Seite 1 von 2
					
			
				Laufen auf nüchternen Magen
				Verfasst: 07.06.2007, 21:57
				von evimaus
				Hallo
bisher bin ich ganz gerne morgens vor der Arbeit auf nüchternen Magen gelaufen. 
Ich tue mich aber immer schwerer damit. Manchmal schleppe ich mich richtig dahin. Bei Steigungen oder schnellerem Tempo breche ich völlig ein.
Könnt ihr auf nüchternen Magen laufen? Sind bei euch da auch "anspruchsvollere" Laufeinheiten möglich oder braucht der Körper hierfür zumindest einen kleinen Snack?
Eva
			 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 22:07
				von Heme45
				Tasse Kaffee und ein Butterbrot ,das reicht mir morgens für
 ein lockeren Dauerlauf .
			 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 22:07
				von harriersand
				Nüchtern kann ich fast gar nichts, schon Einkaufen auf dem Markt macht Probleme. Ich MUSS unbedingt vorher frühstücken. Es muss angeboren sein, denn das war bei mir schon so, als ich noch Kind war: mir wurde elend, wenn ich nicht (fast) direkt vom Bett an den Frühstückstisch kam.
Aber es gibt halt auch andere Körper, Du wirst bald hier lesen, dass man sich daran gewöhnen bzw. alles trainieren kann bzw. sowieso ein Weichei ist, wenn man nicht nüchtern 35 km läuft...  
 
Probier aus, wie Du "gestrickt" bist! 
meint Ulrike
 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 22:17
				von WinfriedK
				harriersand hat geschrieben:Nüchtern kann ich fast gar nichts, schon Einkaufen auf dem Markt macht Probleme. Ich MUSS unbedingt vorher frühstücken. Es muss angeboren sein, denn das war bei mir schon so, als ich noch Kind war: mir wurde elend, wenn ich nicht (fast) direkt vom Bett an den Frühstückstisch kam.
Ich kann nachmittags oder abends nüchtern laufen.
Aber ich kann nicht morgens früh laufen. Das ist einfach nicht meine Zeit.
 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 22:22
				von blambi43
				Hallo Eva,
wenn ich morgens nichts esse, habe ich schlechte Laune. Ein paar Bissen sollten es schon sein.
Gruß von Hans
			 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 22:32
				von HendrikO
				WinfriedK hat geschrieben:Ich kann nachmittags oder abends nüchtern laufen.
Aber ich kann nicht morgens früh laufen. Das ist einfach nicht meine Zeit.
*unterschreib*
 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 22:39
				von Erdbeerkeks
				Ich laufe morgens immer nüchtern, trinke aber vorher ein Glas Wasser oder Apfelschorle.
Aber die max. Strecke war bisher 12km, einen langen Lauf könnte ich mir auch nicht vorstellen, habe es aber auch noch nicht probiert. 
Dafür habe ich aber schon mal 10km-Tempolauf gemacht. Es lief gerade an einem frischen Morgen bei Sonnenschein so gut. Aber manchmal kommt es auch vor, dass ich gar keinen Rythmus finde, das ist eben auch sehr tagesformabhängig.
Aber seit ich mal meinen MP3-Player morgens vergessen hatte, laufe ich da immer ohne ihn. Die Natur sieht morgens nicht nur anders aus, sie KLINGT auch anders 

 .
Aber ich kann mir schon vorstellen, dass das nicht Jedermann´s Sache ist. Etwas Überwindung brauche ich auch, aber hinterher habe ich ein Hochgefühl für den ganzen Tag 

 .
Viele Grüße
Anett
 
					
			
				
				Verfasst: 07.06.2007, 23:35
				von oLi
				evimaus hat geschrieben:Könnt ihr auf nüchternen Magen laufen? Sind bei euch da auch "anspruchsvollere" Laufeinheiten möglich oder braucht der Körper hierfür zumindest einen kleinen Snack?
Hallo Eva,
 
ich lauf grundsätzlich vor dem Frühstück, d.h. bis auf 0,5l Wasser nüchtern.
Zumindest bis 15km, auch bei Tempoläufen.
 
Für längere Strecken ess ich vorher eine Banane, für die ganz langen (>30km) auch zwei. Hab's auch ohne probiert, aber da wurde ich ab km20/25 flau und es wurde eine ziemliche Quälerei.
 
Ich steh allerdings auch 30 Minuten vor dem Lauf auf, so dass mein Kreislauf schon in Schwung ist.
 
oLi
 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 08:03
				von Mata Hari
				Ab und an bin ich morgens auch nüchtern gelaufen und die längste Strecke betrug fast 20km. 
Ich habe dann aber gemerkt, dass die Qualität des Laufes immer mehr abnahm ,weil der Körper natürlich auf "Sparflamme"lief. 
Es gibt da so einen braungebrannten, weißzähnigen Fitnessguru, der das "forever young"- Konzept entwickelt hat. Der hat mal einen Artikel verfasst, welcher sich "Ode an den Nüchternlauf" nannte. Da heißt es dann, dass der Körper beim morgendlichen Nüchternlauf sehr viel schneller auf Fettverbrennung umschaltet, da ihm keine Enrgie durch Nahrung in Form von Einfachzuckern zur Verfügung steht.
Klingt plausibel, aber man darf nicht vergessen, dass man auf diese Art und Weise bestimmt schneller das Redezvous mit dem Hammermann hat als mit einer Kleinigkeit im Magen.
Nüchternläufe gibt`s  bei mir nur noch bis max. 45min, sonst esse ich lieber vorher eine Banane.
			 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 08:05
				von runnersgirl
				Ich lauf gern morgens nüchtern, nur trinken tu ich ordentlich. Kann dann auch Tempoläufe und ähnliches machen. Für den langen Lauf reicht die Zeit früh nicht, daher hab ichs noch nie probiert. Könnte ich mal ausprobieren, zum Wochenende , aber nein, da ist Familienfrühstück angesagt. Man will sichs ja nicht verscherzen!
Kommt aber auf den Typ an. Bei meinem Mann ist es auch so, dass er gleich, damit mein ich wirklich gleich, zumindest nen Happen braucht und dann bald ein ordentliches Frühstück, sonst wird ihm flau im Magen. Ich hingegen krieg frühestens gegen 10 Uhr Appetit, dabei steh ich recht zeitig auf. Jeder menschelt halt anders. Du kennst dich ja selber am besten 

 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 09:03
				von running-rabbit
				evimaus hat geschrieben:Könnt ihr auf nüchternen Magen laufen? 
 
Ja, sogar am besten.
Bei diesen Frühmorgens-Läufen bin ich auch immer am schnellsten 

 .
 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 09:26
				von stepi
				also ich laufe eigentlich nur auf nüchteren magen. hab damit nie probleme, egal ob intervall oder 30km. geht alles super. trink vorm laufen wasser und denn gehts los.
			 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 09:35
				von blade_runner
				> also ich laufe eigentlich nur auf nüchteren magen. hab damit nie probleme,
> egal ob intervall oder 30km.
Dito. Stehe so ne Stunde vorm Laufen auf. Beginne den Tag dann mit einem Espresso, gut für die Toilette ;-) und danach nur schlückchenweise Wasser bis zum Start.
Blade.Runner.
			 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 09:38
				von Athabaske
				Bei mir ist das auch eher eine Uhrzeitfrage und weniger eine Magenfrage. Trotz Frühaufsteher, komme ich morgens nicht so in die Gänge wie zur gewohnten Zeit am Spätnachmittag. Woran es liegt, konnte ich noch nicht herausfinden.
Jörg
			 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 10:22
				von Kathrinchen
				Guten Morgen Zusammen,
 
wenn ich morgens zur Arbeit laufen, frühstücke ich nichts. Eventuell eine kleine Tasse Kaffee vorher und wenn ich es nicht vergesse, dann manchmal 2-3 Esslöffel Magerquark oder ein kleines Stückchen Harzer Käse (Eiweis) Die Theorie dazu findet ihr hier: 
robert-bock.de hat geschrieben: 
 
Wer die fast unerschöpflichen Energiereserven des Körpers nutzen will muß seinen Fettstoffwechsel trainieren, damit der Körper diekörpereigene Infrastruktur (z.B. an Enzymen) von Kohlenhydrat- auf Fettenergiegewinnung umstellen und diese so optimieren kann, daß die Muskelglykogenvorräte geschont werden - schnelle Power für den Entspurt auf der Zielgeraden des Marathon - und die Grundlast primär mit Fetten bestritten wird. Dabei muß genügend Protein zugeführt werden, damit die nötigen Botenstoffe auch gebildet werden können bzw. keine Muskulatur verstoffwechselt wird. Dies funktioniert niemals, wenn Sie sich mit schnellen Kohlenhydraten zuschütten.
Ein dreistündiger LSD z.B. wird im Grunde nicht viel für die Verbesserung Ihres Fettstoffwechsel bringen, wenn Sie sich vor dem Lauf schnelle Kohlenhydrate reinpfeifen und während des Trainings Energieriegel naschen. Laufen Sie nüchtern, konsumieren Sie vorab eine kleine Portion fettarmes Protein (z.B. ein Stück Harzer Käse oder ein paar Löffel Magerquark), um die Glukagonausschüttung anzuregen, denn nur dann werden ihre Fettdepots aufgesperrt und während des Trainings abgebaut.
Weitere Erklärungen auf der 
Seite
 
Anfangs hatte ich mir bei diesen "Nüchternläufen", die meistens 18km lang sind, einen Riegel für den Notfall eingesteckt, aber dann doch nie gebraucht. Tempo- und Intervalltraining mache ich allerdings an Nachmittagen, da bin ich früh einfach zu faul! Ach so, und vor dem Loslaufen gibts zum Aufwachen immer noch ein bischen Gymnastik 

 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 10:38
				von angie281
				Hallo Eva, 

ich bin  schon ein paar mal morgens gelaufen (auch weil ich "Strunz" gelesen habe 

 ), mir ging es ähnlich wie dir. 
Mir wurde flau im Magen nach nur 3 km und Leistung konnte auch keine erbracht werden.
Jetzt laufe ich nachmittags oder abends.
Gruß
angie
 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 13:33
				von pillhuhn
				Ich bin morgens am leistungsfähigsten und laufe supergerne direkt nach dem Aufstehen, oft so zwischen 25 und 30km, da werde ich gegen Ende aber auch sehr durstig 

 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 13:50
				von Tux
				Aufstehen, ein Glas Wasser mit ein bischen Saft drin, kurz aufs Klo,
rein in die Laufklamotten, die man sich abends schon zurechtgelegt hat - 
und dann raus, loslaufen und sehen, wie der Tag langsam kommt:
es gibt kaum was Schöneres! Bestzeiten sind da natürlich weder möglich,
noch erwünscht 

An meinen Magen hab ich da noch nie denken müssen - eher an
die Verdauung 

 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 14:18
				von evimaus
				Hallo
nachdem ich weiß, dass ich so früh am Morgen ohne etwas im Magen keine Höchstleistungen bringen kann, werde ich dafür wohl immer nur langsame Dauerläufe vorsehen. Länger als 10-12 km nehme ich mir da auch meistens nicht vor.
Durst bekomme ich da auch sehr schnell, obwohl ich vorher trinke. Längere Läufe wären da also schon problematisch.
Gruss Eva (wenn Junior heute Abend im Bett ist, will ich mal aufs Laufband und einen Probelauf auf Zeit über 10 km machen - mal sehen....)
			 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 14:37
				von MataZapatos
				Naja, ich denke, es kommt auch überhaupt nicht auf den Magen an. 
Viel entscheidender ist ja, ob in den Muskeln und Leber noch Glykogen zur Verfügung steht.
Also wenn ich am abend vorher z.B. richtig reingehauen habe, kann ich morgens ohne Probleme 20km laufen, auch mal länger und sogar relativ flott.
Morgens ohne was zu trinken loszulaufen halte ich allerdings für nicht so sinnvoll.
			 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 18:55
				von sapsine
				running-rabbit hat geschrieben:Ja, sogar am besten.
Bei diesen Frühmorgens-Läufen bin ich auch immer am schnellsten 

 .
 
Love it 2. 

  Und wenn die Glykogenspeicher mal leer werden oder nicht ganz so voll sind, na und? Ganz ehrlich: ich steh auf diesen Gewöhnungseffekt. 

 Schnatterinchen weist ja auch schon sehr deutlich darauf hin. Probier es aus. Der Körper ist enorm anpassungsfähig, der Kopf auch.
Grüße, Sapsi
 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 19:06
				von foto
				running-rabbit hat geschrieben:Ja, sogar am besten.
Bei diesen Frühmorgens-Läufen bin ich auch immer am schnellsten 

 .
 
Genau so isses, schon Jahrelang... 

 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 20:08
				von davemed
				Mir fällts auch sehr schwer, ich mache das eigentlich nur, wenns absolut nicht anders geht. Aber das ist wohl sehr individuell, wie die anderen Antworten zeigen 

Ansonsten laufe ich gerne mit wenig im Magen, aber direkt nach dem Aufstehen nenenene 

 
					
			
				
				Verfasst: 08.06.2007, 22:46
				von Bifi
				Das der Körper so früh morgens nicht gleich zu 100% auf Hochtouren läuft, kann ich akzeptieren, aber nicht, dass ich danach wieder so müde bin! 
Laufe dann auch nüchtern, jedoch trinke ich vorher Wasser und ein Glas Buttermilch-O-Saft-Mix.
 
Ciao
Bifi
			 
					
			
				
				Verfasst: 09.06.2007, 10:33
				von schrambo
				Habe heute morgen wegen der Hitze seit sehr langer Zeit mal wieder einen Nüchternlauf gemacht. Bin um 8:00 nur mit etwas Wasser vorher los und habe es eigentlich gut vertragen, die ersten 10min musste ich allerdings erst noch richtig munter werden.
Gerade jetzt im Sommer werde ich das häufiger machen (müssen).
			 
					
			
				
				Verfasst: 09.06.2007, 11:21
				von katzie
				Da ich üblicherweise erst abends, dann aber ordentlich, esse brauche ich vor einem längeren Lauf morgens nichts zu essen, nur ein paar Schlucke Wasser. 
Im Gegenteil: Würde ich vor dem Lauf etwas essen, wär der Lauf schon "gelaufen", weil ich Sport nur auf nüchternen Magen vertrage.
Allerdings waren meine längsten Läufe bisher nur 30 Kilometer, vielleicht bräuchte ich deutlich darüber doch einen kleinen Snack für Unterwegs...
Wie dem auch sei: Abends ordentlich zuschlagen, gründlich ausschlafen und dann loslaufen, das ist mein Liebstes! 

 
					
			
				
				Verfasst: 09.06.2007, 17:06
				von smutje006
				Höchsten vor langen Läufen also um die 30 km und wenn ich bei Wettkämpfen mitmache esse ich was, ansonsten nach dem Aufstehen Zähneputzen, etwas trinken in die Laufklamotten und loslaufen.
			 
					
			
				
				Verfasst: 10.06.2007, 12:43
				von Runnergirl88
				Ich bin heute zum ersten Mal nüchtern gelaufen wegen der Hitze (bin schon um 7:30h los) und ich muss sagen ich hätte es mir schlimmer vorgestellt!! werde ich jetzt öfters machen aber erst mal nur 10-12km...
Greets
Runnergirl
			 
					
			
				
				Verfasst: 10.06.2007, 13:07
				von smutje006
				Wollte heute auch laufen und bin wider meiner Gewohnheit liegengeblieben (schäm), dafür wieder morgen nach der Arbeit, es denn es gewittert.
			 
					
			
				
				Verfasst: 11.06.2007, 18:41
				von Bifi
				Tja, wie definiert man früh?
 
So um 6 Uhr morgens finde ich es kreislaufmäßig etwas anstrengender als so um 8 Uhr z. B.  Das würde ich nicht mehr als "früh" definieren.
 
Ciao
Bifi
			 
					
			
				
				Verfasst: 11.06.2007, 19:49
				von Winni2
				WinfriedK hat geschrieben:Ich kann nachmittags oder abends nüchtern laufen.
Aber ich kann nicht morgens früh laufen. Das ist einfach nicht meine Zeit.
Ist bei mir genauso. Abends kann ich auch am besten laufen, wenn ich zuvor (ausser Frühstück) nichts gegessen habe. Vielleicht liegt es einfach an der persönlichen Bio-/Leistungskurve?
 
					
			
				
				Verfasst: 11.06.2007, 22:23
				von UweZ
				Im Alltag laufe ich am späten Abend (gegen 21.00 Uhr) oder am WE am Nachmittag. Wenn ich aber mal bei meinen Eltern übernachte (am WE) springe ich in letzter Zeit mit Vergnügen Sonntags früh um 6.30 Uhr aus dem Nest und laufe eine Stunde durch ein Naturschutzgebiet. Wirklich nüchtern bin ich da meistens nicht, da wir bei diesen Gelegenheiten die neuesten Errungenschaften in Vaters Weinkkeller verkosten müssen. 
 
Ich staune aber immer selbst, wie gut es geht. Jetzt am Sonntag waren es morgends schon über 20°C, trotzdem ein einziges Vergnügen.
 
					
			
				Test
				Verfasst: 12.06.2007, 10:19
				von Rückenwind
				Heute also mal wieder der ultimative Test.
Um 05:25 aufgestanden, rasiert, einen Liter grünen Tee mit Honig getrunken und um 05:59 zur Firma gestartet. Mit Brötchenkauf in 01:30:04 nach 15,3 km angekommen. Ging prima. Ich glaube der Honig bringt genau die richtigen Kohlehydrahte dafür. 
 
Viele Grüße
Peter
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 10:56
				von Tux
				Rückenwind hat geschrieben:Heute also mal wieder der ultimative Test.
Um 05:25 aufgestanden, rasiert, einen Liter grünen Tee mit Honig getrunken und um 05:59 zur Firma gestartet. Mit Brötchenkauf in 01:30:04 nach 15,3 km angekommen. Ging prima. Ich glaube der Honig bringt genau die richtigen Kohlehydrahte dafür. 
 
Viele Grüße
Peter
 
Hört sich gut an.
Sag mal, dehydriert Dich der grüne Tee nicht zu sehr?
Bin übrigens selber leidenschaftlicher Grünteetrinker...
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 11:00
				von kitty
				ich bin noch nie auf die idee gekommen, nüchtern zu laufen. wozu soll das gut sein? ohne frühstück schaff ich es nicht mal zum postkasten! ich würde wahrscheinlich kollabieren ohne meine 3 buttersemmerl und 2 häferl kaffee in der früh!
			 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 12:41
				von Athabaske
				kitty hat geschrieben:ich bin noch nie auf die idee gekommen, nüchtern zu laufen. wozu soll das gut sein? ohne frühstück schaff ich es nicht mal zum postkasten! ich würde wahrscheinlich kollabieren ohne meine 3 buttersemmerl und 2 häferl kaffee in der früh!
und die läßt Du Dir bringen? Oder wohnt Dein Bäcker zwischen Bett und Postkasten? 
 
Jörg
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 12:45
				von Renn-Schnecke
				Tux hat geschrieben:Sag mal, dehydriert Dich der grüne Tee nicht zu sehr?
 
 Hab ich noch nie gehört, das kenne ich nur von Brennnesseltee ....
Ich laufe jeden Morgen auf nüchternen Magen gegen 7 Uhr mit dem Babyjogger an der Wuhle ( 

 Angelwerk) entlang, bringe auf dem Rückweg unser Kind in die Kita, mach noch einen Sprint nach Hause und trinke und esse erst auf Arbeit etwas. Manchmal komme ich auch erst gegen Mittag dazu 

 . Am schönsten sind immer Dienstreisen, da sehe ich mir morgens laufend die Gegend an und setze mich anschließend an den gedeckten (Hotel-)Frühstückstisch, wo ich dann doch ganz gut zulange 

 .
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 13:00
				von Alisna
				Ich laufe derzeit unter der Woche morgens um 6 Uhr los, davor gibts ein Glas Multisaft, mehr brauch ich nicht, aber nach dem Lauf habe ich dann schon Hunger! Ich bin so früh schon etwas langsamer als Nachmittags oder abends; aber was soll's besser als gar nicht zu laufen ist es schon.
Grüße
Alisna
			 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 13:16
				von kitty
				Athabaske hat geschrieben:und die läßt Du Dir bringen? Oder wohnt Dein Bäcker zwischen Bett und Postkasten? 
 
Jörg
 
sicher lass ich mir die bringen! mein schatz fährt in der früh zum bäcker und beugt so einem kreislaufkollaps meinerseits vor 
 
und zum küchentisch schaff ich es ja grad noch 

 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 13:27
				von pandadriver58
				bin heute morgen rein zufällig diesem Thread entsprechend um 05.45 mit einem grossen Glas Wasser im Bauch losgelaufen. 9 Km während denen ich 6 mal zwischendrin schnelle Zwischenstücke unterschiedlicher Dauer (zwischen 2:30 und 5:00 min) lief. Nach jedem schnelleren Teil eine Gehpause von 30 Sekunden und dann langsam wieder losgetrabt. War nicht ganz ne Stunde unterwegs und hab nicht einen Gedanken ans essen verschwendet. War anstrengend aber schön.... mach ich wieder...
Gruss Sigi
			 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 13:47
				von handsome-rob
				Hoffe, es wurde noch nicht gepostet, aber:
Man sollte nicht mit leeren Magen ins Bett gehn. Der Körper benötigt über Nacht Energie. Wenn die nicht vorhanden ist, muss er sich diese über Fettreserven holen. Sind diese nicht vorhanden, baut der Körper Muskeln ab. (Habe ich im Fernsehn gehört, also bitte nicht hauen, wenns totaler quatsch is).
Daraus folgt, dass, wenn man nicht unbedingt abnehmen will, vorher etwas essen soll. Also eine kleinigkeit, damit der Körper was zu verbrennen hat bzw auch Muskeln aufbauen kann.
lg rob
			 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 13:56
				von Rückenwind
				Tux hat geschrieben:Hört sich gut an.
Sag mal, dehydriert Dich der grüne Tee nicht zu sehr?
Bin übrigens selber leidenschaftlicher Grünteetrinker...
Da mach Dir mal keine Gedanken, das geht wunderbar. Viele Getränke dehydrieren auch gar nicht so wie es ihnen nachgesagt wird. Jedenfalls habe ich zwischendurch noch zwei Fläschen aus meinem Trinkgürtel gelehrt ohne in die Büsche zu müssen. Das man nach einer gewissen Menge Flüssigkeit auch so mal Wasser lassen muss ist eigentlich logisch.
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 13:58
				von blade_runner
				> Der Körper benötigt über Nacht Energie. Wenn die nicht vorhanden ist, 
> muss er sich diese über Fettreserven holen. Sind diese nicht vorhanden,
>  baut der Körper Muskeln ab.
Wieviel Leute/Läufer kennst Du (persönlich), bei denen Du meinst, die haben keine Fettreserven mehr !? ;-) 
Ciao,
Blade.Runner.
			 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 14:20
				von janullrich
				Ich esse, wenn ich morgens laufe zumindest einen Toast oder einen Teller Haferflocken, damit der Körper genügend Kraft hat. 

 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 21:35
				von handsome-rob
				blade.runner hat geschrieben:Wieviel Leute/Läufer kennst Du (persönlich), bei denen Du meinst, die haben keine Fettreserven mehr !? ;-) 
27!
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 21:51
				von Pfälzerwaldläufer:-)
				Ich kann überhaupt nich laufen auf nüchternen Magen. Geht einfach nicht, bei der kleinsten Anstrengung wird mir sofort schlecht. Eher geht es mit einem Schnitzelchen im Bauch. oder 2 Stück Kuchen oder...
			 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 21:53
				von maximiliott
				janullrich hat geschrieben:Ich esse, wenn ich morgens laufe zumindest einen Toast oder einen Teller Haferflocken, damit der Körper genügend Kraft hat. 
 
  
Ai - Hafer geht bei mir garnicht, Sodbrennengefahr.....geht nur Apfel - nichtmal Banane :-( Naja, so lernt man seinen Magen kennen.
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 22:11
				von Lars
				evimaus hat geschrieben:Könnt ihr auf nüchternen Magen laufen? Sind bei euch da auch "anspruchsvollere" Laufeinheiten möglich oder braucht der Körper hierfür zumindest einen kleinen Snack?
Das kommt drauf an. Nüchtern bekomme ich die langen, eher langsamen Läufe am besten hin. Im Zweifelsfall nehme ich eine halbe Banane mit und futter die etwa im ersten Drittel.
Gels habe ich öfter probiert und damit eigentlich keine wirklich gute Erfahrung gemacht, wenn ich ehrlich bin. 
Tempo und Intervalle kann ich dafür besser Nachmittags laufen. Dann muss ich aber auch darauf achten, dass ich zum Mittagessen keinen Döner hatte.
 
					
			
				
				Verfasst: 12.06.2007, 22:38
				von Chromos
				Früh morgens brauche ich unbedingt meine 1 bis 2 Haferl Kaffee, ohne die gehe ich auf keinen Fall vor die Tür 

 . Ansonsten kann ich schon 1,5 - 2 Std. ohne Frühstück laufen. Ich verzichte dann allerdings auf Intervalltraining. Für die
intensiven Einheiten, z. B. 10x 1000 m, braucht der Körper schon etwas, ich esse dann ca. 1 Std. davor ein Honig Brötchen und eine Banane, denn irgendwo muss ja die Energie herkommen.
 
					
			
				
				Verfasst: 13.06.2007, 06:52
				von Athabaske
				kitty hat geschrieben:sicher lass ich mir die bringen! mein schatz fährt in der früh zum bäcker und beugt so einem kreislaufkollaps meinerseits vor 

 ...
 
...das ist aber ein Lieber - Glückwunsch! 
 
Jörg