Seite 1 von 1

FR 305 - Geschwindigkeitsmessung?

Verfasst: 03.08.2007, 15:53
von whitelightning
Wie genau ist die Geschwindigkeitsmessung bei der Forerunner 305. Wie groß ist die Verzögerung bei der Darstellung und kann man z.B. bei einem Straßenlauf nach Zeit pro Kilometer (verlässliche aktuelle Daten) ablesen?

Verfasst: 03.08.2007, 16:10
von IronFish
Die aktuelle Geschwindigkeits-Anzeige ist nur ungenau.
Die Aktualisierung erfolgt zwar in sehr kurzen Abständen, kann aber nur zu einer groben Schätzung benutzt werden.
Besonders ungenau wird es wenn es um "Ecken und Kanten" geht (Waldwege mit starken Kurven und Abbiegungen).

Was hilft (und genau ist): den FR so einstellen, dass er jeden Kilometer die Zwischenzeit misst und anzeigt.
Die Zeit der jeweils letzten Runde ist dann verlässlich.

Gruß
Rainer

Verfasst: 03.08.2007, 16:16
von flojo
Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man einstellen kann, über wieviele Meter die aktuelle Pace gemittelt werden kann (zB die letzten 200m oder so). Stimmt das?
Ich konnte die Einstellung bisher nicht finden.

Gruß, Florian

Verfasst: 03.08.2007, 16:36
von IronFish
flojo hat geschrieben:Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man einstellen kann, über wieviele Meter die aktuelle Pace gemittelt werden kann (zB die letzten 200m oder so). Stimmt das?
Ich konnte die Einstellung bisher nicht finden.

Gruß, Florian
Wenn ich mich nicht irre, kannst nur bei der aktuellen Pace nur einstellen, ob sekündlich oder "intelligent" gemessen werden soll.

Die "intelligente" Messung bringt m.E. bessere Ergebnisse.

Gruß
Rainer

Verfasst: 03.08.2007, 16:50
von whitelightning
Und sind die Fußsensoren von Polar da besser? Aber da ist ja wieder das Problem, der Laufstilveränderung, die ja bei jeder Tempoverschärfung bzw. -verringerung auftritt.

Verfasst: 03.08.2007, 18:07
von Gäu-Läufer
Bei Polar kann nicht nur die Laufstilveränderung was aus machen andere Schuhe = andere Kalibrierung.
Es kann aber auch garnichts ausmachen jetzt muß ich mich selbst wiederspechen. Ich hatte ein TDL bergab da stimmte garnichts mehr.
Bei einem anderen TDL auf der Ebene war wieder alles in ordnung.
Ich habe eine abweichung bei 10Km von ca. 100m das ist OK finde ich egal wie ich gerade laufe. Auser ich laufe volle pulle den Berg runter.

Verfasst: 04.08.2007, 21:57
von Herminator
whitelightning hat geschrieben:Wie genau ist die Geschwindigkeitsmessung bei der Forerunner 305. Wie groß ist die Verzögerung bei der Darstellung und kann man z.B. bei einem Straßenlauf nach Zeit pro Kilometer (verlässliche aktuelle Daten) ablesen?

Hallo,

ich laufe alle Wettkämpfe mit dem 305er, meine erfahrung ist das die anzeige der Geschwindigkeit sehr genau ist. Ich verwende den 305er als Schrittmacher für meine Wettkämpfe und komme da sehr genau ins Ziel. Ich laufe also das Tempo viel gleimäsiger als nach Gefühl und vorallem lasse ich micht nicht am Start so mitreisen.

Mir bringt der 305er vorallem beim Marathon, wo es sehr wichtig ist die Geschwindigkeit gleich zu laufen sehr viel. Ich kann ihn nur Empfehlen.

Ich laufe übrigens mit den Anzeigen aktuelle Pace und Pace lezter km. Da komme ich dann sehr genau hin.

Gruß Hermann

Verfasst: 04.08.2007, 22:29
von Silberkorn
Meinier Ansicht nach ist die Paceangabe ziemlich genau und man kann sichdrauf verlassen. Mein Onkel hat sich kürzlich hier bei der Marathonvorbereitung mit meiner Forerunner als Pacemaker betätigt und war begeistert von der accuracy.

Alex

Verfasst: 05.08.2007, 05:57
von whitelightning
Hmm, danke euch beiden, aber die Meinung ist ziemlich abweichend von IronFish. Kann es daran liegen, in welchem Gelände man läuft bzw. wie "abgelegen" die Laufstrecke liegt?

Verfasst: 05.08.2007, 09:42
von Herminator
whitelightning hat geschrieben:Hmm, danke euch beiden, aber die Meinung ist ziemlich abweichend von IronFish. Kann es daran liegen, in welchem Gelände man läuft bzw. wie "abgelegen" die Laufstrecke liegt?
sicher, wenn ich im wald unter bäumen laufe stimmt die aktuelle pace nicht. der 305er braucht 100% sichtkontakt nach oben. reist der empfang ab stimmt die pace nicht mehr. da hilft der pace/1km wieder. da wird der pace auf 1km gerundet.

ich kenne leute die mit fußsensoren laufen, die haben mehr abweichungen. ich lief leztens in ingolstadt HM und hatte mehr als 21,1 km auf dem garmin. da hab ich beim veranstalter nachgebort und der hatte zugegeben das die strecke zu lang ist. :nick:

gruß hermann

Verfasst: 05.08.2007, 13:24
von whitelightning
Hört sich ja gar nicht schlecht an...

Und wie ist das eigentlich mit GPS: Gibt es Orte auf der Erde an denen es gar nicht funktioniert (z.B. ein sehr abgelegenes Dorf oder so)?

Verfasst: 05.08.2007, 15:28
von Siegfried
whitelightning hat geschrieben:Hört sich ja gar nicht schlecht an...

Und wie ist das eigentlich mit GPS: Gibt es Orte auf der Erde an denen es gar nicht funktioniert (z.B. ein sehr abgelegenes Dorf oder so)?

Ja - WIEN :hihi:

Die Satelliten sind ja nicht geostationär wie TV-Satelliten sondern schwirren wie ein Mückenschwarm um den Globus. Was Dir passieren kann ist das sich alle am Horizont rumdrücken und Du keinen Satelliten findest. Ist mir nach gut 6 Jahren drei Mal passiert. Hat aber absolut nichts mit dem Ort zu tun.

Siegfried

Verfasst: 06.08.2007, 23:40
von DerSichDenWolfLaeuft
escravo hat geschrieben:sicher, wenn ich im wald unter bäumen laufe stimmt die aktuelle pace nicht. der 305er braucht 100% sichtkontakt nach oben.
Kann ich nicht bestätigen. Bin im Urlaub im Bayerischen Wald viel gelaufen und der Kontakt brach nie ab und die Pace (autolap 1 km) war stimmig. Ich laufe mit dem Teil im Wettkampf und es ist Klasse.

Verfasst: 17.08.2007, 12:02
von DocW
whitelightning hat geschrieben:Hmm, danke euch beiden, aber die Meinung ist ziemlich abweichend von IronFish. Kann es daran liegen, in welchem Gelände man läuft bzw. wie "abgelegen" die Laufstrecke liegt?
Da die Satelliten in Bahnen um den Äquator laufen, kann es an den Polen schon mal etwas eng mit Satelliten werden.
Umlaufbahnen der GPS-Satelliten

Verfasst: 17.08.2007, 12:05
von 3fach
DocW hat geschrieben:Da die Satelliten in Bahnen um den Äquator laufen, kann es an den Polen schon mal etwas eng mit Satelliten werden.
Umlaufbahnen der GPS-Satelliten
:hihi: :hihi: :hihi:

Danke,
3fach

Verfasst: 17.08.2007, 15:16
von bernann
flojo hat geschrieben:Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass man einstellen kann, über wieviele Meter die aktuelle Pace gemittelt werden kann (zB die letzten 200m oder so). Stimmt das?
Ich konnte die Einstellung bisher nicht finden.

Gruß, Florian
Hallo Florian,

Es sind zwei Einstellungen, die man machen muss:

1. Autorunde bzw. Autolap

Ich finde diese Bezeichnung eigentlich irreführend, da ich nicht im Kreis laufe.
Besser wäre die Bezeichnung "Autodistanz" oder "Teilstrecke".

Hier kann man jede beliebige Entfernungsangabe einstellen, 1 km oder auch 0,2 km.
Für jede dieser Teilstrecken werden alle Daten aufgezeichnet und später am PC ist jede Teilstrecke eine Zeile im Trainingscenter oder in SportTracks.
In dieser Datenzeile steht dann auch die durchschnittliche Geschwindigkeit für diese Teilstrecke.

2. Anzeigefelder auf dem FR

Hier kann man ja einstellen, welche der vielen aufgezeichneten Daten man sofort sehen will.
Ich habe mein Display in 4 Felder aufgeteilt, und zwar:
- Puls
- Distanz (gesamte zurückgelegte Strecke in km)
- Pace (aktuelle Geschwindigkeit in min/km)
- Pace Runde (durchschnittliche Geschwindigkeit der aktuellen Teilstrecke in min/km)

Das letzte Feld ist das, welches wir brauchen.
Damit kann man sehr gut die Geschwindigkeit kontrollieren.
Es zeigt ganz klar, ob ich auf der gerade laufenden Teilstrecke schneller oder langsamer werde.
Am deutlichsten würde es natürlich das Feld der aktuellen Pace zeigen, aber wie wir alle wissen ist das manchmal stark schwankend (meistens im Wald).

Einige berichten hier, dass sie eingestellt haben "Durchschnittliche Geschwindigkeit der letzten Runde".
Das halte ich nicht für sehr sinnvoll. Mich interessieren die Daten der aktuellen Teilstrecke.

Welche Länge für eine Teilstrecke ist sinnvoll?
Am Anfang kam ich da ins Schleudern mit meinem Trainingsplan, z. B.
3 km Tempo, 1,5 km Trab, 3 km Tempo, 1,5 km Trab usw.
Mit der Einstellung Autorunde = 1 km würde es immer am Anfang der folgenden Temporunden keine vernünftige Durchschnittsanzeige geben.
In solchen Fällen stelle ich ein Autorunde = 0,5 km.
Das passt dann immer und die Anzeige ist sogar weniger träge.
Der Nachteil ist, dass später am PC die Anzahl der Datensätze doppelt so groß ist.

Ich hoffe, ich konnte Dir und vielleicht auch anderen damit helfen.

Verfasst: 18.08.2007, 14:36
von Frontrunner
bernann hat geschrieben:Hallo Florian,

...

Welche Länge für eine Teilstrecke ist sinnvoll?
Am Anfang kam ich da ins Schleudern mit meinem Trainingsplan, z. B.
3 km Tempo, 1,5 km Trab, 3 km Tempo, 1,5 km Trab usw.
Mit der Einstellung Autorunde = 1 km würde es immer am Anfang der folgenden Temporunden keine vernünftige Durchschnittsanzeige geben.
In solchen Fällen stelle ich ein Autorunde = 0,5 km.
Das passt dann immer und die Anzeige ist sogar weniger träge.
Der Nachteil ist, dass später am PC die Anzahl der Datensätze doppelt so groß ist.

Ich hoffe, ich konnte Dir und vielleicht auch anderen damit helfen.

Hallo,

wenn man ein Tempotraining mit dem FR 305 abspult, ist die Runde die jeweilige Tempo- oder Ruhephase, quasi als Autorunde. Die ersten Meter werden zwar meist zu schnell angegeben, aber gerade bei längeren Tempoläufen ist das echt gut zu gebrauchen.

Gruß
Frontrunner

Verfasst: 18.08.2007, 18:12
von Hennes
bernann hat geschrieben:
1. Autorunde bzw. Autolap
Danke für die Infos. Hierzu noch eine Frage als noch_nicht_aber_nächste_Woche_Forerunner_Besitzer: Verstehe ich das so richtig, dass "er" z.B. bei autolap von 1km, nach 1km von NULL anfängt ? D.h. dann wohl wieder "springende" Ergebnisse die mit Ende der eingestellten autolap immer stabiler wird? Kann man/er nicht sowas wie "fortlaufend" den letzten 1km oder letzten 200 Meter anzeigen ? Das würde dann doch etwas mehr glätten.

Bringt es bessere Ergebnisse wenn man "mehr" Sats hat ? Sollte man ihn länger "einloggen" lassen, falls das die richtige Wortwahl ist ?

gruss hennes

Verfasst: 18.08.2007, 19:01
von diefenwald
Hallo liebe Forumsmitglieder ,

habe das Teil heute via ebay ersteigert (relativ günstig ;-) ) und bin auch bald Besitzer des Teils ... bin schon gespannt ... man hat´s net leicht als Technik Freak :-p
Bringt es bessere Ergebnisse wenn man "mehr" Sats hat ? Sollte man ihn länger "einloggen" lassen, falls das die richtige Wortwahl ist ?
würde mich vorab auch schon interessieren ?!

Verfasst: 20.08.2007, 10:41
von flojo
bernann hat geschrieben:Hallo Florian,

...

Ich hoffe, ich konnte Dir und vielleicht auch anderen damit helfen.
Danke! :daumen:

Das praktiziere ich mittlerweile auch so. :)