Seite 1 von 1
Wieviel Trinken auf 20 km?
Verfasst: 11.08.2007, 12:29
von Frank100
Hallo Kritiker,
in Vorbereitung auf meinen hier so angezweifelten JM muß ich Morgen die 20 km Hürde schaffen.
Durst habe ich während des Laufens nicht,- muß ich denn auf Strecken von 20 km trinken oder reicht das auch nach dem Lauf?
Euer Frank

Verfasst: 11.08.2007, 12:35
von running-rabbit
Ich finde: wenn es nicht heiß ist und du vorher und gleich hinterher ausreichend trinkst, dann geht das auch ohne.
Verfasst: 11.08.2007, 12:37
von Max Power
Bin vor 2 Wochen mal 19 km ohne trinken bei etwa 20 °C Außentemperatur gelaufen ohne Probleme.
Letzte Woche bin ich 17 km bei 27 °C ohne zu trinken gelaufen - das ging zwar auch - hab mich aber die letzten 2 km doch ziemlich auf meine Terasse und ein kaltes Bier gefreut.
Also bei erträglichen Außentemperaturen versuche ich immer möglichst Trinken auszukommen, da mir der logisitische Aufwand einfach zu groß ist.
Verfasst: 11.08.2007, 13:09
von MarionR
Ganz im Konsens mit meinen Vorschreibern:
Wenn es unter ca. 20° warm ist (bei prallem Sonnenschein eher unter 17°) trinke ich bei 20km unterwegs gar nicht. Wenn es wärmer wird nehme ich meinen Trinkgurt mit 2 Fläschchen a 175ml mit. Tankstellen, um notfalls unterwegs was zu kaufen gibt es hier kaum und wenn liegen sie, wie die Lebensmittelläden, fernab meiner Laufstrecken.
Frage mich aber, wie ich dasselbe Problem bei Läufen >30km und Wärme löse. Da sind mir meine beiden Fläschchen dann sicher zu wenig (war bei 25km mittelwarm schon grenzwertig).
LG Marion
Verfasst: 11.08.2007, 13:12
von seth2k1
Es kann nicht schaden ein klein wenig was zum trinken dabei zu haben. Ich weiss nur, dass ich bei dem Wetter ohne auskomme. Wie das bei dir ist..

keine Ahnung.
Verfasst: 11.08.2007, 14:01
von Muldarn
Frank100 hat geschrieben:
Durst habe ich während des Laufens nicht,- muß ich denn auf Strecken von 20 km trinken oder reicht das auch nach dem Lauf?
Ich persönliche trinke nichts bei 20 km und meisstens auch bei 30 km nicht. Das muß aber jeder selber testen wie er damit zu recht kommt.
Vernünftig ist es allerdings nicht.
Gruß
Dirk
Verfasst: 11.08.2007, 14:08
von schrambo
Bei 20km brauchst du nur bei höheren Temperaturen was trinken und auch da nur Wasser.
Es sollte für Dich ohne gehen, oder nur mit einer geringen Menge.
Verfasst: 11.08.2007, 14:15
von Marienkäfer
Frank100 hat geschrieben:Euer Frank
Du brennst ja schon vorher aus dem Mund!
Ich finde es nicht nur nicht vernünftig, bei 20 km nichts zu trinken. Sondern es begrenzt auch die Leistungsfähigkeit. Du wirst unnötig stark platt sein.
Leg deine Strecke lieber so, daß du daheim/am Auto/am Kiosk/an einer markanten Stelle vorbeikommst, wo du dir was in den Bach legst. Eine Euro-Münze im Schlüsseltäschle stört auch nicht beim Laufen.
Und ärger dich nicht so viel

Verfasst: 11.08.2007, 14:43
von flojo
Hallo,
ich brauche Wasser! Viel Wasser, sonst wird es nach spätestens 90 Minuten echt schwer. Bei Sonne und 30 Grad merke ich schon nach 45 Minuten wie es anstrengend wird.
Ich bin heute auf meinen 2:20 Stunden an drei Brunnen und einem Kiosk (Trinkgeld!

) angehalten, und es hätten ruhig auch mehr Wasserstellen sein können. Dabei war es kühl und bedeckt.
Mein Vater (genetische Veranlagung?), früher selbst Marathonläufer, rät mir aus seiner Erfahrung ab Läufen von einer Stunde aufwärts zu trinken. Für mich passt das gut.
Fazit: Selbst ausprobieren!
Gruß, Florian
Verfasst: 11.08.2007, 14:44
von j0sch
Versuch vor allem vorher ganz viel zu trinken (nicht direkt vorher, sonst biste natürlich nur am in die büsche rennen

), das hilft schon mal ganz gut.
Ansonsten würd ich sagen, dass du nich unbedingt beim Training und nem 20 km lauf was trinken musst. Probiers einfach aus, wie meine Vorredner schon sagten!
Verfasst: 11.08.2007, 14:59
von xiao_lee
Hallo,
auch noch mal meinen Senf dazu
Fazit: Selbst ausprobieren!
dem kann ich mir nur anschließen...

wenn ich "nur" 20 km laufe, nehme ich in der Regel nichts mit... Plane ich mehr als 25 km zu laufen, stelle ich mir meistens bei km 13 - 15 schon Wasser am Wegesrand hin...
Und da ich ländlich wohne, ist Wasser ohne Planung auch einfach zu bekommen... Einfach den einen oder anderen Bauernhof ansteuern, die haben immer einen Wasserschlauch auf dem Hofe liegen.. Vernünftig wieder verschließen und weglegen und der Bauer ist auch zufrieden..
Bei ganz langen.. (also ganz lange sind für mich bis 35 km) trinke ich meist auch ne viertel h vor'm lauf ein halbes liter...
Feine Grüße
Verfasst: 11.08.2007, 15:08
von kid-a
xiao_lee hat geschrieben:Bei ganz langen.. (also ganz lange sind für mich bis 35 km) trinke ich meist auch ne viertel h vor'm lauf ein halbes liter...
... und ich les grad "ein halbes bier..."
wichtiger als direkt davor trinken sind die stunden davor. wenns nicht grad knalleheiss ist, kann man bis 25km (also ich kann das zumindest) auf wasser verzichten. ich brech dann nicht ein und meinem kreislauf gehts auch gut.
Verfasst: 11.08.2007, 15:18
von HendrikO
flojo hat geschrieben:
Fazit: Selbst ausprobieren!
So sieht's aus. Wer, so wie ich, beim Laufen sehr stark schwitzt, braucht einfach mehr. Ich verliere bei den aktuellen Temperaturen schon auf einer kurzen 12-km-Runde (in ca. 1h05) etwa zwei Liter Schweiß. Das vertrage ich noch ganz gut, aber über zwei Stunden wird das kriminell.
Gruß
Hendrik
Verfasst: 11.08.2007, 17:53
von Dogi
Wenn es nicht allzu heiß ist, brauchst du nichts zu trinken.
Sollte du es aber nicht "schaffen", lege deine Route so, dass du kurz zu einer Tanke reinlaufen kannst oder in 'nen Supermarkt, die 0,5 Liter reinpumpen (oder eben weniger) und dann weiterläufst.
Gruß
Dogi
Verfasst: 11.08.2007, 18:18
von oko_wolf
xiao_lee hat geschrieben:Einfach den einen oder anderen Bauernhof ansteuern, die haben immer einen Wasserschlauch auf dem Hofe liegen..
Und wenn der Hofhund nicht an der Kette liegen sollte, gibt es noch ein Tempo-Training...
Nee, im Ernst, ich mache es auch von den Temperaturen abhängig, oberhalb von 20° und 20km nehme ich meinen Gertränkegurt mit, drunter geht es so.
Viele Grüße
WD
Verfasst: 11.08.2007, 18:33
von Berni_90
Ahoi,
wie bereits in diesem Thread recht oft erwähnt, denke ich auch, dass es eine Frage der Individualiät ist.
Ich persönlich komme im Training ganz ohne Trinken aus. Aber wehe im Wettkampf habe ich nicht genügend zu Trinken
Wasser Marsch, Berni
Verfasst: 11.08.2007, 18:54
von dusano
ich nehm bei längeren Läufen meinen Camelbak mit 1,5 Litern mit. Bei 30km kann der schon leer werden. Bei nem 20er trinke ich aber für gewöhnlich nichts, außer es ist sehr warm! Beim ersten 20er ist es aber sicher ratsam was mitzunehmen (auch was zu Essen, also Riegel oder so)
Verfasst: 12.08.2007, 01:26
von Katsche
Also den 20iger lauf ich auch ohne etwas zu trinken.
Alles was dann darüber geht, merke ich wird schon eng...
Verfasst: 13.08.2007, 11:49
von n-doc
Bei mir kommt es weniger auf die Streckenlänge als auf das Höhenprofil und die Aussentemperatur an. Flache 25 km kann ich auch ohne liquides laufen (LDL-Tempo). Die 15 km Strecke mit 580 HM gehen nur mit Zwischenstopps an Brunnen bzw. Mitführen eines camelbak, v.a. ab 20° C aufwärts

Verfasst: 13.08.2007, 13:28
von ForrestGump
20km laufe ich ohne Wasser, auch wenn es heiß ist.
Ob das nicht unvernünftig ist? Ich hab das schon unzählige Male so gemacht und bin bisher weder tot umgefallen noch habe ich bleibende Schäden zurück behalten.
Angenehmer ist es allerdings schon, wenn man sich bei Hitze irgendwo an einem Brunnen erfrischen kann.
Bei längeren Strecken lauf ich immer zu Hause oder an einem Brunnen vorbei. Irgendwie kann man das organisieren. Das Mitschleppen von Flüssigkeit außerhalb meines Körpers ist für mich nix.
Wie schon mehrfach geschrieben: Die Erfahrungen muss jeder für sich selbst sammeln.
Verfasst: 13.08.2007, 14:48
von AndiBar
Ich habe kürzlich das erste mal im Leben die 20km geknackt, nach hinten wurds zwar ein wenig schwerer, aber nur, weil die Beine dick wurden (die letzten 4 km hab ich nochmal Tempo draufgelegt). Vorher auch schonmal 16, 18km gelaufen, nie was unterwegs getrunken, auch nie Durst oder nen sehr trockenen Mund gehabt.
Ich denke, wenn mans zeitig vor dem Lauf wie das Kamel gemacht hat, hat man beim Lauf kein Problem. Also satt trinken vor dem Laufen, die letzte halbe stunde vor dem Lauf nix mehr, vorm Start piseln gehn und gut is. Geht zumindest mir so und ich schwitze auch recht ordentlich.
Will natürlich keinem seinen individuellen Flüssigkeitsbedarf ausreden

, aber wenn ich mir unterwegs einen halben Liter Flüssigkeit reinprügeln müsste, würd ich wahrscheinlich zwanzig Meter später kotzen. Mal abgesehn von der Unwucht, wenns so im Bauch rumschwappt...ne danke.
Gruß, Andi
Verfasst: 13.08.2007, 15:18
von Voyager
Wie es schon mehrmals erwähnt wurde, muss Du herausfinden, wass für Deinen Körper wichtig ist. Gesund ist es aber sicherlich nicht 20 km ohne Trinken zu laufen. Es geht zur Not wahrscheinlich noch, wenn man vorher wirklich genügend getrunken hat.
Du wirst aber zum Ende herausfinden, dass Du keine Lust mehr hast und das Dir was fehlt. Trinken gibt Dir den erforderlichen Ernergieschub um auch noch frisch weiterlaufen zu können.
Ich empfehle Dir daher auf jeden Fall den Umweg über eine Tankstelle, öffentliche Toilette, Kiosk oder Brunnen einzuplanen.
Verfasst: 13.08.2007, 21:55
von JoggWithoutDog
Ich laufe meist bei Läufen bis gut zwei Stunden Dauer auch im Sommer ohne zusätzliches Trinken. Ohne jegliche Probleme.
Einzige Ausnahme: Vor einigen Wochen mal um 11 losgelaufen - ersten 2,5 km nur bergauf - in der prallen Sonne knapp 40 °C - auf dem Rückweg (dazwischen lagen ca. 12 km Wald mit entsprechendem Schatten) ab km 16 leichtes Frösteln und hin und wieder Zwicken in den Waden (Laufshirt mit Salzkristallen...). Hier hätte ich mir die 8 km Sonne pur entweder sparen oder eben was Trinkbares mitnehmen sollen. Zumindest für die Zukunft bei derartigen Temperaturen fest vorgenommen!
Joachim
Verfasst: 13.08.2007, 23:19
von woodstock
Hi Frank,
das ist mit Sicherheit auch eine Frage des Trainingsstandes: wenn Du 20km gut durchlaufen kannst, brauchst Du wahrscheinlich nichts zu trinken. Für Deine ersten Versuche mit dieser Streckenlänge würde ich doch was zum Trinken dabei haben. Für alle Fälle.
Auch bei ungewöhnlicher Hitze rentiert es sich schon bei dieser Streckenlänge, eine Wasserquelle zu haben.
Verfasst: 13.08.2007, 23:45
von vonni
Hi,
also bei meinen langen Läufen (so ca. 25km im Moment und eigentlich immer genau zur Mittagszeit, also auch in der prallen Sonne) trink ich vorher immer 0,5 bis 1 l Wasser und nehm mir 0,5 l Frubiase Sport mit. Ich hab nämlich bei mir schon gemerkt, das ich super viel Salz verliere durchs Schwitzen und dann auch schon mal Krämpfe in den Armen ( ja in den Armen und nicht in den Beinen

) bekomme.
Da hat mir das Zeug immer gut geholfen. Seit dem hab ich nicht mehr damit zu kämpfen.
l.G.
Ivonne
Verfasst: 13.08.2007, 23:54
von ET
Ohne weiter den ganzen Thread zu lesen: jeder wie er braucht aber noetig ist trinken wohl kaum bei 20 km. Hoechstens ein Schluck, wenn's ueberhaupt angeboten wird. Die meisten trinken sowiso zu viel...
Verfasst: 15.08.2007, 15:58
von magicg73
bis 15km trinke ich nichts, bei 20km je nach Temperatur
unter 20 Grad brauche ich nichts, bei 25 Grad und mehr ab und zu je nach Gefühl
Verfasst: 15.08.2007, 16:06
von Dirkii
Probier es einfach aus. Nimm etwas zu trinken zur Sicherheit mit. Ich selber mache keinen Lauf über 15 km ohne Trinken und trinke alle 10 Minuten einen kleinen Schluck. Ich fühl mich dann einfach wohler. Aber das muss für dich nicht gelten.
Verfasst: 15.08.2007, 18:45
von powermanpapa
ich lauf bis 30 ohne Trinken, das mitschleppen der Flaschen nervt nur
meine Frau nimmt ab 20 was mit
wie man also sieht ist das sehr individuell und es hilft nur selber probieren