Seite 1 von 1
Intervalltraining
Verfasst: 02.08.2007, 18:37
von j0sch
Hi!
Ich mach einmal in der Woche bis zum Marathon nen Intervalltraining, wobei ich immer extensives und intensives Intervalltraining abwechsle.
Also Woche 1:
12 x 600 m in ~2,10min (2 min Traben als Pause)
Woche 2:
3 x 1000 m in ~3,30 min ( 8 min Traben als Pause)
Woche 3:
12 x 600 ................. etc.
Manchmal bin ich aber früher einfach ne 12 km Strecke oder so gelaufen, zwischendurch 2 min. relativ schnell, und dann wieder 2 min. in nem langsameren Tempo.
Intervalltraining mach ich eigentlich vor allem für die Stärkung der Beinmuskulatur, bzw. Verbesserung der Kondi.
Was empfehlt ihr mir jetzt vorwiegend für den Marathon zu Trainieren? Ich denke mal das intensive also Woche 2 in meinem Fall oder?
Dauerlauf mach ich natürlich zusätzlich, aber darum gehts jetzt hier net
Also schonmal im Vorraus vielen Dank für die Antworten!
Verfasst: 02.08.2007, 18:50
von Thomas Naumann
1. Vergiß die 600-m-Dinger. Die sind für einen Marathon nicht so wichtig.
2. 6x1000 m möchte schon sein, 600 m Trabpause (das sind zusammen 4 Runden, daher einfach zu merken).
3. Alternativen: 4x2000 (800 m Trabpause), 3x3000 (1200 m Trabpause).
Verfasst: 02.08.2007, 18:56
von j0sch
Ok und was für Zeiten ungefähr? Die 1000ender in 4,10 oder sowas darum?
Verfasst: 02.08.2007, 19:11
von Überläufer
1000: 5km-WK-Tempo
2000: 10km-WK-Tempo
3000: HM-WK-Tempo
Verfasst: 02.08.2007, 20:43
von Rolli
Thomas Naumann hat geschrieben:1. Vergiß die 600-m-Dinger. Die sind für einen Marathon nicht so wichtig.
Warum nicht wichtig? Er plant sie zu schnell, aber kurze und schnelle Intervalle z.B. 12 x 400 bzw. 600 mit 400 Trab sind ab und zu sinnvoll.
Thomas Naumann hat geschrieben:6x1000 m möchte schon sein, 600 m Trabpause (das sind zusammen 4 Runden, daher einfach zu merken).
Sind OK. Besser noch 8 x 1000 und deutlich langsamer. 10er Tempo ~4:10-4:20
Gruß
Rolli
Verfasst: 02.08.2007, 20:52
von j0sch
Ok danke euch beiden für die Info, werd ich mich wohl nächste Woche wieder ranwagen an die Dinger

Bin heute 12 x 600 gelaufen.
Verfasst: 02.08.2007, 21:57
von Thomas Naumann
Rolli hat geschrieben:Warum nicht wichtig? Er plant sie zu schnell, aber kurze und schnelle Intervalle z.B. 12 x 400 bzw. 600 mit 400 Trab sind ab und zu sinnvoll.
Für einen Marathon als Ziel braucht man eher das Vermögen, lange Zeit eine einigermaßen hohe Geschwindigkeit durchzuhalten als kurze Zeit alles geben zu können. Und wenn er die 600er langsamer läuft, z. B. im HM-Tempo, dann sind sie schlicht ineffektiv (um das zu schulen, sind die langen Intervalle, die er in diesem Tempo hoffentlich auch durchhält, interessanter).
Verfasst: 02.08.2007, 22:06
von Rolli
Thomas Naumann hat geschrieben:Für einen Marathon als Ziel braucht man eher das Vermögen, lange Zeit eine einigermaßen hohe Geschwindigkeit durchzuhalten als kurze Zeit alles geben zu können. Und wenn er die 600er langsamer läuft, z. B. im HM-Tempo, dann sind sie schlicht ineffektiv (um das zu schulen, sind die langen Intervalle, die er in diesem Tempo hoffentlich auch durchhält, interessanter).
Ja, schon. Man darf aber die Grundschnelligkeit nicht vernachläßigen. Er soll die 600er (besser 400er) in 5er WK-Tempo und die 1000 in ~10er WT-Tempo laufen.
Gruß
Rolli
Verfasst: 03.08.2007, 00:29
von CarstenS
Josch,
kurz auf Deine Signatur Bezug nehmend, damit Du morgen nicht verwirrt bist: Die City-Nacht ist ein 10km-WK.
Wenn ich es richtig verstehe, dass Du einen HM in ungefähr 1:45 laufen kannst, dann brauchst Du für einen Sub-4-Marathon gar keine Intervalle, sie sind höchstens sinnvoll, um die Technik zu schulen. Neben den langen Läufen sind Tempodauerläufe sinnvoll.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 03.08.2007, 11:02
von j0sch
CarstenS hat geschrieben:Josch,
kurz auf Deine Signatur Bezug nehmend, damit Du morgen nicht verwirrt bist: Die City-Nacht ist ein 10km-WK.
Wenn ich es richtig verstehe, dass Du einen HM in ungefähr 1:45 laufen kannst, dann brauchst Du für einen Sub-4-Marathon gar keine Intervalle, sie sind höchstens sinnvoll, um die Technik zu schulen. Neben den langen Läufen sind Tempodauerläufe sinnvoll.
Gruß,
Carsten

DAS war mir schon klar, dass das ein 10 km WK ist. Kein Plan wie die "1" vo die 45 gekommen is, ich war das auf jeden fall nich
Ich weiß nicht ob ich einen HM in 1:45 laufen könnte, denk aber eher schon. Bin mal vor 2 Monaten oder so 21 km in ~ 2 h gelaufen, war relativ schnell unterwegs. Da ich inzwischen in ner besseren Form bin und ich damals noch relativ frisch war, denk ich, dass das drinne wär
Thomas Naumann hat geschrieben:Für einen Marathon als Ziel braucht man eher das Vermögen, lange Zeit eine einigermaßen hohe Geschwindigkeit durchzuhalten als kurze Zeit alles geben zu können. Und wenn er die 600er langsamer läuft, z. B. im HM-Tempo, dann sind sie schlicht ineffektiv (um das zu schulen, sind die langen Intervalle, die er in diesem Tempo hoffentlich auch durchhält, interessanter).
Gut wiegesagt ich werd mich jetzt also vermehrt auf die längeren Intervalle stürzen!
Danke euch nochmal!
Verfasst: 03.08.2007, 11:25
von CarstenS
j0sch hat geschrieben: 
DAS war mir schon klar, dass das ein 10 km WK ist. Kein Plan wie die "1" vo die 45 gekommen is, ich war das auf jeden fall nich
Ah, da lag der Fehler ;-)
Mit einer 45 auf 10 gilt das, was ich oben geschriebe habe, natürlich auch.
Viel Erfolg morgen!
Carsten
Verfasst: 03.08.2007, 13:58
von j0sch
CarstenS hat geschrieben:Ah, da lag der Fehler ;-)
Mit einer 45 auf 10 gilt das, was ich oben geschriebe habe, natürlich auch.
Viel Erfolg morgen!
Carsten
Ok warten wir erstmal ab was ich für ne Zeit laufe
Danke!
Verfasst: 03.08.2007, 16:59
von Thomas Naumann
j0sch hat geschrieben:Ok warten wir erstmal ab was ich für ne Zeit laufe
Danke!
Berichte!
Verfasst: 04.08.2007, 22:29
von j0sch
Verfasst: 04.08.2007, 22:49
von meliläufer
Aber sicher.... Glückwunsch!!!
Verfasst: 05.08.2007, 16:25
von j0sch
meliläufer hat geschrieben:Aber sicher.... Glückwunsch!!!
Dank dir!
Platz 470 in der Gesamtwertung und 9 (!!!) in meiner AK!
Verfasst: 05.08.2007, 17:36
von CarstenS
j0sch hat geschrieben:41:xx min hab ich gebraucht
Glückwunsch!
Also ich denk ich werde dann wohl locker unter 4 h bleiben beim Marathon, eher 3:30 ....
Richtig ist: Wenn Du beim Marathon halbwegs ordentlich ankommst, dann auch deutlich unter vier Stunden. Dass Du ordentlich ankommst, ist aber nicht automatisch. 3:30 ist bei Deiner 10er-Zeit als Ziel prinzipiell ok. Hatte ich bei meinem ersten bei ähnlichen Voraussetzungen (aber mehr Wochenkilometern, jedoch nicht genug langen Läufen) auch, geworden ist es knapp unter 4 mit einem grässlichem Einbruch.
Gruß,
Carsten
Verfasst: 05.08.2007, 18:19
von woodstock
j0sch hat geschrieben:Dank dir!
Platz 470 in der Gesamtwertung und 9 (!!!) in meiner AK!
Aber Hallo! Du bist ja richtig schnelllllll

Ich an Deiner Stelle würde mal schauen, wie die langen Läufe so hinhauen.
Den Marathon könntest Du auf 3:30h anlaufen. Nicht schneller, aber auch nicht langsamer

Das ist bei dieser 10er PB bestimmt machbar.
Viel Spaß beim Training.

Verfasst: 05.08.2007, 18:37
von j0sch
Ja ich weiß, Marathon is nen ganz anderes Gebiet als sonen läppischer 10 km Lauf ;)
Ich versuch jetzt immer mindestens auf 60-70 Wochenkilometer zu kommen und auch die langen Läufe zu machen..
Heute war nen kleins Auslaufen drann, 12km ganz locker gelaufen (die letzten 4 km konnte ich nich mehr langsam, da hatte ich wieder nen 4,30min schnitt pro km

)
Also nochmal lieben Dank an euch beide fürs Lob und die Tipps! Werd mein bestes geben
Verfasst: 09.08.2007, 19:39
von j0sch
Ok heute die 1000ender gemacht.
Jetzt fiel mir aber auf, dass meine Intervalle völlig unterschiedliche Zeiten hatten .
1. = 3,42
2. = 3,50
3. = 3,55
4. = 3,46
5. = 3,40
6. = 3,39
7. = 3,27
Machst das irgendwas?! Ich bin am Anfang eben langsamer gelaufen, weil ich Angst hatte die letzten Intervalle sonst nicht mehr unter 4,00 laufen zu können.
Naja würd mich über ne Antwort freun

Verfasst: 09.08.2007, 20:58
von Ingo77
j0sch hat geschrieben:
Machst das irgendwas?! Ich bin am Anfang eben langsamer gelaufen, weil ich Angst hatte die letzten Intervalle sonst nicht mehr unter 4,00 laufen zu können.
Naja würd mich über ne Antwort freun
Besser hinterher schneller als zu schnell beginnen und dann nachlassen. Die letzten Intervalle sind immer die am meisten formgebenden - und das waren deine schnellsten.
Ingo
Verfasst: 09.08.2007, 21:10
von Haricot
Josch, was war bei der City-Nacht los? Dein Ergebnis passt nicht so recht zu Deinen 1000er-Intervallzeiten. Ansonsten hat Ingo77 recht: die letzten werden die besten sein.
Verfasst: 09.08.2007, 22:24
von j0sch
Haricot hat geschrieben:Josch, was war bei der City-Nacht los? Dein Ergebnis passt nicht so recht zu Deinen 1000er-Intervallzeiten.
Hätte schneller gehn können ne?
Ja ich weiß ich kann sub 40 laufen, aber dazu muss ich mich beim Start nich hinten bei den sub 50 hinstellen, dazu muss ich von anfang an tempo machen und dazu muss ich frisch sein; also nicht gerade bei meiner marathonvorbereitung
Nächstes Jahr geb ich mehr stoff!
Und danke Ingo, gute Info! Ich versuch nächstes mal konstant 3:35 - 3:40 zu laufen und am Ende push ich mich trotzdem nochmal

Verfasst: 09.08.2007, 22:27
von CarstenS
Ich glaube, Intervalle sind das, was Du momentan in der Marathonvorbereitung am wenigsten brauchst.