Seite 1 von 1

Barfußlaufen bei Einlagenträgern bzw. Fußfehlstellung

Verfasst: 07.06.2007, 12:14
von eliza
Hallo,
ich bin gestern unbeobachtet meine ersten Minuten barfuß gelaufen - Zuhause kam mir dann, dass das vielleicht nicht so toll war, wie es sich angefühlt hat.

Meine Frage: Ich trage Schuhe mit Pronationsstütze bzw. Einlagen. Kommt mein Fuß beim Barfußlaufen (zumindest beim Abrollen) nicht automatisch in die

belastende Fehlstellung? Tu ich mir als Fußgeschädigtem nicht mehr schaden als nutzen wenn ich barfuß laufe?

Verfasst: 07.06.2007, 13:39
von Imi78
Hi Eliza,

du kommst in die belastende Fehlstellung da deine Muskeln sich erst auf das Barfusslaufen einstellen müssen.

Zu Beginn söllte man Barfussgehen wohl erst mal zu Hause "einüben".

Auf Dauer könntest du durch das Barfusslaufen deine Pronationsstützen sogar überflüssg machen.

Gruss

ImI

Verfasst: 07.06.2007, 14:01
von Gueng
Hallo Eliza,

welche Art von Fußfehlstellungen hast Du denn? Machen diese Probleme beim Laufen, wenn Du ohne Stützen läufst, oder trägst Du Letztere vorbeugend?

Das Barfußlaufen halte ich für DIE Schlüsselübung zur Entwicklung einer aktiven Lauftechnik. Wenn Du es regelmäßig und mit Bedacht (nicht übertreiben!) durchführst, dann dürftest Du gute Chancen haben, dubiose orthopädische Kunstgriffe wie Einlagen und Pronationsstützen mittelfristig aus Deinen Laufschuhen verbannen zu können.

Freundlich grüßt
Martin

Verfasst: 07.06.2007, 14:11
von kitty
ich stimme (wie immer) gueng zu. fang langsam an, aber du wirst sehen, wie stark deine füsse werden. und du hast ja selber gemerkt, wie gut es dir tut.

Verfasst: 07.06.2007, 14:28
von running-rabbit
Jetzt muß ich mal ganz blöd fragen :peinlich: :
WO genau praktiziert ihr das Barfußlaufen ?
Doch nicht auf der "normalen" Straße - oder ?
Auf der Wiese ?

Ich bin ja schon immer Vorfußläuferin, bin aber noch nie barfuß gelaufen und möchte das auch mal gerne machen, aber ich weiß gerade echt nicht wo :confused: - hm, auf der Laufbahn vielleicht ?

Ich laufe auch barfuß

Verfasst: 07.06.2007, 14:39
von bernann
Vor 3 Wochen habe ich angefangen den letzten Kilometer nach Hause immer barfuß zu laufen.
Ich empfinde es als sehr angenehm. :nick:
Das geht aber (vorerst) nur im Stadtgebiet auf den Fußgängerwegen. Die sind einigermaßen glatt.
Die Waldwege sind bei uns alle mit Schotter und Splitt versehen. Da läuft man wie auf einem Nagelbrett (viiiiiel Aua).
Wenn sich unter meinen Füßen natürliche Schuhsohlen gebildet haben, geht es vielleicht auch dort.

Verfasst: 07.06.2007, 14:41
von Aurora
Ich laufe immer Dienstags nach dem Intervalltraining auf der Bahn von der Sporthochschule auf dem Rasen im Inneren des Ovals aus. Das Barfußlaufen auf dem Rasen ist gelenkschonend und macht Spaß. Kann ich nur empfehlen. Wobei es halt schon einen vernünftigen Rasen braucht, also jeder Stoppelacker ist da nicht zu geeignet...
Ich trage auch Schuhe mit Pronationsstützen und Einlagen. Bisher kann ich nur positive Wirkungen des Laufens ohne Schuhe feststellen. Es kräftigt die Fußmuskulatur und wenn man sich bemüht stabil zu laufen gewinnt man auch für das Laufen mit Schuhen zusätzliche Stabilität. Am Anfang allerdings nur vorsichtig kurze Strecken laufen (1000 m für den Anfang), später darf es auch etwas mehr sein, ich laufe im Moment so 1500-3000 m ohne Schuhe.

Verfasst: 07.06.2007, 14:46
von blambi43
running-rabbit hat geschrieben: Auf der Wiese ?
Hallöchen,

das bietet sich an. Ich habe es aus Spaß mal auf einem Fußballfeld probiert. Der Platzwart, den ich vorher gefragt habe, war übrigens sehr nett.

Aber: Schau erst, ob dort Klee wächst. Bienen mögen den auch.

Gruß von Hans

Verfasst: 07.06.2007, 14:49
von Lizzy
eliza hat geschrieben: Tu ich mir als Fußgeschädigtem nicht mehr schaden als nutzen wenn ich barfuß laufe?
Wie die anderen schon gesagt haben: langsam und vorsichtig anfangen! Am besten erstmal hauptsächlich barfuß gehen: zu Hause oder auf geeigneten Außenstrecken.
Obwohl ich in Wohnung oder Büro und seit frühesten Kindertagen auch draußen oft und gerne barfuß gehe bzw. gegangen bin, konnte ich anfangs nicht problemfrei barfuß laufen. Meine Ferse hat geschmerzt, der Knöchel anschließend auch manchmal. Deshalb habe ich damals (vor 2 Jahren etwa) begonnen; zunächst die Hundespaziergänge barfuß absolviert und bin nur gelegentlich kleine Strecken zwischengelaufen. Im Englischen Garten gibt es sandige Reitwege - die sind perfekt geeignet! (solange kein Pferd kommt ;-)

Es hat ein bisschen gedauert. Immer mal wieder maulte mein "Problemfuß" rum und gebot Langsamkeit und Vorsicht.
Inzwischen kann ich aber völlig problemfrei Strecken bis ca. 5 Kilometer auch recht flott und flüssig barfuß laufen. Wenn sich geeignete finden - das ist das größere Problem ...
running-rabbit hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ganz blöd fragen :peinlich: :
WO genau praktiziert ihr das Barfußlaufen ?
Doch nicht auf der "normalen" Straße - oder ?
Auf der Wiese ?
Wie oben schon gesagt: erstmal natürlich überall, wo es drinnen geht, barfuß bzw. bestrumpft gehend (die Blicke der Kollegen, wenn ich mit meinen weiß-rosa-pinken Ringel-Kuschelsöckchen über den Flur ging, waren anfangs köstlich - aber ich gewöhn' die schonend und schrittweise an manches :wink: )
Draußen und laufend ist es tatsächlich oft ein bisschen schwierig. Letztes Jahr hat mich z. B. eine Biene in die Fußsohle gestochen (wenn auch im Garten zu Hause) und gerade jetzt ist wieder Kleeblüte. Als Kind bin ich auch mal in eine Scherbe getreten ... ein gewisses Risiko ist natürlich immer dabei.

Heute früh war mir daher auch nicht ganz wohl, als ich barfuß eine Seerunde eingelegt habe und bei Ansicht der ersten Biene waren die Schuhe wieder am Fuß :angst:

Am besten sind harte sandige Wege, finde ich. Teer geht auch - aber langsamer, was mich angeht und nicht so lange. Wiese nur, wenn frisch gemäht oder zu Zeiten, wenn keine Bienen fliegen bzw. nichts dort wächst, was die anzieht.

Tja - stimmt schon: das WO ist immer ein bisschen kritisch ... wenn ich finde: "Oh - hier könnte es gehen!" ... dann ziehe ich *schwupps* die Schuhe aus und laufe ein Stück barfuß weiter.

P. S. Ich habe keinen Schimmer, was für einen Laufstil ich praktiziere. Eher Rückfuß, glaube ich - oder mittel? :gruebel: ... oder auch mal Vorfuß? Keine Ahnung - vermutlich von allem was und mal so mal so. Barfuß muß nicht zwingend auf dem Vorfuß gelaufen werden :meinung:

Verfasst: 07.06.2007, 14:50
von kitty
running-rabbit hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ganz blöd fragen :peinlich: :
WO genau praktiziert ihr das Barfußlaufen ?
Doch nicht auf der "normalen" Straße - oder ?
Auf der Wiese ?

Ich bin ja schon immer Vorfußläuferin, bin aber noch nie barfuß gelaufen und möchte das auch mal gerne machen, aber ich weiß gerade echt nicht wo :confused: - hm, auf der Laufbahn vielleicht ?
ich laufe auf der strasse. das ist eine reine gewöhnungssache. sobald es das wetter zulässt (heuer schon ab märz) gehe ich barfuss spazieren. anfangs tut das noch etwas weh, aber nach ein paar tagen haben sich die füsse daran gewöhnt.
und dann ziehe ich bei jedem laufen auf den letzten kilometern die schuhe aus, und laufe mit den schuhen in der hand heim. ich beginne mit ca 1 km und steigere langsam. hin und wieder laufe ich von anfang an ohne schuhe.

allerdings wirst du dich auch an blöde kommentare gewöhnen müssen. ich sag immer, ich sei so arm und kann mir keine schuhe leisten.

ich muss allerdings gestehen, dass ich das nicht öfters als 2 mal in der woche mache, da man da schon sehr konzentriert laufen muss.

Verfasst: 07.06.2007, 15:10
von Hooksiel
Also ich laufe 1 x pro Woche ca. 3 km barfuß am Strand. Direkt an der Wasserkante wo der Sand zwar weich, aber trotzdem etwas verdichtet ist.
SUPERKLASSE !!!




Wollte nur mal wieder etwas "Neid" wecken. :hihi: :hihi: :hihi:

Schönen Gruss vom Meer
Tom

Verfasst: 07.06.2007, 15:19
von running-rabbit
Boah, jetzt habt ihr mir so richtig Lust gemacht aufs Barfußlaufen :bounce: .

Das wird beim nächsten Lauf ausprobiert :daumen:

Verfasst: 07.06.2007, 15:29
von Christof
running-rabbit hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ganz blöd fragen :peinlich: :
WO genau praktiziert ihr das Barfußlaufen ?
Doch nicht auf der "normalen" Straße - oder ?
Auf der Wiese ?

Ich bin ja schon immer Vorfußläuferin, bin aber noch nie barfuß gelaufen und möchte das auch mal gerne machen, aber ich weiß gerade echt nicht wo :confused: - hm, auf der Laufbahn vielleicht ?
Hi running-rabbit,

wie ich es zur Zeit versuche steht in meinem http://barfussrennen.blogspot.com/

Verfasst: 07.06.2007, 15:44
von Hooksiel
Christof hat geschrieben:Hi running-rabbit,

wie ich es zur Zeit versuche steht in meinem http://barfussrennen.blogspot.com/

Hi Christof,
ich habe mir deinen Block angesehen und muss echt sagen, dass mir das eher nach einer Fetischgeschichte aussieht. :wink:

Sorry, nicht`s für ungut.

Tom

Verfasst: 07.06.2007, 16:04
von kitty
Hooksiel hat geschrieben:Hi Christof,
ich habe mir deinen Block angesehen und muss echt sagen, dass mir das eher nach einer Fetischgeschichte aussieht. :wink:

Sorry, nicht`s für ungut.

Tom
wieso :confused:

ich finds faszinierend

Verfasst: 07.06.2007, 16:43
von eliza
Huhu nochmal,

Zuhause lauf ich fast immer fußnackig rum wenns wärmer ist.

@Gueng: Ich hab einen Knick-Senk-Spreizfuß beidseits - ob der für die Knochenhautentzündung, die ich gleich bekommen habe, als ich mit dem Laufen angefangen habe, verantwortlich ist, glaub ich nicht. Sondern eher von 0 auf 100 und komplett untrainiert. Die Einlagen habe ich mir machen lassen, damit die Knochenhautentzündung nicht wiederkommt, wenn ich meinen Umfang steigere - und um mal ne professionelle Laufbandanalyse zu bekommen.

Ich bin ne sehr lange Zeit nicht viel gelaufen und habe derweil in einem Fitnessstudio Muskeln aufgebaut und mir Kippelbretter zugelegt um meine Koordination zu verbessern. Und gestern habe ich mir gedacht, machs doch mal barfuß, hab mir Gymnastikschuhe gekauft (scheußlich!) und bin aufs Laufband (richtig barfuß darf man da ja nicht drauf).

Meint Ihr also, dass wenn mir ein "Außenstehender" sagt, dass ich einknicke, dass ich das bessern kann, wenn ich über längere Zeit barfußlaufe? Und natürlich weiterhin Kraft und Koordination trainiere (und natürlich dehne).

Verfasst: 07.06.2007, 16:59
von kitty
sicher kann das besser werden.

und nicht jedes einknicken muss korrigiert werden!

Verfasst: 07.06.2007, 17:08
von blambi43
Hallöchen eliza,

als ich Deinen letzten Beitrag und das Wort "Laufband" gelesen habe, hat es bei mir geruckt. Ich weiß nicht warum, ist nur so ein Gefühl.

Anfänglich habe ich Dich echt auf einer Wiese laufen sehen.

Gruß von Hans

Verfasst: 07.06.2007, 18:27
von eliza
blambi43 hat geschrieben: Anfänglich habe ich Dich echt auf einer Wiese laufen sehen.
Danke Hans, da will ich auch wieder hin! Und zwar auf eine schöne grüne saftige Wiese! Kenn ich noch aus meinen Kindertagen und das Gefühl war unbeschreiblich gut.

Nur möchte ichs nicht übertreiben - daher ist langweiliges Laufband für Barfußlauf "lernen" sicher kein verkehrter Ansatz. Wenn mich meine Füße lassen...

Verfasst: 07.06.2007, 19:22
von Gueng
running-rabbit hat geschrieben:Jetzt muß ich mal ganz blöd fragen :peinlich: :
WO genau praktiziert ihr das Barfußlaufen ?
Da ich - nicht nur an den Füßen - eine sehr reibungsempfindliche Haut habe, kommt Barfußlaufen auf Asphalt oder Kunststoffbahn für mich nicht in Frage. In meinem ersten Laufjahr bin ich ab und zu in Socken auf dem Laufband gelaufen. Letzten Sommer habe ich dann den Innenraum des hiesigen Leichtathletikstadions entdeckt. Die diesjährige Barfußsaison habe ich letzte Woche im frisch gemähten heimischen Garten eröffnet - mit gemütlichen 8,6 km in einer Stunde.
eliza hat geschrieben:Ich hab einen Knick-Senk-Spreizfuß beidseits
Prima. Das ist nämlich keine wirkliche Fehlstellung, sondern nur eine Überbeweglichkeit der Fußgelenke. Diese "im Zaum" zu halten, ist eine dankbare Aufgabe für die tiefe Unterschenkelmuskulatur :daumen: .
eliza hat geschrieben:Meint Ihr also, dass wenn mir ein "Außenstehender" sagt, dass ich einknicke, dass ich das bessern kann, wenn ich über längere Zeit barfußlaufe? Und natürlich weiterhin Kraft und Koordination trainiere (und natürlich dehne).
Wir sollten nicht vergessen, daß der gesunde Fuß ein leichter Knickfuß ist. Es handelt sich dabei um einen natürlichen Federungsmechanismus.
Übermäßiges Einknicken kannst Du anfangs durch bewußte Muskelarbeit vermeiden. Das wird zunächst Muskelkater verursachen, mit der Zeit aber immer besser und länger funktionieren. Irgendwann wird es höchstwahrscheinlich in Fleisch und Blut übergehen, und Du mußt nicht mehr drüber nachdenken.

Also weiter so!

Martin

Verfasst: 07.06.2007, 20:38
von loops
Gueng hat geschrieben: Die diesjährige Barfußsaison habe ich letzte Woche im frisch gemähten heimischen Garten eröffnet - mit gemütlichen 8,6 km in einer Stunde.
Ich tippe, du wohnst im Fussballstadion, oder wie schaffst du es sonst, da 8,6 km zu laufen?

Verfasst: 07.06.2007, 21:21
von Gueng
loops hat geschrieben:Ich tippe, du wohnst im Fussballstadion, oder wie schaffst du es sonst, da 8,6 km zu laufen?
Naja, so um die 60 Runden waren das schon. Aber überleg mal: Manche laufen das auf dem Laufband, das gerade mal ein bis zwei Meter lang ist. Das ist noch viel langweiliger.

Verfasst: 08.06.2007, 08:31
von runnersgirl
Ja, ich seh schon Ihr seid alle Barfuss- Verfechter. Ich kann allerdings nur sagen, lasst es langsam und vorsichtig angehen. Als ich im vorigen Sommer damit begonnen habe (direkt auf der Wiese) und nur 5-10 min, habe ich meinen Spreizfuß zum ersten Mal zum Vorschein gebracht. Vielleicht hätte ich die Probleme auch ohne Barfusslaufen bekommen? Ich weiß es nicht, jedenfalls taten sie nach wenigen Wochen zum ersten Mal schmerzhaft in Erscheinung und haben mich noch nicht gänzlich verlassen. :sauer:

Verfasst: 08.06.2007, 12:01
von Christof
runnersgirl hat geschrieben:Ja, ich seh schon Ihr seid alle Barfuss- Verfechter. Ich kann allerdings nur sagen, lasst es langsam und vorsichtig angehen. Als ich im vorigen Sommer damit begonnen habe (direkt auf der Wiese) und nur 5-10 min, habe ich meinen Spreizfuß zum ersten Mal zum Vorschein gebracht. Vielleicht hätte ich die Probleme auch ohne Barfusslaufen bekommen? Ich weiß es nicht, jedenfalls taten sie nach wenigen Wochen zum ersten Mal schmerzhaft in Erscheinung und haben mich noch nicht gänzlich verlassen. :sauer:
Ich bin ja auch am zweifeln, ob Barfußlaufen was für mich sein kann. Immerhin renn ich jetzt 40 Jahre eigentlich nur in (Stöckel-)Schuhen rum...

Werbung möchte ich dafür eigentlich auch keine machen. Wär halt schön wenn man sich drüber austauschen könnte.

Beim Barfußlauf hab ich auch in einem Fuss leichte Probleme im Ballen bekommen, Spreizfuß... könnte sein, sind aber durch Laufen in meinen Sandalen nach einem Tag schon wieder abgeklungen.

Ja, man kann da nicht vorsichtig genug sein! Eigentlich sollte man ja erst mal nur barfuß wandern bevor man gleich losrennt.

Und die Technik ist wichtig!! http://runningbarefoot.org/?name=How

Verfasst: 08.06.2007, 13:21
von Christof
Hab mal grad ein wenig recherchiert, wegen Spreizfuss... klar, hab ich :D allerdings noch beschwerdefrei...

Und dann hab ich nochmal mein für mich ja doch rätselhafte Buch "Beschwerdefrei laufen" von Cantieni ausgegraben:
Ob der kleine rote Querfeger im Bild (ein Fuss von unten :D ) bei Ihnen entwickelt oder lahm ist, können Sie ganz leicht testen: Wenn die Stelle hinter dem Ballen der mittleren Zehe ganz flach ist, oft sogar ein bretthartes centgroßes Inselchen bildet, eventuell mit Hornhaut - erwischt. Ihr Fuß braucht Krafttraining. Bevor ich Ihnen die Fußübungen bieten kann, muss ich ein bisschen ausholen. ... ... ...
ächz...

Tja, im Sofa bildet sich so ein Spreizfuß prächtig aus, nur bemerken tut man ihn nicht, dazu braucht man also nur noch barfußlaufen...

Also, schon richtig, immer schön langsam :frown:

Verfasst: 08.06.2007, 23:57
von Heiler
Hallo und n`Abend miteinander

Darf ich mal fragen wie die Erfahrenen ihr Barfuß-Training begonnen haben ?
Ich habe jetzt mehrere Male 2, dann 3 Runden auf dem Rasenplatz eines Fußballfeldes absolviert. Danach noch vorsichtig ein paar Übungen (Zehen-, Fersen-, Außenkanten- und Innenkantenlauf.

Wenn möglich im Anschluß an meine übliche Laufstrecke, mit dem Gedanken das die Füße dann ja eingelaufen und gut trainiert/ durchblutet sind.

Einen solchen deutlichen Muskelkater in allen Muskeln bis zum Oberschenkel hatte ich schon lange nicht mehr.
Ich merke auch deutlich meine Fußgewölbe bzw Sehnen der Innenknöchel.
Also muß doch das schon zuviel gewesen sein, oder ?
Oder sind diese Stellen einfach meine Schwachstellen ?

Gruß
Rolf

Verfasst: 10.06.2007, 00:01
von sapsine
Hi Eliza :hallo:

Schön, dass du hier mal wieder auftauchst. Long time no hear.
Gute Tipps hast du ja bereits bekommen. Wenn du eine schöne Wiese suchst, um das Barfußlaufen zu probieren, kann ich dir eine nennen. Ganz in der Nähe von Nordfriedhof und Ungererbad, da bist du sonst ja gelaufen, nicht wahr? :zwinker2: Die schönen großen Wiesen im EG sind leider nicht wirklich geeignet, selbst wenn dort mal wieder gemäht wird. Die sind extrem uneben, davon kann ich nur abraten.

Alles Gute und viele beschwerdefreie Läufe, Sapsi

<Klugscheixxermodus> P.S. Geh es wirklich langsam und mit geringen Umfängen an, sonst erreichst du das Gegenteil von dem, was du vor hast. </Klugscheixxermodus> :wink:

Verfasst: 10.06.2007, 13:03
von eliza
Hi sapsine,

ich tauch immer auf, wenns Probleme gibt :) .

Bis zum Nordfriedhof wollte ich mal kommen, aber ich dreh meine Runden immernoch am alten nördlichen Friedhof - ich trau meinen Schienbeinen über längere Strecken

immernoch nicht über den Weg... Leider.... Und daher bleib ich näher an meinem zu Hause wenns mal zu zwicken anfängt.

Keine Sorge, dass ich zu viel auf einmal versuche. Nochmal so eine lange Zwangspause halt ich nicht mehr aus :) . Hab mich ja mit Absicht für das langweilige Laufband

entschieden, denn da werde ich barfuß sicher nicht übermütig.

Irgendwann in Zukunft laufen wir uns sicher über den Weg!

Verfasst: 10.06.2007, 14:48
von U_d_o
Hallo eliza,

auch ich trage spezielle Einlagen (Spreizfuß). Die habe ich mir nicht "andrehen" lassen, weil jemand meinte meinen "krummen" Füßen helfen zu müssen. Nachdem heftige Schmerzen im Vorfuß mich zum Arzt zwangen, wurde die Diagnose gestellt und infolge der Einlagen laufe ich wieder völlig beschwerdefrei. So weit so gut.

Das hält mich aber nicht davon ab den Barfußlauf in mein Laufprogramm einzubauen. Jedenfalls hab ich einige Versuche damit hinter mir und fühlte mich dabei sehr gut. Allerdings gingen diese Versuche zu Anfang nie über 15 Minuten bzw. ca. 2 Kilometer hinaus. Und sie fanden alle nach dem eigentlichenTraining beim Auslaufen statt. Beim letzten Versuch habe ich es dann aus lauter Lust (ehrlich!) am schönen Laufgefühl übertrieben und holte mir prompt eine Blase. Um meine Laufziele nicht zu gefährden hab ich dann erst mal wieder "Hornhaut über die Sache wachsen lassen", werde aber neu damit beginnen.

Probleme mit meinen Spreizfuß oder gar den chronisch geschädigten Achillessehnen gab es überhaupt keine. Man sollte diese Variante wohl dosiert und mit "stückchenweiser" Verlängerung in sein Training einbauen.

Alles Gute

Udo

Verfasst: 10.06.2007, 14:53
von U_d_o
running-rabbit hat geschrieben:WO genau praktiziert ihr das Barfußlaufen ?
Hallo runnung-rabbit :winken: ,

ich laufe auf dem Rasen eines Fußballplatzes barfuß. Sandstrand wäre auch möglich, gibt's aber keinen in meiner Nähe. Eine dritte Möglichkeit, die ich mir demnächst per x-Euro erschließen werde, sind Quasi-Barfußlaufschuhe. Nike bietet den Nike Free in verschiedenen Versionen an von 1.0 über 5.0 bis ???. Je kleiner die Nummer, umso "barfußer". Den 5.0 hatte ich probeweise mal am Fuß und denke, dass man damit durchaus auf der Bahn und auch der Straße laufen kann. Anfangs natürlich noch nicht so weit (so lange).

Gruß Udo

Verfasst: 10.06.2007, 15:47
von brunny
Hallo Udo, :winken:
weil Du das mit Deinen Einlagen eben erwähnt hast: Läufst Du alle Läufe mit den Einlagen (bis auf Barfuß natürlich) oder wechselst Du, mal mit, mal ohne Einlagen? Ich hab nämlich auch welche und bin jetzt immer die längeren Läufe > 15 mit Einlagen gelaufen und die kürzeren ohne, damit der Fuß lernt, sich auch selbst stützen zu können. Ist das eher gut oder eher schlecht? :confused:

LG Marion

Verfasst: 11.06.2007, 08:42
von runnersgirl
Der Free ist auch für mich die Alternative zum Barfusslaufen, zumindest erstmal. Mit dem 5er hatte ich allerdings nicht so gute Erfahrungen, mir war er zu schmal und ich bekam kribbelnde Fußsohlen (wie eingeschlafen??? :confused: ). Jetzt habe ich den 4er seit 3 Wochen, fühlt sich gut an. Mal sehen, wenn ich ihn etwas öfter laufe (bis jetzt nur kurze Strecken ausprobiert).