Seite 1 von 1
Wund laufen vermeiden
Verfasst: 24.07.2007, 10:48
von ET
Bei letztere Wettkaempfe die deutlich laenger sind als der Marathondistanz, bekomme ich sehr oft Probleme duch das ich mir einen Wolf zwischen den Beine laufe. Selbstverstaendlich benuetze ich ausgiebig Hirschtalg aber irgendwie scheint das nicht ausreichend zu sein, auch nicht durch unterwegs nachzucremen. Ich vermute, die Ursache liegt hauptsaechlich an den Saumen der Laufhose (tight), die sich halt zwischen den Beinen befinden. Mit eine kurze Laufhose kann ich gar nicht laufen.
Hat jemand eine Idee wie ich das wenigstens veringern, lindern oder sogar abstellen koennte?
Verfasst: 24.07.2007, 11:04
von woodstock
Hallo,
ja, auch ich habe dieses Problem. Diese dummen, kurzen Tights (Größe S) rutschen beim Laufen immer nach oben... Größe M etc. wäre erst recht zu weit.
Mir helfen nur Tights, die länger geschnitten sind, also etwas weiter runter gehen. Dann kann dann nichts mehr reiben zwischen den Beinen, auch wenn die Hose nicht ganz eng sitzt. Wenn ganz kurze Tights, dann solche, die mit einem festen Gummiband abschließen. Dann kann auch nichts mehr verrutschen.
Verfasst: 24.07.2007, 11:24
von larissa1982
hast schon mal probiert mit so einem triathlonanzug (gepolstert) zu laufen?
hab zwar keine erfahrung damit, aber i könnt ma scho vorstellen, dass das ev. was hilft
lg
Verfasst: 24.07.2007, 11:31
von ultraistgut
Hier hat sich bei mir immer die wirklich gute Qualität der Lauf-Bekleidung bewährt, es ist schon ein Unterschied, womit man läuft, ob ich jetzt mit einer Hose für 2,99 € oder mit einer laufe, die das Zehnfache kostet.
Zum Ersten läuft man sich nie wund, zum Zweiten hast Du ewig Freude an dieser Qualität. So laufe ich auch lange Strecken, ohne einen Hauch von Wundsein.
firenza
Verfasst: 24.07.2007, 11:46
von woodstock
firenza hat geschrieben:Hier hat sich bei mir immer die wirklich gute Qualität der Lauf-Bekleidung bewährt, es ist schon ein Unterschied, womit man läuft, ob ich jetzt mit einer Hose für 2,99 € oder mit einer laufe, die das Zehnfache kostet.
Zum Ersten läuft man sich nie wund, zum Zweiten hast Du ewig Freude an dieser Qualität. So laufe ich auch lange Strecken, ohne einen Hauch von Wundsein.
firenza
Ja, das kann hinkommen

Meine "Ausschußware" war immer extrem billig. Aber bei Adidas-Tights ist mir das auch schon passiert.
Die Gore-Teile sind super, New Balance geht auch.
Verfasst: 24.07.2007, 13:03
von JustRunning
Auch wenn es in der Sache nicht weiterhilft: ich freue mich an dieser Stelle einfach mal über ein Problem, das ich nicht habe. Ich habe mir alles Eincremen und Abkleben abgewöhnt, da wird einfach nichts wund. Nicht einmal bei meinem 12-Stundenlauf.
Gruß, J.R.
Verfasst: 24.07.2007, 15:22
von gaucho
firenza hat geschrieben:Hier hat sich bei mir immer die wirklich gute Qualität der Lauf-Bekleidung bewährt, es ist schon ein Unterschied, womit man läuft, ob ich jetzt mit einer Hose für 2,99 € oder mit einer laufe, die das Zehnfache kostet.
Zum Ersten läuft man sich nie wund, zum Zweiten hast Du ewig Freude an dieser Qualität. So laufe ich auch lange Strecken, ohne einen Hauch von Wundsein.
firenza
Hatte bis jetzt mit a
Adidas und Odlo keine Probleme. Mit über 50€ teuren Nike Hosen (schwarz glänzendes Material) habe ich mir jetzt erstmals die Oberschenkel aufgerieben.
Viele Grüße,
Verfasst: 24.07.2007, 15:30
von ET
Gibt es eigentlich Hersteller die keine Naete an den Innenschenkel haben?
Verfasst: 24.07.2007, 21:36
von Marienkäfer
JustRunning hat geschrieben:Auch wenn es in der Sache nicht weiterhilft: ich freue mich an dieser Stelle einfach mal über ein Problem, das ich nicht habe.
So gehts mich auch
Meine Marathon-Lieblingshose, leider habe ich keine Ahnung mehr woher sie stammte, sieht völlig ungewohnt aus, andere Foris erkennen mich damit sofort

unbekannterweise, sie hat 3 Taschen (eine mit Reißverschluß für den Autoschlüssel und/oder Geld, 2 für Gels und Tempos) und sie reibt nichts wund. Herrlich. Möge sie noch Jahrzehnte überleben. Obwohl sie eigentlich keine Laufhose ist.

Verfasst: 26.07.2007, 11:11
von larissa1982
ich hab eine hose von nike, die hat zwischen den beinen einen einsatz. ist aber unten ausgestellt.
lg
Verfasst: 26.07.2007, 13:51
von sapsine
ET hat geschrieben:Gibt es eigentlich Hersteller die keine Naete an den Innenschenkel haben?
Hallo Eric,
schau doch mal bei Schiesser oder Falke. Erstere produzieren Wäsche, die z.T. seamless ist. Sehr angenehm zu tragen. Auf der Webseite (das ist dann auch gleich was für die Optik

) hab ich unter '
Schiesser Sport' eine (Lauf-)Hose gesehen, die zumindest 'seamsoft' Nähte hat. Stelle mir darunter Nähte vor, die Naht
an Naht vernäht sind, also ohne dicken Rand. Aber man müsste es gesehen, gefühlt, anprobiert haben, fürchte ich. Also am besten gleich mal schaun, welcher Shop bei dir in der Nähe sowas führt oder bestellen kann.

Angenehm vernähte Sachen macht auch Falke (schön sind sie noch dazu).

Sie schreiben auf ihrer Seite unter 'Ergonomic Shop System' (Online Shop) was von '
seamless Lauf Tight'.
Die Klamotten von beiden Firmen sind nicht ganz günstig, aber wenn die so lang halten wie die Sportbekleidung von anderen Marken, find ich, dass es sich durchaus lohnt. Ich trag das Zeug meist Jahre und sortiere es meist nur deswegen aus, weil es mir nicht mehr gefällt.
Grüße, Sapsi
Verfasst: 26.07.2007, 18:15
von Martinwalkt
Hi Eric
gut cremen. Probier es mal mit was andererm als Hirschtag.
Mein Favorit:
Gewohl Fußcremedie ausdrücklich auch gegen Wolf empfohlen wird mit Rezeptur von 1870... (nur die originale silberene, nicht mit Extra oder so was....) Brennt erst etwas wenn es schon wund ist, hilft aber auch. Dann schmiere ich abwechselnd mit Vaseline,
Euter und Zitzencrem (billig, vielseitig und gut!) oder etwas anderem gleitenden und mit der Gehwohlcreme nach. Hat mir auch bei den vierdaagse wieder geholfen. Da hatte ich eine neue Thight ausprobiert und dann noch ne wandershort drüber. Das war zu warm, es begann zu jucken. Die Cremeaktion hat geholfen. Die nächsten 3 Tage (jeweils 50km) dann mit dünner Wandershorts und Unterhose ohne die Thight, da kamm dann mehr Luft dran. Das Wundscheuern hat sich nicht weiter verschlimmert und war schnell weg.