Seite 1 von 1

Bergtraining, Härte am Berg

Verfasst: 09.08.2007, 11:30
von Flitzbiene
Hallo und guten morgen an alle,
am WE habe ich den Ritt durch die grüne Hölle (Run am Ring) hinter mir gelassen. An den Bergen habe ich bemerkt, dass es mir absolut an Kraft fehlte und ich bin extrem abgeschmiert bin. Jetzt habe ich natürlich für nächstes Jahr noch eine Rechnung mit diesem Lauf offen. Hat einer von euch Ideen, wie ich meine Kraft an den Bergen steigern kann? :confused: Ich laufe normalerweise 4-5 mal die Woche in teilweise auch hügeligem Gelände (also keine extremen Steigungen oder so, es geht eben ab und an mal berg auf und berg ab). Oder müsste ich speziell an Bergen trainieren? :confused: Bringt eigentlich Krafttraining im Studio etwas?
Danke schon mal an alle die, die einen Rat für mich haben :winken:


Gruß die Flitzbiene

Verfasst: 09.08.2007, 11:52
von Ralli
Da Du an keinen ausgewiesenen Bergläufen teilnehmen möchtest(?), sollte eigentlich Training im hügeligen Gelände ausreichen. Versuche es doch mal mit einem Fahrtenspiel und laufe die Hügel mit Tempo hoch.

Training in den Bergen ist aufwendig und vom Training im Studio halte ich nicht so viel. Am besten hilft vielleicht noch mountainbiken.

Verfasst: 09.08.2007, 12:03
von AndreasW
Nur als Vorschlag:
Such dir doch eine hügelige Strecke aus und leg ein fahrtenspiel dort rein.
An den Steigungen gibst du was mehr Gas.
Dieses Vorgehen hat mir zumindest gut geholfen "in den Bergen" besser zu werden. Und wenn du 1 Jahr Zeit hast, kannst du das Training rausfinden (=erfahren), welches bei dir am besten anschlägt.

PS: nächstes jahr will ich auch die Runde über den Ring machen!

Verfasst: 09.08.2007, 12:19
von uralpower
ich war auch am Ring. Ich denke das Abschmieren lag wohl eher an den höllischen Temperaturen, denn soooo doll sind die Steigungen dort eigentlich nicht.
Wir sollten einfach drauf hoffen, dass es nächstes Jahr 10 Grad weniger sind. Ich bin auf jeden Fall auch wieder dabei!
Speziell trainieren werd ich dafür jedoch nicht. Ich laufe sowieso Strecken bei denen es rauf und runter geht.

Verfasst: 09.08.2007, 12:20
von burny
Ich hab 'ne Strecke von 1,5 km mit ca. 5% Steigung in der Nähe (aufgeschüttete Halde). Wenn ich an einem Berglauf teilnehmen will, trainiere ich gezielt an dieser Steigung: 2 - 3-mal die Woche, 2 - 4-mal rauf und runter. Das ist zwar langweilig, bringt aber eine Menge. Nach einigen Malen merke ich, daß es mir leichter fällt und ich dennoch schneller bin.

Eine kleine Einschränkung gibt's dennoch: Für Steigungen im Wettkampf, die deutlich steiler sind (10% oder mehr) nützt mir das auch nix mehr. Für Swiss Alpine oder Zermatt trainiere ich daher zusätzlich die Oberschenkelmuskulatur mit einem Stepper (10 - 15 min täglich).

So steil dürfte der Nürburgring aber nicht sein (bin selbst noch nicht da gelaufen).

Vielleicht kannst du damit etwas anfangen.

Bernd

Verfasst: 09.08.2007, 13:42
von Marienkäfer
Ich finde nicht, daß du abgeschmiert bist, Flitzbiene. Deine Zeit paßt zu deinen anderen Ergebnissen. Was erwartest du denn, bei Steigungen und ungewohnter schattenfreier Hitze? Alle waren langsamer als sonst, wenn sie nicht umkippen wollten.
burny hat geschrieben:So steil dürfte der Nürburgring aber nicht sein
Doch!

Trotzdem finde ich, Laufen im Mittelgebirge reicht als Training. Evtl. zügig bergauf für flitzende Bienen.

Verfasst: 09.08.2007, 13:54
von Gäu-Läufer
Ich laufe auch im hügeligen Gelände die Steigungen immer schneller hoch damit ich die Berge besser hochkomme.
Habe letztens an einem 10,5Km Wettkampf teilgenommen da ging es 4Km 200hm hoch da hatte ich vorteile das ich immer an den Hügeln schneller laufe.

Verfasst: 09.08.2007, 14:06
von Flitzbiene
Hallo,
danke für die vielen Antworten :daumen:
Ich muss wirklich mal versuchen verschiedene Sachen auszuprobieren. Bei mir, ein paar Orte weiter, ist eine Schlackenhalde, die geht ganz schön bergauf. Vielleicht sollte ich mich da mal ran trauen :daumen:

Liebe Grüße die Flitzbiene :hallo:

Treppenläufe

Verfasst: 09.08.2007, 17:26
von schattenkoenig
Auf meinem Plan standen vor kurzem mal Treppenläufe. Vorgabe war ungefähr so:

Treppe mit mindestens 50 Stufen:

3x locker hochlaufen (Treppen auch runter laufen)
2x maximale Geschwindigkeit (Stufen einzeln nehmen)
2 Min. locker traben
2x maximal wie oben
2 Min. locker traben
4x möglichst viele Stufen auf einmal (Rückweg: außen rum laufen, ca. 2 Min.)
2 Min. locker traben
3x locker hochlaufen

Ich sollte das als Vorbereitung für einen "bergige Veranstaltung" 2 x machen. Mein Eindruck war, dass das sehr effektiv war! Es gibt nur ein Problem, Du brauchst Treppen :wink:

:winken: Peter

Verfasst: 10.08.2007, 21:12
von Crime
Hallo,

ich bin zwar nicht bei dem Lauf dabei gewesen aber ich habe mir das gerade mal hier angesehen.

Die Steigung ist ungefähr 5km lang und scheint von Kilometer 12 bis Kilometer 17 anzuhalten. Der Höhenunterscjied scheint ungefähr 300m zu betragen. Das wären ca 6% Steigung. Diese Steigung kannst du eigentlich gut in hügeligem Gelände trainieren. Je nachdem was du für ein Wochenumfang läufst kannst du vielleicht versuchen ein paar längere Steigungen einzubauen. Vorrangig um die Muskeln enstprechend auszubilden.
Ansonsten gilt, dass es natürlich im Wettkampf immer etwas anderes ist, als im Training. Vielleicht warst du auch in einem Pulsbereich, wo du leicht übersäuerst hast. Dann können schon mal die Beine schwer werden. :zwinker4:

Die angesprochenen Temperaturen könnten natürlich ebenfalls einen erschwerdenden Umstand bedeuten.

Gruß René