Seite 1 von 1
Welches Schnürsystem?
Verfasst: 20.06.2007, 11:01
von Georg72
Hallo Leute!
Hat jemand von euch Erfahrung mit den folgenden Schnürsystemen?
Ich bin auf der Suche nach einem Schnellschnürsystem für Triathlon und Duathlon.
http://www.yankz.de/index.html
http://www.locklaces.com/
Danke im Voraus
Georg
Verfasst: 20.06.2007, 11:08
von sandra7381
Hallo Gregor,
ich hatte mir bei meinem Händler vor Ort Elastic Laces gekauft. Als ich die dann daheim in meine Schuhe gemacht habe, kam ich überhaupt nicht mehr in die Schuhe rein, da die Senkel einfach zu kurz waren. Ich konnte sie dann zurückbringen und habe nur die Locks mitgenommen.
Am Abend vor meinem ersten Triathlon habe ich die Dinge reingemacht und getestet. Da ich die Handhabung noch nicht gewohnt war, ging die normale Bindung schneller bei mir.
Verfasst: 20.06.2007, 11:21
von Indy
Hallo, Georg (tztztz...sandra....Gregor bin doch ich ;-) )
Ich benutze Lock Laces und bin mehr als zufrieden: allerdings kannst Du das warscheinlich auch prima selber machen, wenn Du so einen Festsetzer zur Hand hast - dann entweder mit elastischen Schnürbändern oder den normalen Senkeln (kenn sogar einige richtig schnelle, die nur die Schnürbänder mit Festsetzern benutzen)...aber wenn es nicht auf Sekunden ankommt, kannst Du auch prima schnüren (das dauert dann 20-30 Sekunden länger.....auch nicht die Welt, oder?)
Verfasst: 20.06.2007, 11:24
von sandra7381
Oh sorry Georg und Gregor!
Ich habe für einen Schuh ohne Lock ca. 12sec gebraucht.

Hatte sie unten schon entsprechend fest und nur oben die letzten zwei "Kreuze" bissle lockerer.
Verfasst: 20.06.2007, 11:40
von Andi_Fant
sandra7381 hat geschrieben:
Ich habe für einen Schuh ohne Lock ca. 12sec gebraucht.
Hi,
ihr müsst bedenken, dass die Feinmotorik bei etwas längeren Rad-Distanzen erheblich nachlässt. Ich bin dann nicht mehr in der Lage, eine Schleife in Rekordzeit zu binden.
Deshalb habe ich mir aus elastischen Schnürsenkeln und aus "Stoppern" (wie z.B. bei Schlafsäcken üblich) mein eigenes "System" gebastelt ... und bin damit hochzufrieden. Vielleicht fotografiere ich es mal und poste es ...
Grüße
Andreas
Verfasst: 20.06.2007, 11:51
von sandra7381
Ich wollte ja auch elastische nehmen, doch die waren einfach zu kurz. Die Locks gibt es für 50cent. Da ich das noch nie geübt hatte, hätte es bei mir sicher länger gedauert. Bin ja aber noch am Anfang und testen.
Verfasst: 20.06.2007, 11:58
von Indy
sandra7381 hat geschrieben:Ich wollte ja auch elastische nehmen, doch die waren einfach zu kurz. Die Locks gibt es für 50cent. Da ich das noch nie geübt hatte, hätte es bei mir sicher länger gedauert. Bin ja aber noch am Anfang und testen.
Was hast Du für Füße, Schätzelein??
Bei den Lock Laces musste ich sogar ein Stück abschneiden (abkokeln der Enden nicht vergessen

), sonst wären die viiiieeelll zu lang gewesen - und ich hab schon Größe 13 im laufschuh....
Verfasst: 20.06.2007, 12:11
von sandra7381
Indy hat geschrieben:Was hast Du für Füße, Schätzelein??
Schuhgröße 38

Verfasst: 20.06.2007, 12:27
von Hammer1968
hallo,
locklaces und gut is. auf die paar euro kommt es doch nicht an, wenn man bedenkt, was man sonst so ausgiebt für den sport.
und ich muss die auch kürzen!!!
Verfasst: 20.06.2007, 12:37
von sandra7381
Ich muss wohl mal ne andere Marke ausprobieren.
Verfasst: 20.06.2007, 13:15
von Indy
sandra7381 hat geschrieben:Ich muss wohl mal ne andere Marke ausprobieren.
just lock laces - über Ebay hab ich 6,50 Euro/Paar bezahlt...

Verfasst: 20.06.2007, 14:16
von Highopie
Ich habe das Yankz-System und bin sehr zufrieden damit. Einfach mal ausprobieren.
Verfasst: 20.06.2007, 14:21
von TurboSchroegi
locklaces
Da ich die Handhabung noch nicht gewohnt war, ging die normale Bindung schneller bei mir.
Was must Du da "handhaben"?? Einmal eingestellt besteht die Handhabung darin, in (bzw. aus) den (dem) Schuh zu schlüpfen.
Verfasst: 20.06.2007, 14:47
von sandra7381
TurboSchroegi hat geschrieben:Was must Du da "handhaben"?? Einmal eingestellt besteht die Handhabung darin, in (bzw. aus) den (dem) Schuh zu schlüpfen.
Ich hatte ja dann keine elastic laces mehr, sondern normale, die ich dann mit dem Lock hätte zuziehen müssen. Da ging bei mir das Schnüren einfach schneller.
Verfasst: 20.06.2007, 15:00
von pandadriver58
Indy hat geschrieben:Was hast Du für Füße, Schätzelein??
...
Genau das hab ich auch gedacht. Ich hab 44 - 45 und mir reichen die locker aus.
Zur Ursprunsfrage: ich find die Teile gut - aber eben teuer. Handhabung ist einfach reinschlüpfen - zuziehen - loslaufen. GIng mir fast zu schnell, konnte ich weniger lang verschnaufen nach dem Rad
Die angesrprochene Eigenbau-Methoden aus diesem Thread hab ich letzten Samstag auch mehrfach gesehen. Scheint auch zu funktionieren.
Verfasst: 20.06.2007, 15:07
von jrehlein
Kriegt man die lock laces auch in ´nem Lauf/Tria-Laden?
Dann kann ich mir zumindest die Versandkosten sparen.
Verfasst: 20.06.2007, 15:26
von Indy
auf den Messen auf jeden Fall....beim Köln-Marathon gab es auch ähnliche...
Verfasst: 20.06.2007, 16:10
von felix__w
Ich habe an allen meinen Laufschuhen die Yankz. D.h. ich brauche die auch an Schuhen die ich nie zu Triathlons brauche. Aber die sind so gut (nie mehr Schuhe binden und offene Schuhe), dass ich nicht darauf verzichten will.
Felix
Verfasst: 20.06.2007, 17:21
von patrick_schere
Ich habe mir auch das Yankz-System gekauft... Meiner Meinung nach ein absoluter Fehlkauf: Diese ganze Plastikverschlusstechnik ist völlig überflüssig (und hält sowieso auf Dauer nicht richtig) und sieht lächerlich aus!
Ich habe jetzt die elastischen Schnürsenkel des Systems (die sind toll!) und benutze sie wie normale Schnürsenkel (also ohne das besondere Plastik-Befestigungssystem): Ich brauche die Schleife nie lösen, schlüpfe so rein und raus, und die Schuhe sitzen fest und drücken nicht. --- Denn das war mein Problem, "normale" Schnürsenkel drücken mir auf den Spann.
Langer Rede, kurzer Sinn: Elastische Schnürsenkel gleicher Qualität erfüllen den selben Zweck und sind - vermutlich - deutlich billiger!
Gruß, patrick_schere
Verfasst: 21.06.2007, 06:53
von felix__w
patrick_schere hat geschrieben:Langer Rede, kurzer Sinn: Elastische Schnürsenkel gleicher Qualität erfüllen den selben Zweck und sind - vermutlich - deutlich billiger!
Da fehlt mir eben die Befestigung der Schuhbändel am Schuhe. Als ich einmal die Bändel nicht festmachte habe ich mit dem anderen Fuss in der Schleife eingehängt, bin gestürzt und die Bändel waren gerissen. Und das 10 Minuten vor einem 10km Lauf :(
Und wenn man die in den USA kauft sind sie viel günstiger als bei uns. Wenn ich sie hier für 15 Euro sehe muss ich jeweils lächeln.
Felix
Verfasst: 21.06.2007, 14:30
von Highopie
felix__w hat geschrieben:Und wenn man die in den USA kauft sind sie viel günstiger als bei uns. Wenn ich sie hier für 15 Euro sehe muss ich jeweils lächeln.
Felix
Wieso ? Kosten doch nur 10,- €.

Verfasst: 21.06.2007, 15:18
von felix__w
Highopie hat geschrieben:Wieso ? Kosten doch nur 10,- €.
Ich kenne die Euro Preise nicht. Am Wochenende werden sie in Zürich aber wieder für CHF 25 verkauft
In den USA kosten die $6.95, beim Kauf von drei noch $6.50 pro Paar.
Felix
Verfasst: 21.06.2007, 23:28
von Chromos
Ich verwende in allen meinen Laufschuhen, die Stopper die bei den Schlafsäcken bzw. an Jacken und dergleichen verwendet werden, funktioniert genauso wie das Yankz System, die Enden verknote ich immer ganz vorne am Schuh, Vorteil: das Stück Stopper kostet nur 0,50 € im Sportgeschäft.
Verfasst: 01.07.2007, 19:12
von Oli.F.
locklaces
Verfasst: 15.07.2007, 15:28
von LidlRacer
patrick_schere hat geschrieben:Ich habe mir auch das Yankz-System gekauft... Meiner Meinung nach ein absoluter Fehlkauf: Diese ganze Plastikverschlusstechnik ist völlig überflüssig (und hält sowieso auf Dauer nicht richtig) und sieht lächerlich aus!
Ich habe jetzt die elastischen Schnürsenkel des Systems (die sind toll!) und benutze sie wie normale Schnürsenkel (also ohne das besondere Plastik-Befestigungssystem): Ich brauche die Schleife nie lösen, schlüpfe so rein und raus, und die Schuhe sitzen fest und drücken nicht. --- Denn das war mein Problem, "normale" Schnürsenkel drücken mir auf den Spann.
Langer Rede, kurzer Sinn: Elastische Schnürsenkel gleicher Qualität erfüllen den selben Zweck und sind - vermutlich - deutlich billiger!
Hab auch ein Paar Yanks getestet. Sehe Null Sinn in dem patentierten Plastikgedöns, mit dem man ja nach der 1. Einstellung nie wieder was macht. Insbesondere störte das Zeug bei der Befestigung meines Polar-Speed-Sensors.
Keine Ahnung, warum ich dafür 10 Euro bezahlt habe!
Hab jetzt das Plastik rausgeschmissen, normal geschnürt, aber oben keine Schleife, sondern einfach an den beiden obersten Löchern jeweils mit einem Knoten befestigt und alles ist gut!
Vermutlich kann man genausogut irgendwelche billigen Gummikordeln nehmen, hier z.B. 10 Meter (!) für 2 Euro (!) in vielen Farben (hab ich aber nicht getestet):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0139506523