Seite 1 von 1
Erfahrungen mit free Lace?
Verfasst: 13.06.2007, 12:52
von Kaihawaii
Hallöchen,
ich bin ja sonst nicht so für equipment, wollte aber mal nachfragen ob einer von euch Erfahrungen mit diesem neuen Schnürungssystem gemacht hat. Es heist Free Lace und soll die Schuhe optimal an den Füßen fixieren.
Ich habe oft Probleme mit zu fester Schnürung, vielleicht könnte das ja helfen
Hier mal das Teil:
http://www.blessing-care-sports.de/prod ... _warum.php
Gruß
Kai
Verfasst: 13.06.2007, 21:06
von stepi
hihi ein rw-leser ^^
also ich hab auch davon gehört und würde mich auch mal interessieren ob das etwas taugt.
Verfasst: 24.06.2007, 17:27
von mcintyre
Keiner hat Erfahrungen? Dann werde ich die Firma mal um ein Testmuster bitten und hier berichten.
Verfasst: 25.06.2007, 22:09
von mcintyre
Würde mich auch sehr interessieren. Mal sehen wo man die hier im Rheinland bekommt.
Testbericht Free Lace
Verfasst: 03.07.2007, 18:32
von mcintyre
So, ich habe mir ein paar
Free Lace Schnürsenkel besorgt und auch bereits ein paar kurze Tests damit gemacht:
Montage:
Nach dem Auspacken liegen zwei elastische Schnürsenkel mit jeder Menge Verdickungen vor einem. Bevor man ans fröhliche schnüren geht, sollte man unbedingt die Bedienungsanleitung lesen, ohne wird man sicher nicht weit kommen.
Wenn man das System des Einfädelns einmal verstanden hat, ist der erste Schuh dann auch nach fünf Minuten geschnürt. Wichtig ist auch, dass man den Schuh wirklich am Fuß schnürt. Man verschätzt sich doch schnell in der Elastizität der Senkel.
Gehversuche:
Bis die
Free Lace dann aber angepasst sind benötigt man sicher noch mal zehn Minuten. Ich habe mir erst mal nur einem Schuh so ausgerüstet und bin dann mit beiden Schuhen eine gute Stunde durch die Wohnung gegangen. Nur in der Bewegung erkennt man, ob man nicht doch noch an der einen oder anderen Stelle etwas nachjustieren muss.
Laufen:
Nachdem ich beide Schuhe (Asics Gel Cumulus) mit
Free Lace geschnürt hatte und nichts mehr drückte oder rutschte, ging es dann zum ersten Lauf. Am Anfang war alles wie immer. Allerdings habe ich bei normalen Schnürsenkeln schon mal das Problem, dass ich zwischendurch nachschnüren muss. Scheinbar werden meine Füße im Bereich des Spanns beim Laufen etwas dicker. Dies führt dann unweigerlich zu einem unangenehmen Druck direkt unterhalb des Knotens. Das ist mir bisher mit den
Free Lace nicht passiert, da die Elastizität dies ausgleichen kann. Natürlich musste ich nach dem ersten Lauf die Schnürung noch etwas anpassen, aber die Mühe lohnt.
Fazit:
Die
Free Lace sind nicht nur bequem, weil man nicht mehr schnüren muss, Sie sind auch vom Tragekomfort wirklich angenehm. Der Zeitaufwand bis man die optimale Einstellung gefunden lohnt sich. Man erhält dafür ein durchdachtes System für relativ kleines Geld. Und bei dem was wir so für unser Hobby ausgeben sollte das gerade noch drin sein.
Ich habe mir erst mal nur ein Paar geholt und kann so recht gut vergleichen. Natürlich sind dies nur die ersten Eindrücke, ich werde mich aber in ein paar Wochen nochmals mit einem endgültigen Fazit melden.
Bis dahin: keep on running!

Verfasst: 03.07.2007, 20:20
von Charly
Interessiert mich auch diese Schuhbänder
Ich hab die auf der Marathonmesse in Würzburg gesehen. Fand ich interessant, aber 11 € für ein Stück? Bei 5 paar Schuhen sind wir bei 110 € für Schuhbändel

Verfasst: 03.07.2007, 20:45
von mcintyre
Charly hat geschrieben:Interessiert mich auch diese Schuhbänder
Ich hab die auf der Marathonmesse in Würzburg gesehen. Fand ich interessant, aber 11 € für ein Stück? Bei 5 paar Schuhen sind wir bei 110 € für Schuhbändel
Vielleicht gibt´s bei der Menge ja Rabatt? Würde ich den Händler einfach mal Fragen.
Verfasst: 04.07.2007, 22:17
von mcintyre
Charly hat geschrieben:Interessiert mich auch diese Schuhbänder
Ich hab die auf der Marathonmesse in Würzburg gesehen. Fand ich interessant, aber 11 € für ein Stück? Bei 5 paar Schuhen sind wir bei 110 € für Schuhbändel
Bei fünf Paar Schuhen sind es übrigens nur 55 Euro. Für ca. 11 Euro bekommt man ja nicht nur einen Senkel, sondern ein Paar.

Verfasst: 04.07.2007, 22:49
von Charly
Achsooo, das sind 2 Stück. War bei der Marathonmesse aber nicht ersichtlich. Ja dann

Verfasst: 04.07.2007, 23:12
von Schnucki
@mcintyre:
Danke für den Testbericht.
Ich glaube ich werde die dann auch mal ausprobieren. ich habe nämlich das Problem, daß ich meine Schuhe oft im Mittelfußbereich nicht fest genug geschnürt bekomme, dafür aber auf dem Spann wieder zu fest. Oft merke ich das dann auch erst während des Laufens. Wenn ich dann unterwegs nachschnüre, werden sie vorne noch lockerer, und bis ich es dann wieder einigermaßen hingekriegt habe, braucht es manchmal einige Anläufe. Das ist ziemlich lästig.
Wenn diese Senkel da Abhilfe schafften, wär's mir das schon wert. Ich habe auch nur 3 Paar Schuhe (bis jetzt!), das wird dann nicht ganz so teuer.
Grüße
Ulla
Verfasst: 04.07.2007, 23:21
von mcintyre
@Schnucki: dann berichte doch auch mal was Du damit für Erfahrungen machst.
Verfasst: 04.07.2007, 23:26
von Schnucki
Ja, das werde ich gern tun.
Verfasst: 06.07.2007, 07:54
von Kaihawaii
Vielen Dank für deinen Testbericht Mcintyre, da werd ich mich wohl hier mal umsehen wo es die hier bei uns gibt. Hört sich ja verlockend an, nie mehr Ärger mit der Schnürung

Verfasst: 08.07.2007, 14:19
von dawn
Mh. Interessantes System. Werd bei nächster Gelegenheit mal welche kaufen und ausprobieren. In orange passen die super zu meinen silbernen Asics
Kennt jemand dieses System was Yakzy oder so heißt? Das funktioniert allerdings etwas anders. Das ist mit so enem Druckknopf?! Kennt das jemand?
Verfasst: 08.07.2007, 15:17
von Schnucki
dawn hat geschrieben:
Kennt jemand dieses System was Yakzy oder so heißt? Das funktioniert allerdings etwas anders. Das ist mit so enem Druckknopf?! Kennt das jemand?
Meinst Du die hier?
http://www.yankz.de/yankz-details.html
Ausprobiert habe ich sie noch nicht. Die hören sich auch nicht schlecht an, aber für mich klingt die Sache mit den Knoten irgendwie besser.
Die Free Lace habe ich mir übrigens bestellt und sie müßten im Laufe der Woche eintreffen. Wahrscheinlich kann ich einen Testbericht aber erst Mitte August liefern, weil man Urlaub erstmal ansteht.
Grüße
Ulla
Verfasst: 08.07.2007, 17:15
von -MAtRiX-
http://www.locklaces.com/
Ich habe mir jetzt die Lock Laces geholt und bin vollkommen zufrieden.
+ schnelles Wechseln oder Schuhe binden (-> Triathlon)
+ einmal angepasst passen sie immer wieder ohne zu drücken da sie elastisch sind
Verfasst: 10.07.2007, 14:49
von Schnucki
Es wird Zeit, daß meine Free Laces ankommen.
Heute bin ich nämlich zum ersten Mal beim Laufen gestürzt, und das habe ich vollbracht, indem ich mich mit dem rechten Fuß in der Schlaufe des Schnürsenkels des linken Schuhs verfangen habe
Es ist mir zum Glück nicht viel passiert. Ich habe mir das rechte Knie und den rechten Handballen aufgeschlagen, bin aber weiter gelaufen.
Aber: Mit Free Lace wär' das nicht passiert.
Grüße
Ulla
Verfasst: 10.07.2007, 15:51
von pingufreundin
hoffentlich hattest du einen Helm auf

(sorry, konnt ich mir gerade nicht verkneifen)
Verfasst: 10.07.2007, 17:25
von Schnucki
Selbstverständlich hatte ich einen Helm auf. Ich laufe immer mit Helm, käme ich doch sonst in Erklärungsnot meinen Kindern gegenüber, die ja auch nur mit Helm zur Schule gehen

Außerdem hätte ich mit Sicherheit eine böse Kopfverletzung davongetragen. Ich bin zwar nicht auf den Kopf gefallen, aber ohne Helm wäre ich das ganz bestimmt.

Knieschützer wären nicht schlecht gewesen (aua, das Knie tut jetzt doch ganz schön weh, ist auch ziemlich angeschwollen

), oder

Ritterrüstung, super Rundumschutz
Grüße
Ulla
Verfasst: 13.07.2007, 15:50
von Charly
So, ich hab jetzt auch vier Paar von den Free Lace in die Schuhe gepuhlt.
2 Testläufe hab ich hinter mir.
Ich find sie toll.
Schuhe anziehen, ohne sie zu binden. Kein Druck von den Schnürsenkeln.
Schnell ausgezogen, ohne die Schuhe aufzumachen.
Supersache.
Die werden sich durchsetzen
Bei ebay hab ich die für 9,99 € bekommen. Plus Porto.

Verfasst: 13.07.2007, 19:33
von reinickefux
hallo zusammen,
hat von euch auch jemand erfahrung mit diesen dingern in verbindung mit einem polar-laufsensor? wegen dieser knubbel an den schnürsenkeln könnte ich mir vorstellen, diesen nicht mehr daran befestigen zu können.
gruß, fuxy
Verfasst: 14.07.2007, 14:10
von Schnucki
So,
nun habe ich sie auch getestet, aber auch erst einen Lauf damit absolviert.
hab' alles so gemacht, wie mcintyre das beschrieben hat.
Ich habe die Schuhe genommen, bei denen ich am meisten Probleme mit der herkömmlichen Schnürung hatte (Brooks Axiom 2,die sind bei mir im Vorder-und Mittelfußbereich ziemlich weit).
Nach einigem Gefriemel war es dann so weit. Ich lief los und von Anfang an hatte ich das Gefühl ICH LAUFE MIT GENIALEN SCHNÜRSENKELN!!! (bei dem Preis, auch als Paar finde ich sie nicht gerade billig, darf man auch ein bischen Genialität erwarten

).Kein hin und her rutschen vorne im Schuh, kein Druck auf dem Spann, und das zwei Stunden lang.
Und.....keine Schlaufe, in der mein Fuß hängen bleiben könnte.
@reinickefux: ich kenne den Polar-Laufsensor nicht, deshalb kann ich dazu nichts sagen, aber wo genau stellst Du Dir das Problem denn vor? Die Knubblel an den Schnürsenkeln verschwinden ja vorübergehend, wenn Du dran ziehst.
Gruß
Ulla
P.S.: Falls sich durch weitere Testläufe mein Eindruck der Genialität dieser Schnürsenkel ändern sollte, oder es sonst noch was hinzuzufügen gibt, werde ich es Euch wissen lassen; nach meinem Urlaub.

Verfasst: 14.07.2007, 14:37
von ridlberg
So, jetzt hab ich mir den SchnickSchnack auch bestellt.

Freu mich schon, das Rumgefummel hat ein Ende.
Verfasst: 14.07.2007, 16:36
von reinickefux
Schnucki hat geschrieben:
... wo genau stellst Du Dir das Problem denn vor? Die Knubblel an den Schnürsenkeln verschwinden ja vorübergehend, wenn Du dran ziehst.
die halterung wird zwischen der zunge und den schnürsenkeln durchgeschoben und dann von oben der sensor aufgeclipst. das heisst die schnürsenkel laufen zwischen der halterung und dem sensor durch und da ist leider nicht viel platz dazwischen. wenn diese knubbel aber unter zug (also beim tragen) verschwinden, wäre es vielleicht doch mal einen versuch wert...
gruß, fuxy
Verfasst: 14.07.2007, 16:55
von Schnucki
reinickefux hat geschrieben:...wenn diese knubbel aber unter zug (also beim tragen) verschwinden, wäre es vielleicht doch mal einen versuch wert...
Beim Tragen müssen die Knubbel aber sichtbar sein, sonst sind die Senkel zu eng geschnürt und sie hätten ja sonst auch keinen Sinn. Sie werden nur so glatt gezogen, damit sie durch die Ösen gehen. Wenn aber nur an der einen Stelle, wo die Halterung sitzt ein oder zwei Knubbel dann weg sind, stelle ich mir das wenig problematisch vor.
Das Sicherste wäre, wenn Du da nachfragtest, wo Du sie auch kaufen würdest.
Ich hatte sie bei
http://www.sportbuck.com/index2.php bestellt, da waren sie zwar etwas teurer, als Charly sie bei ebay erstanden hat, dafür kann man da aber sicher nachfragen, ob das mit dem Sensor funktioniert.
Gruß
Ulla
Verfasst: 15.07.2007, 20:12
von FoxRocks
Da sich das alles ziemlich gut anhört, überlege ich mir auch diese Teile zuzulegen.
Ich bin mir jedoch nicht so sicher, ob die für mich die Richtigen sind. Habe nämlich ne ziemlich schmale Ferse und verwende bei allen Schuhen die Marathon-Schnürung um zumindest etwas Halt in der Ferse zu haben.
Jetzt frage ich mich, ob das mit den Schnürsenkeln überhaupt realisierbar ist.
Falls jemand diesbezüglich schon Erfahrungen gesammelt hat, würde ich mich über eine kleine Einschätzung freuen

.
Es grüßt:
Fox
Verfasst: 15.07.2007, 20:40
von mcintyre
Also, wenn Du
das hier damit meinst, sollte das eigentlich klappen. Habe das aber selber noch nicht ausprobiert.
Verfasst: 15.07.2007, 20:53
von FoxRocks
Hi mcintyre,
genau diese Schnürung meine ich. Wäre echt super wenn das klappen würde, ansonsten würden die mir nämlich nichts bringen.
Werde mir die Free Lace evtl. dann mal zulegen.
MfG,
Fox.
Verfasst: 21.07.2007, 06:35
von Ralf1969
Habe die Schnürsenkel mal ausprobiert:
- der Polar-Sender passt nicht mehr drüber, die Knoten sind zu groß. Das macht sie für mich eigentlich nur noch für meine Schlechtwetterschuhe interessant. Leider.
- für Schuhgröße 44 sind sie sehr knapp und sind nun im letzten Loch. Könnte eigentlich noch einen Knoten mehr haben
-Laufen war o.k. Wie oben schon erwähnt, ein Knoten mehr und es wäre noch komfortabler, aber es ist wirklich ein gutes Gefühl mit diesen "Gummibändern" zu laufen.
Grüße
Ralf
Verfasst: 21.07.2007, 07:21
von Charly
Ich bin gespannt, wann ich es mir abgewöhne, nach dem Laufen die Schnürsenkel öffnen zu wollen.
Ich muss immer wieder über mich grinsen und freu mich, dass ich die einfach nur so mit den Füßen abstreifen kann.
Ich find sie immer noch geil und am Sonntag seh ich ja, ob sie auf der Marathondistanz auch tauglich sind. Aber warum auch nicht. Drückt ja nix

Verfasst: 21.07.2007, 07:23
von Charly
Ja stimmt, würde nicht schaden, wenn sie ein bisschen länger wären. Dann könnte man die überstehenden Enden auch einfach in der Schnürung 'verstecken'
Bei Größe 44,5 bin ich aber erst am vorletzten Knoten.
Verfasst: 04.08.2007, 00:34
von Schnucki
So, ich bin wieder da.
Da ich momentan Unfälle anzuziehen scheine, konnte ich sie im Urlaub leider nicht sooo ausgiebig testen, wie ich es gern getan hätte. (Dafür durfte ich zweimal die "pronto soccorso" Station eines italienischen Krankenhauses testen

.)
Die wenigen Male, die ich laufen konnte, lassen mich aber weiterhin sehr begeistert sein. Ja, ich finde sie auch immer noch geil. kein lästiges Nachschnüren mehr, die Schuhe sitzen perfekt von Anfang an bis zum Schluß und dann, muß ich sie nicht losbinden, ich muß mich nicht mal bücken, um sie auszuziehen.
Die Schuhgröße allein als Entscheidungskriterium für die Länge der Schnürsenkel scheint aber irgendwie nicht zu reichen. Ich habe jeweils die längere Version einmal in Schuhe Größe 40 1/2 und einmal in Schuhe Größe 42 eingefädelt . Bei den kleineren Schuhen (die aber nicht wirklich viel kleiner sind) hat die Länge gerade so gereicht, bei den größeren Schuhen hatte ich noch jede Menge übrig.
Das liegt wohl daran, daß die "Wege" zwischen den beiden Seitenteilen unterschiedlich lang sein können (bei den verschiedenen Schuhmodellen), die die Schnürsenkel ja mehrmals zurücklegen müssen.
(Ich hoffe ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt

)
Grüße
Ulla

Verfasst: 04.08.2007, 01:27
von Charly
Tolle Sache auch mit Bänderdehnung im Knöchel
Weil die Senkel so schön flexibel sind, drücken die Schuhe nicht so auf den Tapeverband. Trotzdem ist der Schuh gebunden.

Verfasst: 14.05.2008, 21:12
von ybbs
Hat inzwischen jemand Langzeiterfahrungen mit den Teilen?
Halten die ein Schuhleben lang?
Verfasst: 20.05.2008, 13:50
von blocker
Ich hätte 2 Paar Yankz Schnürsysteme in weiß/reflektierend abzugeben.
Neu und unbenutzt für zusammen 15 Euro.
Bei Interesse PN an mich
gruß Michael