Seite 1 von 2

Preiswerte Funktionsshirts

Verfasst: 21.08.2007, 14:39
von U_d_o
Mir ist klar, dass ich mit den folgenden Zeilen Werbung für einen Einzelhändler betreibe, ohne dies wirklich zu wollen. Geht aber leider nicht anders. Also: Wie vielen von euch bekannt sein dürfte, veranstaltet die Fa. Sport Scheck in einigen deutschen Städten einen Lauf. Zum Beispiel in Augsburg, München, usw. (auch in NRW so weit ich weiß). Das ist jeweils ein HM, in Augsburg wird auch noch ein 10er als Alternative angeboten. Das für viele Läufer Interessante daran ist eben nun die Hauptwerbemaßnahme der Fa. Es gibt nämlich keine Startnummern, man läuft in einem Funktionsshirt, das man mit Bezahlung des Startgeldes bekommt. Die Werbung ist eindrucksvoll, wenn Tausende orangefarben (wie in diesem Jahr) gekleideter Läufer durch die City traben ...

Interessant für den Läufer - außer der Veranstaltung selbst - ist vor allem das Funktionsshirt. Es ist aus wirklich hochwertigem Material gefertigt und stammt von einem Markenhersteller. Dieses Shirt würde eine Menge Geld kosten, so es auf der Stange im Laden hinge und nicht die diversen Werbebanner aufgedruckt hätte. Das ist aber bei jedem Finisher-Shirt so, das in meinem Schrank liegt ...

Weshalb ich gerade jetzt damit komme? Bei einem Besuch der Firmenfiliale in Augsburg stellte ich, wie all die Jahre zuvor, auch diesmal fest, dass sie natürlich zu viele Shirts geordert hatten. Die hängen nun im Laden für wirklich lächerliche 9,95 Euro. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur in Augsburg so ist ... Eventuell lohnt sich ein Besuch (ich hoffe, dass nicht nur XXXL-Größen übrig geblieben sind). Dass man den Lauf nicht mitgemacht hat, ist sicher weniger wichtig als der berühmte Sack Reis der in China umfällt ...

Habt Spaß beim Laufen :daumen:

Gruß Udo

Verfasst: 21.08.2007, 15:47
von Anne
U_d_o hat geschrieben:Dass man den Lauf nicht mitgemacht hat, ist sicher weniger wichtig als der berühmte Sack Reis der in China umfällt ...


Komisch, ich hab da irgendwie Skrupel. Hab ein Marathon-Shirt, den ich dann doch nicht bestritten habe, hab es aus Ehrfurcht nicht mal ausgepackt. :peinlich:

:daumen: aber im Grunde ist der Tip prima, günstig an Funktionsshirts zu kommen.

Anne

Verfasst: 21.08.2007, 16:25
von Der Hiddestorfer
U_d_o hat geschrieben: . Die hängen nun im Laden für wirklich lächerliche 9,95 Euro.
Gruß Udo

9,95 Teuronen zahlen um damit für Sport-Scheck Werbung zu machen, :tocktock:
für umsonst oder als Bonus nach einem Einkauf würde ich so ein Ding
mitnehmen. So richtig hochwertig sind die Teile nun auch nicht.

Verfasst: 21.08.2007, 16:45
von woodstock
Hallo,

ich bin der Meinung, dass man diese Funktionsshirts wenn überhaupt nur beim Wettkampf anzieht und dann in Ehren hält. Also nicht mehr anlegt.

Die beiden Funktionsshirts, die ich letztes Jahr zu meinem ersten Marathon gekauft habe, habe ich in den Schrank gelegt, wo sie eine schöne Erinnerung sein sollen. Aber jeder Jeck ist anders.

Verfasst: 21.08.2007, 17:02
von U_d_o
woodstock hat geschrieben:Die beiden Funktionsshirts, die ich letztes Jahr zu meinem ersten Marathon gekauft habe, habe ich in den Schrank gelegt, wo sie eine schöne Erinnerung sein sollen.
Äh wie? Du legst Laufbekleidung in den Schrank als Erinnerung? :confused: Dafür wären mir die Dinger zu schade bzw. ich würde sie mir gar nicht erst kaufen.

Gruß Udo

Verfasst: 21.08.2007, 17:07
von U_d_o
Der Hiddestorfer hat geschrieben:So richtig hochwertig sind die Teile nun auch nicht.
Bitte definiere "richtig hochwertig". Fakt ist, dass Laufshirts desselben Herstellers aus demselben Material ein Vielfaches kosten. Und ob es einen kratzt mit dem Banner des Sporthauses (und einigen anderen) durch die Gegend zu laufen oder nicht, muss ja jeder selbst entscheiden. Vielleicht übersiehst du auch nur, dass man letztlich (fast) mit jedem Fummel für irgendeine Firma Reklame läuft.

Gruß Udo

Verfasst: 21.08.2007, 17:17
von woodstock
U_d_o hat geschrieben:Äh wie? Du legst Laufbekleidung in den Schrank als Erinnerung?
Ja. Mir sind diese Shirts von Laufveranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, zu schade zum Auftragen, dann hab ich sie ja irgendwann nicht mehr. Weil man sie irgendwann in die Tonne kloppen kann nach dem x.ten Gebrauch.

Wie gesagt, jeder ist eben anders.

Verfasst: 21.08.2007, 17:50
von MatthiasR
woodstock hat geschrieben:Ja. Mir sind diese Shirts von Laufveranstaltungen, an denen ich teilgenommen habe, zu schade zum Auftragen, dann hab ich sie ja irgendwann nicht mehr. Weil man sie irgendwann in die Tonne kloppen kann nach dem x.ten Gebrauch.

Wie gesagt, jeder ist eben anders.
Du nimmst nicht an vielen Veranstaltungen teil, oder?

Ich habe schon Finisher-Shirts (nach mehrmaligem Tragen) zum Fahrradputzen verwendet...

Gruß Matt'mehr T-Shirts als ich auftragen kann'hias

Verfasst: 21.08.2007, 17:56
von woodstock
MatthiasR hat geschrieben:Du nimmst nicht an vielen Veranstaltungen teil, oder?
Zum Fahrradputzen? :haeh:

Wie viele Veranstaltungen werden es im Jahr sein? 10-15 Wettkämpfe (grob geschätzt). Nicht immer gibt es ein Funktionsshirt, oder?

Ich hab auch mehr Funktionsshirts als ich tragen kann. :peinlich: Ich trage immer dieselben 4 oder 5 Shirts; und da ist eben bewusst kein Wettkampfshirt dabei, sondern neben Markenteilen auch Billigfunktionsshirts von Aldi, die tuns auch.

Verfasst: 21.08.2007, 17:58
von Uschi
Also, ich habe auch einige dieser orangefarbenen Shirts vom Münchner Stadtlauf, bzw. 2 weiße, zwei orange (früher waren sie weiß). Und ich trage sie eigentlich sehr gerne zum Laufen. Und was auch nett dabei ist: dir kommt immer mal wieder ein Läufer/eine Läuferin in eben diesem Shirt entgegen. Und dann lächelt man sich freundlich und wissend zu: aha, auch ein Stadtlauf-Teilnehmer :hallo:
Für 9,95 kann man die durchaus kaufen. Die Qualität ist wirklich in Ordnung. Denn ob man einen 10-km-Stadtlauf nun gefinisht hat oder nicht, spielt doch dabei nicht wirklich eine Rolle, oder?

Grüße
Uschi (derzeit Laufpause)

Verfasst: 21.08.2007, 18:01
von sapsine
MatthiasR hat geschrieben:Du nimmst nicht an vielen Veranstaltungen teil, oder?

Ich habe schon Finisher-Shirts (nach mehrmaligem Tragen) zum Fahrradputzen verwendet...
:hihi: Gute Idee, danke. Matthias, der Pragmatiker, hätte ich mir ja denken können. :wink:
Tja, wollte grad schreiben, wir haben die von Udo angesprochenen Shirts immer verschenkt oder weggeschmissen bis auf eines, was hier nach wie vor im Schrank liegt und immer wieder nach hinten geschoben wird, weil niemand das tragen mag (wir finden beide das Material furchtbar). Ich glaub, heute Abend landet es endgültig im Müll. :D
Gruß Matt'mehr T-Shirts als ich auftragen kann'hias
Grüße, Sap-"danke, neue Verwertungsmöglichkeit für Veranstaltungsshirts gefunden, allerdings eher Roller als Rad putzen"-si

Verfasst: 21.08.2007, 21:16
von Der Hiddestorfer
U_d_o hat geschrieben:Bitte definiere "richtig hochwertig". Fakt ist, dass Laufshirts desselben Herstellers aus demselben Material ein Vielfaches kosten. Und ob es einen kratzt mit dem Banner des Sporthauses (und einigen anderen) durch die Gegend zu laufen oder nicht, muss ja jeder selbst entscheiden. Vielleicht übersiehst du auch nur, dass man letztlich (fast) mit jedem Fummel für irgendeine Firma Reklame läuft.

Gruß Udo

Also ich habe das letzemal 2005 bei einem Sportschecklauf mitgemacht, da waren es noch weiße Shirts mit oranger Bedruckung.
Als Hersteller stand da Adidas drauf, das Shirt ist zwar synthetisch aber im Vergleich zu vielen anderen Shirts sehr dünn und lapprig, das ist für mich nicht "richtig hochwertig".
Zm Thema Werbung, es ist eine Unterschied ob da irgendwo ein Markenlogo, wie Adidas,Asics,Odlo etc. drauf ist,mehr oder weniger dezent,
oder ob groß protzig vorne Sportscheck drauf steht, dazu ja häufig noch lokale Sponsoren, bei uns war das BMW-Niederlassung Hannover und ein paar andere.
Für so etwas zu bezahlen und dann noch als lebende Litfaßsäule rumlaufen käme für mich nicht in Frage.
Anmerkung: Das diesjährige Finisher-Shirt beim Hannover-Marathon war von noch bescheidener Qualität (Diadora), das ist mittlerweile ein Putzlappen geworden.

Verfasst: 21.08.2007, 21:18
von mohrläuft
Mmmhh,

..die Shirts (wenn Funktionsshirts) sind für mich Erinnerungsstücke, die ich gern beim laufen durch die Gegend trage und "zeige". Sind diverse Andenken an die Läufe.

Das Finisher-Shirt vom diesjährigen Zermatt-Marathon ist geil und ich trage es mit Stolz und Ehrfurcht. Hat nicht jeder und ich bin auch schon auf den Lauf angesprochen worden...

Gruß
mohr :hallo: läuft

Leistungsnachweis

Verfasst: 21.08.2007, 21:49
von Waldkater
Hallo,
ich trage, seitdem die Veranstalter Funktions T-Shirts an die Teilnehmer ausgeben, grundsätzlich dies Shirts.
Einige passen leider nicht mehr - ein Nachkauf ist nicht möglich. Das einzige Shirt was ich "unberechtigt" trage, ist das Langarm - Shirt vom letzten Röntgenlauf. Das bekamen nur die Ultras und ich bin doch nur den MA gelaufen (die MA/HM und andere Läufer bekamen nur die Kurzarmversion).

Gruß Stefan

Verfasst: 22.08.2007, 10:07
von Winni2
mohrläuft hat geschrieben:Das Finisher-Shirt vom diesjährigen Zermatt-Marathon ist geil und ich trage es mit Stolz und Ehrfurcht. Hat nicht jeder und ich bin auch schon auf den Lauf angesprochen worden...

:confused: Junge, Junge....wie sich doch alles im Leben wiederholt. Erinnert mich an meine Jugendzeit (halt, stopp, ist keine Ewigkeiten her, so alt bin ich nu auch wieder nicht). Als Knirpse mussten wir auch immer mit so dämlichen Wanderstöcken, die mit Andenkenschilddchen beschlagen waren, rumlaufen. Auch wir wurden von anderen Wanderern angesprochen. Habe diese Dinger aber nie mit Ehrfurcht und Stolz mit mir rumgeschleppt.

Verfasst: 22.08.2007, 11:42
von Alfathom
Hallo, Udo,

Mir gefällt nicht, dass du behauptest, Werbung zu machen, "ohne dies wirklich zu wollen", und preist anschließend die Shirts in den höchsten Tönen wie Sauerbier an.

Alfa

Verfasst: 22.08.2007, 13:19
von Ralli
Wenn ein Veranstaltungs Shirt schön und angenehm zu tragen ist, ziehe ich es auch an. Wenn ich besondere Erinnerungen mit dem Lauf verbinde, setzte ich bei der Beurteilung auch manchmal vielleicht eine rosarote Brille auf. Wenn das Shirt aber hässlich ist, wird es auch nicht angezogen. Da bei uns ohnehin die Schränke überquillen, wird hässliches dann auch gleich entsorgt oder Baumwoll T-Shirts eben als Putzlumpen verwendet.

Das Stadtlaufshirt finde ich persönlich nicht wirklich toll, wobei das diesjährige noch fast aktzeptabel wäre, wenn nicht Hinz und Kunz damit rumlaufen würden.

P.S.: Das Funktionszeugs nutzt sich doch so gut wie nicht ab, also wozu schonen?

Verfasst: 22.08.2007, 13:32
von ronnykind
Mein erstes Shirt von einem Lauf wird wohl das vom Rügenbrückenlauf werden, wenn alles gut geht. Das nehme ich nicht als Lappen. Ich glaube, ich werde es mir an die Wand hängen und täglich davor beten und mich an die furchtbaren Qualen erinnern. Mein erster Pokal von einem gewonnen Turnier halte ich auch in Ehren (schau ihn mir immer wieder in der Vereinsvitrine an, vergieße eine Träne vor Freude und die Woche ist gerettet). Das unterscheidet einen Anfänger dann wohl von den Profis. Aber mein Ehrgefühl verbietet es mir, ein Finishershirt zu kaufen, wenn ich da nicht mal am Start war. Das hat nichts mit der Werbung darauf zu tun.

Gruß
Ronny

Verfasst: 22.08.2007, 13:41
von woodstock
Ralli hat geschrieben: P.S.: Das Funktionszeugs nutzt sich doch so gut wie nicht ab, also wozu schonen?
Schweißspuren, die nach sehr langem Gebrauch auch durch Waschen nicht mehr aus der Kleidung zu bekommen sind?

Ich finde das Sportscheck-Shirt jetzt auch nicht soooo superschön. Es hat einen ideellen Wert für mich.

Verfasst: 22.08.2007, 13:44
von sapsine
woodstock hat geschrieben:Schweißspuren, die nach sehr langem Gebrauch auch durch Waschen nicht mehr aus der Kleidung zu bekommen sind?
Aber das macht gute Qualität aus, oder? :wink: Vielleicht sollte ich meine Shirts nochmal untersuchen (oder waschen :hihi: ), aber ich find da keine solcher Spuren, behaupte ich mal, auch wenn die schon die eine oder andere Saison überlebt haben. Jaja, Markenartikel. Ich behaupte mal, manchmal lohnen sich ein paar Euro mehr, allerdings hab ich keinen Vergleich mit den Brüdern Albrecht oder so.

Verfasst: 22.08.2007, 13:54
von Ralli
woodstock hat geschrieben:Ich trage immer dieselben 4 oder 5 Shirts
...
Schweißspuren, die nach sehr langem Gebrauch auch durch Waschen nicht mehr aus der Kleidung zu bekommen sind?
Vielleicht solltest Du doch mal mehr Shirts in Gebrauch nehmen :teufel:
*duck-und-weg*

Verfasst: 22.08.2007, 13:56
von woodstock
Ralli hat geschrieben:Vielleicht solltest Du doch mal mehr Shirts in Gebrauch nehmen :teufel:
*duck-und-weg*
:hihi: Ist dann doch mal ne Überlegung wert.... :hihi: :hallo:

Verfasst: 23.08.2007, 07:47
von runnersgirl
Ich habe den Hinweis auf die Shirts einfach für diejenigen verstanden, die in anderen Threads immer über hohe Preise für sinnvolle Sportklamotten klagen, einfach auch nen hohen Verschleiß haben oder welche die finanziell nicht so dicke dastehen. Muss man da gleich wieder ne Grundsatzdiskussion draus machen?

Verfasst: 23.08.2007, 08:08
von Thomas Naumann
U_d_o hat geschrieben: Weshalb ich gerade jetzt damit komme? Bei einem Besuch der Firmenfiliale in Augsburg stellte ich, wie all die Jahre zuvor, auch diesmal fest, dass sie natürlich zu viele Shirts geordert hatten. Die hängen nun im Laden für wirklich lächerliche 9,95 Euro. Ich könnte mir vorstellen, dass das nicht nur in Augsburg so ist ... Eventuell lohnt sich ein Besuch (ich hoffe, dass nicht nur XXXL-Größen übrig geblieben sind). Dass man den Lauf nicht mitgemacht hat, ist sicher weniger wichtig als der berühmte Sack Reis der in China umfällt ...

Habt Spaß beim Laufen :daumen:

Gruß Udo

Sowas gibt es in Kiel auch. Vom letzten Kiel-Lauf 2006 hängen noch die gelben prima Puma-Funktionsshirts bei Zippels herum (in allen möglichen Größen), und für 5 Euro kann man eines erwerben. Das ist ein Superschnäppchen, finde ich.

Verfasst: 23.08.2007, 09:32
von Bambussprosse
woodstock hat geschrieben:Die beiden Funktionsshirts, die ich letztes Jahr zu meinem ersten Marathon gekauft habe, habe ich in den Schrank gelegt, wo sie eine schöne Erinnerung sein sollen. Aber jeder Jeck ist anders.
Dort fristen die T-Shirts ein jämmerliches Dasein im Dunkeln???
Komisch, daß manche Menschen Dinge, die sie mögen, nicht nutzen.

Vorschlag :P

Verfasst: 23.08.2007, 09:43
von woodstock
runnersgirl hat geschrieben: Muss man da gleich wieder ne Grundsatzdiskussion draus machen?
:daumen: :hallo:

Verfasst: 23.08.2007, 09:44
von Berni_90
Morgen,

um eurer Diskussion beizutreten, möchte ich mal folgenden Post schreiben:

Bei einem Lauftreff würde ich jetzt kein gemogelt erstandenes Finisher T-Shirt tragen, aber zum einsamen traben durch den Wald tun's die Dinger bestimmt! Weil billiger kann man die Teile auch nicht unbedingt bei den Discountern erstehen. Allerdings sind die T-Shirts in diesem Fall halt Markenware (Werbung hin oder her) und die von den Billigkaufhäusern eben keine.

Schönen Gruß, Berni

Verfasst: 23.08.2007, 09:56
von Ralli
runnersgirl hat geschrieben:Ich habe den Hinweis auf die Shirts einfach für diejenigen verstanden, die in anderen Threads immer über hohe Preise für sinnvolle Sportklamotten klagen, einfach auch nen hohen Verschleiß haben oder welche die finanziell nicht so dicke dastehen. Muss man da gleich wieder ne Grundsatzdiskussion draus machen?
Warum nicht? Ich dachte, wir befinden uns hier in einem Diskussionsforum. Klar könnte man auch herangehen, nach dem Motto "Wer will, kann es sich kaufen und wer nicht, soll es bleiben lassen". Mit dieser Herangehensweise, hätte es keine Antwort zu dem Thread gegeben und vermutlich hätten wir dann generell insgesamt auch nur noch 10% der Beiträge in diesem Forum. Aber manche Themen entwicklen sich halt dynamisch und nicht nur unbedingt in die Richtung, wie vom Thread Ersteller initiiert. Und das macht das ganze hier auch manchmal erst reizvoll. So und nun beginnen wir eine Grundsatzdiskussion :wink:

Verfasst: 23.08.2007, 10:44
von Uschi
Berni_90 hat geschrieben: Bei einem Lauftreff würde ich jetzt kein gemogelt erstandenes Finisher T-Shirt tragen, aber zum einsamen traben durch den Wald tun's die Dinger bestimmt! Weil billiger kann man die Teile auch nicht unbedingt bei den Discountern erstehen. Allerdings sind die T-Shirts in diesem Fall halt Markenware (Werbung hin oder her) und die von den Billigkaufhäusern eben keine.
Hallo Berni,

bei speziell diesen Hemden kann man nicht von "gemogelt erstandenen Finisher-Shirts" sprechen. Mit der Anmeldung zu den Sportscheck-Stadtläufen erhältst du dieses Hemdchen als Startberechtigung. Nix Finisher-shirt, sondern nur Teilnahmehemd. Und selbst derjenige, der vielleicht nach einem Kilometer keine Lust mehr auf Weiterlaufen hatte, darf es ehrenhaft behalten und weiter tragen.

Aber es ist schon nett hier so quasi gesagt zu bekommen, dass man ein Kleidungsstück trägt, das andere maximal zum Schuhe putzen verwenden, wenn nicht gleich in die Tonne kloppen. :confused: Hochmütiger geht's wohl kaum... Aber egal.

Uschi

Verfasst: 23.08.2007, 12:01
von sapsine
Hallo Uschi,

ich glaub, da verstehst du jetzt aber was falsch oder nimmst es einfach zu persönlich. Wenn genug anderes im Schrank liegt, trägt man am liebsten die Sachen, die man mag, oder? Und wenn weder Material noch Aufdruck/Farbe gern getragen werden, warum sich das gute Teil antun oder gar Ewigkeiten im Schrank liegenlassen? Dann wandert es halt in den Müll. Das Shirt gab es dazu, wir hätten es nicht genommen, wenn man es nicht hätte tragen müssen.
Ich glaub, ich hab genug anderer Plörren im Schrank, die hätten andere längst aussortiert - oder nie gekauft, egal ob von H*Dingsbums, Za*a oder sonstwas.

Grüße, Sapsi

P.S. Ich ergänze mal noch, dass Christoph selbst relativ 'kleine' Werbung auf Klamotten jeglicher Hersteller nicht mag und am liebsten weiterhin in Baumwoll-Shirts läuft. Und ich könnte Zelte aus den Teilen bauen.

Verfasst: 23.08.2007, 12:52
von Lauflust
Danke, danke das ich euch in der Mittagspause lesen darf !

Hier noch ne Frage die mich wirklich tief bewegt:
Sammelt ihr auch die schicken Papierurkunden die man sich auf jeder Veranstaltung ausdrucken lassen kann ??

oder Medaillen, prust, die sind noch :geil: , :geil:

LG und weiter so

Verfasst: 23.08.2007, 12:55
von MatthiasR
woodstock hat geschrieben:Zum Fahrradputzen? :haeh:

Wie viele Veranstaltungen werden es im Jahr sein? 10-15 Wettkämpfe (grob geschätzt). Nicht immer gibt es ein Funktionsshirt, oder?
Zum Fahrradputzen habe ich meist alte Triathlon-Finishershirts genommen, die waren früher eigentlich nie aus Funktionsmaterialien sondern aus Baumwolle. Und manchmal von seeehr zweifelhafter Qualität.

Eine andere sinnvolle Verwendung für überflüssige und qualitativ bzw. optisch nicht so tolle T-Shirts: Vor Läufen zum Warmhalten tragen und direkt vor dem Start wegwerfen.

Besonders schöne und/oder prestigeträchtige Shirts (Biel, Rennsteiglauf, K78, Graubünden, ...) trage ich natürlich auch häufiger mal. Und zwar nicht nur beim Sport sondern durchaus auch im Büro.

Gruß Matthias

Verfasst: 23.08.2007, 12:56
von Lauflust
Danke, danke das ich euch in der Mittagspause lesen darf !

Hier noch ne Frage die mich wirklich tief bewegt:
Sammelt ihr auch die schicken Papierurkunden die man sich auf jeder Veranstaltung ausdrucken lassen kann ??

oder Medaillen, prust, die sind noch :geil: , :geil:

LG und weiter so
Lauflust

Verfasst: 23.08.2007, 13:09
von running-rabbit
Also isch 'abe gar kein Fahrrad :noidea:


:zwinker2:

Verfasst: 23.08.2007, 13:10
von woodstock
running-rabbit hat geschrieben:Also isch 'abe gar kein Fahrrad :noidea:


:zwinker2:
Dat versteh ich jetzt gar nicht. :confused:

Verfasst: 23.08.2007, 13:12
von Ralli
Lauflust hat geschrieben:Hier noch ne Frage die mich wirklich tief bewegt:
Sammelt ihr auch die schicken Papierurkunden die man sich auf jeder Veranstaltung ausdrucken lassen kann ??
Hängen bei mir im Büro :D

Verfasst: 23.08.2007, 13:12
von sapsine
running-rabbit hat geschrieben:Also isch 'abe gar kein Fahrrad :noidea:


:zwinker2:
:hihi: Armes Hasi. *aua*

Verfasst: 23.08.2007, 13:14
von woodstock
Ralli hat geschrieben:Hängen bei mir im Büro :D
Wie jetzt! Hätte das von Dir nicht erwartet :-)

Verfasst: 23.08.2007, 13:14
von sapsine
Ralli hat geschrieben:Hängen bei mir im Büro :D
Nicht dein Ernst ! :geil: Und die Pokale stellst du ins Regal und schmeißt die Ordner raus?? :D

[Eigentlich hatte ich mir geschworen, nicht auch noch auf Urkunden, etc. einzugehen, aber wenn du das hier so böse in den Raum schmeißt... :teufel: ]

Verfasst: 23.08.2007, 13:15
von sapsine
woodstock hat geschrieben:Wie jetzt! Hätte das von Dir nicht erwartet :-)
Bin auch schwer enttäuscht. :hihi: Eigentlich kannst du dir auch irgendwas Schickes prägen lassen, oder??? :wink:

Verfasst: 23.08.2007, 13:16
von WinfriedK
running-rabbit hat geschrieben:Also isch 'abe gar kein Fahrrad :noidea:


:zwinker2:
Manche taugen auch zum Staubwischen. Oder hast du auch keinen Staub? :traurig:

Verfasst: 23.08.2007, 13:20
von Lauflust
Hängen bei mir im Büro

Meine nehmen die Kinder immer wenn sie die Meerschweinchen saubermachen.
Die Urkunden sind super saugfähig!

Verfasst: 23.08.2007, 13:22
von running-rabbit
WinfriedK hat geschrieben:Manche taugen auch zum Staubwischen. Oder hast du auch keinen Staub? :traurig:

:baeh:

(I wish..... :rolleyes2 )

Verfasst: 23.08.2007, 13:25
von sas1974
Hallo zusammen,

erstmal zum Thema "Stadtlauf"-T-Shirts. Also ich habe zwei T-shirts von Läufen an denen ich teilgenommen habe und diese trage ich regelmäßig im Training und ich liebe sie. Beide sind in meinen Augen nicht besser/schlechter als andere teuer gekaufte Funktionsshirts. Und der Aufdruck der Werbung ist mir total egal. Es tut nicht weh damit zu laufen!

Auf Billigshirts von Kaffeeverkäufer oder anderen Discountern kann ich verzichten. Es gibt genug Gelegenheiten günstig an hochwertige Shirts zu kommen.

In meinem Schrank liegt auch noch eins dieser "Sonderangebote" T-Shirts vom Stadtlauf an dem ich nicht teilgenommen habe, aber das ziehe ich auch nur widerwillig an. Ist halt nicht das gleiche wie mitgelaufen zu sein.

In meinem Schrank liegt auch noch ein Funktionsshirt eines Volkslaufs, dass sich einfach nur "grottig" anfühlt und auch von einem No-Name Hersteller ist, werde ich auch den Tip mit dem Fahrradputzen annehmen ;-)

Verfasst: 23.08.2007, 13:26
von woodstock
Euch scheint dieser Sport echt wichtig zu sein. Da bereitet man sich auf Marathon und Co. vor.

Und nach dem Wettkampf ist das alles Banane.

Verfasst: 23.08.2007, 13:28
von Besucherin_71
woodstock hat geschrieben:Euch scheint dieser Sport echt wichtig zu sein. Da bereitet man sich auf Marathon und Co. vor.

Und nach dem Wettkampf ist das alles Banane.
Trainierst du denn nur für den Preis, den du nachher bekommst? :confused:

Marianne

Verfasst: 23.08.2007, 13:31
von Ralli
woodstock hat geschrieben:Euch scheint dieser Sport echt wichtig zu sein. Da bereitet man sich auf Marathon und Co. vor.

Und nach dem Wettkampf ist das alles Banane.
Soll ich deshalb hässliche oder unangenehme Shirts anziehen?

Verfasst: 23.08.2007, 13:33
von RalfF
woodstock hat geschrieben:Euch scheint dieser Sport echt wichtig zu sein. Da bereitet man sich auf Marathon und Co. vor.

Und nach dem Wettkampf ist das alles Banane.
Für mich ist die Zeit und die Platzierung wichtig, nicht irgendein Shirt.

Wo immer es geht, wähle ich die Shirts ab, Urkunden drucke ich mir auch selten aus und die Medaillen hängen alle im Keller übereinander an einem Regal. Trotzdem habe ich inzwischen soviele Teilnehmer- oder Finishershirts, dass ich sie auch im Garten anziehe.

Verfasst: 23.08.2007, 13:35
von DanielaN
Ich habe noch nicht so viele aus einem Jahr nach dem Wiederbeginn. Aber ich trage sie alle. Und zwar im Training, so wie sie mir grad in die Hände kommen. Die Baumwoll-Shirts aus dem letzten Jahr sind jetzt schon nicht mehr so schön, aber die Funktions-Shirts wie das vom Luxemburg Marathon oder auch vom Paderborner Osterlauf sind von guter Qualität.

Optional wähle ich eigentlich immer mit Shirt; vielleicht höre ich in einigen Jahren damit auf. Auch dieses Jahr beim Dortmunder Citylauf oder Radio MK Lauf gibt es wieder einfache Baumwollshirts; da kann man überlegen ob man die vom letzen Jahr dann wegtut. Naja ich tu mich wohl schwer damit.

Bei den guten Shirts ist es oft so, daß man sie extra beim Startgeld zahlen muß und da sind sie auch nicht so billig. Aber eine Erinnerung sind sie schon immer an gute oder schlechte Läufe.

Verfasst: 23.08.2007, 13:36
von sapsine
woodstock hat geschrieben:Euch scheint dieser Sport echt wichtig zu sein. Da bereitet man sich auf Marathon und Co. vor.

Und nach dem Wettkampf ist das alles Banane.

Hi Woodi :hallo:

Dass wir beiden da manchmal unterschiedliche Auffassungen haben, wissen wir ja. Und tut auch gar nicht weh, nicht? :wink:
Ja, der Sport ist wichtig, aber da zählt so viel anderes, was mir die Urkunde oder was auch immer nie geben konnte (auch keine Fotos von mir bitte :zwinker2: ). Das sind nur Zeichen, oder? Da bleibt doch so viel mehr an Erinnerung an Training und Wk, das ist fest drin im Kopf. Beweise dafür brauchts nicht für mich, aber da ist sicher jeder anders wie in anderen Dingen auch.
Ich hab das Gefühl, ich müll mich mit diesem Kram nur zu und schau es eh nie wieder an. Chris ist da zum Glück genauso, das passt ganz gut. Ansonsten gäb das wohl manchmal Kampf. :teufel: Wir sind beide nicht so die Sammler und Aufbewahrer. Außer bei Musik.

Ach, und jetzt Schluss mit der Ernsthaftigkeit und alles ist wieder Banane. :hurra: :hurra: :hurra:

Grüße, Sapsi