Seite 1 von 1
Brille auch beim Laufen?
Verfasst: 12.08.2007, 00:18
von Bambussprosse
An die Brillenträger unter Euch: Tragt Ihr Eure Brille auch beim Laufen? Wie stark sind Eure Brillengläser?
Ab einer gewissen Dioptrienzahl muß man sich die Frage zwar gar nicht mehr stellen, weil man ohne Brille fast blind wäre.
Aber bei noch nicht allzu hohen Dioptrienwerten ist es eine Abwägung zwischen
"Es geht noch ohne Brille, und beim Laufen entscheide ich mich aus praktischen Gründen gegen das Tragen"
und
"Mit Brille fühle ich mich doch wohler, also trage ich die Brille auch beim Laufen".
Mich interessiert jetzt, wo in etwa der Dioptrien-Grenzwert liegt, ab dem man eher dazu neigt, auch beim Sport eine Brille aufzusetzen. Die Wichtigkeit der Brille hängt natürlich auch von der Sportart ab, so daß Ihr gerne dazuschreiben könnt, auf welche Sportart Ihr Euch bezieht.
Verfasst: 12.08.2007, 00:21
von lonerunner
Laufe auch ohne Brille, bei Wettkämpfen neuerdings mit Tageslinsen
Verfasst: 12.08.2007, 00:43
von AndiBar
Ich würde das nicht nur vom Wohlfühlen abhängig machen sondern auch von der gelaufenen Strecke. Stichwort Verkehrssicherheit. Wenn man viel an Straßen langläuft und einige Ampeln/Straßenüberquerungen drin hat, sollte man die Brille, wenn man sie im Alltag tragen muss, immer aufhaben.
Mir stellt sich dir Frage eh nicht, weil ich rechts und links ca 7 Dioptrien Kurzsicht draufhab

Mich stört die Brille allerdings auch nicht.
Gruß, Andi
Verfasst: 12.08.2007, 07:25
von bravado
beidseitig -2,25
normalerweise laufe ich mit Kontaktlinsen, selten mit Brille und nur in ganz besonderen Ausnahmefällen ohne.
Ich fühle mich ziemlich unwohl, wenn ich nicht richtig sehe.
Verfasst: 12.08.2007, 09:56
von liverpool
Servus!
Ich habe li 3,75 und re 4,0 Dioptrien. Laufe immer mit Brille, würde aber liebend gerne Kontaktlinsen tragen nur vertrage ich keine. Nachteilig finde ich die Brille bei Regen, würde aber nie ohne laufen. Wo der Grenzwert liegt sollte jeder selbst entscheiden. Beim Laufsport sollte man etwaige Wurzeln am Boden schon noch erkennen und nicht unbedingt gegen jeden Baum laufen

.
Mal im Ernst. Ich persöhnlich möchte bei jeder Sportart genauso gut sehen, wie ich es normalerweise tue.
Verfasst: 12.08.2007, 13:03
von Chri.S
Ich bin lange ohne gelaufen (-1,75 und -1,50 Dioptrin). Es ging eigentlich immer gut, Wurzeln usw. haben nie Probleme gemacht. Jetzt laufe ich mit einer Uvex-Brille mit Clip und möchte es nicht missen. Scharf sehen ist einfach besser und trägt dazu bei, dass man die Umwelt noch mehr genießen kann.
Chris
Verfasst: 12.08.2007, 16:19
von Bambussprosse
Bei -0,75 und -0,25 Dioptrien laufe ich noch ohne Brille....mal sehen, was die Augen in Zukunft so machen. Bei einer Verschlechterung würde ich auch irgendwann die Brille beim Laufen aufsetzen. Aber bei meinen derzeitigen Werten ist es meiner Meinung nach noch nicht nötig. Bisher habe ich noch niemanden angerempelt, und über Stöcke/ Äste/ Wurzeln bin ich auch noch nicht gestolpert

Verfasst: 12.08.2007, 16:52
von stardust
Beide Seiten -1,0 und ich laufe grundsätzlich OHNE Brille. Da ich meist Morgens laufe, hatte ich die Brille aber auch vorher noch nicht auf, ich hab dann irgendwie weniger das Gefühl, dass mir was "fehlt"...
Mit Brille würde mich irgendwie stören, wenn man mal den Schweiß aus dem Gesicht wischen muss oder so.
Verfasst: 12.08.2007, 18:22
von Dani84
ich habe -2,25+ -2,75 und laufe immer mit brille. ohne würde ich mich einfach total unsicher fühlen.
Immer ohne
Verfasst: 12.08.2007, 18:46
von AWin
Trotz meiner +4,0 beidseitig, immer ohne, bisher.....
Vielleicht überleg ich es mit noch mal anders, aber im Moment nicht.
Arnulf
Verfasst: 12.08.2007, 21:23
von MarionR
Dani84 hat geschrieben:ich habe -2,25+ -2,75 und laufe immer mit brille. ohne würde ich mich einfach total unsicher fühlen.
Ich auch. Neuerdings sogar mit eigener Sportbrille - Kontaktlinsen vertrage ich leider nicht.
LG Marion
Verfasst: 12.08.2007, 21:34
von Marienkäfer
-1,5 geht noch prima ohne Brille. Nur ganz selten vergesse ich einfach, sie abzusetzen, und stehe am Start mit Brille - dann rutscht sie später mit dem Schweiß immer wieder ein Stückchen runter.

Wenn das nicht wäre, würde ich sie gern tragen, um Gesichter schneller zu erkennen

Verfasst: 12.08.2007, 22:01
von Voyager
Ich habe beidseitig -2,5 an Sehschwäche (kurzsichtig) und habe mich seit langen an meine Brille gewöhnt. Daher stellt sich für mich die Frage nicht. Ohne Brille tun mir sehr schnell die Augen weh. Es gibt nichts schöneres als klar sehen zu können.
Verfasst: 13.08.2007, 07:59
von JottBe
Beim Laufen trage ich immer meine Brille (-1,5/-2). Es ist ein ganz normales Modell und ich hab überhaupt keine Probleme damit. Wenn ich mir mal den Schweiß aus dem Gesicht wische, dann nehme ich sie eben kurz in die Hand. Das stört beim Laufen nicht. Im übrigen trage ich auch bei Sonnenschein eine Sonnenbrille. Das ist viel angenehmer, als ständig mit zugekniffenen Augen durch die Landschaft zu laufen.
Gruß Jörg
Verfasst: 13.08.2007, 09:11
von Thestral
Bei -2,5/-4,5 geht laufen ohne Brille nicht wirklich. Aber laufen mit Brille ist auch nicht immer ideal. Gegen das Rutschen habe ich ein Brillenband. Nur gegen vertropfte Gläser bei Gegenwind und Regen hatte ich lange keine Lösung. Bei solchem Wetter lief ich dann eben als "Blindfisch" durch die Gegend.
Letzten Herbst wagte ich dann endlich den Versuch mit Tageslinsen. Die trage ich nur bei Regenläufen und Läufen über 1 Stunde. Aufgrund meines Heuschnupfens scheiden Kontaktlinsen als dauerhafte Sehhilfe leider aus.
Gruß
Ralph
Verfasst: 13.08.2007, 09:22
von AndiBar
Gegen verregnete Gläser leistet mir bis zu eienr bestimmten Regenstärke eine Kappe recht gute Dienste. Der Schirm fängt dann doch das meiste ab.
Verfasst: 13.08.2007, 09:28
von feierabendjogger
Moin,
als ich noch so -1.0...-2.0 hatte bin ich auch noch öfters ohne Brille gelaufen, bei -4.0 geht das nicht mehr wirklich gut. Ich hab dann irgendwann mal Kontaktlinsen ausprobiert und war sofort begeistert, möchte ich nicht mehr drauf verzichten.
Gruß
Tobias
Verfasst: 13.08.2007, 21:16
von woodstock
Hallo,
es gibt tatsächlich nichts Schöneres, als richtig klar sehen zu können. Ich (-2,0 Dpt. beidseitig) habe Kontaktlinsen.
Verfasst: 15.08.2007, 09:21
von kobold
Bei ca. -10.25 / -10.75 Dioptrien habe ich die Wahl zwischen Brille, Linsen oder Blindenhund

Wäre ich weniger kurzsichtig, würde ich es wohl auch von der Streckencharakteristik abhängig machen, ob ich mit oder ohne laufe.
vg,
kobold
Verfasst: 15.08.2007, 10:49
von TinaS
+ 3,5 und + 5,25 plus jeweils 2 Dioptrien Prisma. Letzteres gibts nicht als Kontaktlinsen, daher immer mit Brille.
Die Werte haben sich seit Jahrzehnten kaum geändert, allerdings konnt ich vor 20 Jahren problemlos und vor 10 Jahren noch leidlich ohne Brille zurechtkommen. Heute geht das nicht mehr, ich überlege inzwischen sogar schon sehr ernsthaft, ob ich ne Schwimmbrille mit Korrekturglas brauche.
tina
Verfasst: 15.08.2007, 11:13
von Melrose
-7,5 -8,5

vertrage keine Kontaktlinsen. Gibt es überhaupt ein Leben ohne Brille?

Verfasst: 15.08.2007, 12:37
von flojo
Melrose hat geschrieben:-7,5 -8,5
dito!
Melrose hat geschrieben:vertrage keine Kontaktlinsen.
dito!
Melrose hat geschrieben:Gibt es überhaupt ein Leben ohne Brille?
dito!

Verfasst: 15.08.2007, 12:43
von Winni2
Ich gehöre zu den "glücklichen" Brillenträgern, die trotz eines Wertes von -2,75 ohne Brille laufen können und trotzdem wissen, wo es lang geht.
Ich sehe in der Ferne zwar unscharf, aber es reicht allemal, um das Umfeld gut erkennen zu können.
Das Laufen ohne Brille empfinde ich angenehmer, weil entspannter. Gerade weil man nicht alles gestochen scharf sieht. Dadurch habe ich das Gefühl, besser im Flow zu sein, weil mich die Umgebung nicht so sehr ablenkt. Ausserdem nervt es mich, wenn ich Brille trage und schwitze und dieselbe rutscht oder die Gläser Laufnasen vom Schwitzen bekommen.