Falsche Trainingsintensität???
Verfasst: 04.07.2007, 10:29
Hallo zusammen,
ich glaube ich trainiere falsch. Ich bin noch relativ neu beim laufen und trainiere seit ein paar Monaten regelmäßig. Mein Ziel ist es meinen ersten 10km Lauf unter 50 Minuten zu laufen (Ziel: Ende September) und nächstes Jahr meinen ersten HM (Mitte des Jahres, Ziel: <2h).
Nun habe ich festgestellt, dass ich wohl meine Trainingsintensivität viel zu niedrig habe. In den ersten Monaten bin ich immer so etwa 40-60 Minuten gelaufen. Seit kurzem (1,5 Monate) verwende ich das Lauftagebuch mit definierten Strecken (inkl. km). Gestern war schlechtes Wetter und ich dachte mir, "komm, heute laufen wir schneller". Meine kleine Hausstrecke ist 6,2km lang. Normalerweise laufe ich die so in 40 Minuten (schön locker laufen...). Da ich einmal Probleme mit dem Knie hatte, wollte ich es nicht übertreiben. Dann vor einer Woche bin ich etwas schneller gelaufen und bin die Strecke in 37 Mins gelaufen. Gestern war schlechtes Wetter und ich bin die Strecke in 32 Minuten gelaufen (Durschn. Puls bei 147 (4 Schläge höher als sonst). Kann es sein, dass ich die ganze Zeit etwas zu langsam laufe und eher das Wettkampftempo öfters trainieren sollte?
Mein "Trainingsplan" sieht wie folgt aus:
- Di (Lauftreff mit Lauf-ABC, Intervalltraining)
- Do (Laufen ohne große Pulsvorgaben zwischen 40-70 Minuten)
- So (Laufen ohne große Pulsvorgaben zwischen 40-70 Minuten)
Möglicherweise ist auch mein Problem, dass ich keine Pulsgrenzen im Training setze. Aber ohne die Kenntnis meines Maximalpulses macht das wenig Sinn, oder?
Wie könnte ich mein Trainingsplan nun verbessern?
Für Tipps und Hinweise bin ich schonmal dankbar...
Grüße
Rafael
ich glaube ich trainiere falsch. Ich bin noch relativ neu beim laufen und trainiere seit ein paar Monaten regelmäßig. Mein Ziel ist es meinen ersten 10km Lauf unter 50 Minuten zu laufen (Ziel: Ende September) und nächstes Jahr meinen ersten HM (Mitte des Jahres, Ziel: <2h).
Nun habe ich festgestellt, dass ich wohl meine Trainingsintensivität viel zu niedrig habe. In den ersten Monaten bin ich immer so etwa 40-60 Minuten gelaufen. Seit kurzem (1,5 Monate) verwende ich das Lauftagebuch mit definierten Strecken (inkl. km). Gestern war schlechtes Wetter und ich dachte mir, "komm, heute laufen wir schneller". Meine kleine Hausstrecke ist 6,2km lang. Normalerweise laufe ich die so in 40 Minuten (schön locker laufen...). Da ich einmal Probleme mit dem Knie hatte, wollte ich es nicht übertreiben. Dann vor einer Woche bin ich etwas schneller gelaufen und bin die Strecke in 37 Mins gelaufen. Gestern war schlechtes Wetter und ich bin die Strecke in 32 Minuten gelaufen (Durschn. Puls bei 147 (4 Schläge höher als sonst). Kann es sein, dass ich die ganze Zeit etwas zu langsam laufe und eher das Wettkampftempo öfters trainieren sollte?
Mein "Trainingsplan" sieht wie folgt aus:
- Di (Lauftreff mit Lauf-ABC, Intervalltraining)
- Do (Laufen ohne große Pulsvorgaben zwischen 40-70 Minuten)
- So (Laufen ohne große Pulsvorgaben zwischen 40-70 Minuten)
Möglicherweise ist auch mein Problem, dass ich keine Pulsgrenzen im Training setze. Aber ohne die Kenntnis meines Maximalpulses macht das wenig Sinn, oder?
Wie könnte ich mein Trainingsplan nun verbessern?
Für Tipps und Hinweise bin ich schonmal dankbar...
Grüße
Rafael