich.
Ein Buch gibts noch, aber wie sehr da Laufen eine Rolle spielt *schulterzuck*
Louis Zamperini
Den Teufel auf den Fersen
"Lauf um Dein Leben"
Verfasst: 29.05.2007, 19:45
von Kylie
Mal etwas anderes, aus dem Jugendbuchbereich, aber durchaus auch für Erwachsene interessant.
Els Beerten/Rolf Erdorf - Lauf um Dein Leben - Sauerländer Verlag
Noor läuft einen Marathon: 42195 Meter. Sie ist ein Naturtalent, ausdauernd und willensstark. Noor läuft und läuft. Es hat etwas von einem Davonlaufen. Und währenddessen erinnert sie sich an die Vergangenheit, als alles noch gut war. An ihre beste Freundin Rosie. Rosies Bruder Mattia mit den dunklen Locken und der großen Nase, in den Noor sich an ihrem zehnten Geburtstag verliebte. An Linda, das dicke Nachbarsmädchen. Und an den Tag, den sie am liebsten mit einer Schere aus ihrem Leben schneiden würde. Noch 1195 Meter, noch 595 Meter. Atmen und weiterlaufen ... 42195 Meter - Marathon laufen heißt auch sich selbst begegnen. Eine Geschichte von Einsamkeit und Freundschaft, Liebe und Schuld. Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf. Ab 13 Jahren. Ausgezeichnet mit dem "Gouden Zoen".
http://www.amazon.de/Lauf-dein-Leben-El ... 351&sr=8-2
http://www.amazon.de/Lauf-dein-Leben-El ... 604&sr=8-1
Verfasst: 29.05.2007, 20:44
von Binchen rennt
Kylie hat geschrieben:Mal etwas anderes, aus dem Jugendbuchbereich, aber durchaus auch für Erwachsene interessant.
Els Beerten/Rolf Erdorf - Lauf um Dein Leben - Sauerländer Verlag
Noor läuft einen Marathon: 42195 Meter. Sie ist ein Naturtalent, ausdauernd und willensstark. Noor läuft und läuft. Es hat etwas von einem Davonlaufen. Und währenddessen erinnert sie sich an die Vergangenheit, als alles noch gut war. An ihre beste Freundin Rosie. Rosies Bruder Mattia mit den dunklen Locken und der großen Nase, in den Noor sich an ihrem zehnten Geburtstag verliebte. An Linda, das dicke Nachbarsmädchen. Und an den Tag, den sie am liebsten mit einer Schere aus ihrem Leben schneiden würde. Noch 1195 Meter, noch 595 Meter. Atmen und weiterlaufen ... 42195 Meter - Marathon laufen heißt auch sich selbst begegnen. Eine Geschichte von Einsamkeit und Freundschaft, Liebe und Schuld. Aus dem Niederländischen von Rolf Erdorf. Ab 13 Jahren. Ausgezeichnet mit dem "Gouden Zoen".
http://www.amazon.de/Lauf-dein-Leben-El ... 351&sr=8-2
http://www.amazon.de/Lauf-dein-Leben-El ... 604&sr=8-1
Habs gelesen, fand ich toll das Buch
Liebe Grüße Binchen
Verfasst: 29.05.2007, 20:54
von caterpillar
Letzte Woche habe ich "
Bekenntnisse eines Nachtsportlers" von Wigald Boning zuende gelesen. Da geht es aber nicht nur um das Thema Laufen.
Trotzdem ein unterhaltsames Buch
Verfasst: 30.05.2007, 08:03
von Veruschka
Einfach und modern. Und hat nun wirklich rein gar nix mit Sachbuch zu tun.
Lola rennt! von Tom Tykwer

Verfasst: 31.05.2007, 14:55
von maximiliott
DADA hat geschrieben:
Also dein Kommentar ist so nötig wie ein Kropf.
Danke, gleichfalls
Er könnte sich noch die Joschka Fischer Biographie holen, der ist auch mal gelaufen. 1999 sogar in New York. Naja, jetzt ist mein Kommentar am Ende doch noch sinnvoller geworden, als deiner je werden wird ;-P
http://www.amazon.de/Mein-langer-Lauf-m ... 256&sr=8-1
Das Buch ist allerdings mehr eine Fischer-eigene Lobeshymne, aber wems gefällt.....Hab ich glaub ich im Zug mal gelesen, nach 5 Stationen in der Regionalbahn war ich schon zur Hälfte durch, die Rückfahrt tat ihr übriges.
Verfasst: 31.05.2007, 16:58
von 19joerg61
El Corredor kann ich sehr empfehlen. Ratet mal, von wem geschrieben.
Jörg
Chariots of Fire
Verfasst: 31.05.2007, 19:23
von matarese
Wie wäre es mit /"Die_Stunde_des_Siegers"
gibt es glaube ich als Taschenbuch
Verfasst: 01.06.2007, 18:23
von maximiliott
Steif hat geschrieben:Wenn das Thema so schwarz/weiß ist, was machst Du dann hier?
Ich will dir nahe sein mein Schatz

Verfasst: 27.06.2007, 20:05
von BockWurstDO
Arno Surminski - Am dunklen Ende des Regenbogens
Hab es mir aus der Bücherei ausgeliehen - jooohhhh

kann man lesen.
Geht an einem Wochende.
Ist allerdings eher ein schwächeres Buch von einem meiner Lieblingsautoren -
da ist "Vaterland ohne Väter" mein Tipp - hat allerdings nix mit Laufen zu tun - leider

.
Werde mir mal hier den ein oder anderen Tipp in der nächsten Zeit zur Gemüte führen,
falls ich sie in der Bücherei erwische

.
Verfasst: 28.06.2007, 07:42
von ForrestGump
maximiliott hat geschrieben:Danke, gleichfalls
Er könnte sich noch die Joschka Fischer Biographie holen, der ist auch mal gelaufen. 1999 sogar in New York. Naja, jetzt ist mein Kommentar am Ende doch noch sinnvoller geworden, als deiner je werden wird ;-P
http://www.amazon.de/Mein-langer-Lauf-m ... 256&sr=8-1
Das Buch ist allerdings mehr eine Fischer-eigene Lobeshymne, aber wems gefällt.....Hab ich glaub ich im Zug mal gelesen, nach 5 Stationen in der Regionalbahn war ich schon zur Hälfte durch, die Rückfahrt tat ihr übriges.
Titel: "Mein langer Lauf zu mir selbst"
Jetzt schreibt Joschka an der Fortsetzung: " Mein langer Lauf zu mir selbst - und wieder zurück"

Verfasst: 28.06.2007, 10:41
von juergio
Wie wäre es mit einem Krimi?
Peter Gerdes: Der Tod läuft mit
ISBN3-934927-86-6, 187 Seiten, 8.90 Euro
http://www.leda-verlag.de/MEDIA-CENTER/details.php?image_id=360
Leider habe ich das Buch noch nicht gelesen, da es in der Vergangenheit nicht mehr erhältlich war. Im Herbst 2006 wurde es wieder neu aufgelegt. Habs mir gleich mal bestellt.
Rahmenhandlung des Krimis ist der Ostfrieslandlauf (Ossiloop) von Leer nach Bensersiel in 6 Etappen (ca. 70km). Dieser Lauf wird jetzt seit 26 Jahren mit wachsender Begeisterung durchgeführt.
Verfasst: 28.06.2007, 10:58
von Ripple
Marc hat geschrieben:Diesen Tipp hatte ich hier schon einmal abgegeben.
Arno Surminski
Am dunklen Ende des Regenbogens
Thema: Ein Marathonläufer läuft durch den Westen Amerikas, und erinnert sich an seine vor kurzem verstorbene Mutter, die Flucht und Vertreibung in der Nachkriegszeit. Auf der Suche nach seinem Vater, der US Soldat war, schreibt er sehr spannende Laufberichte.
Grüße Marc
Das habe ich auch gelesen und fand es vom Stil her grauselig. Wenn es sich nicht ums laufen gehandelt hätte, hätte ich das Buch nach 5 Seiten in die Ecke gepfeffert. Ich habe selten so etwas schlechtes gelesen. Nur selten sind Schüleraufsätze schlimmer (aber nicht viel).
Ciao
Michael
(weder Deutschlehrer noch Buchkritiker)
Verfasst: 28.06.2007, 11:07
von -running-
Wenn es auch auf Englisch sein darf
Once a Runner: A Novel (Paperback)
by John L Parker (Author)
_running_
Verfasst: 28.06.2007, 11:12
von -running-
Noch zwei
The Perfect Mile: Three Athletes, One Goal, and Less Than Four Minutes to Achieve It / Neal Bascomb
und
Pre: The Story of America's Greatest Running Legend, Steve Prefontaine (Paperback) / Tom Jordan
Zu kaputt zum Lesen
Verfasst: 29.06.2007, 22:57
von orca
Nach dem Laufen ist man zu kaputt zum Lesen, und vorher lesen, dann kommt man nicht zum Laufen bei den spannenden Büchern - also Vorsicht
Das Rennen ist gut - das wird nach der ersten Hälfte Kotzlangweilig, da kann man gut losrennen
Brot und Spiele - gibt es auch als Kurzgeschichte namens Der Lauf - und dann sofort losrennen
Ansonsten bleibt nur der Video für danach
Jericho Mile (ist der überhaupt noch erhältlich?)
Chariots of Fire (gibts das auch als Roman? -die Stunde des Siegers)
Orca
Verfasst: 29.06.2007, 23:08
von woodstock
noName hat geschrieben:
Jörg Schmitt-Kilian
Vom Junkie zum Ironman
Dieses Buch hab ich gelesen

sehr spannend geschrieben. Ich konnte es nicht mehr weglegen.
Leider für meinen Geschmack gerade im Bereich Triathlon nur eine Aneinanderreihung der Wettkämpfe, an denen der Sportler teilgenommen hat. Nur wenig zur Bedeutung des Sports für ihn, oder zum Training an sich....
Auch seine Verletzung und das Aus seiner Profikarriere und wie es dazu kam wird genau beschrieben. Das fand ich schon recht aufschlussreich.
Verfasst: 01.07.2007, 23:19
von dakid-21
Fotofinish von Jac. Toes
Hab ich letztens als Hörbuch beim Laufen gehört. Nur zu empfelen.
Kritik:
“Ein nahezu perfekter Thriller, ein echtes Juwel in der niederländischen Kriminalliteratur”, urteilte die Jury, die Fotofinish 1998 als besten niederländischen Krimi mit dem »Gouden Strop« (die goldene Schlinge) auszeichnete.
Verfasst: 16.07.2007, 09:13
von BockWurstDO
Also Todesmarsch fand ich schon recht witzig

.
War gut zu lesen und man will unbedingt wissen, wie es ausgeht.
Obwohl es ein "Marsch" ist hat es viele Marathonelemente -
nur die Nudelparty fehlte mir irgendwie

.
Eines der besseren Bücher von Herrn King - bei dem man ja nie vorher
weiß, ob man einen spannenden Roman oder Klopapier kauft.
Normalerweise lese ich das ja immer im Original
(gabs aber leider net in meiner Stammbücherei grmfl

) -
werde es mir sicher noch mal im Original besorgen.
Verfasst: 16.07.2007, 10:09
von Magimaus
Mik hat geschrieben:"
Mein Weg an die Spitze" von Marly Runyan mit Sally Jenkins
Ich habe es vergangene Woche gelesen und es gefällt mir sehr gut.
Hallo Mik,
das besitze ich auch, bin aber nach 50 Seiten gescheitert, weil es sich so hinzog. Lohnt es sich weiterzulesen?
Gruß
Magimaus
Verfasst: 16.07.2007, 18:20
von Mik
Magimaus hat geschrieben:Hallo Mik,
das besitze ich auch, bin aber nach 50 Seiten gescheitert, weil es sich so hinzog. Lohnt es sich weiterzulesen?
Gruß
Magimaus
Ja, ich finde schon!