Seite 1 von 1
Sigma onyx pro versus Polar RS 100
Verfasst: 23.07.2007, 13:27
von Gugu
Liebe Laufkollegen,
wer von euch kennt sich da gut aus und kann mir einen Rat geben? An beiden Uhren ist mir wichtig, dass sie die nötigen Features für Bahntraining haben... Preismäßig sind sie sich ja ähnlich.
Grüße Gugu
Verfasst: 23.07.2007, 14:37
von kobold
Ich weiß nicht, was die "nötigen Features für Bahntraining" sind(Zwischenzeiten? / Intervalltimer? das kann m.W. inzwischen fast jede Uhr). Aber wenn du auf
http://www.sigmasport.de bzw.
http://www.polar-deutschland.de suchst, findest du eine vollständige Auflistung aller Features der beiden Modelle.
Ich hatte mal die RS100, mit der ich auch sehr zufrieden war (die hatte natürlich auch Intervalltimer & Co). . Bin aber wg. Distanzmessung auf den FR305 umgestiegen.
vg,
kobold
Verfasst: 23.07.2007, 14:43
von nikmems
Hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben.
Der signifikante Unterschied ist die Kopplung in der Puls-/Zeitmessung.
Empfängt die Polar kein Pulssignal, läuft die Stoppuhr dennoch weiter, so dass Du zwar vielleicht eine lückenhafte Pulsaufzeichnung hast, aber auf jeden Fall eine realistische Laufzeit.
Wenn die Sigma kein Pulssignal empfängt, stockt auch die Zeitmessung. dann sind weder Pulswerte noch Zeit zu gebrauchen.
Das war für mich der Grund von der Sigma onyx pro auf die RS 400 umzusteigen.
Verfasst: 24.07.2007, 13:14
von Gugu
Danke, dass ist ein guter Tipps, damit ist die Sigma-Uhr wohl aus dem Rennen.
Verfasst: 24.07.2007, 14:07
von MitDemHund
nikmems hat geschrieben:Wenn die Sigma kein Pulssignal empfängt, stockt auch die Zeitmessung. dann sind weder Pulswerte noch Zeit zu gebrauchen.
Naja, ganz stimmt das nicht.
Ich hab' eine Sigma PC15, also halb so teuer wie die Onyx Pro.
Wenn das Pulssignal zu lange wegbleibt, dann geht die Uhr in den Pausenmodus das ist richtig,
aber das hatte ich bisher nur einmal.
Sonst waren die Unterbrechungen immer so kurz, dass nichts passiert ist.
Verfasst: 24.07.2007, 14:20
von Holgii
Widerspruch: Im Trainingsmodus bleibt auch die Zeitmessung bei der PC15 bei Pulsunterbrechung schnell stehen. Im Rundenmodus wird dagegen noch intern richtig weitergezählt. Insofern ist die PC15 gegenüber der teureren Onyx Pro zumindest noch nutzbar.
Bei der Onyx Pro ist die Zeit-/Pulskoppelung schlichtweg nicht hinnehmbar. Es gibt aber auch weitere Schwachpunkte, die mich zur Rückgabe der Uhr veranlasst haben.
Mein Rat: Hände weg von dieser Uhr!
Das Thema wurde übrigens u.a. schon kürzlich
hier diskutiert.
Viele Grüße,
Holgi
MitDemHund hat geschrieben:Naja, ganz stimmt das nicht.
Ich hab' eine Sigma PC15, also halb so teuer wie die Onyx Pro.
Wenn das Pulssignal zu lange wegbleibt, dann geht die Uhr in den Pausenmodus das ist richtig,
aber das hatte ich bisher nur einmal.
Sonst waren die Unterbrechungen immer so kurz, dass nichts passiert ist.
Verfasst: 24.07.2007, 14:36
von MitDemHund
Holgii hat geschrieben:Widerspruch: Im Trainingsmodus bleibt auch die Zeitmessung bei der PC15 bei Pulsunterbrechung schnell stehen. Im Rundenmodus wird dagegen noch intern richtig weitergezählt. Insofern ist die PC15 gegenüber der teureren Onyx Pro zumindest noch nutzbar.
Bei der Onyx Pro ist die Zeit-/Pulskoppelung schlichtweg nicht hinnehmbar. Es gibt aber auch weitere Schwachpunkte, die mich zur Rückgabe der Uhr veranlasst haben.
Mein Rat: Hände weg von dieser Uhr!
Das Thema wurde übrigens u.a. schon kürzlich
hier diskutiert.
Viele Grüße,
Holgi
Ohh, hätte mit gerechnet, dass die Onyx, wenn besser wäre ;)
Verfasst: 24.07.2007, 14:51
von Todden
nikmems hat geschrieben:Hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben.
Der signifikante Unterschied ist die Kopplung in der Puls-/Zeitmessung.
Empfängt die Polar kein Pulssignal, läuft die Stoppuhr dennoch weiter, so dass Du zwar vielleicht eine lückenhafte Pulsaufzeichnung hast, aber auf jeden Fall eine realistische Laufzeit.
Wenn die Sigma kein Pulssignal empfängt, stockt auch die Zeitmessung. dann sind weder Pulswerte noch Zeit zu gebrauchen.
Das war für mich der Grund von der Sigma onyx pro auf die RS 400 umzusteigen.
Mensch, jetzt wo Du es schreibst musste ich das gleich mal prüfen. Und es stimmt tatsächlich, ohne Puls keine Zeitmessung.

Das ist ja ziemlich doof und irgendwie von Sigma nicht wirklich bis zuende gedacht.
Das erklärt auch meine Mondzeiten beim letzten WK, hatte da wohl auch ein paar Aussetzer. Aber das das an der Kopplung von Puls/Zeitmessung liegt wäre ich nie drauf gekommen. Ich werd mich wohl jetzt auch mal nach einer neuen Alternative umschauen müssen....