Seite 1 von 1
5 km Lauf-Facharbeit
Verfasst: 04.06.2007, 14:11
von RHCP
Hallo erstmal...
es mag vielleicht komisch erscheinen , dass in einem 10 km lauf forum plötzlich einer mit 5 km lauf daher kommt aber ich glaube ich habe hier mit euch die richtigen Ansprechpartnern gefunden...
zuerst einmal:
Ich bin Schüler in der 12 klasse und muss demnächst eine Facharbeit erstellen...und zwar in Sport.
Da ich ein begeisterter Sportler bin und schon immer eine leidenschaft zum laufen hatte (ich spiele fußball, tennis und fahre sehr gern mountainbike)dachte ich mir es wäre sinnvoll eine facharbeit mit dem thema " Vorbereitung eines 5km laufs mit anschließender laktatuntersuchung zur überprüfung der leistungsteigerung" zu wählen...

klingt natürlich wahnsinnig toll...ist aber gar nicht so leicht zu verwirklichen....ich wollte jetzt einfach mal fragen ob sich unter euch jemand befindet,der mir vielleicht sinnvolle Tipps zu diesem thema geben könnte....(Vorschlag eines Trainingsplanes etc...)...
ich würde mich sehr über rückmeldungen freuen...
danke

Verfasst: 04.06.2007, 14:28
von geniesser
Tach
erstens hätte das Thema bestens
hier herein gepasst, und zweitens werden sich viele deiner Fragen nicht mehr stellen, wenn du ein paar der darin enthaltenen Threads gelesen hast.
Ach so, zu deiner Ausgangsthese: Leistungssteigerung misst man in Zeit/km, Laktatuntersuchungen für 5km sind Kanonenschüsse auf Spatzen.
Verfasst: 04.06.2007, 14:41
von ponjio
die distanz ist zu kurz um dort einen deutlichen laktatanstieg festzustellen. effektiver ist die messung der verbesserung der VO2 max oder des ruhepulses.
ich habe damals meine facharbeit auch über das thema laufen geschrieben, aber mein thema lautete: "Von 0 auf 42 - Vom Laufanfänger zum Marathonläufer".
Also sieht man das du dich im vorhinein nicht sehr gut über´s laufen informiert hast.
du musst also dein thema verändern: wenn du bei den 5 km bleiben willst musst du dir andere untersuchungen aussuchen oder du musst eine andere distanz wählen (ab 10 km aufwärts)
Verfasst: 04.06.2007, 14:53
von marme
Hi,
bin weder 5km Renner noch Wissender über Laktatuntersuchungen.
Ich empfehle mal einen Besuch in der
Bibliothek er deutschen Sporthochschule Köln. Wenn du aus einer anderen Ecke der Republik kommen solltest, wird es in deiner näheren (zu definieren) Umgebung andere Institute geben, die über ein ähnliches Literaturmaterial verfügen. Die DSHS Köln bietet Laktatuntersuchungen für jedermann an, hier könntest du dir Anregungen zu deiner Arbeit bzw. deinem Training holen.
Saubere Literaturarbeit fliesst positiv in die Benotung ein.

Marme
Verfasst: 04.06.2007, 15:29
von CarstenS
Mit der Erfindung des Internets wurden Bibliotheken nicht abgeschafft. Die Bereitschaft zur Hilfe steigt meist, wenn man merkt, dass der Hilfesuchende sich bereits mit dem Thema auseinandergesetzt hat und konkrete Fragen stellen kann.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 04.06.2007, 16:38
von Überläufer
astloch hat geschrieben:die distanz ist zu kurz um dort einen deutlichen laktatanstieg festzustellen. effektiver ist die messung der verbesserung der VO2 max oder des ruhepulses.
Normalerweise reicht eine Distanz von etwa 800m, um "im Laktat zu schwimmen".
Es gibt Spitzensportler (z.B. Marius Bakken, der leider letztes Jahr aufgehört hat), die ihr Training rund um die Laktatmessung aufgebaut haben, da sie, richtig angewendet, ihnen zuverlässiger erschienen ist als die Trainingssteuerung über die Herzfrequenz. Im Spitzensportbereich, so findet Bakken, spielt die VO2max nicht mehr so die wesentliche Rolle im Training, da man sie auf 120% des Ausgangswertes heben kann, weiter aber kaum. Die Laktatschwelle könne man jedoch sehr wohl immer weiter heben.
Er hat auch etwas über das Training der Kenianer geschrieben
http://www.mariusbakken.com/. Im Trainingscorner findet sich etwas Literatur, allerdings auf Englisch.
Verfasst: 04.06.2007, 16:39
von elitelaeufer
astloch hat geschrieben:die distanz ist zu kurz um dort einen deutlichen laktatanstieg festzustellen.
das hätte ich jetzt bitte gerne mal erläutert...warum ist die Distanz zu kurz?
Verfasst: 04.06.2007, 16:43
von elitelaeufer
@ überläufer
selber gedanke

Verfasst: 04.06.2007, 17:04
von blambi43
Hallo RHCP,
auch noch etwas Grundsätzliches über Informationen aus dem Internet:
Ich habe gestern gelesen, daß der Bundespräsident vom Bundestag gewählt wird.
Gruß von Hans
Verfasst: 04.06.2007, 20:10
von ponjio
elitelaeufer hat geschrieben:das hätte ich jetzt bitte gerne mal erläutert...warum ist die Distanz zu kurz?
aslo entweder bin ich was besonderes oder der laktatwert steigt bei mir auf 5 km nicht besonders an...von daher hab ich die aussage getroffen, dass die strecke zu kurz sei...ich bin halt doch ein übermensch

man muss dazu sagen, dass es bei mr bis jez erst einmal gemessen wurde. (vor und nach dem Lauf)
Verfasst: 05.06.2007, 19:01
von RHCP
ja also erstmal danke dass mir ein paar von euch geantwortet haben...doch da ich gemerkt habe dass mir keiner(die dies gemacht haben bitte nicht angegriffen fühlen) wirklich einen produktiven beitrag geschrieben hat...außer vielleicht dass ich mir nicht alles aus dem Internet ziehen soll(worauf ich sicher auch selber gekommen wäre) belass ich es hiermit und wende mich anderen quellen zu...

Verfasst: 05.06.2007, 20:23
von Vailant
Naja auch wenns zu spät ist, deine Eingangsfrage wirkte schon so als, ob du anderen das Denken überlassen willst.
Vielleicht solltes du aber allgemein mit einer groben Gliederung anfangen, z.B.:
1. biochemische Vorgänge beim Laufen.
2. körperliche Anpassungen durch Training.
3. Erläuterung zur Laktatmessung.
4. eigene Erbebnisse? vielleicht ist deine Schule auch vermögend genung so ein Gerät zu kaufen (keine Ahnung was die kosten)
5. Diskussion verschiedener Trainingspläne.
.....
Danach wirkt das Thema schon mal weniger weitläufig und du kannst dir zu einzelnen Themenblöcken was suchen.
Achja wichtig, beachte die äußere Form. Also die vorgegebenen Zeilenabstände, Formatierungskonventionen und das alle Bilder Tabellen eine Bildunterschrift brauchen. Denn wenn einem Leher eigentlich der Inhalt nicht gefällt es aber nicht richtig begründen können, dann suchen sie nach Formfehlern.