Seite 1 von 2
Laufen im Winter bzw. bei schlechtem Wetter
Verfasst: 06.06.2007, 08:28
von m.reiser
Hallo,
ich habe im März angefangen zu laufen und bin dank meines MP3 Players auch immernoch mit Begeisterung dabei. Mein Ziel war und ist neben dem Tennis mehr Sport zu treiben und natürlich auch einige Kilos abzunehmen. Nachdem ich jetzt das Suchtpotenzial zu spüren bekomme frage ich mich wie ich den Winter bzw. Schlechtwetterphasen überstehen soll. Schon letzte Woche als es mehrere Tage geregnet hat war ich ganz unruhig.
Was macht ihr in solchen Zeiten? Geht ihr einfach bei jedem Wetter raus? Wie behaltet Ihr über den Winter eure Kondition?
Viele Grüße
Michael
Verfasst: 06.06.2007, 08:32
von brunny
Hallo Michael,

ja, geh fast bei jedem Wetter raus, manchmal ist die Überwindung zwar zugegebenermaßen größer, dafür freu ich mich dann umso mehr, wenn ich wieder daheim bin und stolz auf mich sein kann. Hinderungsgrund ist bei mir nur Eisglätte. Da ist es mir zu gefährlich.
LG Marion
Verfasst: 06.06.2007, 08:34
von runnersgirl
Eisglätte, Sturm und Gewitter.
Andere Hinderungsgründe fallen mir nicht ein.
Verfasst: 06.06.2007, 08:37
von ZebraLady
Meiner Meinung nach ist es sogar schöner, bei Kälte Regen und stürmischem Wind unterwegs zu sein als bei dieser drückenden schwülen Hitze - wenn du, so wie ich, kein Hitzeläufer bist.
ciao,
ZebraLady
Verfasst: 06.06.2007, 08:41
von Martin71
Glückwunsch,
Du bist dieses Jahr wohl der erste mit dieser Frage.
Grundsätzlich gilt:
Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung.
Mal abgesehen von Glatteis und Unwetterwarnungen.
Wobei wohl die meisten im Winter weniger trainieren.
Gruß
Martin
Verfasst: 06.06.2007, 08:43
von kitty
runnersgirl hat geschrieben:Eisglätte, Sturm und Gewitter.
Andere Hinderungsgründe fallen mir nicht ein.
tss, du bist aber verweichlicht!
bei eis trag ich spikes, gewitter liebe ich und sturm find ich gar nicht so schlimm.
Verfasst: 06.06.2007, 08:50
von m.reiser
Danke für die schnellen Antworten, ich muss wohl nur meinen Schweinehund in den Griff bekommen ;-) und mir eine Schlechtwetter Strecke suchen.
Gruß
Michael
Verfasst: 06.06.2007, 08:51
von Hooksiel
Moin,
dadurch das Gipsy keine Rücksicht darauf nimmt, ob`s stürmt (und bei uns stürmt es oft richtig fies), schneit, plattert oder die Sonne scheint, laufen wir bei JEDEM Wetter.
Schönen Gruss von der Nordsee
Tom&Gipsy
Verfasst: 06.06.2007, 08:55
von El Cativo
Ich kann eigentlich nur bestätigen, was die anderen schon (indirekt) geschrieben haben: auch bei mir ist die Überwindung im Winter den A***h hochzukriegen wesentlich größer als im Sommer. Wenn ich aber einmal unterwegs war, hab ich es bisher nie bereut.
Was mich hauptsächlich stört ist weniger das Wetter, sondern die frühe Dunkelheit. Durch Wald und Wiese zu laufen macht definitiv mehr Spaß als durch die Wohngebiete von Eberstadt (was du als Mühltaler sicher kennst

)
Unterm Strich lauf ich im Winterhalbjahr zwar deutlich weniger als im Sommer, aber damit kann ich leben. Mein Ziel ist es hauptsächlich, im Winter keine Laufpause entstehen zu lassen.
Grüße
Harry
Verfasst: 06.06.2007, 08:58
von blambi43
Und im Winter sind Gewitter eh selten.
Hallo runnersgirl

Verfasst: 06.06.2007, 08:58
von vonni
Hi,
ich finde jede Jahreszeit hat seine Vorteile beim Laufen. Wobei ich sogar eher Probleme mit der Hitze im Sommer habe als mit Eis, Schnee und Regen im Winter.
Mit der richtigen Kleidung kannst du in jeden Wetter laufen gehen.
Nur bei Gewitter geh ich auch nicht raus.
Aber du wirst sehen wenn du erstmal bei Schnee und Kälte gelaufen bist wirst du es bestimmt auch lieben und wenn man bei Wind und Wetter draussen war, schmeckt jeder warme Tee (wahlweise Kaffee und Kuchen

) auf dem kuscheligen Sofa nochmal so gut.
Und nicht vergessen: Nur die Harten kommen in Garten...
l.G.
Ivonne
Verfasst: 06.06.2007, 09:13
von Ralli
Meine besten Wettkämpfe habe ich im Regen gelaufen
Verfasst: 06.06.2007, 09:24
von Bernie78
Hi m.reiser,
ich gehe auch bei jedem Wetter laufen. Regen macht mir überhaupt nichts, Wind ist mit richtiger Kleidung auch nicht so schlimm, nur bei extrem kalten Temperaturen habe ich Probleme (so ab - 5 ° C) und zwar mit meinen Bronchien. Da weiche ich dann auf das Laufband aus (was mir aber noch mehr Überwindung kostet, denn was langweiligeres und stupideres gibt es für mich nicht).
Ansonsten ist es immer wieder ein tolles Gefühl, wenn man auch bei schlechten Wetter draußen war und etwas für seinen Körper getan hat. Die früher jedes Jahr auftauchende November-Schlechtwetter-Depression kenne ich seitdem auch nicht mehr *jubel*
LG Bernie
Verfasst: 06.06.2007, 13:46
von U_d_o
m.reiser hat geschrieben:habe im März angefangen zu laufen und bin dank meines MP3 Players auch immernoch mit Begeisterung dabei. ... Schon letzte Woche als es mehrere Tage geregnet hat war ich ganz unruhig.
Was macht ihr in solchen Zeiten? Geht ihr einfach bei jedem Wetter raus? Wie behaltet Ihr über den Winter eure Kondition?
Hallo Michael, also sorry, wenn ich nun anders reagiere, als du es dir erhoffst und andere es vielleicht erwarten. Ich schlage vor, dass du dir ein anderes Hobby suchst als Laufen. Denn es wird regnen, schneien, kalt sein, Wind wird wehen, Bauchschmerzen wirst du haben, dich unwohl fühlen, unglücklich sein, schlechte Laune haben, deine Freundin wird dich anmachen, oder dein Chef oder sonst wer ... das wird alles passieren. Wie willst du unter diesen Umständen laufen? Und dann stell dir vor es passiert das allerallerschlimmste ... dein mp3-Player geht kaputt! Dann ist alles aus, denn nur dank dieser epochalen Erfindung bist du mit Begeisterung dabei.
Nein, Laufen ist nichts für dich.
Es sei denn, du fängst einfach mal an über dich nachzudenken.
Tut mir leid.
Gruß Udo
Verfasst: 06.06.2007, 13:51
von janullrich
hey, ich geh bei jedem wetter laufen, wenn ich geil auf laufen bin ist mir das Wetter scheiß egal.
is doch einklich egal...
Verfasst: 06.06.2007, 14:02
von erwinelch
Regen oder Kälte sind doch einklich egal. Naß wirst du mit oder mitohne Regen ganz von allein und warm wirds beim Laufen doch auch.....Gewitter sind nix, umfallende Bäume auch eher weniger....
Verfasst: 06.06.2007, 14:53
von Muldarn
Hagel und Graupel machen auch keinen Spass. Ansonsten laufe ich eigentlich bei jedem Wetter.
Gruß
Dirk
Verfasst: 06.06.2007, 15:38
von harriersand
Wenn ich sehe, was hier nach den Unwettern an Pfingsten an meinen Laufstrecken wieder für Äste unten liegen bzw. umgestürzte Bäume, rate ich doch eher, bei Sturm nicht laufen zu gehen, oder nur, wenn man eine absolut baumlose Strecke hat! Den diesjährigen Syltlauf bei Windstärke 11 hätte man in anderer Gegend wohl absagen müssen wg. Teilnehmergefährdung.
Und vom Blitz möchte ich auch nicht unbedingt getroffen werden, hier waren es 7 Menschen, 3 tot. Bloß Regen ist aber nicht schlimm, da läuft sich's auch mal ganz angenehm, die Luft ist so frisch.
Verfasst: 06.06.2007, 15:56
von kohaku
wind nehm ich immer als zusätzlichen trainingseffekt ;)
bei richtig bös sturm bleib ich natürlich auch daheim, aber da kann man die laufeinheit ja an einem anderen tag nachholen.
wenn es aus eimern giesst gucke ich auch, das ich den lauf etwas nach hinten verschiebe - aber wenn mich der regen beim laufen überrascht wird brav weitergetrabt
glatt bzw. glattgelaufener schnee ist ziemlich ätzend, hier weiche ich eher auf die meist gestreuten gehwege aus (ich wohn auf´s land, da sind die meisten laufstrecken nicht geräumt ;))..
also, wenn man laufen WILL, dann klappts wirklich bei jedem wetter
gut lauf
kohaku
Verfasst: 06.06.2007, 18:58
von vinidomini
Also laufen im Regen ist doch absolut schön. Jetzt im Frühjahr, Sommer duftet das doch ganz herlich im Wald und ist sogar manchmal richtig romantisch
Mit den richtigen Klamotten kein Problem also.
Richtigen Winter gibt's im Rheinland eh nur noch selten, von daher sind Schnee und Eis auch nicht das Problem. Und wenn's wirklich ungemütlich wird geh ich auf's Laufband. Das ist zwar megaöde aber was soll's. In meinem Center haben sie jetzt neuerdings welche mit Ventilator. Habe also auch ein - zwar leicht stickickiges - Lüftchen um die Nase.
Verfasst: 06.06.2007, 19:18
von running-rabbit
U_d_o hat geschrieben:Hallo Michael, also sorry, wenn ich nun anders reagiere, als du es dir erhoffst und andere es vielleicht erwarten. Ich schlage vor, dass du dir ein anderes Hobby suchst als Laufen. Denn es wird regnen, schneien, kalt sein, Wind wird wehen, Bauchschmerzen wirst du haben, dich unwohl fühlen, unglücklich sein, schlechte Laune haben, deine Freundin wird dich anmachen, oder dein Chef oder sonst wer ... das wird alles passieren. Wie willst du unter diesen Umständen laufen? Und dann stell dir vor es passiert das allerallerschlimmste ... dein mp3-Player geht kaputt! Dann ist alles aus, denn nur dank dieser epochalen Erfindung bist du mit Begeisterung dabei.
Nein, Laufen ist nichts für dich.
Es sei denn, du fängst einfach mal an über dich nachzudenken.
Tut mir leid.
Aber Udo, das muß dir doch nicht leidtun, wenn du die Dinge beim Namen nennst
Was ich vor allem originell finde, ist die Tatsache, daß sich jemand im
Juni um den
Winter Sorgen macht - der war gut
Wenn du bei Regen nicht rausgehst zum Laufen, dann entgeht dir etwas ganz Wunderschönes.
Aber halt, hast recht - der MP3-Player könnte ja naß werden

und nix für ungut
Verfasst: 06.06.2007, 21:11
von El Cativo
U_d_o hat geschrieben:Hallo Michael, also sorry, wenn ich nun anders reagiere, als du es dir erhoffst und andere es vielleicht erwarten. Ich schlage vor, dass du dir ein anderes Hobby suchst als Laufen. Denn es wird regnen, schneien, kalt sein, Wind wird wehen, Bauchschmerzen wirst du haben, dich unwohl fühlen, unglücklich sein, schlechte Laune haben, deine Freundin wird dich anmachen, oder dein Chef oder sonst wer ... das wird alles passieren. Wie willst du unter diesen Umständen laufen? Und dann stell dir vor es passiert das allerallerschlimmste ... dein mp3-Player geht kaputt! Dann ist alles aus, denn nur dank dieser epochalen Erfindung bist du mit Begeisterung dabei.
Nein, Laufen ist nichts für dich.
Es sei denn, du fängst einfach mal an über dich nachzudenken.
Tut mir leid.
Gruß Udo
Diese Aussage finde ich deutlich zu hart.
Ist Laufen also nur was für Leute, die eisern nach ihrem Trainingsplan auf ihren was weiß ich wie vielten "Ich-bin-noch-härter-geworden"-Marathon trainieren? Es wäre hier das gleiche wie zu unterstellen, dass es dabei überhaupt nicht ums Laufen oder den Spaß (Hobby-->Spaß) geht sondern nur noch ums Ego, sich selbst oder anderen irgendetwas zu beweisen.
Fast jede Freizeitbeschäftigung, die man im Freien ausübt mach bei schönem Wetter mehr Spaß, selbst der Wintersport. Und sich darüber Gedanken zu machen, wie man sich bei widrigeren Bedingungen die Motivation erhält ist völlig normal. Nicht jeder trainiert nach irgendeinem Plan, auf ein bestimmtes Ziel hin.
Ich laufe, weil es mich entspannt und weil es mir Spaß macht. Daran hat auch mein MP3-Player einen bedeutenden Anteil. Bin ich deswegen kein "richtiger" Läufer? Ich betreibe diesen Sport seit vielen Jahren und laufe nicht besonders schnell aber ohne Probleme 20 oder 25 km am Stück - aber genau dann, wenn ich es will. Nämlich wenn ich Zeit habe, das Wetter passt und es einfach gut läuft.
Sicher - man muss ich auch mal selbst in den Hintern treten, aber sich zu Überlegen, wie man sich das Laufen angenehm gestaltet muss doch erlaubt sein.
Dieses Thema taucht ja auch nicht zum ersten mal auf. Ich bin sicher, dass es einen beachtlichen Anteil an Leuten in diesem Forum gibt, die dieses Problem haben oder halt im Winter für einige Monate das Laufen sein lassen.
Grüße
Harry
Verfasst: 06.06.2007, 21:24
von kitty
ich finde udos urteil auch zu hart, obwohl ich auch bei - 20 grad laufe. und immer mit mp3 player! vielen anfängern geht es so. sogar ich hab mich bei meinen laufanfängen nicht getraut, bei schlechtwetter zu laufen
aber wer noch nie bei regen gelaufen ist, weiss nicht, wie schön das ist! je schlechter das wetter, desto besser sind meine wettkampfergebnisse.
Verfasst: 06.06.2007, 21:42
von schmeckzilla
Zunächst:
Nicht alle Läufer laufen nach dem Motto "Quäl Dich, Du Sau."
Zum Thema zurück:
Am Anfang fällt es einen sicherlich schwer auch bei schlechten Wetter zu laufen. Zum einen spielt die Motivation und auch die Ausrüstung eine Rolle.
Zum Eingewöhnen kannst Du ja Dich langsam dran gewöhnen. Zum Beispiel bei Regen in schöner Jahreszeit laufen. Und so tastet Du Dich langsam ran.
Weiterhin hilft auch regelmäßiges Training. Wenn Du zum Beispiel immer sonntags früh laufen gehst, dann steigt auch Deine Chance an einem regnerischen kalten Sonntag laufen zu gehen.
Außerdem hilft die richtige Funktionsbekleidung. Dazu zähle ich winddichte und ggfs. wasserabweisende Jacken. Bei starken Regen auch wasserdichte Jacken. Auch hier sollte das Zwiebelbeispiel gut sein. Lieber mehrere verschiedene Sachen kombinieren (kurzes Unterhemd, langes dünnes Oberteil und Windjacke), statt nur ein Teil(dicke Windjacke) kaufen. Meistens neigt man dazu, sich zu warm anzuziehen. Die ersten paar Minuten sollte man leicht frieren, nach ein bißchen laufen wird Dir wieder warm.
Bei dem Windschutz würde ich schon zu Qualität (Gore Windstopper) und so dünn wie möglich wählen. Bei der Regenjacke tut es aus meiner Sicht auch eine günstige. Selbst in einer teuren GoreTex-Regenjacke fängst Du nach einiger Zeit im Regen an zu schwitzen, da kannst Du auch gleich auf eine günstige zurückgreifen.
Gruß,
Daniel
Verfasst: 06.06.2007, 21:46
von -MAtRiX-
Ich persönlich laufe bei jedem Wetter außer wenn es wirklich gefährlich wird oder extrems unwohlsein da ist wie bei Sturm oder Gewitter (mit Blitzen

). Sonst gibt es kein Wetter das mich vor dem Laufen fern hält. Meistens ist die Motiviation bei schlechtem Wetter geringer als bei strahlendem Sonnenschein aber ich liebe einfach den Kick bei Minusgraden bei eiskalten Wind zu laufen das mit schon das Gesicht einfriert und ich mich nach dem Lauf richtig gut fühle. Es macht vor allem die Abwechslung aus.
Erst letzten Winter hatte ich einen netten Lauf bei Regen mit meinen neuen Trail Schuhen mit dem ich in jede Pfütze bin und das mich einfach angespornt hat.
Meiner Meinung nach gibt es für Läufer mit etwas Ambitionen kein Wetter (außer Wetterlagen die ich oben erwähnt habe) das einen daran hindern sollte zu laufen ansonsten würde ich ihn nicht wirklich als Läufer betiteln.
Aber jedem soll seine Freiheiten gegönnt sein und bevor einer auf der Couch liegt und sich ne Tüte Chips rein zieht soll er doch lieber ab und zu laufen.
Verfasst: 06.06.2007, 22:45
von Erdbeerkeks
m.reiser hat geschrieben:Hallo,
ich habe im März angefangen zu laufen...
Schon letzte Woche als es mehrere Tage geregnet hat war ich ganz unruhig.
Da du erst im März begonnen hast, kennst du läuferisch gar keinen Winter (den es im letzten Jahr ohnehin fast nicht gab).
Kältere Temperaturen kommen in der Regel nicht sofort, sondern allmählich. Und auch du kannst dich daran, mit entsprechender Kleidung, gewöhnen.
Ich laufe sogar sehr gern in der kälteren Jahreszeit, da ist die Luft viel angenehmer. Und am liebsten sogar auf frisch gefallenem Schnee, nur Eisglätte versuche ich zu vermeiden.
Bist du etwa letzte Woche nicht gelaufen?
Wenn es gerade regnet, warte ich lieber ab, kommt auch auf die Intensität an. Wenn es aber unterwegs anfängt zu regnen, laufe ich meine geplante Strecke weiter, nass wird man dann eh. Und wenn ein Gewitter aufzieht, werde ich automatisch schneller

, gleich ein guter Trainingseffekt.
Also probiere es doch einfach aus. Aber es ist ja noch nicht mal richtig Sommer...
Viele Grüße
Anett
Verfasst: 06.06.2007, 23:14
von Roman67
runnersgirl hat geschrieben:Eisglätte, Sturm und Gewitter.
Andere Hinderungsgründe fallen mir nicht ein.
Naja, auch aussetzen sollte man das Training, wenn man ein Insasse innerhalb der Sperrzone während eines G8-Gipfels sein sollte. Es sei denn, man will die Fitneß der Exekutive austesten.
Verfasst: 07.06.2007, 00:10
von steppenwolf
m.reiser hat geschrieben:Hallo,
ich habe im März angefangen zu laufen und bin dank meines MP3 Players auch immernoch mit Begeisterung dabei. Mein Ziel war und ist neben dem Tennis mehr Sport zu treiben und natürlich auch einige Kilos abzunehmen. Nachdem ich jetzt das Suchtpotenzial zu spüren bekomme frage ich mich wie ich den Winter bzw. Schlechtwetterphasen überstehen soll. Schon letzte Woche als es mehrere Tage geregnet hat war ich ganz unruhig.
Vielleicht ist Deine Sorge unbegründet: Es gibt für mich nix Schöneres als
im Winter zu laufen, bei mir ists soweit das ich heilfroh wäre wenn der
Sommer möglichst schnell vorbei ist.
Udo ist der Held
Verfasst: 07.06.2007, 08:06
von m.reiser
U_d_o hat geschrieben:Hallo Michael, also sorry, wenn ich nun anders reagiere, als du es dir erhoffst und andere es vielleicht erwarten. Ich schlage vor, dass du dir ein anderes Hobby suchst als Laufen. Denn es wird regnen, schneien, kalt sein, Wind wird wehen, Bauchschmerzen wirst du haben, dich unwohl fühlen, unglücklich sein, schlechte Laune haben, deine Freundin wird dich anmachen, oder dein Chef oder sonst wer ... das wird alles passieren. Wie willst du unter diesen Umständen laufen? Und dann stell dir vor es passiert das allerallerschlimmste ... dein mp3-Player geht kaputt! Dann ist alles aus, denn nur dank dieser epochalen Erfindung bist du mit Begeisterung dabei.
Nein, Laufen ist nichts für dich.
Es sei denn, du fängst einfach mal an über dich nachzudenken.
Tut mir leid.
Gruß Udo
Also wenn man hier im Anfängerforum so bescheuerte Antworten bekommt, habe ich wohl die falsche Plattform für meine Fragen gewählt!
Scheinbar meint hier jemand etwas besseres zu sein.
Mit unfreundlichem Gruß
Michael
Verfasst: 07.06.2007, 08:44
von m.reiser
Erdbeerkeks hat geschrieben:
Bist du etwa letzte Woche nicht gelaufen?
Naja es hat ja nicht die ganze Woche geregnet, also bin ich auch gelaufen. Aber ich konnte mich trotz der "Lauflust" nicht dazu überwindes bei Regen zu laufen. Aber ich werde es demnächst einfach mal ausprobieren.
Gruß
Michael
Verfasst: 07.06.2007, 09:06
von blambi43
Hallöchen Michael,
Du hast ja hier nun jede Menge Antworten auf Deine Frage bekommen. Die eine schmeckt Dir, die andere nicht. Das ist der Vorteil eines Forums.
Ich laufe bei jedem Wetter, bei vereistem Boden lasse ich die "Füße" davon. Für den vergangenen Winter hatte ich ein Studio im Auge, aber das war ja nicht nötig.
Wenn Du weiterhin wann auch immer läufst:
Gruß von Hans
Sorry, ich habe noch was vergessen: Schwimmen ist auch super.
Verfasst: 07.06.2007, 11:45
von Thestral
Hallo Michael,
meine einzigen Gründe nicht zu laufen sind Glatteis und Sturm. Sonst laufe ich bei jedem Wetter.
Ich kenne aber auch "Schönwetterjogger", die haben dann jedes Frühjahr das Problem, daß sie wieder fast bei Null anfangen müssen. Meine Frau ist diesen Winter (den es ja nicht gab!) auch durchgelaufen und ist jetzt froh darüber, denn jetzt läuft sie auf einem ganz anderen Niveau.
Mein Tip für dich: wenn es das nächste Mal bei über 20 Grad regnet, dann ziehe dir deine Laufklamotten an und geh' laufen. Es gibt nichts schöneres als bei Regen zu laufen!
.....und wenn im Herbst dann der Regen kälter wird, dann hast du keine Angst mehr davor naß zu werden.
Gruß
Ralph
Verfasst: 07.06.2007, 11:56
von Der Hiddestorfer
Nächtens bei Vollmond durch eine verschneite Landschaft zu laufen ist das geilste, was es läuferisch gibt, eventuell hat man noch eine 19 jährige Nachbarstochter dabei:-)
Hach, wat bin ich romantisch
Verfasst: 07.06.2007, 13:06
von vinidomini
m.reiser hat geschrieben:Also wenn man hier im Anfängerforum so bescheuerte Antworten bekommt, habe ich wohl die falsche Plattform für meine Fragen gewählt!
Scheinbar meint hier jemand etwas besseres zu sein.
Mit unfreundlichem Gruß
Michael
Also ich denke der gute U_D_O hat's nicht so böse gemeint, wie es vielleicht rüber kam. Wohl eher etwas ironisch. Er wollte dich einfach bewegen über deine Einstellung zu deinem Sport nachzudenken. Hat er vielleicht etwas überzogen ausgedrückt. Nobody is perfect.
Und: U_D_O ist wohl hier einer derjenigen, der mit die qualifiziertesten Tipps und Berichte abgibt, wenn ich das mal so sagen darf ohne hier sonst jemandem zu nahe treten zu wollen bitte sehr. Meine Meinung!!
Probiers einfach aus im Regen und du wirst sehen wie schön das sein kann. Kannst ja dann mal berichten. Auch in der größten Hitze zu laufen kann richtig klasse aufbauend wirken finde ich. Probleme macht mir allerdings drückende Hitze. Das schlaucht, ist aber auch eine Herausforderung. Laufe dann halt noch langsamer als langsam

Verfasst: 07.06.2007, 13:19
von m.reiser
Hi,
Also für mich klang das eher beleidigend und ich musste mich sehr beherrschen um nicht auf das gleiche Niveau abzurutschen. Meine Einstellung zum Sport kann er wohl kaum kennen.
Im Übrigen betreibe ich seit meiner Kindheit Tennis als Wettkampfsport.
Wie auch immer, ich denke, dass ich auch weiterhin meine Fragen in dem Forum poste.
Gruß
Michael
Verfasst: 07.06.2007, 13:28
von Augenstern
Hallo Michael,
der Udo wollte Dich auf diese Weise sicher ein wenig motivieren.
Ich bin auch Anfänger und habe hier schon manche blöde Frage gestellt. Fast immer bekam ich nette und gute Antworten.
Die aller wertvollsten Antworten kamen dabei oft von Udo, der sich nicht zu schade ist, Anfängern eine ausführliche Antwort zu geben, obwohl er selbst eher zu den Profis gehört. Allerdings mußt Du damit rechen, das nicht jede Antwort nach Deinem Geschmack ist

, das ist aber weder ausfallend noch beleidigend gemeint. Stöbere mal ein bischen im Forum, dann wirst Du feststellen, dass Du kaum einen so geduldigen und wertvollen Ratgeber wie Udo hier finden wirst.
Ich selbst habe übrigens zu dem fast gleichen Thema hier schon mal dieselbe Frage gestellt:
http://www.laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=23925
Viele Grüße, Jürgen
Viele Grüße, Jürgen
Verfasst: 07.06.2007, 13:40
von vinidomini
m.reiser hat geschrieben:Hi,
Wie auch immer, ich denke, dass ich auch weiterhin meine Fragen in dem Forum poste.
Gruß
Michael
Jep, mach das. Hier bist du richtig gut aufgehoben. Man sollte hier nicht zu empfindlich sein, nur so als klitzekleinen Tipp.
Grüße und quäl dich so wie es dir gefällt
Verfasst: 07.06.2007, 14:15
von kitty
vinidomini hat geschrieben:Jep, mach das. Hier bist du richtig gut aufgehoben. Man sollte hier nicht zu empfindlich sein, nur so als klitzekleinen Tipp.
hier darf man gar nicht empfindlich sein
aber eines stimmt: udo gibt immer sehr qualifizierte und sachliche ratschläge, deswegen hat mich sein beitrag auch etwas verwundert. ich meine, ICH geb hin und wieder solche ratschläge, aber udo? er ist derjenige, der die "blödsinnigsten" anfängerfragen am geduldigsten erklärt.
Verfasst: 07.06.2007, 15:01
von Hooksiel
kitty hat geschrieben:hier darf man gar nicht empfindlich sein
aber eines stimmt: udo gibt immer sehr qualifizierte und sachliche ratschläge, deswegen hat mich sein beitrag auch etwas verwundert. ich meine, ICH geb hin und wieder solche ratschläge, aber udo? er ist derjenige, der die "blödsinnigsten" anfängerfragen am geduldigsten erklärt.
zu ersten: GENAU !!!
zum zweiten GENAU, GENAU !!!
Verfasst: 07.06.2007, 15:12
von Charly
Aber mal ehrlich, wenn man sich im Juni Gedanken um den Winter macht, oder den gar schrecklichen Regen und den Spaß am Laufen davon abhängig macht, ob der MP3 Player funktioniert, dann kommt das doch schon sehr mädchenhaft rüber.
Verfasst: 07.06.2007, 15:15
von running-rabbit
Charly hat geschrieben:dann kommt das doch schon sehr mädchenhaft rüber.
Und was bitte ist daran schlimm ein
Mädchen zu sein ??!

Verfasst: 07.06.2007, 15:20
von jasper
Udo for president
running-rabbit hat geschrieben:Und was bitte ist daran schlimm ein
Mädchen zu sein ??!
Steht doch da: Mädchen wollen bei schlechtem Wetter nicht laufen können.

Verfasst: 07.06.2007, 15:28
von WinfriedK
running-rabbit hat geschrieben:Und was bitte ist daran schlimm ein
Mädchen zu sein ??!
Mädchen heulen immer so schnell.

Verfasst: 07.06.2007, 15:37
von einfach-Marcus
m.reiser hat geschrieben:Hallo,
ich habe im März angefangen zu laufen und bin dank meines MP3 Players auch immernoch mit Begeisterung dabei.
Nach dem Spruch brauchst du doch über Udos Posting ned beleidigt zu sein. Wenn du wegen deines MP3-Players noch dabei ist, dann ist Laufen vielleicht wirklich nicht das Richtige für dich?

Vielleicht empfiehlt dir dein MP3-Player im Herbst dann ja Schach oder Tischtennis, kann man beides drinnen machen.
Du bekommst ja garnicht die lustigen, nachdenklichen, belanglosen, ... Gesprächsfetzen deiner Umwelt mit. Vielleicht hindert genau der dich dran deinen keuchenden Atem zu hören, wenn du mal ne schnellere Einheit hinlegst, das Schnaufen des Läufers den du grade überholst, du hörst nicht die Vögel die sich lustige Sachen zuzwitschern - manche lästern sogar über Läufer und deren Laufstil, oder zwitschern sich kaputt wenn sie einen alten Mann mit einem 19-jährigen Augenschmaus hetzen sehen...
Die Atmosphäre, das Erleben und den Eindruck, an einem kalten Wintermorgen durch die klare Luft zu laufen, das Knirschen des Schnees (falls es jemals wieder einen geben wird) unter deinen Schuhen, oder das schleimige Schmatzen wenn es matschig wird, alles das wird dir entgehen.
Lass' doch mal den Player weg, dann entdeckst du neue Eindrücke beim Laufen, und dann musst du dir auch keine Sorgen mehr machen dass du nicht mehr läufst wenn es kühler wird und die Akkus deines Players schneller leer werden...
Gruß
Marcus
- im Geiste einig mit Udo-
Verfasst: 07.06.2007, 15:40
von Erdbeerkeks
WinfriedK hat geschrieben:Mädchen heulen immer so schnell.
Beweise

Verfasst: 07.06.2007, 15:50
von TriRunner
Martin71 hat geschrieben:Wobei wohl die meisten im Winter weniger trainieren.

Weltmeister werden im Winter gemacht.
Verfasst: 07.06.2007, 15:54
von running-rabbit
WinfriedK hat geschrieben:Mädchen heulen immer so schnell.

Verfasst: 07.06.2007, 16:33
von smutje006
m.reiser hat geschrieben:Hallo,
ich habe im März angefangen zu laufen und bin dank meines MP3 Players auch immernoch mit Begeisterung dabei. Mein Ziel war und ist neben dem Tennis mehr Sport zu treiben und natürlich auch einige Kilos abzunehmen. Nachdem ich jetzt das Suchtpotenzial zu spüren bekomme frage ich mich wie ich den Winter bzw. Schlechtwetterphasen überstehen soll. Schon letzte Woche als es mehrere Tage geregnet hat war ich ganz unruhig.
Was macht ihr in solchen Zeiten? Geht ihr einfach bei jedem Wetter raus? Wie behaltet Ihr über den Winter eure Kondition?
Viele Grüße
Michael
Wenn ich mit vorgenommen habe laufen zu gehen, gehe ich laufen, da spielt das Wetter keine Rolle. Ausnahme: Gewitter und Orkan!

Verfasst: 07.06.2007, 18:39
von Laufschnecke
Charly hat geschrieben:Aber mal ehrlich, wenn man sich im Juni Gedanken um den Winter macht, oder den gar schrecklichen Regen und den Spaß am Laufen davon abhängig macht, ob der MP3 Player funktioniert, dann kommt das doch schon sehr mädchenhaft rüber.
Ich brauchte den auch am Anfang. Mitlerweile laufe ich fast ohne Beschallung (nur wenn der Schweinehund zu groß ist) und stelle fest, dass der Aha Effekt hinterher größer ist als die ganze Zeit die Dröhnung auf den Ohren.
Und ich schließe mich den Vorrednern an U_D_O hat es nicht so gemeint und wollte dich vielleicht motivieren, allen aufkommenden Schwierigkeiten zu trotzen (ich habe den ersten Laufwinter auch noch vor mir). Versuche es einfach.
Gruß
Laufschnecke
Verfasst: 07.06.2007, 20:52
von Schnucki
Hallo Michael,
m.reiser hat geschrieben:
Nachdem ich jetzt das Suchtpotenzial zu spüren bekomme...
Also wenn Du das schon spürst, brauchst Du Dir hierüber
m.reiser hat geschrieben:
...frage ich mich wie ich den Winter bzw. Schlechtwetterphasen überstehen soll.
doch überhaupt keine Gedanken zu machen. Schon gar nicht zu dieser Jahreszeit.
Wahrscheinlich wirst Du Dir eher mal "schlechtes" Wetter wünschen.
m.reiser hat geschrieben:
Was macht ihr in solchen Zeiten? Geht ihr einfach bei jedem Wetter raus?
Ja, ich geh' fast bei jedem Wetter raus. Eis, Sturm und vielleicht noch hohe Ozonwerte halten mich ab.
Aber Regen...neee, Regen ist schön, vor allem sieht man das dann nicht so, wenn ich dabei heule, weil...
WinfriedK hat geschrieben:Mädchen heulen immer so schnell.
m.reiser hat geschrieben:
Wie behaltet Ihr über den Winter eure Kondition?
Laufen!!!
Und was den mp3-player betrifft, den habe ich auch fast immer dabei, ich bin nämlich lauf-und musiksüchtig.
Aber das eine geht auch immer ohne das andere.
liebe Grüße
Ulla
