Seite 1 von 1

Umfrage: Wie viel Zeit "verschlingt" euer Hobby?

Verfasst: 31.05.2007, 15:47
von runnersgirl
Ich laufe selbst nun schon seit mehreren Jahren und da gibt es schon einige Zeiten, in denen man nicht so viel laufen kann, wie man eigentlich möchte. Beim Lesen der Trainingspläne und Laufberichte hier im Forum ging mir schon öfter diese Frage durch den Kopf, wieviele Stunden ihr so pro Woche mit Laufen verbringt (einschließlich Wettkämpfe)?

Verfasst: 31.05.2007, 15:54
von Melrose
Hmmm... :confused: Brutto oder Netto?

Netto sind es in der Woche zwischen 5 und 8 Stunden reines Laufen. Brutto kann man noch Umziehen, Nachschwitzen, Duschen hinzurechnen, dann sind es bis ca. 10 Stunden. Zählt man noch Schuhkauf, Lesen von Artikeln, Zeitschriften, Büchern, L.A.-Forumszeit, Trainingpläne pflegen und auswerten, Fahrten zu Wettkämpfen hinzu, frage ich mich schon, wann ich überhaupt noch schlafe, arbeite, mich in die Partnerschaft einbringe etc. :D

Verfasst: 31.05.2007, 15:54
von BerndJott
Ich laufe, wenn es gut geht, etwa 3 Stunden pro Woche (3x 1 Stunde). Das reicht aus, da es einfach ein Bewegungsausgleich für eine sitzende Berufstätigkeit sein soll. Wettkämpfe laufe ich grundsätzlich nicht.

Verfasst: 31.05.2007, 15:58
von runnersgirl
Melrose hat geschrieben:Hmmm... :confused: Brutto oder Netto?

Netto sind es in der Woche zwischen 5 und 8 Stunden reines Laufen. Brutto kann man noch Umziehen, Nachschwitzen, Duschen hinzurechnen, dann sind es bis ca. 10 Stunden. Zählt man noch Schuhkauf, Lesen von Artikeln, Zeitschriften, Büchern, L.A.-Forumszeit, Trainingpläne pflegen und auswerten, Fahrten zu Wettkämpfen hinzu, frage ich mich schon, wann ich überhaupt noch schlafe, arbeite, mich in die Partnerschaft einbringe etc. :D
Na Umziehen und Duschen (wie lange duschst du? :teufel: ) würd ich dazuzählen, Wettkämpfe auch.
Aber Forumszeit, Lesen und Fahrten nicht.

Verfasst: 31.05.2007, 16:02
von Melrose
runnersgirl hat geschrieben:Na Umziehen und Duschen (wie lange duschst du? :teufel: ) würd ich dazuzählen, Wettkämpfe auch.
Aber Forumszeit, Lesen und Fahrten nicht.
Duschen nicht sehr lange (ca. 3 -4 min ? Stoppe ich nicht mit) - aber als klassischer Vielschwitzer sitze ich vorher noch ca. 15 min auf dem Balkon zum Nachschwitzen, lohnt sonst die Dusche nicht :D

Verfasst: 31.05.2007, 16:10
von Oli.F.
ca. 8-12 Wochenstunden (Netto)
Brutto rechnen ich erst gar nicht nach... Duschen manchmal 2 Mal am Tag ect.

Grüße oli

Verfasst: 31.05.2007, 16:23
von Martinwalkt
unter der Woche täglich eine halbe oder ganze Stunde, was aber Arbeitsweg gleichzeitig ist.

Am Wochenende geht halt immer ein Vormittag bis zum zweiten Frühstück mit willnich drauf. Machmal auch ein ganzer Tag.

Dann ist alle zwei oder drei Wochen eine Veranstaltung im Sommer wo ich dann auch mal länger weg bin.

Dazu kommen täglich noch meist mehr als eine Stunde Forumslesen und schmökern.

Verfasst: 31.05.2007, 16:32
von Ralli
Warum ich vom radfahren aufs laufen umgestiegen bin? Weil ich mit deutlich weniger Zeit auskomme und trotzdem sehr effektiv trainieren kann.

Radfahren (früher): ca. 10-20 Stunden / Woche (zzgl. ständiges geschraube und gebastel)
Laufen: ca. 6-8 Stunden / Woche

Dadurch dass die Laufeinheiten relativ kurz sind, passen Sie immer in irgendeine Lücke. Da ich zudem meist vor dem morgendlichen (soweiso) duschen laufe, ist die Bruttozeit auch fast gleich der Nettozeit. Und am Wochenende hole ich meist auf dem Rückweg noch gleich die Semmeln mit.

Verfasst: 31.05.2007, 17:30
von Ripple
Na ja, das Hobby verschlingt gefräßig die Zeit, die ich sonst mit mehr oder weniger Blödsinn gefüllt hätte. Eingerechnet in die 8-12 Stunden sind nur Zeiten für: umziehen, laufen, duschen, umziehen. Ansonsten, wenn man also das Hobby mit all seinen Auswüchsen ansieht, dann, ja dann...

Ciao
Michael

Verfasst: 31.05.2007, 17:39
von kid-a
etwa 8-10h Netto sinds, mal ein bisschen mehr. dafür fällt TV mehr oder weniger komplett flach.

Verfasst: 31.05.2007, 17:51
von creative-colours
Ohne eine konkrete Vorbereitung auf einen Wettkampf sind es bei mir so etwa 10 Stunden. Sobald ich einen Trainingsplan habe, werden die 12 Stunden überboten.

Verfasst: 31.05.2007, 18:30
von jeck
Netto 8-12 manchmal auch mehr.

Gruß
Jeck

Verfasst: 31.05.2007, 21:51
von kirsten1967
Okay,
sonst üblicherweise 8 Stunden aufwärts. Im Moment brutto und netto Null. Wenn ich mein tägliches Dehn- und Kraftprogramm (1,5 Stunden) mal nicht rechne.
Wenn ich nicht laufe, habe ich aber in der Regel auch nicht mehr Zeit zur Verfügung (brutto wie netto) warum, weiß ich jetzt eigentlich nicht wirklich. Naja, zum Beispiel stehe ich viel später auf. Und sonst schlafe ich auch schneller :teufel: Und sitze weniger vor dem PC.
grüßle kirsten

Verfasst: 31.05.2007, 22:13
von Erdbeerkeks
Reines Laufen im Moment bis zu 5 Stunden (mit steigender Tendenz). Aber ich versuche auch immer, die Zeiten familienfreundlich unterzubringen. Also morgens, wenn ich eh später fahre, weil ich meine Tochter mit in die Stadt nehmen muss oder gleich nach Feierabend, damit das Familienabendbrot gesichert ist.

Und dann verbringe ich noch mal ca. 3 Stunden beim Line Dance. Macht also insgesamt auch mind. 8 Stunden in der Woche.

Verfasst: 31.05.2007, 22:45
von laufenheißtleben
Ca. 9h Trainingszeit... Das dehnen,umziehen, duschen etc. will ich gar nicht mit einrechnen :D ...

...Irgendwie sind wir ja bestimmt alle irgendwo "Zeitkünstler"...

Zeitaufwand

Verfasst: 31.05.2007, 22:45
von Waldkater
Hallo,
für jede laufeinheit, egal ob kurz oder lang, rechne ich für die Vor/Nachbereitung ca. 60 Minuten. Im Winter und bei schlechtem Wetter ca.30 Minuten mehr pro Laufeinheit.
Reine Laufzeit in der Woche ca. 5-6 Stunden.
In der Woche max. 3 Laufeinheiten, Volksläufe am Wochenende nicht mitgerechnet da die An/Abfahrtzeiten ein vielfaches der Laufzeit betragen. Mit Volksläufen ca. noch 5 Stunden dazu.

Gruß Stefan

Verfasst: 01.06.2007, 11:19
von runnersgirl
laufenheißtleben hat geschrieben:Ca. 9h Trainingszeit... Das dehnen,umziehen, duschen etc. will ich gar nicht mit einrechnen :D ...

...Irgendwie sind wir ja bestimmt alle irgendwo "Zeitkünstler"...
Den Eindruck habe ich manchmal auch. Aber wahrscheinlich kürzt man einfach andere Dinge wie TV oder verlagert den Schlaf, den als ich noch nicht regelmäßig lief, hatte ich gefühlt auch nicht mehr Zeit....

Toll, dass ihr euch so rege beteiligt. :daumen:

Verfasst: 01.06.2007, 12:55
von Winni2
Bis vor 2 Monaten habe ich wöchentlich 9-12 Stunden für Sport aufgebracht (Laufen/Radfahren und Krafttraining) aber sonst auch nichts mehr "gebacken" bekommen (tagsüber berufstätig). Da am Wochenende auch die Familie ihren Tribut fordert und irgendwie alles nicht in Stress ausarten sollte, habe ich mich entschlossen, 3, max. 4x in der Woche jeweils 1 Stunde zu investieren.

Ich finde es beachtlich, dass einige mehr als 12 Stunden wöchentlich schaffen. Wie macht ihr das (falls ihr nicht Berufssportler, Rentner, Schüler seit)? Würde mich wirklich interessieren, ob es da im Zeitmanagement was zu verbessern gibt.

Verfasst: 01.06.2007, 19:27
von maximiliott
Seit ich wieder mein Rad mehr bewege, liegen die Laufschuhe brach und brauchen nur noch 1-2 Stunden die Woche bewegt zu werden. Die Knochen danken es mir.

Verfasst: 01.06.2007, 19:39
von Zettel
Hi,

Da ich Schicht arbeite habe ich sehr viel Zeit da wenn ich frei habe die anderen beim arbeiten sind.

Daher schaffe ich es auch gerade 50 Km zu laufen, 350 Rad zu fahren, und 5 Km zu schwimmen in der Woche.

Finde das gerade ziemlich geil :zwinker5:

Danke

Verfasst: 01.06.2007, 20:44
von smutje006
da ich wieder angefangen habe und in der Woche wieder zwischen 50 km und 80 km laufen werde werden es wohl bis zu 8 Stunden reine Laufzeit werden, bei Marathonvorbereitung entsprechend mehr.

Das Fahradfahren hebe ich mir für den Weg zur Arbeit auf. Sind nur 3,5 km.

Würde auch gerne wieder einmal die Woche schwimmen aber leider gibt es hier kein anständiges Schwimmbad mehr, wo man in Ruhe und ungestört seine Bahnen ziehen kann.

Verfasst: 01.06.2007, 22:35
von AndreasLauf
interessant, habe erstmals in meinem Polar ProTrainer einen Blick auf die Wochenzeiten geworfen und siehe da, das Laufen bewegt sich so um die 6 Stunden.

Wenn ich dann pro Einheit nochmal 10 Minuten dehnen und das Einlesen, respektive Überarbeiten der Trainingseinheiten am PC rechne, dann bin ich so bei über 7 Stunden pro Woche....find ich ganz schön viel. Duschen, ausschwitzen, anziehen, Forum usw. rechne ich mal gar nicht.

Was habe ich nur vor meinem Läuferleben mit der ganzen Zeit gemacht :confused:

Andreas

Verfasst: 02.06.2007, 10:03
von jeck
Zettel hat geschrieben:Hi,

Da ich Schicht arbeite habe ich sehr viel Zeit da wenn ich frei habe die anderen beim arbeiten sind.

Daher schaffe ich es auch gerade 50 Km zu laufen, 350 Rad zu fahren, und 5 Km zu schwimmen in der Woche.

Finde das gerade ziemlich geil :zwinker5:

Danke

Ja ,Ja Schichtarbeiten hat schon was,für den Sport auf jedenfall gut.
Und Morgens ist der Wald leer!!!
Gruß
Jeck

Verfasst: 02.06.2007, 10:26
von Oli.F.
Winni2 hat geschrieben:Ich finde es beachtlich, dass einige mehr als 12 Stunden wöchentlich schaffen. Wie macht ihr das (falls ihr nicht Berufssportler, Rentner, Schüler seit)? Würde mich wirklich interessieren, ob es da im Zeitmanagement was zu verbessern gibt.
Hi Winni,

ich bin ja noch Triathlon-Neuling und hab am Anfang auch einiges rumexperimentiert. Letztendlich läuft es darauf hinaus sich ein wenig von den Schlafstunden abzuzwacken. Das hat auch zur Folge daß ich meist um 22 Uhr im Bett bin. Zudem versuche ich den Sport am WE um die Familyplanung herum einzubauen, so daß niemand zu kurz kommt. (Ausflüge, Urlaub ect.)

Grüße oli

Verfasst: 02.06.2007, 15:59
von BeaS
Also ich komme auf ca 8 Nettotrainingsstunden/Woche. 35km laufen incl. dehnen und einem 3er Split Krafttraining. Zeiten für Hin- u Rückweg, umziehen, duschen, etc ... will ich gar nicht erst nachrechnen ...

3-5h ...

Verfasst: 03.06.2007, 08:43
von Angelwerk
... ; mehr geht leider nicht :motz: .
Gruß A.

Verfasst: 03.06.2007, 14:04
von ChrischiM
ich bin die woche ca 3-5stunden unterwegs... ich weiß gar nicht ob das zuwenig ist... wäre mal nett wenn mir jemand sagen könnte was man so in der woche machen müsste um seinen kreislauf auf schwung zu bringen :frown:

Verfasst: 03.06.2007, 14:13
von blambi43
ChrischiM hat geschrieben:... wäre mal nett wenn mir jemand sagen könnte was man so in der woche machen müsste um seinen kreislauf auf schwung zu bringen :frown:
Hallo Chrischi,

eigentlich hast Du es ja schon gesagt. :daumen:

Herzlich willkommen hier im Forum.

Hans

Verfasst: 03.06.2007, 19:14
von Romy75
Ich komme auf ungefähr 10 Stunden Training die Woche (netto).

Viele Grüße,
Romy.

Verfasst: 03.06.2007, 23:04
von ponjio
noch sind es zurzeit 3-5 stunden pro woche, aber wenn ich den umfang dann erhöhe werden es zwischen 5 und 8 std. (netto). dazu kommt dann noch rad fahren (zur laufstrecke). außerdem mach ich nebenbei noch kanurennsport mit 6 h in der woche und gehe gelegentlich 1 h schwimmen so dass ich in der woche ca. 13-14 h sport mache.

Verfasst: 04.06.2007, 09:13
von pandadriver58
moin

da sind ja etliche ganz fleissige darunter! Bei mir ist es läuferisch eher noch sehr ruhig. Hab erst Anfang April wieder angefangen nach der Sehnengeschichte. Und darf eben erst langsam wieder mehr laufen. Dafür hab ich alternativ mit dem Rad und im Wasser Sport gemacht.

Der Mai sieht recht konstant aus... nicht gerade lange Einheiten aber immerhin regelämässig.. Klickst Du

Verfasst: 04.06.2007, 10:14
von ponjio
naja ich habe auch erst seit kurzem wieder zeit regelmäßig die 13-14h zu trainieren, da ich ja bis vor kurzem durch eine (B)abi_pause still gelegt wurde, weil die schule vor ging. auch ab august wird sich das wieder drastisch ändern, wenn ich dann mit meinem dualen studium beginne, aber so im allgemeinen bin ich ganz zufrieden mit der wochenausbeute. :daumen: :daumen: :daumen:

Verfasst: 04.06.2007, 16:26
von ChrischiM
blambi43 hat geschrieben:Hallo Chrischi,

eigentlich hast Du es ja schon gesagt. :daumen:

Herzlich willkommen hier im Forum.

Hans
danke hans.. hab gehofft das ich so ungefähr im guten rahmen an zeit laufe... vielmehr zeit hab ich einfach manchmal nicht. kennt ihr ja sicherlich alle :-)

danke fürs willkommen heißen... jeder muss ja mal anfangen :-)