Seite 1 von 1
blutende Brustwarzen
Verfasst: 24.07.2007, 14:22
von JoeyEssen
Hallo Leute,
wollte doch mal nachfragen, ob es auch noch andere Läufer gibt, die permanent Probleme mit blutenden Brustwarzen haben.
Ich laufe jetzt schon seit vielen Jahren und habe dieses Problem immer noch. Für gewöhnlich klebe ich die Brustwarzen bei jedem Lauf (auch im Training) ab. Sollte ich es jedoch nur ein einziges Mal vergessen, habe ich nach spätestens 5 km dieses (teilweise auch sehr schmerzhafte) Problem....
Einschmieren hab ich bisher nicht regelmäßig probiert, da ich das kleben am T-Shirt dann auch nicht so angenehm finde.
Würde mich freuen, wenn mir mal Tipps gegeben werden, wie man die Brustwarzen daran gewöhnen kann, so dass das Problem irgendwann ausbleibt, weil irgendwie habe ich auf diese Abkleberei keinen Bock mehr

Verfasst: 24.07.2007, 14:30
von Max Power
Habe das Problem auch - aber erst ab 10 km aufwärts - aber zum Glück nur manchmal.
Abkleben ist bei mir auch schwierig - denn durch Haare und Schweiß hängt das Pflaster nach spätesten 10 km irgendwo - aber nicht mehr da wo es soll.
Bin also auch noch auf der Suche nach einer Lösung - rasieren kommt jedenfalls nicht in Frage.
Verfasst: 24.07.2007, 14:32
von RalfF
das Mittel der Wahl heißt Fixomull Stretch. Nix einschmieren

Verfasst: 24.07.2007, 14:32
von Psyche
Ich weiß nur, dass man Frauen vor dem Stillen empfiehlt ihre Brustwarzen abzuhärten. Rauher Waschlappen oder so.
Ob Märchen oder super Geheimtipp weiß ich leider nicht, habe noch keine Kids. Aber hört sich irgendwie logisch an, oder? Oder sie fallen dir ganz ab

Verfasst: 24.07.2007, 14:32
von scubi
ich klebe auch...
einzige alternative..anderes laufshirt....glaub ich
Verfasst: 24.07.2007, 14:34
von MitDemHund
Ich hab' auch manchmal das Problem,
liegt glaube ich etwas daran, ob das Shirt
ganz frisch aus der Wäsche kommt oder nicht.
Verfasst: 24.07.2007, 14:35
von JoeyEssen
naja, ganz enganliegende Shirts hab ich mir sagen lassen, lassen keinen Spielraum für Reibungen.... aber dafür muß man auch erstmal die Figur haben

Verfasst: 24.07.2007, 14:37
von harriersand
Mein Mann hat das Problem in den Griff gekriegt durch Abkleben mit einem weißen seidigen Streifen von Hansaplast, ist auf einer Rolle. Ohne Pflastermaterial in der Mitte. Er schwitzt sehr doll beim Laufen, aber das Zeug hält. Allerdings ist er relativ haarlos.
Ich kaufe das Hansaplast im Drogeriemarkt.
Verfasst: 24.07.2007, 14:50
von Hendock
Genau! Dieses
Hansaplast, und zwar das mit 1,25cm Breite. Davon schneidet man sich ein quadratisches Stückchen ab und klebt es direkt auf die Brustwarze. Da auf der Brustwarze weder Haare wachsen noch man dort schwitzt, hält das einen ganzen Marathon lang.
Nur beim Abziehen könnte es etwas wehtun. Das ist aber nichts gegen die Schmerzen beim Duschen, wenn die Brustwarzen blutig sind.
Verfasst: 24.07.2007, 15:00
von -running-
Woher kommt das Problem eingentlich ?
- Sind die Warzen bei einigen wirklich besonders empfindlich
oder
- laufen einige Personen besonders unruhig im Oberkörper.
Ich vermute mal das der zweite Punkt auch seinen Anteil hat - und somit könnte auch Laufschule verbesserung bringen
_running_
Verfasst: 24.07.2007, 15:05
von Hendock
-running- hat geschrieben:Woher kommt das Problem eingentlich ?
- Sind die Warzen bei einigen wirklich besonders empfindlich
Ja! Besonders wenn sie etwas vorstehen. Wenn man dann ein weites Laufshirt trägt (das meistens ja noch aus Funktionsstoff besteht), reibt es bei jedem Schritt kurz an der Brustwarze und reibt sie wund.
oder
- laufen einige Personen besonders unruhig im Oberkörper.
Ich vermute mal das der zweite Punkt auch seinen Anteil hat - und somit könnte auch Laufschule verbesserung bringen
_running_
Das glaube ich eher weniger.
Verfasst: 24.07.2007, 15:09
von Thomas Naumann
Max Power hat geschrieben:Habe das Problem auch - aber erst ab 10 km aufwärts - aber zum Glück nur manchmal.
Abkleben ist bei mir auch schwierig - denn durch Haare und Schweiß hängt das Pflaster nach spätesten 10 km irgendwo - aber nicht mehr da wo es soll.
Das Problem hatte ich auch (ab 10 km, und das Pflaster verschiebt sich, wohin es will). Das hängt sehr davon ab, von welchem Hersteller das Pflaster ist. Nach langem Ausprobieren habe ich für mich "elkos Wundpflaster classic" entdeckt. Das gibt es bei Edeka. Das klebt super.
Verfasst: 24.07.2007, 15:14
von gaucho
Mein Mittel der Wahl ist Penatencreme - geht schnell und hält auch für die langen Läufe.
Verfasst: 24.07.2007, 15:19
von kid-a
Handelshof/Kaufland: duka plast, der meter kostet 0,69 euro. marathonerprobt, hält bombenfest (mit und ohne haare).
Verfasst: 24.07.2007, 15:24
von rohar
Anderes Shirt ausprobieren.
Anscheinend ist der Stoff bei verschiedenen Shirts total unterschiedlich. Ich hab ein Shirt (das orange vom Obermain Marathon), in dem ich einen HM ohne abkleben etc. problemlos laufen kann, in den meisten anderen muss ich alles > 10 km (Wettkampf) abkleben. Scheint aber auch sehr Tempoabhängig zu sein, je langsamer desto später tritt das Problem auf.
Zum Abkleben am besten
Fixomull nehmen,
- erstens: hautfreundlicher als braune Pflaster,
- zweitens: elastisch, schmiegt sich also besser den Kontouren an,
- drittens: klebt besser als die übrigen weißen Pflaster (Leukosilk etc.)
- viertens: hält garantiert auch einen Ultra lang
- fünftens: geht schmerzloser ab, als die Braunen
Grüße,
Roland
Verfasst: 24.07.2007, 15:26
von Van
auch ich habe mit fixomull die besten erfahrungen gemacht.
Verfasst: 24.07.2007, 15:26
von bernann
Auch ich hatte die Probleme früher etwas mehr und habe auch versucht, abzukleben. Nach ein paar Kilometern ist das Zeug aber immer abgefallen.
Dann habe ich mal ein ernstes Wort mit diesen blödsinnigen Körperteilen geredet und denen klargemacht, dass jammern nichts hilft und sie da jetzt durchmüssen und sich gefälligst daran zu gewöhnen haben.
Abgeklebt wurde dann nicht mehr. Die Gewöhnungszeit hat dann noch eine Weile gedauert und dann war Ruhe im Karton (fast). Ab und zu bäumen sie sich nochmal auf, aber ich ignoriere das einfach.
Auch bei sehr langen Strecken (35 km) habe ich keine grundsätzlichen Probleme mehr damit.
Diese Dinger müssen auf natürliche Weise abgehärtet werden, es sei denn, sie werden von 2-Minuten-Eiern getragen

Verfasst: 24.07.2007, 15:39
von Lance
ich habe die probleme nicht und deshalb auch keine lösung parat, aber ich werfe mal eine idee rein:
man könnte den pulsgurt anstatt unter dem brustansatz über den brustwarzen tragen. am besten ginge das wohl mit dem wearlink.
ein sportsfreund von mir trägt ihn immer so (auch ohne brustwarzenprobleme), weil er es für angenehmer hält und der gurt weniger rutscht (ist ein herkömmlicher plastik-gurt).
...vorausgesetzt man benutzt einen pulsmesser
Verfasst: 24.07.2007, 16:02
von bernann
Ja, so mache ich das auch zeitweise.
Funktioniert aber nur gerade so.
geht aber auch ohne Pulsmesser, nur mit Gurt

Verfasst: 24.07.2007, 16:15
von Kruemelmonster
Hi Jungs

,
da das problem bei uns Frauen eher weniger anzutreffen ist, was sich wohl auf das Tragen eines BH zurückführen lässt- versuchts doch einfach mal damit

Ok, Scherz beiseite- ein eng anliegendes Tritop unter dem normalen Laufshirt könnte doch u.U. Abhilfe schaffen, wenn wirklich kein Pflaster halten will (oder das Abmachen sooo dolle weh tut

)
Gruß
Krümelmonster
Verfasst: 24.07.2007, 19:20
von Sting2000
Hi,
optimale Erfahrungen mit Leukosilk (grüne Rolle mit weissen Klebeband). Gibt's auch beim DM.
http://www.diashop.de/manufacturer53/pr ... _info.html
Gruss
Sting2000
Verfasst: 24.07.2007, 20:09
von Lars
RalfF hat geschrieben:... das Mittel der Wahl heißt Fixomull Stretch.
Van hat geschrieben:... auch ich habe mit fixomull die besten erfahrungen gemacht.
... ich auch.
So mache ich es. Und seit dem ist das Thema bei mir durch. Damit ich es nicht vergesse, schneide ich mir gleich ein paar mehr Kreise aus und lege sie zusammen mit MP3-Player und Brustgurt ins Regal.
Keine blutenden Warzen mehr wünsche ich Euch, Lars
Verfasst: 24.07.2007, 20:34
von rohar
Sting2000 hat geschrieben:
optimale Erfahrungen mit Leukosilk
Du schwitzt nicht so sehr, oder?
Dann wird auch Leukosilk über längere Strecken gehen, für die, die stärker schwitzen geht's nicht.
Verfasst: 25.07.2007, 09:47
von bravado
Aaah! Genau mein Thema hier.
Zuerst mal: ich laufe mittlerweile seit über 20 Jahre und habe bis heute das Problem mit dem Wundscheuern. Also nix mit abhärten oder so.
Erst vorletztes Wochenende bin ich bei einem 14-km-Wettkampf mit blutigem Singlet ins Ziel gelaufen ...
Damit es hält, muss erstmal der Brustpelz weg und dann tu' ich ganz normales Pflaster drauf (dm)
Wichtig: nicht zu kurz vor dem Lauf aufkleben, weil es dann nicht richtig hält (... so wie vorletztes Wochenende ...

)
Verfasst: 25.07.2007, 16:52
von Wald_und_Tal_Läufer
Hallo,
benutze bei längeren Läufen ein Unterhemd von Nike (Nike pro Vent). Habe seid dem keine Probleme mehr.
Gruß
Frank
Verfasst: 25.07.2007, 19:45
von ctopp
Mir hilft es im Prinzip nur den Nippel der Brustwarze mit einem klitzkleinen Stück Pflaster abzukleben. Es gibt ja diese schmalen Taperollen, die sind super und bei mir hälts, ob Pelz oder nicht...
Verfasst: 25.07.2007, 21:45
von Lauflöwe
Ich nehme bei den langen Läufen (bei den kurzen reicht Eutercreme o. ä.) die Brustwarzenpflaster NPP2 von RunnersPoint.
10 Stück (also für 5 Läufe, wenn man 2 Brustwarzen hat

) kosten regulär 2,50 Euro.
Die halten in der Regel auch bei schwitzender und mittelstark behaarter Brust gut (was beim Abmachen hinterher allerdings auch ziemlich ziepen kann).
Ich werde aber wohl auch mal Fixomull Stretch ausprobieren, wenn so viele von Euch gute Erfahrungen gemacht haben.
Wo gibt's denn das Zeug?

Stefan
Verfasst: 25.07.2007, 22:52
von wetterauer
Hallo!
Ich nehme immer einen Klecks Melkfett. Gabs mal bei Aldi und der Tiegel hält ewig. Damit hatte ich auch bei HM keine Probleme unter den Laufshirts.
Verfasst: 25.07.2007, 23:13
von HTS
rohar hat geschrieben:Du schwitzt nicht so sehr, oder?
Dann wird auch Leukosilk über längere Strecken gehen, für die, die stärker schwitzen geht's nicht.
Also ich schwitze ziemlich viel (finde ich zumindest), und ich benutze bei sehr langen Strecken "Leukotape". Hatte ich sowieso vom Handball rumliegen und das hat prima funktioniert. Keine Spur davon, dass es irgendwann abgegangen wäre.
Ich muss aber auch sagen, dass ich bisher das Problem von schmerzenden Brustwarzen lediglich bei einem Lauf hatte, danach habe ich sie mir dann zweimal abgeklebt, aber seitdem brauchte ich es noch nicht wieder ...
Verfasst: 25.07.2007, 23:13
von harriersand
Lauflöwe hat geschrieben:
Ich werde aber wohl auch mal Fixomull Stretch ausprobieren, wenn so viele von Euch gute Erfahrungen gemacht haben.
Wo gibt's denn das Zeug?
Apotheke!
Verfasst: 26.07.2007, 13:23
von HCool
Hi!
Selber habe ich das Problem zum Glück nicht. Aus beruflicher Erfahrung müsste aber Comfeel-Pflaster super gehen (auch schon bei wunden Warzen). Einfach ein kleines passendes Stück zurecht schneiden. Hält - egal ob Haare oder nicht.
Verfasst: 26.07.2007, 13:27
von Lars
harriersand hat geschrieben:Apotheke!
Oder im
Netz ...
Verfasst: 28.07.2007, 14:03
von Banditos
Das Problem habe ich auch, je nach Laufshirtqualität. Jetzt habe ich im Sommer mit
normalen Baumwollshirts angefangen zu laufen, da habe ich das problem nicht mehr. Ansonsten hilft nur kleben, ich nehme z.B. Maleragbdeckband oder das medizinische Klebband.
Verfasst: 29.07.2007, 10:31
von Ripple
Herbamedicus Melkfett. Allerdings nicht von ebay. So ein 250 ml Pott kostet bei jawoll 99 Cent und hält bei ca. 6 mal Laufen/Woche ca. 1/2 Jahr (wobei die Innenseiten der Oberschenkel und die Achseln auch eingeschmiert werden). Im Wettkampf benutze ich Vaseline (OS und A) und NPP (BW). Die Pflaster halten, obwohl ich sehr stark schwitze und behaart bin.
Ciao
Michael
blutige Brustwarzen, oder passende Pflaster
Verfasst: 29.07.2007, 14:16
von efjot
gute Pflaster aus FIXOMULL ?? gibt es in der passenden runden Grösse hier bei ebay.
http://cgi.ebay.de/BRUSTWARZENPFLASTER- ... dZViewItem
Verfasst: 28.10.2007, 14:12
von giuseppe
ich hatte von den kindern noch so augenpflaster !!!
halten sehr gut und gehen auch von der beharten brust wieder gut ab (sind glaub ich von 3M).
aber es nervt schon...
mfg