Chondropathia Patella
Verfasst: 28.06.2007, 08:51
Hallo!
ich bin total frustiert. Seit Januar diesen Jahres laufe ich (34 Jahre 1,93 m, 89 kg) regelmäßig und habe es wohl übertrieben.
Nach wiederholten, z.T. starken Schmerzem im linken Knie beim Laufen war ich bei zwei Orthopäden, welche übereinstimmend "Chondropathia Patella" aufgrund Überlastung in Verbindung mit einer Patellalaterisation (Kniescheibe leicht nach außen verschoben) festgestellt haben. Jetzt habe ich drei Wochen pausiert und währenddessen eine Reizstrombehaldlung mit einer Physiotherapie (Stärkung des inneren Oberschenkelstreckers) durchgeführt. Gestern war ich zum erstenmal wieder unterwegs und der Schmerz kam noch früher als sonst (schon nach ca. 6-7 km)! Der Arzt meinte, wenn es ohne Schmerzen geht, dürfe ich nicht nur laufen, ich solle es sogar, da sich sonst das Risiko einer erneuten Überlastung bei Wiederaufnahme des Trainings erhöhe. Wichtig sei, dass ich sofort aufhöre, wenn sich der Schmerz im Knie ankündigt. Jetzt versuche ich, möglichst oft kurze Strecken (4-6 km) zu laufen, da ich bei diesen Distanzen und reduziertem Tempo keine Schmerzen bekomme. Allerdings habe ich das subjektive Gefühl, dass diese Form des Laufens in Punkto Training mir so gut wie gar nichts bringt, ich fühle mich komplett unterfordert. Im Augenblick bleibe ich trotzdem dabei, da eine weitere Reizung des Knorpels im Kniegelenk mich sicher noch weiter zurückwirft. Ich fahre auch häufiger Fahrrad und gehe Schwimmen, um zumindest meine Grundausdauer enigermassen halten zu können.
Hat jemand von Euch Erfahrungen in diese Richtung? Wie lange dauert es i.d.R., bis ich wieder "voll dabei" bin? Wie kann ich die Zeit bis dahin am besten überbrücken?
Matthias
ich bin total frustiert. Seit Januar diesen Jahres laufe ich (34 Jahre 1,93 m, 89 kg) regelmäßig und habe es wohl übertrieben.
Nach wiederholten, z.T. starken Schmerzem im linken Knie beim Laufen war ich bei zwei Orthopäden, welche übereinstimmend "Chondropathia Patella" aufgrund Überlastung in Verbindung mit einer Patellalaterisation (Kniescheibe leicht nach außen verschoben) festgestellt haben. Jetzt habe ich drei Wochen pausiert und währenddessen eine Reizstrombehaldlung mit einer Physiotherapie (Stärkung des inneren Oberschenkelstreckers) durchgeführt. Gestern war ich zum erstenmal wieder unterwegs und der Schmerz kam noch früher als sonst (schon nach ca. 6-7 km)! Der Arzt meinte, wenn es ohne Schmerzen geht, dürfe ich nicht nur laufen, ich solle es sogar, da sich sonst das Risiko einer erneuten Überlastung bei Wiederaufnahme des Trainings erhöhe. Wichtig sei, dass ich sofort aufhöre, wenn sich der Schmerz im Knie ankündigt. Jetzt versuche ich, möglichst oft kurze Strecken (4-6 km) zu laufen, da ich bei diesen Distanzen und reduziertem Tempo keine Schmerzen bekomme. Allerdings habe ich das subjektive Gefühl, dass diese Form des Laufens in Punkto Training mir so gut wie gar nichts bringt, ich fühle mich komplett unterfordert. Im Augenblick bleibe ich trotzdem dabei, da eine weitere Reizung des Knorpels im Kniegelenk mich sicher noch weiter zurückwirft. Ich fahre auch häufiger Fahrrad und gehe Schwimmen, um zumindest meine Grundausdauer enigermassen halten zu können.
Hat jemand von Euch Erfahrungen in diese Richtung? Wie lange dauert es i.d.R., bis ich wieder "voll dabei" bin? Wie kann ich die Zeit bis dahin am besten überbrücken?
Matthias