4mal Training die Woche - aber wie ?
Verfasst: 12.08.2007, 20:15
`Tach zusammen,
da ich hier neu bin, erst mal eine kleine Vorstellung:
m, 46J, 190cm, 99kg, was natürlich zuviel ist (bzw. zu wenig an Größe) aber immerhin schon runter von 118kg über 2 1/2 Jahre. Ziel sind die niedrigen "90er", ein Traum wäre unter 90kg, aber abnehmen alleine reicht ja nicht, man muss es dort ja auch halten können und das ist bei mir unrealistisch, da ich auch schon jetzt seit Monaten ca. 60km/Woche laufe.
Laufwiedereinsteiger vor 2 Jahren, davor aber nie mehr als 12km gelaufen und danach gut 10 Jahre nix, ausser zuzunehmen.
Innerhalb von 9 Monaten als "autodidakt" mittels "Internetstudium" von diversen guten, brauchbaren, grausamen und grauseligen, bzw. vollidiotischen Laufplänen von 0 auf 42 (hat aber nix mit der TV serie zu tun, die habe ich nie gesehen) in 4:03 (5/06) und 99,7kg
Aktueller Stand: von 96 wieder auf 99kg (Sommerloch) und folgende PBs:
5k: 0:22:45 (8/07 - Durchgangszeit des 10k)
10k: 0:46:10 (8/07)
HM: 1:43:25 (1/07)
M: 3:57:22 (5/07)
Nun zu meinem Problem/Frage:
Wie plane ich ein 4maliges Marthontraining in der Woche am effektivsten?
Nach bisher 3 gefinishten M´s, 6 HM´s jetzt grob meine Idee, die man hier ja auch liest: 2xlangsam, 1xschnell, 1xlang, isssss klar.
Bei meinem letzten Marathon (3:57 mit 96kg) bin ich mit dem langen Lauf von 10 x > 30k (30,32 oder 35km wöchentlich) gut gefahren und plane auch diese wieder als lange Läufe so ein. Ich vermute: wegen meinem hohen Gewicht habe ich bei längeren Strecken überproportionall "zu leiden" und daher muss das vorher schön geübt werden. Bei meinen ersten beiden Marathons habe ich das Leiden nämlich erst unterwegs geübt, ummmpf.
Ansonsten denke ich an
8km REKOM
10-20km REKOM
10-20KM "schnell" (TDL oder Tempowechsel oder Intervalle)
+ 1 langer
----------
= ca. 60-80km/Woche
Zielzeit: 03:49:59
Bei 4mal bedeutet dies einen "Doppler" - ich plane den LANGEN (30-35) mit dem 8k REKOM zusammenzulegen, da ich mir hier einen "virtuellen Marathon" draus denke, die die Gesamtbelastung innerhalb von 24 Stunden fast = M ist.
Was ist jetzt am besten: die 8 am Vortag ? Dann werden die 30-35 ja noooooch länger - oder die 8 am Tag danach, das dürfte leichter zu schaffen sein? Wenn ich den langen am "1. Tag" mache, habe ich damit aber natürlich weniger "Abstand" zur vorherigen Einheit (welche es auch immer war) - mit den 8k am "1. Tag" habe ich automtisch 1 Tag mehr Abstand gewonnen.
Oder habt Ihr ganz andere Ideen - für einen anderen "Doppler" mit obigem Programm ? Es geht nicht drum: was ist am leichtesten oder schönsten, sondern was wird wohl am effektivsten sein ?
Falls bis hierhin nicht alle eingeschlafen sind, freue ich mich auf ein paar Tipps, bzw. eine interessante Diskussion - keep on running
gruss hennes
da ich hier neu bin, erst mal eine kleine Vorstellung:
m, 46J, 190cm, 99kg, was natürlich zuviel ist (bzw. zu wenig an Größe) aber immerhin schon runter von 118kg über 2 1/2 Jahre. Ziel sind die niedrigen "90er", ein Traum wäre unter 90kg, aber abnehmen alleine reicht ja nicht, man muss es dort ja auch halten können und das ist bei mir unrealistisch, da ich auch schon jetzt seit Monaten ca. 60km/Woche laufe.
Laufwiedereinsteiger vor 2 Jahren, davor aber nie mehr als 12km gelaufen und danach gut 10 Jahre nix, ausser zuzunehmen.
Innerhalb von 9 Monaten als "autodidakt" mittels "Internetstudium" von diversen guten, brauchbaren, grausamen und grauseligen, bzw. vollidiotischen Laufplänen von 0 auf 42 (hat aber nix mit der TV serie zu tun, die habe ich nie gesehen) in 4:03 (5/06) und 99,7kg
Aktueller Stand: von 96 wieder auf 99kg (Sommerloch) und folgende PBs:
5k: 0:22:45 (8/07 - Durchgangszeit des 10k)
10k: 0:46:10 (8/07)
HM: 1:43:25 (1/07)
M: 3:57:22 (5/07)
Nun zu meinem Problem/Frage:
Wie plane ich ein 4maliges Marthontraining in der Woche am effektivsten?
Nach bisher 3 gefinishten M´s, 6 HM´s jetzt grob meine Idee, die man hier ja auch liest: 2xlangsam, 1xschnell, 1xlang, isssss klar.
Bei meinem letzten Marathon (3:57 mit 96kg) bin ich mit dem langen Lauf von 10 x > 30k (30,32 oder 35km wöchentlich) gut gefahren und plane auch diese wieder als lange Läufe so ein. Ich vermute: wegen meinem hohen Gewicht habe ich bei längeren Strecken überproportionall "zu leiden" und daher muss das vorher schön geübt werden. Bei meinen ersten beiden Marathons habe ich das Leiden nämlich erst unterwegs geübt, ummmpf.
Ansonsten denke ich an
8km REKOM
10-20km REKOM
10-20KM "schnell" (TDL oder Tempowechsel oder Intervalle)
+ 1 langer
----------
= ca. 60-80km/Woche
Zielzeit: 03:49:59
Bei 4mal bedeutet dies einen "Doppler" - ich plane den LANGEN (30-35) mit dem 8k REKOM zusammenzulegen, da ich mir hier einen "virtuellen Marathon" draus denke, die die Gesamtbelastung innerhalb von 24 Stunden fast = M ist.
Was ist jetzt am besten: die 8 am Vortag ? Dann werden die 30-35 ja noooooch länger - oder die 8 am Tag danach, das dürfte leichter zu schaffen sein? Wenn ich den langen am "1. Tag" mache, habe ich damit aber natürlich weniger "Abstand" zur vorherigen Einheit (welche es auch immer war) - mit den 8k am "1. Tag" habe ich automtisch 1 Tag mehr Abstand gewonnen.
Oder habt Ihr ganz andere Ideen - für einen anderen "Doppler" mit obigem Programm ? Es geht nicht drum: was ist am leichtesten oder schönsten, sondern was wird wohl am effektivsten sein ?
Falls bis hierhin nicht alle eingeschlafen sind, freue ich mich auf ein paar Tipps, bzw. eine interessante Diskussion - keep on running
gruss hennes