Seite 1 von 1
Tretrollersport? Was ist das? (Infos und Bezugsquellen)
Verfasst: 10.07.2007, 14:33
von Tim
Verfasst: 14.01.2008, 12:27
von jenss
Interessant weiterhin:
Wissenswertes zum Tretrollersport(Thread)
Historie und Ausblick in die Zukunft(Postings Nr. 36, 37 und 48 von Lustiges Wesen weiter unten auf der Seite)
j.
Verfasst: 01.02.2008, 18:37
von HansB
Es gibt einen Artikel unter "Tretroller" bei Wikipedia, der aber wenig aussagekräftig ist und nur zwei Links enthält (zur Spezialradmesse und zu einem schlecht übersetzten Artikel des MiBo-Herstellers.
Sollte, könnte, dürfte ein Link zum Forum oder zu einer anderen Informationsquelle geschaltet werden?
Hans
Verfasst: 03.02.2008, 22:34
von jenss
HansB hat geschrieben:Es gibt einen Artikel unter "Tretroller" bei Wikipedia, der aber wenig aussagekräftig ist und nur zwei Links enthält (zur Spezialradmesse und zu einem schlecht übersetzten Artikel des MiBo-Herstellers.
Sollte, könnte, dürfte ein Link zum Forum oder zu einer anderen Informationsquelle geschaltet werden?
Ob der Forenlink ok. ist, weiß ich jetzt auch nicht (Werbung?), könnte man aber vielleicht versuchen. Ich finde, der Text sollte geändert werden. Moderne Roller aus dem Tretrollersport sind da gar nicht erwähnt worden und ein Bild dazu wäre auch gut. Ich finde da nur nicht den Link "Bearbeiten" für den obigen Text. Oder muss man dazu angemeldet sein?
http://de.wikipedia.org/wiki/Tretroller
j.
Verfasst: 04.02.2008, 10:08
von jodi2
Oben auf den Reiter "Seite bearbeiten"...
Deutlich verbessern kann das wahrscheinlich jeder von uns, aber am besten wäre, wenn es gleich der kompetenste macht, als z.B. Lars.
Wo ist das Problem mit dem Forenlink oder auch auf Lars, Marcs oder Wolfgangs Webseite, der Link zur Geschichte unten ist sogar auf eine kommerzielle Seite, noch dazu auf eine reine tschechische mit nur tschechischer Geschichte!
Gruß
Jo
Verfasst: 04.02.2008, 10:30
von jenss
jodi2 hat geschrieben:Oben auf den Reiter "Seite bearbeiten"...
Stimmt, hatte ich nicht gesehen. Habe mal eben einen Iksaworld-Link reingebracht, damit schon mal was in Richtung Tretrollersport drin steht

. Vielleicht ergänze ich den Text schon mal vorsichtig und andere können dann nochmal ändern. Möchte auch nicht zuviel rausnehmen von dem, was bisher drin steht. Obwohl es eigentlich ziemlich überholt ist...
j.
Verfasst: 04.02.2008, 11:27
von jenss
Ich habe auch mal das Nötigste geändert, aber nur vorsichtig. Eigentlich könnte doch mal alles neu geschrieben werden, wobei aber die Klapproller noch drin bleiben müssten.
Bilder kann man erst nach 4 Tagen Anmeldezeit hochladen.
j.
PS: Zuvor war der Text so:
Ein Tretroller oder Trittroller bzw. (vor allem in der Schweiz) Trottinet (auch in der Bauweise des Wipprollers) ist ein muskelkraftbetriebenes, zweirädriges Kleinfahrzeug mit einem bodennahen Trittbrett, auf dem sich eine Person stehend fortbewegen kann. Er wird durch Abstoßen mit einem Bein (beim Wipproller durch gewichtsverlagernde Wippbewegungen) angetrieben und kann aus Holz oder Metall (Aluminium, Stahl) gebaut sein.
Die Lenkung erfolgt mit dem Vorderrad und ist meist in der Höhe verstellbar. Die Räder sind aus Holz oder aus Vollgummi, ältere Modelle besitzen auch Luftreifen, dem Fahrrad ähnlich. Neuere Modelle sind zusammenklappbar. Viele Roller haben eine Hinterachsbremse direkt auf der Lauffläche. Die Bremse wird durch ein Fußpedal am Heck oder durch einen Handgriff betätigt.
In den Jahren 2000–2001 wurde der Tretroller zur Modeerscheinung für den urbanen Individualverkehr und englisch Scooter oder Kickboard benannt (diese sind zuweilen auch dreirädrig). Zuvor waren sie nur als Kinderspielzeug gebräuchlich.
Wegen der einspurigen Bauweise ist das Fahren mit dem Roller eine gute Vorübung, um später das Radfahren zu erlernen.[1] Durch die Bodennähe ist es für Kinder weitgehend ungefährlich, weshalb im Gegensatz zum Fahrrad auch eine einzige Bremse genügt.
Tretroller dürfen nur auf dem Gehweg benutzt werden, denn sie haben keine Straßenzulassung.
Verfasst: 20.02.2008, 17:07
von Dany_M
Habe da einen interessanten Link zum
Thema Tretroller vom Oldtimermuseum "Rund ums Rad" in Altmünster am Traunsee/Österreich entdeckt.
Allerdings:
Ein beliebtes Geschenk für den Nachwuchs [...] aber als Verkehrsmittel nicht ernst genommen (das sieht man auch daran, dass für einen Roller die Straßenverkehrsordnung nicht gilt. Diesen Umstand nutzten ein paar findige Geschäftsleute, um anfangs der 90er Jahre Tretroller für Erwachsene zu entwickeln und auch zu bauen, mit denen man überall - auch auf Gehsteigen und in den Fussgängerzonen - herumflitzen durfte. Heute ist diese Modeerscheinung schon wieder passe).

Verfasst: 18.03.2008, 23:08
von jenss
Habe mal ein Bild bei
http://de.wikipedia.org/wiki/Tretroller reingebracht.
Sollte man nicht vielleicht den Satz "Tretroller dürfen nur auf dem Gehweg benutzt werden, denn sie haben keine Straßenzulassung." streichen? Und das Bild vom "Älteren Tretroller"?
j.
Verfasst: 19.03.2008, 21:47
von jodi2
Da fällt mir auf: Erwin ist da schon weit von der Startlinie und läuft. Hannu wurde dafür in einem anderen Rennen disqualifiziert und war stinkesauer...

Verfasst: 19.03.2008, 23:42
von jenss
jodi2 hat geschrieben:Da fällt mir auf: Erwin ist da schon weit von der Startlinie und läuft. Hannu wurde dafür in einem anderen Rennen disqualifiziert und war stinkesauer...
Soweit ich weiß, war das Laufen nur im Sprint verboten, nicht bei dem 11 km-Rennen oder Marathon. Oder?
j.
Verfasst: 20.03.2008, 17:23
von lustiges wesen
jenss hat geschrieben:Soweit ich weiß, war das Laufen nur im Sprint verboten, nicht bei dem 11 km-Rennen oder Marathon. Oder?
... genau so war das! - Gehört aber nicht in diesen Thread!
Sollte man nicht vielleicht den Satz "Tretroller dürfen nur auf dem Gehweg benutzt werden, denn sie haben keine Straßenzulassung." streichen? Und das Bild vom "Älteren Tretroller"?
... streiche den Satz, aber lasse das Bild.
... Wipproller haben einen mechanischen Antrieb.
... und: Kam 2007 mehr Zulauf??? Wirklich??? Als ich anfing, 1999, da waren es wesentlich mehr als heute ...!
... und: Begründete Hannu Vierikko ca. 1990 mit dem Kickbike die Rennszene??? Die Rennszene ist wesentlich älter als das Kickbike! Gibt's das Kickbike seit 1990???
... und: Finnland hat eine große Tretrollerszene???
L.

Verfasst: 21.03.2008, 09:59
von jenss
lustiges wesen hat geschrieben:
... streiche den Satz, aber lasse das Bild.
Ok..
... Wipproller haben einen mechanischen Antrieb.
Ok..
... und: Kam 2007 mehr Zulauf??? Wirklich??? Als ich anfing, 1999, da waren es wesentlich mehr als heute ...!
Das hatte ich so gedacht. Hier im Forum sind doch 2007 einige dazugekommen, die vorher noch gar nicht gerollert sind. Infos über den Verlauf der Aktivenzahl in Deutschland wäre sehr interessant. Wieviele waren es 1999? Wo sind die geblieben?
... und: Begründete Hannu Vierikko ca. 1990 mit dem Kickbike die Rennszene???
Die Rennszene ist wesentlich älter als das Kickbike! Gibt's das Kickbike seit 1990???
... und: Finnland hat eine große Tretrollerszene???
Den Text hatte ich neulich mal getippt, aber mir fiel auch auf, dass da was nicht stimmt

. Dass Finnland nicht die große Szene hat, hattest du vor einiger Zeit mal hier geschrieben. Ein Textvorschlag von dir wäre prima. Kannst du natürlich auch selbst ändern, wenn du da angemeldet bist. Die Rennszene ist in Holland mit Abstand am größten, richtig? Wie wirkte sich das Kickbike aus als es in die Szene kam? Seit wann gibt es das Kickbike? War das nicht 1990? Oder kam es 1990 das erste mal nach Deutschland?
j.
PS: Das gröbste habe ich schnell angepasst.
Verfasst: 25.04.2008, 09:43
von jenss
Verschiedene Roller mit Links findet man
hier.
j.
Verfasst: 03.07.2008, 18:20
von Willi55
Hallo,
darf ich mich als neue Bezugsquelle vorstellen:
movement-sports düsseldorf | Tretroller, Rollsport uvw.
Danke
Gruß Willi
Schweizer Tretroller Hersteller
Verfasst: 05.11.2008, 21:42
von Emsroller
Ich habe heute im www einen weiteren Tretrollerhersteller kennengelernt:
Aarios AG Fahrradbau Hat jemand eines der Rollermodelle schon einmal in Natura anschauen können? Tretrollende Grüße von Holger