Seite 1 von 1
Schwimmanfänger – Erfahrungsbericht
Verfasst: 04.08.2007, 01:20
von RedSox
Hi,
heute Abend habe ich 10.000m nonstop-Kraul beim 24h Schwimmwettbewerb in Dormagen hinter mich gebracht. Wenn mein rechtes Handgelenk nicht gezickt hätte, wäre wohl auch noch mehr gegangen.
Mit dem Schwimmtraining habe ich im Winter letzten Jahres angefangen und am Anfang gingen bei mir kaum 25m Kraul am Stück, obwohl ich als Kind mal im Schwimmverein war, was mich ziemlich frustriert hat. Ich habe natürlich alle Postings hier studiert und bin einfach dran geblieben. Es hat ziemlich lange gedauert, bis mir bei der ersten Wende nicht mehr die Puste ausgegangen ist, aber nach ein paar Monaten ging es dann irgendwann. Die Postings hier zu diesem Thema haben mir sehr geholfen und ich habe versucht möglichst viel davon umzusetzen (danke Andreas & Co.!!!). Allerdings hat sich meine Form nicht kontinuierlich verbessert. Wenn das Training mal so richtig gut gewesen ist, lief es das nächste Mal fast immer schlecht, was möglicherweise an der entstandenen Erwartungshaltung lag. Sonderbarerweise sind die ersten paar hundert Meter für Anfänger die schwersten. Danach hat sich die Atmung anscheinend an den Gegendruck beim Ausatmen gewöhnt und wenn die ersten paar hundert Meter zurückgelegt sind, dann wird es leichter und es gehen auch 2 oder 3 Kilometer am Stück.
Momentan schwimme ich allerdings noch zu langsam, aber ab Ende des Monats nehme ich ein paar Stunden Kraulunterricht – und dann sollte es endlich für den ersten Tria reichen

.
Also durchhalten – das wird!!!
Grüße
Tom
Verfasst: 04.08.2007, 13:45
von Sven1965
RedSox hat geschrieben:Hi,
heute Abend habe ich 10.000m nonstop-Kraul beim 24h Schwimmwettbewerb in Dormagen hinter mich gebracht. Wenn mein rechtes Handgelenk nicht gezickt hätte, wäre wohl auch noch mehr gegangen.
Mit dem Schwimmtraining habe ich im Winter letzten Jahres angefangen und am Anfang gingen bei mir kaum 25m Kraul am Stück, obwohl ich als Kind mal im Schwimmverein war, was mich ziemlich frustriert hat. Ich habe natürlich alle Postings hier studiert und bin einfach dran geblieben. Es hat ziemlich lange gedauert, bis mir bei der ersten Wende nicht mehr die Puste ausgegangen ist, aber nach ein paar Monaten ging es dann irgendwann. Die Postings hier zu diesem Thema haben mir sehr geholfen und ich habe versucht möglichst viel davon umzusetzen (danke Andreas & Co.!!!). Allerdings hat sich meine Form nicht kontinuierlich verbessert. Wenn das Training mal so richtig gut gewesen ist, lief es das nächste Mal fast immer schlecht, was möglicherweise an der entstandenen Erwartungshaltung lag. Sonderbarerweise sind die ersten paar hundert Meter für Anfänger die schwersten. Danach hat sich die Atmung anscheinend an den Gegendruck beim Ausatmen gewöhnt und wenn die ersten paar hundert Meter zurückgelegt sind, dann wird es leichter und es gehen auch 2 oder 3 Kilometer am Stück.
Momentan schwimme ich allerdings noch zu langsam, aber ab Ende des Monats nehme ich ein paar Stunden Kraulunterricht – und dann sollte es endlich für den ersten Tria reichen

.
Also durchhalten – das wird!!!
Grüße
Tom
Hallo Tom,
Ich bin einer dieser Schwimmanfänger und habe momentan einen ziemlichen durchhänger.
Habe mir wahrscheinlich alles leichter vorgestellt, aber es Hilft ungemein wenn man sieht das es Anderen auch nicht besser geht.
Viel Erfolg bei deinem weiteren Training

Verfasst: 04.08.2007, 15:04
von lonerunner
RedSox hat geschrieben:Hi,
heute Abend habe ich 10.000m nonstop-Kraul beim 24h Schwimmwettbewerb in Dormagen hinter mich gebracht. Wenn mein rechtes Handgelenk nicht gezickt hätte, wäre wohl auch noch mehr gegangen.
Mit dem Schwimmtraining habe ich im Winter letzten Jahres angefangen und am Anfang gingen bei mir kaum 25m Kraul am Stück, obwohl ich als Kind mal im Schwimmverein war, was mich ziemlich frustriert hat. Ich habe natürlich alle Postings hier studiert und bin einfach dran geblieben. Es hat ziemlich lange gedauert, bis mir bei der ersten Wende nicht mehr die Puste ausgegangen ist, aber nach ein paar Monaten ging es dann irgendwann. Die Postings hier zu diesem Thema haben mir sehr geholfen und ich habe versucht möglichst viel davon umzusetzen (danke Andreas & Co.!!!). Allerdings hat sich meine Form nicht kontinuierlich verbessert. Wenn das Training mal so richtig gut gewesen ist, lief es das nächste Mal fast immer schlecht, was möglicherweise an der entstandenen Erwartungshaltung lag. Sonderbarerweise sind die ersten paar hundert Meter für Anfänger die schwersten. Danach hat sich die Atmung anscheinend an den Gegendruck beim Ausatmen gewöhnt und wenn die ersten paar hundert Meter zurückgelegt sind, dann wird es leichter und es gehen auch 2 oder 3 Kilometer am Stück.
Momentan schwimme ich allerdings noch zu langsam, aber ab Ende des Monats nehme ich ein paar Stunden Kraulunterricht – und dann sollte es endlich für den ersten Tria reichen

.
Also durchhalten – das wird!!!
Grüße
Tom
Dein Wort in Gottes Gehörgang.
Gruss Jörg (der seinen ersten Volkstriathlon in einer Woche wohl mit Brustschwimmen auskommen muss)
Verfasst: 04.08.2007, 15:16
von TurboSchroegi
Hi Tom!
Respekt!

10km Non-Stop ist sicher nicht ohne. Ich bin noch nie weiter als 2km am Stück geschwommen.
Zum einen muss man erstmal die Bewegungen in Schulter, in den Armgelenken, im Nacken und auch die eher statischen Belastungen der Rumpfmuskulatur - z.B. unterer Rücken - wegstecken können.
Zum anderen ist das auch mental eine Aufgabe. Ein Aspekt der langen Strecken ist, das man ja im Wasser irgendwie "Einsam" ist. Hut ab

10 km sind immerhin - zumindest für mich - irgendwas um die 3h plus/minus.
Klasse!
peace Helmut
P.S. Bist Du abwechselnd mit 2er links/rechts oder gar mit 3er geschwommen?
Verfasst: 04.08.2007, 15:23
von Fango
Da bin ich ja genau richtig hier

. Hab heute morgen angefangen Kraul zu lernen. Der Witz daran: Technik über mehr als ne handvoll Schwimmzüge am Stück üben scheitert an der Atmung. So ganz ohne Luft wills dann doch nicht

.
Aber wie ich sehe gehts nicht nur mir so. Zumindest hab ich das Gefühl auch im Wasser zu Hause zu sein und nicht nur zu Fuß oder Rad. Is ja schon mal ein Anfang.
Mal schauen ob ich auch mal von solchen Trainingsfortschritten hier berichten kann.
Aber 10km hat irgendwie den Anschein des Unmöglichen. (Aber das hab ich vor meinem ersten Marathon auch gedacht *g*.) Tolle Leistung!
Verfasst: 04.08.2007, 20:58
von RedSox
Fango hat geschrieben:Da bin ich ja genau richtig hier

. Hab heute morgen angefangen Kraul zu lernen. Der Witz daran: Technik über mehr als ne handvoll Schwimmzüge am Stück üben scheitert an der Atmung. So ganz ohne Luft wills dann doch nicht

.
Hi,
genau dieses Gefühl habe ich lange Zeit auch gehabt. Es liegt wohl daran, dass man nicht daran gewöhnt ist bei Gegendruck auszuatmen und deshalb den Lungeninhalt nicht gleichmäßig, sondern eher stoßweise und unvollständig ausbläst. Mit dieser Technik schöpft man die verfügbare Zeit für Ein- und Ausatmung bzw. das Lungenvolumen nicht annähernd aus, weil während der Einatmungsphase noch Luft in der Lunge ist. Vielleicht spielt auch die unterschwellige Angst eine Rolle, es könnte einem Wasser in die Luftwege laufen, wenn man die Luft einigermaßen gleichmäßig und locker ausströmen lässt. Ich bin mir nicht sicher, wie man das in den Griff kriegt, aber Fortschritte habe ich immer gemacht, wenn ich trotzdem weitergemacht habe, obwohl die Luft auf den ersten Bahnen knapp war (da ist ein wenig Beißen angesagt

). Nach ein paar Bahnen hat sich der Körper auf die ungewohnte Atemweise eingestellt und dann tritt m.E. die Phase ein, in der man die neue Atemtechnik verinnerlicht. Allerdings bin ich, auch als ich schon längere Strecken im Training schwimmen konnte, was noch nicht sehr lange her ist, manchmal mit einem ziemlichen Blähbauch aus dem Wasser gestiegen, weil ich immer noch zu sehr im Staccato ein- und ausgeatmet und dabei Luft verschluckt habe. Das hat sich bei mir erst vor kurzer Zeit gelegt, aber meine Atemtechnik ist auch jetzt noch längst nicht perfekt und nach einer Rollwende werde ich manchmal noch kurzatmig (weshalb ich 50m Bahnen bevorzuge

).
Anfangs ist es mir schon das eine oder andere Mal in den Sinn gekommen einfach die Brocken zu schmeißen und wieder nur zu laufen, aber man darf halt nicht zu früh aufgeben. Daher wollte ich mit meinem kleinen Erfahrungsbericht einfach etwas Mut machen.
Grüße
Tom
Verfasst: 04.08.2007, 21:19
von RedSox
TurboSchroegi hat geschrieben:Hi Tom!
Bist Du abwechselnd mit 2er links/rechts oder gar mit 3er geschwommen?
Hi Helmut,
bin hauptsächlich mit Zweier rechts (Schokoladenseite) und hin und wieder mal eine Bahn mit Linksatmung geschwommen. Dreier habe ich mich nicht getraut, da ich es nicht riskieren wollte anaerob zu werden.
Die Rumpfmuskulatur hat ganz gut mitgespielt, da ich auch im Training oft 3 km oder etwas mehr schwimme (... und das Tempotraining dafür gerne vernachlässige

). Meine Arme waren bis zum Schluss noch verhältnismäßig gut, aber den Nacken habe zunehmend gespürt. Das größte Problem waren die Sehnen der Handgelenke und es fiel mir gegen Ende immer schwerer Druck zu machen.
Meine Handgelenke spüre ich auch heute noch ganz gut, aber der Rest ist schon wieder okay. Habe heute sogar schon meinen langen Lauf gemacht, aber die Einkaufstüten muss meine Frau die nächsten Tage wohl selbst tragen

.
Grüße
Tom
Schwimmanfänger?
Verfasst: 05.08.2007, 12:06
von hw
Hallo Tom,
Super Leistung so lange zu schwimmen!
Allerdings würde ich einen Bericht über 10 km Schwimmen nicht mit Schwimmanfänger überschreiben. Mit Anfänger hat die Strecke nach meiner Meinung nichts mehr zu tun!
Verfasst: 24.08.2007, 22:01
von Fango
So, ich kann mcih jetzt Schwimmanfänger nenne. Heut war erste mal Kraulkurs; fleißig die einzelenen Übungen gemacht und dann die ersten knapp ZWEI Bahenn am stück gekrault;
@Tom: Du benutzt "Schwimmanfänger" in verbindung mit 10000 m Kraulen??
Im Moment mein Gedanke 50m <--------->10000m

:eek:

Verfasst: 25.08.2007, 09:26
von RedSox
Hi Fango,
wie eingangs geschildert ging es mir in erster Linie darum die Erfahrungen mit meinen Anfängen weiterzugeben, da ich genau die gleichen Probleme hatte / habe, von denen ich in den anderen Threads hier immer wieder lese. Auch jetzt betrachte ich mich noch als Anfänger, da ich noch ziemlich langsam schwimme (ca. 2 Min. auf 100m) und in den letzten Wochen kaum Fortschritte erzielt habe. Mir gehr auch immer noch ziemlich schnell die Luft aus, wenn ich versuche Tempo zu machen. In der letzten Woche habe ich auch mit einem Kraulkurs angefangen und ich hoffe, dass das nun auch bald besser wird. Wahrscheinlich muss man auch einfach nur etwas Geduld haben und fleißig trainieren.
Grüße
Tom
Verfasst: 24.10.2007, 20:44
von Fango
Falls es noch jemanden interessieren sollte: Ich bin ja jetzt seit knapp 8 Wochen beim Kraulkurs dabei und hab letzten Freitag 200 Meter ohne Hilfsmittel und ohne großartige Probleme durchgekrault. Danach habne wir noch Intervalle gemacht

.
Also es geht schon, wenn man will und sich Mühe gibt, man brauch halt nen bissel Geduld. Aber ich hab ja bis Saisonbeginn noch gut nen halbes Jahr (und ich wohne auf der anderen Straßenseite vom Freibad

hehe).
Also für alle die auch anfangen wollen: Das klappt schon. Zumindest, wenn man nen Kurs mit vernünftigem Trainer mitmacht.
Verfasst: 24.10.2007, 22:58
von lonerunner
Fango hat geschrieben:Falls es noch jemanden interessieren sollte: Ich bin ja jetzt seit knapp 8 Wochen beim Kraulkurs dabei und hab letzten Freitag 200 Meter ohne Hilfsmittel und ohne großartige Probleme durchgekrault. Danach habne wir noch Intervalle gemacht

.
Also es geht schon, wenn man will und sich Mühe gibt, man brauch halt nen bissel Geduld. Aber ich hab ja bis Saisonbeginn noch gut nen halbes Jahr (und ich wohne auf der anderen Straßenseite vom Freibad

hehe).
Also für alle die auch anfangen wollen: Das klappt schon. Zumindest, wenn man nen Kurs mit vernünftigem Trainer mitmacht.
Beneidenswert, ich stecke im Moment Kraulmässig in einer tiefen,tiefen Krise...
siehe auch hier:
http://laufen-aktuell.de/laufen-aktuell/content/forum/showthread.html?t=31349&page=2
Kraulkurs
Verfasst: 25.10.2007, 10:32
von Bleiente
Hallo,
ich würde auch gern das Kraulschwimmen lernen. Wo und von welchem Veranstalter werden denn Kurse im Raum Düsseldorf durchgeführt?
Bin auch bereit etwas weiter (Südwestl. Rurgebiet, Köln, o.ä) zu fahren.
Im Internet habe ich schon geforscht, aber ausser 1-2 Tages Seminare nichtsgefunden. Als Einsteiger erscheinen mir diese nicht geeignet.
LG Joachim
Verfasst: 25.10.2007, 12:31
von Oli.F.
Fango hat geschrieben:Falls es noch jemanden interessieren sollte: Ich bin ja jetzt seit knapp 8 Wochen beim Kraulkurs dabei und hab letzten Freitag 200 Meter ohne Hilfsmittel und ohne großartige Probleme durchgekrault. Danach habne wir noch Intervalle gemacht

.
Also es geht schon, wenn man will und sich Mühe gibt, man brauch halt nen bissel Geduld. Aber ich hab ja bis Saisonbeginn noch gut nen halbes Jahr (und ich wohne auf der anderen Straßenseite vom Freibad

hehe).
Prima

diese Art von Erfolgserlebnissen sind einfach super.
In einem halben Jahr kann man sich enorm steigern und wenn die Freibadsaison eröffnet gibt es immer noch einige Schlechtwettertage wo man das Becken für sich alleine hat.
Grüße oli
Verfasst: 27.10.2007, 10:24
von RedSox
Bleiente hat geschrieben:Hallo,
ich würde auch gern das Kraulschwimmen lernen. Wo und von welchem Veranstalter werden denn Kurse im Raum Düsseldorf durchgeführt?
Bin auch bereit etwas weiter (Südwestl. Rurgebiet, Köln, o.ä) zu fahren.
Im Internet habe ich schon geforscht, aber ausser 1-2 Tages Seminare nichtsgefunden. Als Einsteiger erscheinen mir diese nicht geeignet.
LG Joachim
Hallo Joachim,
für den Raum Düsseldorf bietet sich der (
TSV Bayer-Dormagen) an. 5 * 45 Min inkl. Eintritt gibt es dort für preiswerte 40,- Euro und man kann natürlich auch mehrere Kurse hintereinander belegen. Geschwommen wird auf 50m Wettkampfbahnen. Wegen der aktuellen Termine am besten dort anrufen, da auf der Website meistens nur die Kurse beworben werden, die schon laufen. Allerdings ist handelt es sich um eine Außenanlage, was bei der aktuellen Witterung die Motivation kontinuierlich durchzuschwimmen noch einmal deutlich erhöht

.
Grüße
Tom
Verfasst: 29.10.2007, 09:57
von AndreasW
Wenn ich das hier lese, dann meldet sich doch direkt das schlechte Gewissen..
Nur hab ich aktuell in Essen das problem: Öffnungszeiten und Schwimmbecken.
Das einzige 50m becken hat bis Mai 2008 zu und die anderen Bäder haben so gloreiche Öfnnungszeiten wie: Mo-Fr 8-11 Uhr..
Wenn also wer in Essen und Umgebung eine Alternative kennt..
Verfasst: 29.10.2007, 12:35
von Bleiente
Hallo Tom,
vielen Dank für die Info. Werd mich mal informieren.
LG Joachim
Verfasst: 09.11.2007, 20:47
von Fango
So, nächster Zwischenbericht:
Bin jetzt so 9 oder knapp 10 Wochen dabei.
Hab heute einfach mal probiert wie das über ne etwas längere Strecke so ganz ohne Hilfsmittel geht. Zuerst wieder etwas unrund aber trotzdem dann 1000 Meter in ca. 25 Minuten geschwommen. Also es wird. Die zweite Hälfte war irgednwie viel entspannter als die erste. Wirklich kaputt war ich auch nicht, nur die Oberschenkelmuskulatur hätte sich bestimmt verkrampft, wenn ich mich zum Schluss mit voller Kraft abgestoßen hätte.
An alle die es auch grad lernen/lernen wollen: Das klappt schon, nur Geduld und ein bisschen Fleiß natürlich!