Seite 1 von 1
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 10:46
von Alexkr
Servus miteinander,
Frage an alle Ernährungsexperten hier:
Wie ernähre ich mich gesund, wenn ich Vegetarierin bin und außerdem an einer Lactoseintoleranz (d.h. keinerlei Milch: nix Butter, nix Joghurt, nix Käse, nix Fertigprodukte
!

) leide?
Habe ziemlich viel Kohlenhydrate auf meinem Speiseplan, schlecht, oder?? ?(
Soll ich viel Soja usw essen wegen dem Eiweißgehalt ???
Noch jemand da mit LI und/oder Vegi???
Viiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiele Grüße Alex
P.S. Der Vorschlag "eß doch Fleisch" GILT nicht!!!
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 10:57
von Alpi
Hallo Alex,
bin kein Ernährungsexperte -

- ich würde aber als Erstes die Unverträglichkeit von Milchprodukten ("Lactoseintoleranz") angehen, das ist kein Schicksalsschlag den man für alle Zeiten hinnehmen muß.
Ein Leben ohne Fleisch ist für mich kein Problem, aber ohne Käse könnte ich schwer auskommen!
Baba vom Alpi
Abteilung: Mampf ;)
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 10:59
von Manu09
Moin,
Zu der Frage "noch wer mit LI und Vegi": Meinereiner....und leider mit denselben Fragen ohne Antwort. ?( Habe zusätzlich noch das Problem, dass mein Eisenwert - aufgrund der Kombination viel Sport plus veg. ERnährung - immer "unter aller Sau" ist....
Vielleicht wissen ja die von Dir schon angespornten Ernährungsexperten im Forum mehr - bin gespannt!
Gruß,
Manuela
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 11:11
von Alexkr
Alpi, das Leben ohne Käse ist der blanke HORROR!!!!! Ich lieb Käse und bei dem Soja-Ersatz-Käse habe ich bis jetzt ( ich gebe aber noch nicht auf!!!) noch keinen guten Ersatz gefunden.
Aber "heilbar" ist die LI soweit ich weiß ja nicht...

. Oder habe ich da was verpasst????
HAllo Leidensgenossin,
da hoffen wir, dass wir hier 2458764168761354 Ideen bekommen, mindestens!!!
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 11:27
von Ella
Soweit ich weiß, kann man an Lactoseintoleranz nichts ändern, wenn sie auf fehlenden Enzymen beruht ... es sei denn, du ziehst theoretisch eine Gentherapie in Betracht.
Viele Asiaten z.B. verlieren, genau wie die meisten Tiere, im Erwachsenenalter das Vermögen, Milch zu verdauen. Das läßt sich nicht ändern, ist genetisch bedingt.
Ich würde mich in der Ernährung an asiatischer Küche orientieren. Die ist im allgemeinen milchproduktfrei, fettarm und gesund.
Wie sieht es mit Fisch aus? Und Eier?
Ella
-----------------------
Discovery consists of seeing what everyone else has seen and thinking what no-one else has thought.
Albert Szent-Gyorgyi, hungarian scientist
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 11:44
von Alexkr
Hallo Ella,
stimmt - asiatisch ist gesund und lecker.
Esse Eier, aber keinen Fisch.
Werde mich nach asiatischen Kochbüchern umschauen...und mein Leben ohne Parmesan verbringen
;(
Viele Grüße Alex
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 11:44
von flinkfuss
Hallo!
Ich kann nur beisteuern, daß Sojaprodukte hochwertige Eiweißlieferanten sind. Bei der Verträglichkeit muß ich passen.
Gruß von Andrea
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 11:46
von Manu09
[quote]
Original von Ella:
Ich würde mich in der Ernährung an asiatischer Küche orientieren. Die ist im allgemeinen milchproduktfrei, fettarm und gesund.
Wie sieht es mit Fisch aus? Und Eier?
Ella
-----------------------
Hallo Ella,
zumindest bei mir ist das Thema "fettarm" gar nicht so das Thema, wenn auch ein angenehmer Nebeneffekt asiatischer Küche. Das Problem ist das Eiweiß, das man als Vegetarier (kein Fisch, kein Fleisch, liebend gerne Käse, was aber aufgrund der LI nicht möglich ist; Eier prinzipiell ja) nur schwer bekommt... Und - wie gesagt - durch die fleischfreie Ernährung kommt eben zumindest bei einigen Menschen (zumeist Frauen...) der Eisenmangel dazu, wenn man sich sportlich betätigt... Vielleicht hat Churchill mit seinem "No Sports" ja doch recht?!?! (Scherz...

)
Manuela
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 12:56
von Ella
Das "no sports" Zitat von Churchill ist zwar korrekt, aber daß dieser Herr keinen Sport getrieben hat, nicht. Soweit ich weiß, war er begeisterter und eifriger Golfer.
Eisenmangel läßt sich durch verstärkte Zufuhr eisenhaltiger Gemüse recht gut beeinflussen. Interessanterweise wird Eisen gerade im Zusammenhang mit Vitamin C besonders gut vom Körper aufgenommen.
Soweit ich weiß, sind rote Paprika und Erbeeren sowohl reich an Eisen als auch an Vitamin C.
Manchmal liegt es aber auch an Zinkmangel, daß dem Körper Eisen fehlt.
Solche Zusammenhänge kann man beim Heilpraktiker herausfinden.
Gruß Ella
*dieihremImagealsGesundheitsapostelhiermitwiederNahrunggibt*
-----------------------
Discovery consists of seeing what everyone else has seen and thinking what no-one else has thought.
Albert Szent-Gyorgyi, hungarian scientist
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 13:13
von Thomas
Hallo Alex,
bin seit Jahren Vegetarier. Ansonsten esse ich fast alles: Milchprodukte, Obst (gerade eben Nashi, sehr lecker!), Gemüse u. s. w.
Ich habe nicht das Gefühl, daß mir irgend etwas fehlt, nehme keine Nahrungsergänzungsmittel und schaffe trotzdem noch mein bescheidenes Trainingspensum.
Gruß aus der Mittagspause von
Thomas
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 13:37
von lauffreak17
Hallo Alex
Hab auch ne Li und hasse es auch, auf die ganzen Milchprodukte zu verzichten zumal ich das Sojazeug nicht so sehr mag und es zudem sauteuer ist. Aber vielleicht hab ich nen Trost für dich: Theoretisch kannst du alle Käsesorten mit o,og Kohlenhydraten essen. Milchzucker ist ja ein Kohlenhydrat und somit ist das eigentlich ganz logisch, dass die L-frei sind. Aber die Verträglichkeit musst du austesten. Ich vertrag da jedenfalls die meisten Sorten. Jogurt mache ich übrigens selbst: hab nen Jogurtmacher gekauft (15 Euro) und benutze einfach L-freie Milch. Also dann, Gruß, Julia
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 15:03
von Regina-Donna
Hallo Alex!
Also erst mal sind viel Kohlenhydrate ja nicht schlecht.
Falls Du Angst wegen Mangelerscheinungen hast, so ist es doch sinnvoll, sich mal eine gute Nährwerttabelle zuzulegen, in der alle Lebensmittel aufgelistet sind.Du findest schnell und übersichtlich viele Produkte, die Deinen Ansprüchen gerecht werden.
Manchmal kommt beim Lesen auch schon Appetit und ´ne Rezeptidee auf!
Was ich als Eiweissersatz anbieten würde, sind Hülsenfrüchte. Denn es ist nicht nur sinnvoll, nach eiweißreichen LM zu suchen, sondern gerade als Vegetarier darauf zu achten, wie hoch deren biologische Wertigkeit ist.
Und da bist Du mit Hülsenfrüchten gut bedient.
Regina:rotate:
...und die kleine Maus
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 15:22
von Alexkr
Hallo zusammen,
vielen Dank für die guten Tipps!!!
Werde mir Nährwerttabelle besorgen und an Käse mit o,o g KH habe ich ja noch gar nicht gedacht... zzzzzz z zz zz zz...man lernt nie aus...
Viele Grüße Alex, die sich schon auf`s schlemmen freut...lallaallalala
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 15:23
von sixlegs
Hallo Alex,
bin auch Veggi, hatte deshalb noch nie Probleme mit Mangel und das bei 60-100km Laufpensum pro Woche.
Im August hatte ich mal ein paar schöne Krämpfe, was ich aber eher auf die fürchterliche Hitze zurückführe.
Kartoffeln mit allerlei Bohnen ist doch immer der Protein-Tipp, gegen akuten Eisenmangel hilft aus der Apotheke "Kräuterblut" oder aus dem Bio-Regal "Quick-Blut".
Dann gibt`s noch "becel 3 Diät-Öl" für massig Fettsäuren.
Ich selbst esse aber ganz normal, nur eben ohne Fleisch. Scheint mir sehr gut zu bekommen. Jedenfalls war ich zu Fleisch-Zeiten noch nicht so fit.
Auf Käse könnte ich aber nur schwer verzichten...
ciao, sixlegs
Münster-Marathon, der schönste von dreien
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 15:59
von Steif
Wenn ich hier mal ne Frage speziell an Ella und auch an andere Wissende einstreuen darf....
Habe mir kürzlich genüßlich nen Liter Milch einverleibt und ein Kollege stand mit großen Augen da und meinte: Du weißt aber das Erwachsene im Gegensatz zu Kindern nicht so viel Milch trinken dürfen?
Kann man mir das mal erklären, ob das den Tatsachen entspricht und wenn ja warum? Sollte ich jetzt drauf verzichten, auch wenn ich das gut vertrage?
Gruß Steif
Der Steif®© ohne Knopf im Ohr!
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 16:35
von T-Lo
Hallo Steif!
Milch ist an sich ein Nahrungsmittel, kein Genussgetränk in dem Sinne, vielleicht meinte der Kollege das? WEnn du sie gut verträgst, warum nicht..
Ansonsten, zum Grundthema: Ich habe 10 Jahre lang kein Fleisch, Fisch, Tier etc gegessen, davon auch 3Jahre absolut vegan (gar nichts aus der Tierausbeute). Leider hatte ich beschissene Blutwerte und mit Leistungssport (ich denke auch Normalsport) ist das nicht zu vereinbaren. Man kann natürlich auch jede Menge Pillen essen, gegen und für jeden Mangel, aber im Endeffekt ist eine AUSGEWOGENE Kost sicher die bessere Alternative. Eine Laktosetoleranz ist natürlich etwas, was noch zusätzlich limitiert in der Auswahl der SAchen.
Ich esse immer noch seltenst bis gar kein Fleisch, ganz selten Fisch und muss dann auch wissen, wann der Mist gekauft wurde und nur der und der dürfen das zubereiten. Immerhin ist es "Totgut", mit allen Keimen und Stoffen, die die Verwesung so mit sich bringt
Ansonsten kann man sich mit den 1000 Getreidearten und Gemüsen, .... meines ERachtens sehr gut über Wasser halten.
Was Ella über die asiatische Küche gesagt hat, ist auch sehr beachtenswert. Die leben schliesslich auch mit Soja... (und mit vielen sehr unmenschlich zubereiteten Tieren, aber das muss man ja nicht zwingend nachmachen
LG Tanja
_____________________________
Wenn man im Kopf nicht will, läuft es auch in den Beinen nicht..
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 16:40
von Ella
Ernährung über Milch ist ein kontrovers diskutiertes Thema.
Zum ersten - wenn du sie gut verträgst, spricht auch als Erwachsener absolut nichts dagegen, Milch zu trinken und Milchprodukte zu essen.
Entwicklungsgeschichtlich haben die Völkergruppen in nördlicheren Ländern im Gegensatz zu den Asiaten und den meisten afrikanischen Gruppen irgendwann den genetischen Sprung gemacht, Milch auch nach Erreichen des Erwachsenenalters als Nahrungsquelle nutzen zu können.
Du bist also als Europäer entwicklungsgeschichtlich gesehen dazu in der Lage, Milch als Nahrung zu verdauen. Allerdings gilt das wirklich nicht für jeden.
Manche verlieren die Fähigkeit nach der Kindheit.
Allerdings ist aus der Sicht vieler Heilpraktiker eine unerkannte (Kuh-)Milcheiweißunverträglichkeit Ursache vieler Krankheiten. Diese Unverträglichkeit muß sich nicht in Verdauungsproblemen äußern, sondern kann sich auch als Hauttrockenheit, Anfälligkeit für Infekte, zusätzliche Allergien, Migräne etc pp. manifestieren.
so - hoffe dir geholfen zu haben.
Ella
-----------------------
Discovery consists of seeing what everyone else has seen and thinking what no-one else has thought.
Albert Szent-Gyorgyi, hungarian scientist
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 17:29
von Alexkr
Also, heisst das auch für mich unbedingt regelmäßig Blutwerte checken lassen....das vernachlässige ich immer
Wie sieht das denn mit Nüssen aus. Sind die nicht auch der gesundheitliche Mega-Knaller??? Die könnte ich wenigstens essen
Versuche allerdings eher abzunehmen als zuzunehmen und sind nicht Nüsse so Kalorienbomben??
Viele Grüße
Alex, deren Ernährungsissen WÄCHST
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 20:28
von fastsmart
Original von Ella:
Allerdings ist aus der Sicht vieler Heilpraktiker eine unerkannte (Kuh-)Milcheiweißunverträglichkeit Ursache vieler Krankheiten. Diese Unverträglichkeit muß sich nicht in Verdauungsproblemen äußern, sondern kann sich auch als Hauttrockenheit, Anfälligkeit für Infekte, zusätzliche Allergien, Migräne etc pp. manifestieren.
Ella
-----------------------
Echt wahr? Wäre bei mir kein Wunder, wenn ich mich in meinerFamilie so umschau. Wär echt der Oberhammer, wenn meine Beschwerden daher kämen, dann wären 15 Jahre Suche zuende! Wo kann ich darüber noch mehr Infos bekommen? Und wie kann ich das testen lassen?
mfg
der-der-grad-völlig-aufgeregt-ist
--------------------
In mir schlummert ein Genie!
Wie kriege ich das Biest nur wach?
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 23.09.2003, 20:39
von Ella
Hi fastsmart,
ich hab dir eine PM geschickt.
Falls das Thema auch für andere interessant ist, ich bin per PM oder mail gerne bereit, weitere Informationen zu geben, nach bestem Wissen und Gewissen.
Lieben Gruß von Ella
-----------------------
Discovery consists of seeing what everyone else has seen and thinking what no-one else has thought.
Albert Szent-Gyorgyi, hungarian scientist
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 25.09.2003, 18:56
von RunningChicken
Hallo!
Bin auch Ovo-Lacto-Vegetarierin, kann aber leider zur LI garnix sagen. Ich vertrage sämtliche Milchprodukte ohne jedes Problem.
In letzter Zeit esse ich auch viel Tofu. Das habe ich früher gehasst wie die Beulenpest.
Aber ich habe Freunde, die so richtig hammer-gut kochen können. Extrem exotisch und so weiter. Und die haben mir neulich bewiesen, was Tofu für ein Hochgenuss sein kann, wenn man sich auf dir richtige Zubereitung versteht.
Außerdem war ich neulich bei einem Mexicaner, der vegetarische Burritos mit einer Tofu-Gemüse-Füllung angeboten hat. Ein Gedicht, kann ich nur sagen!!!
Also, ein paar exotische Kochbücher kaufen und los geht`s!
VG
Tanja
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 26.09.2003, 11:57
von Alexkr
Jede Menge gute Infoseiten zur LI gibt es,wenn Du einfach Laktoseintoleranz in die Suchmaschine eingibst.
Habe auch jaaaaaaaaaaahrelang gelitten mit Bauchkrämpfen, Durchfall,
aufgeblähter Bauch (9ter Monat Größe!) , Schwindel usw..Seid ich die Milchprodukte komplett weg lasse sind die Beschwerden weg!!!! Das ist wie Weihnachten!!!!
Heb mir jetzt Tofu-Käse bestellt....hoffe der schmeckt besser als der vegane Aufschnit *würg*...

)
Viele Grüße Alex
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 01.10.2003, 15:12
von Pamela
Hallo Alex,
Also ich ernähre mich von Geburt an vegetarisch (das sind jetzt 23 Jahre) und hatte nie Mangelerscheinungen oder Probleme. In Maßen esse ich aber Milchprodukte, Eier und manchmal Fisch.
Wenn du das auch noch weglässt, dann würde ich dir raten, andersweitig genügend Eiweiss zu essen (z.B. Soja, wie schon öfters hier erwähnt) und auch auf die Eisenzufuhr zu achten ( es gibt in Reformhäusern zum Beispiel Säfte, die mit Eisen angereichert sind, aber es gibt z.B. auch von Rhönsprudel einen Mineralwasser-Saft-Mix namens Cherry, da ist auch extra Eisen drin). Außerdem ist Eisen auch in Vollkornprodukten enthalten. Ohne Milchprodukte riskiert man vielleicht auch einen Calciummangel, aber Calcium ist ja z.B. auch in Bananen.
Es gibt übrigens auch Milch, die nicht aus Soja hergestellt wird, sondern aus Hafer, und soweit ich weiß gibt es auch schon extra Kuhmilch, die man auch bei einer Lactose-intoleranz trinken kann, ohne Bauchschmerzen zu bekommen. Gibt es eigentlich schon in jedem Supermarkt.
Ansonsten kann ich nur sagen, dass eine vegetarische Ernährung sowieso gesünder ist als Fleischessen.
Im Zweifelsfall kannst du ja mal deine Blutwerte checken lassen.
Guten Appetit!
:rotate: :rotate:
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 02.10.2003, 09:47
von mäh
Hallo Alex,
ich vertrage auch keine Milchprodukte, ob es ne Allergie oder ne LI ist, weiss ich noch nicht so genau.
Es gibt in Reformhäusern oder Apotheken Pulver, welches man aufgelöst vor dem Verzehr von Milchprodukten trinken kann, damit man eben diese besser verträgt. Da ist das Enzym Laktase drin, was bei den Betroffenen nicht mehr genug oder gar nicht mehr gebildet wird. Vielleicht würde das helfen.
Schönen Gruß von nem neuen Forumsmitglied, die auch vor kurzen angefangen hat, zu laufen bzw. walken. (Laufen kann man das Gekrieche ja nicht nennen)
Martina
Sporternährung vegetarisch und ohne Milch? Wie?
Verfasst: 02.10.2003, 15:27
von Alexkr
Vielen Dank nochmals für Eure guten Tipps!
Habe jetzt einiges an Sojaprodukten (auch mit Kalzium angereichert) zum Probieren (über veganen Versandhandel im Internet) und denke auch, dass ich mich doch eigentlich sehr gesund ernähre. Muss eben die Milchprodukte weglassen - für besondere Anlässe nehme ich jetzt "Laluk" da ist das fehlenden Enzym ja drin und dann kann das Gemampfe losgehen.
Viele laktosefrei Grüße Alex
Erkenne, wo Du stehst.
Wisse, wohin Du willst.
Mach` Deinen Plan und dann geh`.