Seite 1 von 1
Spezialschuh für Rückwärtslaufen?
Verfasst: 17.08.2007, 23:29
von Laufblitz
Hallo liebe Laufgemeinde,
Euer Rat ist gefragt. Mit meinem Sportsfreund entstand kürzlich eine heiße Diskussion darüber, welche Schuhbeschaffenheit beim Rückwärtslaufen von Vorteil wäre. Ich meine, jeder normale Schuh tut´s vollkommen, er argumentiert, ein Keil im Vorfußbereich könnte das Abdrücken verbessern, quasi als würde man immer bergab laufen (rückwärts natürlich). Was könnt Ihr dazu beisteuern?
Danke, würde mich echt interessieren.
Verfasst: 18.08.2007, 09:28
von jeck
Laufblitz hat geschrieben:Hallo liebe Laufgemeinde,
Euer Rat ist gefragt. Mit meinem Sportsfreund entstand kürzlich eine heiße Diskussion darüber, welche Schuhbeschaffenheit beim Rückwärtslaufen von Vorteil wäre. Ich meine, jeder normale Schuh tut´s vollkommen, er argumentiert, ein Keil im Vorfußbereich könnte das Abdrücken verbessern, quasi als würde man immer bergab laufen (rückwärts natürlich). Was könnt Ihr dazu beisteuern?
Danke, würde mich echt interessieren.
Ich kann nix beisteuern,bin froh das es vorwärts klappt.
Gruß
Jeck
Verfasst: 18.08.2007, 15:31
von Laufblitz
jeck hat geschrieben:Ich kann nix beisteuern,bin froh das es vorwärts klappt.
Gruß
Jeck

schon klar, und dafür von mir alles Gute.
Man muss ja nicht selbst rückwärts laufen, um sich eine Theorie zurechtzulegen. Wie gesagt, es geht hier nur um die Theorie, in der Praxis gibts ja nur Schuhe für Vorwärtsläufer...
Ich setze auf Eure Kreativität

Verfasst: 18.08.2007, 16:00
von brunny
Gibt es zwar nicht, könnt mir aber zum Rückwärtslaufen einen umgebauten MBT vorstellen. Die Abrundung müsste halt nur anstatt hinten am Ballen sein! Diese Schuhe wären dann aber wohl ausschließlich zum Rückwärtslaufen oder für Ballerinas!

Verfasst: 18.08.2007, 17:04
von Nobby
Man sollte in dem Fall auch an einen Rückspiegel denken!

Verfasst: 18.08.2007, 17:20
von Laufblitz
brunny hat geschrieben:Gibt es zwar nicht, könnt mir aber zum Rückwärtslaufen einen umgebauten MBT vorstellen. Die Abrundung müsste halt nur anstatt hinten am Ballen sein! Diese Schuhe wären dann aber wohl ausschließlich zum Rückwärtslaufen oder für Ballerinas!
Gute Idee, hab mir gleich meinen MBT zu Rate gezogen. Der Keil ist aber -sollte mein Bekannter mit seiner Theorie Recht haben - genau anders rum, zum möglichwerweise besseren Abdrücken ginge ein umgedrehter MBT also leider nicht.
Wohl am Besten, ich klebe einfach mal einen Keil an einen alten Laufschuh und teste das mal auf der Laufstrecke.
Also nochmal danke für die Gedanken!
Verfasst: 18.08.2007, 21:15
von einfach-Marcus
Roland, ich weiß ja nicht ob ich was falsch mache, aber ich dachte mir vom Thomas Dold abgeschaut zu haben erst garnicht auf die Ferse zu kommen, sondern Vorfuß zu rückwärtslaufen - insofern wäre mir ein Schuh ohne alles am Liebsten - wenn dann nur Dämpfung im Vorfuß - aber das ist nur wieder unnötiges Gewicht...
Verfasst: 19.08.2007, 04:57
von Magimaus
Um die bestmögliche Trainingswirkung zu erzielen wäre vielleicht barfuss die beste Variante...
Gruß
Magimaus
Verfasst: 21.08.2007, 13:36
von Berni_90
Ein Sensor der per i-Pod oder Pulsuhr vor Steinen warnt wäre vllt noch ein kleines Extra für die Luxusversion
"Achtung, in 2 Metern 50 Zentimeter nach rechts ausweichen, Hundekot befindet sich auf Laufstrecke"
MfG Berni
Verfasst: 21.08.2007, 22:15
von Laufblitz
Berni_90 hat geschrieben:Ein Sensor der per i-Pod oder Pulsuhr vor Steinen warnt wäre vllt noch ein kleines Extra für die Luxusversion
"Achtung, in 2 Metern 50 Zentimeter nach rechts ausweichen, Hundekot befindet sich auf Laufstrecke"
MfG Berni

Danke für den Einwurf, sicher witzig. Aber irgendwie auch interessant. Wer weis, was es in 30 Jahren alles geben wird. Auto´s piepen ja zwischenzeitlich auch schon bei der automatischen Rückwärtseinparkhilfe....
Verfasst: 25.08.2007, 17:51
von Laufblitz
einfach-Marcus hat geschrieben:Roland, ich weiß ja nicht ob ich was falsch mache, aber ich dachte mir vom Thomas Dold abgeschaut zu haben erst garnicht auf die Ferse zu kommen, sondern Vorfuß zu rückwärtslaufen - insofern wäre mir ein Schuh ohne alles am Liebsten - wenn dann nur Dämpfung im Vorfuß - aber das ist nur wieder unnötiges Gewicht...
Hallo Marcus,
das hast du natürlich richtig beobachtet. Folgendes Video beweist das auch nochmal für alle, die live noch keinen Rückwärtsläufern begegnet sind:
http://www.youtube.com/watch?v=FNNB0fuhaXs
Nur welches Schuhwerk ist für den "Zehabdruck nach hinten" praktikabel? Bei den Sprints werden -siehe Video- bislang ja ganz herkömmliche Spikes verwandt. Vielleicht gibt´s ja Möglichkeiten, hier eine Verbesserung durch Veränderung der Schuhdynamik zu erzielen?