Hallo Dr007,
Willkommen im Forum
Es gibt eine Legende, die Legende vom Abnehmen durch Sport, speziell dem Laufsport. Wie viele Legenden hat sie wahre Momente, wie bei vielen anderen Legenden ist es aber nicht mehr als eine Geschichte, die man gut weiter erzählen kann. Deshalb stirbt sie auch nicht aus. Was bei dieser Legende durchaus das Beste wäre.
Fakten: Es gibt keinen unmittelbaren Zusammenhang zwischen Übergewicht und Sport bzw. zwischen Abnehmen und Sport. Viele Menschen sind schlank, obwohl sie keinen Sport treiben. An sich gesunde Menschen haben Übergewicht, weil sie zu viel in sich reinstopfen oder weil ihre Ernährung unausgewogen ist. Es gibt genügend Gründe, wieso man zu viel oder falsch essen kann. Wenn du abnehmen willst, wirklich dauerhaft und nachhaltig, dann ist hier der Hebel anzusetzen: Hör mit dem Verhalten auf, das dir deine Überpfunde eingebracht hat.
Sport, Laufen, kann dich dabei unterstützen. Es verbessert den Stoffwechsel und steigert - wenn es Spaß macht - auch die Zufriedenheit. Viele (z.B. auch ich) stellen fest, dass es ihnen nach einiger Zeit überhaupt nicht mehr schwer fällt ihre fetten oder süßen oder alkoholintensiven Gewohnheiten zu reduzieren und durch anderes zu ersetzen.
Anfänglich wirst du durch das Laufen womöglich einen gewissen Gewichtsverlust feststellen. 2,3,4 Kilo - ja nach Höhe des Übergewichts. Daran ist der verbesserte Stoffwechsel schuld. Dann ist aber Schluss. Im übrigen wären diese Kilos sofort wieder da, wenn du mit dem Laufen aufhörst. Wenn du mehr willst, trifft dich das einzig gültige Gesetz des Abnehmens, die Kalorienbilanz. Die besagt was jeder weiß, aber gerne verdrängt. Wer mehr Kalorien zu sich nimmt als er verbraucht, nimmt zu. Nur wer weniger Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht nimmt ab. Das hört sich nach Hungern an. Aber Hungern ist der schlechteste Weg, weil dann die Fressfalle irgendwann wieder alles kaputt macht ... Wenn dein Problem zu große Portionen sind, dann musst du dich langsam daran gewöhnen kleinere zu essen. Wenn dein Problem zu fettes, zu süßes Essen und zu viele Bierchen sind, dann hilft eine Ernährungsumstellung. Du wirst satt und nimmst insgesamt weniger Kalorien zu dir. Laufen hilft dabei. Die verbesserte Kondition schafft Befriedigung.
Dann gibt es da noch einen Gedankengang, der letztlich eine Sackgasse darstellt: Wenn ich laufe, verbrauche ich mehr Kalorien. Dann müsste die Kalorienbilanz doch eigentlich in Richtung Abnehmen gehen. Dieser Gedanke ist nicht falsch, aber auch nicht zu Ende gedacht. Wer läuft, verbraucht mehr Kalorien. Wer mehr Kalorien verbraucht, dem macht sein vegetatives Nervensystem aber auch mehr Hunger. Und dann isst er eben ganz automatisch mehr.
Dein Ziel ist Abnehmen schreibst du. Hast du nur deshalb mit dem Laufen begonnen? Macht dir das Laufen keinen Spaß? Wenn das so sein sollte, halte nicht krampfhaft daran fest. Es gibt auch andere Sportarten und grundsätzlich hilft dir jede dein Ziel zu unterstützen. Ohne Sportspaß geht es auf Dauer kaum.
Vergiss den Unsinn mit dem "Fettverbrennungspuls". Die Energiebereitstellung im Körper kennt mehrere Wege und eine davon ist der Verbrauch von Fettsäuren. Das hat aber absolut nichts mit Abnehmen zu tun. Manche haben eine Vorstellung von unmittelbar in Energie umgesetzten Fettpölsterchen. Vergiss das. Es ist unerheblich welche Art der Energiebereitstellung dein Körper benutzt. Es wird auch immer wieder geschrieben, man müsse schön langsam laufen, um die Fettverbrennung ans Arbeiten zu bringen und Abzunehmen. Auch das ist barer Unsinn. Je schneller jemand läuft, umso mehr Kalorien verbraucht er. Ein bisschen Wahrheit steckt im Langsamlaufen schon drin, aber anders: Wer langsam läuft, kann weiter laufen und er kann womöglich häufiger laufen. So verbraucht er eventuell insgesamt mehr Kalorien. Andererseits ist das aber wie schon dargestellt unerheblich, denn je mehr du tust, umso mehr Hunger wirst du haben ... Und dann ist es wichtig, dass du das Richtige isst. Oder wenns bisher einfach zu viel war, deine Mengen kontrollierst.
Es gibt ein Training des "Fettsäurenstoffwechsels" mit dem Ziel den Anteil dieser Energiebereitstellung zu erhöhen. Das unternehmen aber nicht Abnehmwillige, sondern Marathon- oder Ultraläufer, um diese weiten Distanzen besser zu überstehen.
Alles Gute
Gruß Udo