Seite 1 von 3

Tour de France abbrechen?

Verfasst: 25.07.2007, 08:01
von DaCube
Sollte die TdF nach dem gestrigen Astana-Desaster und dem drohendem Aus von Rasmussen und Contador beendet werden?

Langsam schämt man sich als Rennradfahrer :frown:

Verfasst: 25.07.2007, 08:07
von Van
ja, abbrechen.

Verfasst: 25.07.2007, 08:22
von SantaCruz
Nicht abbrechen. Jetzt wird es doch es doch gerade erst richtig spannend! :teufel:

Verfasst: 25.07.2007, 08:23
von WalkingRainer
freigeben für alle

Verfasst: 25.07.2007, 08:23
von OnkelUlrich
Ach ne, jetzt wo es gerade lustig wird und auch mal andere Mannschaften außer T-Mobile betroffen sind.

Verfasst: 25.07.2007, 08:25
von stelvio
Nein, die Tour muss weitergehen.
Es müssen jedoch noch mehr und bessere Kontrollen durchgeführt werden. Nur so kann man das System umkrempeln.

Nur frage ich mich schon länger, ob denn von den Veranstaltern eine wirklich saubere Tour überhaupt erwünscht ist. Irgendwie scheinheilig das ganze. Das Spektakel funktioniert doch nur mit "höher schneller weiter". Neue Rekorde wollen bejubelt werden. Nichts anderes.

Gruss Fri

Verfasst: 25.07.2007, 08:37
von hari
Nein auf keinen Fall abbrechen !!

Es ist so schön spannend wen sie auf dieser Witzveranstaltung als nächstes erwischen :D und wie der dann reagiert :hihi:

hari

Verfasst: 25.07.2007, 08:40
von Hendock
DaCube hat geschrieben:Langsam schämt man sich als Rennradfahrer :frown:
Sehe ich auch so. Gut, dass ich Triathlet bin. Der Sport ist sauber! :ironie:
Warum gibt's eigentlich kein Sarkasmus-Smiley?

Verfasst: 25.07.2007, 08:44
von Marienkäfer
hari hat geschrieben:Nein auf keinen Fall abbrechen !!

Es ist so schön spannend wen sie auf dieser Witzveranstaltung als nächstes erwischen :D und wie der dann reagiert :hihi:

hari

Genau. Und vor allem, wer gewinnen wird, und was er den Rest des Jahres erzählen wird....

Verfasst: 25.07.2007, 08:58
von Mattes
Alles sofort beenden!
Mittlerweile denke ich das alle Leistungssportler dopen.
Egal ob Radfahrer, Fußballer, Marathonis.....Dieser Hochleistungssport mit immer neuen und besseren Ergebnissen funktioniert anscheinend nicht mehr ohne Doping, evtl. ist der Mensch einfach an den Grenzen des Möglichen ohne Doping angekommen.
Kein neuer Rekord-->keine Prämie-->also Doping.
Geld regiert einfach alles, es geht um viel Kohle, da ist keiner mehr sauber!
Man sollte evtl. ein Jahr Null einführen zum Olympiajahr 2008....

Verfasst: 25.07.2007, 09:04
von cap_fly
die Pharmafirmen sollen endlich farbe bekennen und ihre eigenen teams an den start schicken!

TdF nicht abbrechen.

Verfasst: 25.07.2007, 09:26
von banditthommy
Giegi hat geschrieben: :D :daumen:

Ebenfalls dafür :daumen:

Im Moment heisst doch die Devise nicht "Doping oder Nicht " , sondern wer bleibt am Längsten unentdeckt ...

Verfasst: 25.07.2007, 10:11
von wosp
Ich hab für abbrechen gestimmt, weil die Veranstaltung eine Farce ist. :haeh:
Andererseits: Schade, daß am Sonntag schon Schluß sein soll, ist doch jeden Tag wieder lustig, die Katastrophenmeldungen von der Veranstaltung zu lesen!
Wenn man jetzt z.B. liest, daß man dem Dänen nix kann, weil bei einer der 4 verpassten Kontrollen ein falsches Datum angegeben wurde, dann ist das doch allergrößtes Kino, das in der Aufregung um Winu fast untergegangen ist...
Keep on laughing
wosp :hihi:

P.S.: Warum wird die Umfrage eigentlich erst am 8.11.2028 geschlossen? Wurde die Tour bis dahin verlängert, oder was? :D

Verfasst: 25.07.2007, 10:14
von Ralli
Alles was igrendwie und annähernd mit Leistungssport zu tun hat, abbrechen - also auch alle Hobbyläuferveranstaltungen :D

Verfasst: 25.07.2007, 10:18
von TriRunner
Aus sportlicher Sicht müsste die Tour abgebrochen werden. Auf der anderen Seite bietet die Tour die Möglichkeit, vorher einige gewichtige Zeichen gegen Doping zu setzen. Beispielsweise gegen solche Teams/Sportler, die dem Veranstalter zum Vornherein höchst dubios waren und nicht hätten starten dürfen resp. nur wegen der UCI an der Tour dabei sind. Spannend zu sehen, wer als nächster rausfliegt.

Gruss
T

Verfasst: 25.07.2007, 10:25
von Steif
unbedingt weiter laufen lassen. wie wäre ein schwarzes trikot mit einem roten zonk drauf für den schnellsten nachweislich gedopten fahrer?

Verfasst: 25.07.2007, 10:38
von Athabaske
DaCube hat geschrieben:Sollte die TdF nach dem gestrigen Astana-Desaster und dem drohendem Aus von Rasmussen und Contador beendet werden?
...warum?


Die Tour de France ist eine rein komerzielle Veranstaltung, vergleichbar mit den Sportfesten der Leichathleten, solange der Veranstalter eine Chance auf finanziellen Erfolg sieht, gibt es für ihn keinen Grund eine Veranstaltung abzubrechen, weil einige/viele/alle sich krimineller Methoden bedienen. Bei einer "offiziellen" Veranstaltung wie Olympische Spiele oder WM sieht das etwas anders aus - da wird sich aber keiner getrauen, eine Absage zu fordern :tocktock:
DaCube hat geschrieben:Langsam schämt man sich als Rennradfahrer
...warum

Es gibt für Dich als Hobbysportler doch keinen Grund Dich für das Verhalten der Profis zu schämen. Zwischen dem was Du leistungsmäßig betreibst und dem was die Herren auf ihren hohen Rössern betreiben klaffen auch ohne Doping Welten. Soll ich mir meinen Sport versauen lassen, weil es Betrüger gibt?

Genauso daneben finde ich das Verhalten vieler Autositzpupser, die nun meinen ihr Mütchen an jedem Freizeitradler kühlen zu müssen.

Meine Meinung,

Jörg

Verfasst: 25.07.2007, 11:02
von Lauflöwe
Nicht abbrechen - weil die Landschaftbilder im TV so schön sind... :D

:hallo: Stefan

Verfasst: 25.07.2007, 11:07
von Charly
Legalize it!! (Wieso gibts hier keinen kiffenden Jamaica Smilie)?

Wär doch diiieee Chance dann für die Pharmaindustrie.
Wer weiß, vielleicht finden sie so Mittel gegen die Krankheiten dieser Welt? So wie man nur zufällig das Mittel für Viagra entdeckt hat.
Das wär doch dann ehrlicher Beschiss.
Nächstes Jahr sehen wir dann
Team BASF
Team Bayer
Team Merck
Team Pfizer
Team Ratiopharm
Team Onlineapotheke
Team Fuentes
Team Bauknecht
Team Linde (Weil ja die Blutbeutel und Mittelchen gekühlt werden müssen)

Da wär dann auch der Zusammenhang mit dem Sponsor gegeben. Was hat schon Rabobank oder Milram mit Rad fahren zu tun? Frisst doch keiner Joghurt auf dem Rad, oder eröffnet ein Konto.

Verfasst: 25.07.2007, 11:20
von banditthommy
Was sollen die Jungs denn sonst machen ??

Viele sind zu dumm für ne Drückerkolonne und zu hässlich fürn Porno.. da bleibt nicht viel

Verfasst: 25.07.2007, 11:26
von Steif
Charly hat geschrieben: Wer weiß, vielleicht finden sie so Mittel gegen die Krankheiten dieser Welt? So wie man nur zufällig das Mittel für Viagra entdeckt hat.
Das wär doch dann ehrlicher Beschiss.
Genau, Radsport als so eine Art Technologieforschung, wie es die Formel 1 vormacht! :daumen: Die Tierschutzverbände werden sich freuen, daß nicht mehr so viele Ratten, Mäuse und Affen sterben müssen. Wir haben ja noch die gut bezahlten Radprofi-Huren, die zu Testzwecken ihren Körper hinhalten können.

Verfasst: 25.07.2007, 11:32
von Herodot
Ich bin für einen Abbruch der Tour! :sauer:
Es hat doch so keinen Sinn mehr! :nene:
Sicher gibt es dieses Jahr vielleicht soviel ungedopte Fahrer wie seit langem nicht mehr, aber wer kann schon zwischen den "Guten" und den "Bösen" unterscheiden?

Verfasst: 25.07.2007, 11:41
von Fritz
Steif hat geschrieben:Genau, Radsport als so eine Art Technologieforschung, wie es die Formel 1 vormacht! :daumen: Die Tierschutzverbände werden sich freuen, daß nicht mehr so viele Ratten, Mäuse und Affen sterben müssen. Wir haben ja noch die gut bezahlten Radprofi-Huren, die zu Testzwecken ihren Körper hinhalten können.
Im Prinzip eine gute Idee. Natürlich muß man berücksichtigen, daß Ratten, Mäuse und Affen deutlich intelligenter sind als der durchschnittliche Profi-Strampler. Und ob sich die Ergebnisse aus den Radprofi-Versuchen so einfach auf den Menschen übertragen lassen...? :D

Verfasst: 25.07.2007, 11:52
von krats
Charly hat geschrieben: Wär doch diiieee Chance dann für die Pharmaindustrie.
Wer weiß, vielleicht finden sie so Mittel gegen die Krankheiten dieser Welt? So wie man nur zufällig das Mittel für Viagra entdeckt hat.
Das wär doch dann ehrlicher Beschiss.
Nächstes Jahr sehen wir dann
Team BASF
Team Bayer
Team Merck
...
Da wär dann auch der Zusammenhang mit dem Sponsor gegeben. Was hat schon Rabobank oder Milram mit Rad fahren zu tun? Frisst doch keiner Joghurt auf dem Rad, oder eröffnet ein Konto.
Tja, STADA ist offizieller Hauptförderer und Sponsor des BDR. :nick:

AMGEN ist auch ein namhafter Sponsor (AMGEN Tour of California).

Verfasst: 25.07.2007, 11:57
von Der Hiddestorfer
Um mal nicht nur draufzuhauen,
ist es nicht ein positives Zeichen wenn ein Doping-Sünder so Zeitnah
erwischt wird?
Das Sinkewitz und Winokurov Flachköpfe ohne gleichen sind steht außer Frage.
Abbrechen hieße Aufgabe.
Ändern muß sich aber viel im Umfeld, vor allem beim Radsportverband UCI, der nicht viel mehr macht als heiße Luft von sich zu geben und die Hand aufzuhalten.
Das ist natürlich das beste Milieu für zweifelhafte Ärzte,Teamleitungen und natürlich .z.T. auch Aktive, um kriminelle Energien zu entwickeln.

Grundsätzlich leider sehr schade.
Wird es aber auch in vielen anderen Profisportarten so geben, incl.
der deutschen Kernsportart Fußball.

Verfasst: 25.07.2007, 11:58
von OnkelUlrich
Charly hat geschrieben:Was hat schon Rabobank (...) mit Rad fahren zu tun?
Doch, doch, ist schon okay. Irgendwer muss doch die schwarzen Kassen verwalten. Obwohl es da in der Politik geeignetere Leute gäbe :teufel:

Verfasst: 25.07.2007, 12:11
von Der Hiddestorfer
OnkelUlrich hat geschrieben:Doch, doch, ist schon okay. Irgendwer muss doch die schwarzen Kassen verwalten. Obwohl es da in der Politik geeignetere Leute gäbe :teufel:

Gelinde gesagt das ist schmutzige Phantasie,

es hinterfragt ja auch keiner das T-Com Trikotsponsor bei Bayern München
ist , das das Stadion Allianz-Arena heißt, gilt genauso für alle anderen
Fußball-Clubs der ersten und zweiten Liga

Verfasst: 25.07.2007, 13:01
von vinidomini
Aus sportlicher Sicht hab ich mal mit ja gestimmt. Die ganze Veranstaltung ist doch eigentlich seit Jahren eine Farce und riesen Verarsche. Auch wenn bei dieser Tour wahrscheinlich sehr wenige dopen im Vergleich zu den letzten Jahren, würde so für alle Beteiligten, Sportler, Teammanager, Sponoren, Organisatoren, Medien ein deutliches Zeichen gesetzt, dass es so nicht geht.
Nur für was eigentlich?? Ich denke mal in vielen anderen Bereichen des Leistungssports sieht es ähnlich aus.
Oder einfach alles frei geben, soll jeder nehmen was er kriegen kann und ne richtig schöne Freakshow draus machen.
Stichwort Bayer, Merck, BASF etc.
Das interessiert dann irgendwann aber auch keine Sau mehr, dann wäre die Tour mausetot.
Das einzige was wohl wirklich hilft für einen sauberen Sport sind noch mehr und verbesserte Kontrollen und drakonische Strafen.

Aus wirtschaftlicher Sicht bin ich gegen einen Abbruch. Schlicht weil dann ne Menge Leute ihren Job verlieren würden.

:meinung:

Verfasst: 25.07.2007, 13:07
von WinfriedK
Wer für "Abbrechen" ist, braucht nur den Ausschalter seines Fernsehers zu betätigen.
Ist wie im Forum: müsst es ja nicht gucken. :P

Verfasst: 25.07.2007, 13:12
von vinidomini
WinfriedK hat geschrieben:Wer für "Abbrechen" ist, braucht nur den Ausschalter seines Fernsehers zu betätigen.
Ist wie im Forum: müsst es ja nicht gucken. :P
Ich guck nich, ich les nur Zeitung. Das reicht aber auch.

Die anderen Europäer gehn mit der ganzen Thematik aber wohl etwas lockerer um. Woran liegt das wohl??

Verfasst: 25.07.2007, 13:15
von rohar
So gerne ich auch zuschaue (und ich war wirklich sauer auf ARD und ZDF, weil nun nach der Vierschanzentournee und diversen weiteren Veranstaltungen schon wieder ein großes Event bei den Privaten gelandet ist), für dieses Jahr würde ich einen Abbruch befürworten, da dies (Im Gegensatz zum Ausstieg eines Fernsehsenders) ein Signal wäre, welches wirklich bei den Sportlern selbst ankommt.

Verfasst: 25.07.2007, 13:30
von Fritz
WinfriedK hat geschrieben:Wer für "Abbrechen" ist, braucht nur den Ausschalter seines Fernsehers zu betätigen.
Ist wie im Forum: müsst es ja nicht gucken. :P
Eine wirklich makellose Logik. Nur mal kurz zur Erinnerung - hier geht es um Doping, Kriminalität und systematischen Betrug.

Oder bist Du der Meinung, daß man z. B. auch Diebstahl nicht verbieten und verhindern sollte - denn einfach nicht hinsehen genügt doch? So kann man Probleme natürlich auch "lösen"... :klatsch:

Verfasst: 25.07.2007, 13:30
von hari
:hihi: :hihi :D as neueste von WinoDopi

http://www.sport1.de/de/sport/artikel_1488663.html

.....nie Gedopt blabla ......Verschwörung bla bla ......... :hihi: :hihi: :hihi: :hihi:

......wenn Blut vom Vater dann positiv auf Vodka ... :klatsch: :klatsch:

Ahhhhh ist das Herrlich :hihi: :hihi:

hari

Verfasst: 25.07.2007, 14:16
von WinfriedK
Fritz hat geschrieben:Eine wirklich makellose Logik. Nur mal kurz zur Erinnerung - hier geht es um Doping, Kriminalität und systematischen Betrug.

Oder bist Du der Meinung, daß man z. B. auch Diebstahl nicht verbieten und verhindern sollte - denn einfach nicht hinsehen genügt doch? So kann man Probleme natürlich auch "lösen"... :klatsch:
Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.
Nicht wirklich, oder? :klatsch:

Verfasst: 25.07.2007, 14:21
von woodstock
Ralli hat geschrieben:Alles was igrendwie und annähernd mit Leistungssport zu tun hat, abbrechen - also auch alle Hobbyläuferveranstaltungen :D
:hihi: Untersteh Dich!

nein, nicht abbrechen. Zum Glück bin ich kein Radsportler....

Verfasst: 25.07.2007, 14:23
von rohar
WinfriedK hat geschrieben:Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.
Nicht wirklich, oder? :klatsch:
Nun, eine Straße, auf der nahezu alle anscheinend zu schnell fahren ist immerhin ein heißer Kandidat für eine Verkehrsberuhigung. Was die Geschäftsleitung eines Kaufhauses unternehmen würde, wenn anzunehmen ist, dass die komplette Belegschaft dort stielt und Entlassungen einzelner zu keiner Besserung führen, entzieht sich meiner Kenntnis.

Aber immerhin hat die Wirtschaft sich ja schon des Falls angenommen und wirbt auf Eurosport schon mal ungeniert mit "DOPING für die Haare" .... :hihi:

Verfasst: 25.07.2007, 14:33
von Überläufer
Die sichtbare Seite des Dopings ist der Sportler. Wenn man nur eine Spur weiterdenkt, so frage ich mich, wie die Sportler an die Dopingmittel kommen. Ein Teil davon ist frei erhältlich (Koffein), ein anderer Teil kann nur unter Mithilfe von Ärzten bezogen werden. Werden eigentlich die Teamärzte auch belangt, wenn sie den Fahrern EPO verschafft haben? Das ist doch auch Berug. Ist Asthma schon eine Voraussetzung dafür, daß man bei der Tour vorne mitfahren kann? Wie kommen die Fahrer zu den Atesten? Das ist doch auch Betrug.
Was den Amateurbereich (in Österreich) betrifft: Da fahren viele Fahrer mit, die als Profis gesperrt wurden und jetzt im Amateurbereich munter vor sich hindopen (nach Informationen eines Arbeitskollegen, der als "Cleaner" schon ziemlich frustriert ist).

Verfasst: 25.07.2007, 14:56
von kobold
Überläufer hat geschrieben:Die sichtbare Seite des Dopings ist der Sportler. Wenn man nur eine Spur weiterdenkt, so frage ich mich, wie die Sportler an die Dopingmittel kommen. Ein Teil davon ist frei erhältlich (Koffein), ein anderer Teil kann nur unter Mithilfe von Ärzten bezogen werden. Werden eigentlich die Teamärzte auch belangt, wenn sie den Fahrern EPO verschafft haben? Das ist doch auch Berug. Ist Asthma schon eine Voraussetzung dafür, daß man bei der Tour vorne mitfahren kann? Wie kommen die Fahrer zu den Atesten? Das ist doch auch Betrug.
In dem Punkt teile ich - so schräg ich ihn sonst auch finde - die Auffassung von Herrn Franke: Kriminell sind die Ärzte, die den Fahrern Medikamente verabreichen, Blut abzapfen und wieder zuführen oder Pseudo-Atteste ausstellen. Klar, die Fahrer machen aktiv mit (wie gut sie sich das auch immer überlegt haben - bei Kessler, Sinke & Vino hat man den Eindruck, dass unter dem Doping v.a. Denkvermögen und Urteilsfähigkeit gelitten haben!). Sie und ihre Teamleitung fordern von den Ärzten vermutlich entsprechende "Service-Leistungen" ein. Aber es sollte eigentlich ein Berufsethos geben, das Ärzten solche Machenschaften verbietet ... :nene:

Asthma ist übrigens nicht nur im Profiradsport eine beliebte Erkrankung, sondern m.W. auch unter Leistungsschwimmern recht verbreitet. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt! :teufel:

Ob sich durch einen Abbruch der Tour etwas ändern würde? Mir scheint der Weg verschärfter Kontrollen sinnvoller. Das Risiko erwischt zu werden muss so groß sein, dass sich keiner mehr zu dopen traut!

vg,
kobold

Verfasst: 25.07.2007, 15:09
von Chri.S
Gleich wird ein neuer Dopingfall bekannt gegeben, es soll um Testosteron gehen..

Die Probe wurde nach der 11. Etappe genommen, mögliche Fahrer:

Robert Hunter (BAR) ,Michael Rasmussen (RAB), Kim Kirchen (TMO), Patxi Vila (LAM), Christian Moreni (COF), Lilian Jégou (FDJ), Erik Zabel (MRM) und Maxim Iglinskiy (AST)

Verfasst: 25.07.2007, 15:10
von woodstock
kobold hat geschrieben: Ob sich durch einen Abbruch der Tour etwas ändern würde? Mir scheint der Weg verschärfter Kontrollen sinnvoller. Das Risiko erwischt zu werden muss so groß sein, dass sich keiner mehr zu dopen traut!

vg,
kobold

Die (Teamleitung, Ärzte, Sportler) stecken doch alle unter einer Decke. Gut der Sportler nimmt den Dreck, aber er ist doch eigentlich nur ein kleines Rädchen in all diesen Machenschaften.

Verfasst: 25.07.2007, 15:25
von vinidomini
woodstock hat geschrieben:Die (Teamleitung, Ärzte, Sportler) stecken doch alle unter einer Decke. Gut der Sportler nimmt den Dreck, aber er ist doch eigentlich nur ein kleines Rädchen in all diesen Machenschaften.
Ja und dann?? Weg mit Teamleitung und Mannschaftsärzten??
Stellt sich die Frage wer da wen unter Druck setzt. Sagen die Sportler"her mit dem Zeug" oder Teamleitung und Ärzte "komm Kleiner, du willst es doch auch". Oder haben die Profis so viel muffen um ihren Job, dass sie dem Druck, Leistung zu bringen nachgeben und das Risiko ertappt zu werden in Kauf nehmen?
Die Profis als Täter und Opfer in Einem??

Fragen über Fragen :confused:

Verfasst: 25.07.2007, 15:37
von Überläufer
vinidomini hat geschrieben:Ja und dann?? Weg mit Teamleitung und Mannschaftsärzten??
Stellt sich die Frage wer da wen unter Druck setzt. Sagen die Sportler"her mit dem Zeug" oder Teamleitung und Ärzte "komm Kleiner, du willst es doch auch". Oder haben die Profis so viel muffen um ihren Job, dass sie dem Druck, Leistung zu bringen nachgeben und das Risiko ertappt zu werden in Kauf nehmen?
Die Profis als Täter und Opfer in Einem??

Fragen über Fragen :confused:
Ich erwarte von Ärzten, wenn sie schon nicht heilen, daß sie nicht schaden. Das ist, denke ich, das Mindeste, was man von diesem Berufsstand erwarten kann. Für EPO gibt es genaue Indikationen, wann wieviel zu geben ist. Das Zeug dem Laien (Radfahrer) zu überlassen finde ich unverantwortlich. Wer seine Patienten unnötig gefährdet, hat in diesem Beruf nichts verloren (im Gegensatz zu nötigen Gefahren, wie Operationen).
Damit entschuldige ich nicht den Fahrer. Es hängen halt noch mehr "böse Buben" drinnen.
Was wäre denn, wenn sich kein Arzt fände, der die Drogen verschreibt und keine Apotheke, die sie verkauft? - Also eigentlich: Dienst nach Vorschrift.
Hier fängt der Mißbrauch an.

Verfasst: 25.07.2007, 17:29
von Mafi1985
Tour de France ist ja eh langweilig..........den Gewinner kann man ja jetzt schon in der neuen Apothekenrundschau nachlesen :teufel: :hihi:

Verfasst: 25.07.2007, 17:30
von TurboSchroegi
Panem et circenses! Ich will Brot und Spiele!

peace turbo-"partywissen-latein"-schroegi :zwinker2:

Verfasst: 25.07.2007, 17:40
von woodstock
Hallo,

ein Arbeitskollege von mir hat mal mit dem Gedanken gespielt, Fußballprofi zu werden. Er meinte, wenn man verletzungsbedingt ne Zeit pausieren muss, ist man quasi "raus" aus dem Profigeschäft. Das Profigeschäft muss knallhart sein.

Verfasst: 25.07.2007, 17:55
von geniesser
WinfriedK hat geschrieben:Nach deiner "Logik" müsstest du ein Kaufhaus schließen, in dem geklaut wurde oder eine Straße sperren, auf der zu schnell gefahren wurde.
Nicht wirklich, oder? :klatsch:


Wenn es dein Kaufhaus wäre: Würdest du jmd verstehen, der dich bittet, über eine vorübergehende Schliessung nachzudenken, bis alle Betrüger das Haus verlassen haben, die sich unter Angestellten, Geschäftsführung und Kunden verstecken, ihnen teilweise bis aufs Sackhaar gleichen?

Aber mich zwingt ja niemand, da zu kaufen. Und Ostern ist lange vorbei.