bericht zum 32. volkslauf im klövensteen
Verfasst: 24.06.2007, 13:44
ich habe den volkslauf im klövensteen mal als „volkslauf im klassischen sinn“ beschrieben. dies hat sich auch heute wieder bestätigt. angeboten wird power-walking über 10km, ein 10km lauf und ein halbmarathon, auf dem ich starte.
zum ende der woche hin, ist es vor allem das wetter, das mir sorgen bereitet. es ist mit unwettern zu rechnen. und das führt zumindest zu schlechten wegen, da der lauf überwiegend im wald stadtfindet. aber von unwetter keine spur. es sind eher ideale bedingungen. heiter bis wolkig, trocken, wenig wind und so um die 20° schätze ich.
vor dem start treffe ich burkhard (n-joy-run), was sehr erfreulich ist, da wir ja in etwa das gleiche tempo laufen wollen. ist zu zweit immer leichter als alleine. start ist pünktlich um 9.00 und entgegen meiner sonstigen gewohnheiten, stehe ich in der ersten reihe und laufe auch sofort flott los. ganz vorne der seriensieger der letzten 8 läufe, dann 2 triathlethen, dahinter burkhard und ich. wir sind gut im tritt, finden schnell ein tempo, das sich bei km1 aber mit 03.50 als doch etwas zu schnell herausstellt.
also ein bischen rausnehmen, wir wollen schliesslich eigentlich 04.05 min/km laufen. zügig laufen wir auf den ersten der beiden trias auf und sammeln den ein. der zweite bleibt zunächst noch vor uns, wird aber nach ca. 4km dann auch eingesammelt. wir laufen also an 2 und 3. ab und zu lässt sich auf einer längeren geraden auch noch der führende ausmachen, dies wird sich bald ändern. wir werden ihn erst im ziel wieder sehen.
der lauf ist wie immer hervorragend organisiert. überall streckenposten, wo es mal fraglich sein könnte, welche wegegabelung denn jetzt die richtige ist. 4 oder 5 getränkestationen mit tee und wasser, die wir aber fast alle auslassen. höchstens mal ein becher wasser über den kopf zur abkühlung.
ohne große ankündigung muss burkhard dann bei km12 abreissen lassen. wir haben nicht ausgemacht, auf jeden fall zusammen zu bleiben, er schickt mich auch weiter, also geht es auch weiter. und ab hier ist es wirklich ein einsames rennen. ich treffe alle paar km mal streckenposten oder überhole power-walker, sonst bin ich alleine. aber da es hier ja über meine tägliche trainingsstrecke geht, ist das eher lustig. und immer noch pendelt der schnitt so um 04.05 min/km
kurz hinter km 16 dann die traditionelle irritation. ab hier werden nicht mehr die gelaufenen, sondern die noch zu laufenden km angezeigt. ich finde dies zumindest ungewöhnlich, aber dieses jahr auch hilfreich. jetzt will ich auch unter 1.26 laufen! ich blicke mich immer mal wieder um, aber weder von hinten noch nach vorne ist ein läufer zu sehen. so bin ich bei „noch 3 km“ sowohl sicher, den zweiten platz zu halten als auch, unter 1.26 bleiben zu können.
auf den letzten zwei km geht es dann durch größere pulks power-walker. um „bahn frei“ zu rufen, fehlt mir die luft. husten geht noch einigermassen, und das funktioniert auch ganz gut. warum müssen die eigentlich immer in reihe nebeneinander gehen? egal.
kurz vor dem ziel dann noch eine kleine brücke über die schnellstrasse hoch, das ging auch schon mal leichter aber dann geht es abwärts und auf den zieleinlauf zu. die uhr bleibt bei 1.25,34 stehen, überholt hat mich auch keiner mehr. 2. platz. der sieger, übrigens ak m50(!!), muss so ca. 7min vor mir im ziel gewesen sein. der braucht nächstes jahr wirklich mal einen konkurrenten. vielleicht kann alfathom sich ja mal das vorletzte juni wochenende 2008 freihalten?
mir hat es wieder sehr viel spass gemacht und hoch zufrieden mit der zeit bin ich auch. ich bekomme auf der siegerehrung sogar einen pokal, gönne mir ein bier und eine bratwurst und kuchen. das preis-leistungs-verhältnis bei dieser veranstaltung ist einfach unschlagbar. für 7 eur bekommt jeder läufer ein kleines präsent, dieses jahr eine warnweste für die dunkelheit, einen runners-point-gutschein und eine wirklich umfassende organisation. ich kann mir irgendwie keinen grund vorstellen, hier nächstes jahr nicht wieder zu laufen.
zum ende der woche hin, ist es vor allem das wetter, das mir sorgen bereitet. es ist mit unwettern zu rechnen. und das führt zumindest zu schlechten wegen, da der lauf überwiegend im wald stadtfindet. aber von unwetter keine spur. es sind eher ideale bedingungen. heiter bis wolkig, trocken, wenig wind und so um die 20° schätze ich.
vor dem start treffe ich burkhard (n-joy-run), was sehr erfreulich ist, da wir ja in etwa das gleiche tempo laufen wollen. ist zu zweit immer leichter als alleine. start ist pünktlich um 9.00 und entgegen meiner sonstigen gewohnheiten, stehe ich in der ersten reihe und laufe auch sofort flott los. ganz vorne der seriensieger der letzten 8 läufe, dann 2 triathlethen, dahinter burkhard und ich. wir sind gut im tritt, finden schnell ein tempo, das sich bei km1 aber mit 03.50 als doch etwas zu schnell herausstellt.
also ein bischen rausnehmen, wir wollen schliesslich eigentlich 04.05 min/km laufen. zügig laufen wir auf den ersten der beiden trias auf und sammeln den ein. der zweite bleibt zunächst noch vor uns, wird aber nach ca. 4km dann auch eingesammelt. wir laufen also an 2 und 3. ab und zu lässt sich auf einer längeren geraden auch noch der führende ausmachen, dies wird sich bald ändern. wir werden ihn erst im ziel wieder sehen.
der lauf ist wie immer hervorragend organisiert. überall streckenposten, wo es mal fraglich sein könnte, welche wegegabelung denn jetzt die richtige ist. 4 oder 5 getränkestationen mit tee und wasser, die wir aber fast alle auslassen. höchstens mal ein becher wasser über den kopf zur abkühlung.
ohne große ankündigung muss burkhard dann bei km12 abreissen lassen. wir haben nicht ausgemacht, auf jeden fall zusammen zu bleiben, er schickt mich auch weiter, also geht es auch weiter. und ab hier ist es wirklich ein einsames rennen. ich treffe alle paar km mal streckenposten oder überhole power-walker, sonst bin ich alleine. aber da es hier ja über meine tägliche trainingsstrecke geht, ist das eher lustig. und immer noch pendelt der schnitt so um 04.05 min/km
kurz hinter km 16 dann die traditionelle irritation. ab hier werden nicht mehr die gelaufenen, sondern die noch zu laufenden km angezeigt. ich finde dies zumindest ungewöhnlich, aber dieses jahr auch hilfreich. jetzt will ich auch unter 1.26 laufen! ich blicke mich immer mal wieder um, aber weder von hinten noch nach vorne ist ein läufer zu sehen. so bin ich bei „noch 3 km“ sowohl sicher, den zweiten platz zu halten als auch, unter 1.26 bleiben zu können.
auf den letzten zwei km geht es dann durch größere pulks power-walker. um „bahn frei“ zu rufen, fehlt mir die luft. husten geht noch einigermassen, und das funktioniert auch ganz gut. warum müssen die eigentlich immer in reihe nebeneinander gehen? egal.
kurz vor dem ziel dann noch eine kleine brücke über die schnellstrasse hoch, das ging auch schon mal leichter aber dann geht es abwärts und auf den zieleinlauf zu. die uhr bleibt bei 1.25,34 stehen, überholt hat mich auch keiner mehr. 2. platz. der sieger, übrigens ak m50(!!), muss so ca. 7min vor mir im ziel gewesen sein. der braucht nächstes jahr wirklich mal einen konkurrenten. vielleicht kann alfathom sich ja mal das vorletzte juni wochenende 2008 freihalten?
mir hat es wieder sehr viel spass gemacht und hoch zufrieden mit der zeit bin ich auch. ich bekomme auf der siegerehrung sogar einen pokal, gönne mir ein bier und eine bratwurst und kuchen. das preis-leistungs-verhältnis bei dieser veranstaltung ist einfach unschlagbar. für 7 eur bekommt jeder läufer ein kleines präsent, dieses jahr eine warnweste für die dunkelheit, einen runners-point-gutschein und eine wirklich umfassende organisation. ich kann mir irgendwie keinen grund vorstellen, hier nächstes jahr nicht wieder zu laufen.