Seite 1 von 1

Bulls Sora Rennrad

Verfasst: 29.08.2007, 16:11
von j0sch
Hallo.

Kennt (bzw. besser: besitzt) jemand dieses Rad von euch?

Mir wurde es in einem Fahrradladen als Einsteigerrennrad empfholen, fuhr sich auch recht gut bei der Probefahrt. Ein Traum im Vergleich zu meinem jetzigen Mountainbike. Da ich neben dem Laufen auch ziemlich viel mit dem Rad unterwegs bin und auch im nächsten Jahr nen Duathlon in Angriff nehmen möchte muss jetzt nen Rennrad her :)
Dort würd ich es auch für die 499€ bekommen.

Würd mich mal über nen paar Meinungen freuen!

Hier ein Link zu dem Rad

Verfasst: 29.08.2007, 16:21
von psyXL
Ich bin zwar kein Rennradexperte habe mich aber etwas mit dem Thema beschäftigt, da ich mir selber ein Renner vor 3 Monaten gekauft habe.

Von den Sora-Komponenten wird meist abgeraten. Wenn man sich in den Foren und auch beim Fachhändler umhört sollte es min. die 105er Komponenten sein.

Sicher werden Dir andere hier ausführlicheren Rat geben können.

Verfasst: 29.08.2007, 16:28
von Ralli
Hmmmm.... ich persönlich würde lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen.

P.S.: Rennrad lässt sich schwer mit MTB vergleichen.

Verfasst: 29.08.2007, 16:44
von j0sch
Hm das Problem ist folgendes:

Mir sind schon 500€ eigentlich zu teuer :daumen:

Ich will ja nich 20 000 km im Jahr fahren, und als erstes Rennrad sollte das doch reichen :confused:

Verfasst: 29.08.2007, 16:45
von Hammer1968
Hallo,

schau doch mal in die diversen Threads die sich mit dem Radkauf beschäftigen..............

Verfasst: 29.08.2007, 17:59
von j0sch
Ja hatte mich schon umgeschaut.

Hatte aber nix zu speziell diesem Rad gelesen. Ich dachte jemand hätte das hier vielleicht.

Wiegesagt die Probefahrt fand ich :geil:

Verfasst: 30.08.2007, 00:41
von sandra7381
Und wie wärs mit nem Gebrauchten? Ich hab meins für 350 Euro bekommen, 105er Ausstattung, Schaltung Ultegra. Carbongabel und Rahmen von Bianchi. Falls du nicht auch besonders klein (wie ich) oder groß bist, findet sich da sicher was.

Verfasst: 30.08.2007, 12:25
von j0sch
sandra7381 hat geschrieben:Und wie wärs mit nem Gebrauchten? Ich hab meins für 350 Euro bekommen, 105er Ausstattung, Schaltung Ultegra. Carbongabel und Rahmen von Bianchi. Falls du nicht auch besonders klein (wie ich) oder groß bist, findet sich da sicher was.
Also erstmal bin ich relativ groß (1,86) aber die 61er passen trotzdem noch bei mir :)

Trotzdem wollte ich kein gebrauchtes kaufen, weil ich Angst hab, dass da dann in einem Jahr irgendwas kaputt geht und ich teure Reperaturen bezahlen muss. In diesem Punkt zahl ich lieber jetzt 200€ mehr und hab dann ein neues Rad mit ner Garantie vom Händler.

Verfasst: 30.08.2007, 12:30
von DaCube
Das Rad ist wenn überhaupt nur die Rolle geeignet :teufel:

Verfasst: 30.08.2007, 12:34
von j0sch
DaCube hat geschrieben:Das Rad ist wenn überhaupt nur die Rolle geeignet :teufel:
versteh ich nich :confused: :haeh:

Verfasst: 30.08.2007, 12:39
von DaCube
scheinst wohl noch nicht all zu erfahren beim Thema RR zu sein....

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_M ... =&suchWert=

Verfasst: 30.08.2007, 12:56
von Ralli
DaCube hat geschrieben:scheinst wohl noch nicht all zu erfahren beim Thema RR zu sein....

http://www.zweirad-stadler.de/Fahrrad_M ... =&suchWert=
Wobei ich besagte Rolle habe und nicht empfehlen würde. Dann lieber das obige RR nehmen :D

Verfasst: 30.08.2007, 13:01
von nikmems
Ralli hat geschrieben:Wobei ich besagte Rolle habe und nicht empfehlen würde. Dann lieber das obige RR nehmen :D
Dann wohl lieber von beidem die Finger lassen :teufel:

Verfasst: 30.08.2007, 13:06
von j0sch
Naja ok ich merk schon das hat kein Sinn :wink:

Ich denk für nen Anfänger der unter 5 000 km im Jahr bleiben will braucht man nich viel mehr als dieses "schrottrad" ...

Ich werd mal in 2 monaten oder so berichten obs schon auseinandergefallen is oder ob ich sogar zufrieden bin :zwinker4:

Verfasst: 30.08.2007, 13:08
von Ralli
Gut, dass Du vorher gefragt hast :D

Verfasst: 30.08.2007, 13:12
von TurboSchroegi
j0sch hat geschrieben:Also erstmal bin ich relativ groß (1,86) aber die 61er passen trotzdem noch bei mir :)
Es ist ja immer so ne Sache. Passen muss es halt. Und wenn der 61er passt, dann passt er.

Aber: Hast Du lange Beine? 186cm - da ist doch ein 61er Rahmen an der oberen Komforgrenze. Hab z.B. nen Freund der ist 189 und fährt nen 60er Rahmen. Du dürftest wohl recht wenig bis keine Sattelüberhöhung (gegenüber dem Lenker) haben. Ist halt so, dass der Otto-Normal-Händer dem Otto-Normal-Einsteiger eher ein bequemes Rad verordnet (was auch ok ist).

Sportlicher und für nen Duathlon WK besser geeignet (zwecks Aeropos) ist wohl ein etwas kleinerer Rahmen. So kriegste etwas mehr Sattelüberhöhung. Solange Dir dann das Oberrohr nicht zu kurz wird.

Grüße Helmut

Verfasst: 30.08.2007, 13:14
von sapsine
Ralli hat geschrieben:Wobei ich besagte Rolle habe und nicht empfehlen würde.
Klar. Die langweilt sich ja auch bei dir. :teufel:
BTW welche könntest du empfehlen? Hab eine von Gerhard im Keller stehen, vielleicht will er die irgendwann zurück ... und ich entwickle mal wieder hohe Motivation, mich jeden Tag 2h auf Rad mit Rolle drunter zu setzen. :hihi:

Verfasst: 30.08.2007, 13:21
von j0sch
Ralli hat geschrieben:Gut, dass Du vorher gefragt hast :D
Ja ich war eher auf Tipps wie von Helmut aus...
TurboSchroegi hat geschrieben:Es ist ja immer so ne Sache. Passen muss es halt. Und wenn der 61er passt, dann passt er.

Aber: Hast Du lange Beine? 186cm - da ist doch ein 61er Rahmen an der oberen Komforgrenze. Hab z.B. nen Freund der ist 189 und fährt nen 60er Rahmen. Du dürftest wohl recht wenig bis keine Sattelüberhöhung (gegenüber dem Lenker) haben. Ist halt so, dass der Otto-Normal-Händer dem Otto-Normal-Einsteiger eher ein bequemes Rad verordnet (was auch ok ist).

Sportlicher und für nen Duathlon WK besser geeignet (zwecks Aeropos) ist wohl ein etwas kleinerer Rahmen. So kriegste etwas mehr Sattelüberhöhung. Solange Dir dann das Oberrohr nicht zu kurz wird.

Grüße Helmut
Ja ich weiß ungefähr was du meinst, weil ich auch auf nem kleineres Rahmen gesessen hab. Vielleicht wirklich für nen Wettkampf besser, aber für den Alltag nicht zu gebrauchen :D Zwischen Schritt und Mittelstange hatte ich eben noch 2 cm Platz oder so. Der Händler schien Ahnung zu haben und meinte, dass das recht passend aussieht.

Aber danke nochmal für den Tipp, dein Freund will ich mal sehn mit 189 auf nem 60er :D

Verfasst: 30.08.2007, 13:29
von sandra7381
j0sch hat geschrieben:Ja ich weiß ungefähr was du meinst, weil ich auch auf nem kleineres Rahmen gesessen hab. Vielleicht wirklich für nen Wettkampf besser, aber für den Alltag nicht zu gebrauchen :D Zwischen Schritt und Mittelstange hatte ich eben noch 2 cm Platz oder so. Der Händler schien Ahnung zu haben und meinte, dass das recht passend aussieht.

Aber danke nochmal für den Tipp, dein Freund will ich mal sehn mit 189 auf nem 60er :D
Wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass du eher weniger weißt... Wie willst du denn in nem WK mit ner Triathlonrennmaschine fahren, wenn du im Training immer auf nem Hollandrad saßt? Deine Muskulatur ist ja dann gar nicht dementsprechend ausgebildet. :confused:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute sich in den Läden, in denen Bulls Räder verkauft werden, eher weniger auskennen...

Verfasst: 30.08.2007, 13:29
von holle
j0sch hat geschrieben:...dein Freund will ich mal sehn mit 189 auf nem 60er :D
Probesitzen kann nicht schaden: http://www.trackviewer.de/radtausch.jpg :D

Gruss Holle

Verfasst: 30.08.2007, 13:42
von ForrestGump
Bulls ist die "Hausmarke" der ZEG (Zweiradeinkaufsgemeinschaft). Ein Zusammenschluss von Radhändlern. Das Preis-Leistungsverhältnis ist durch die Absatzmenge normalerweise ok.

Mein Bergrad ist auch ein Bulls (Preis 700€). Wenn ich es hier zu Beurteilung reinstellen würde, dann bekäme ich auch solche Antworten. Allerdings reicht es für die wenigen Kilometer, die ich im Jahr fahre allemal.

Wenn ich dagegen meine Frau frage ist es immer noch zu teuer.
Kommt halt immer drauf an, wen man fragt.

Verfasst: 30.08.2007, 13:45
von Ralli
sandra7381 hat geschrieben:Wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass du eher weniger weißt... Wie willst du denn in nem WK mit ner Triathlonrennmaschine fahren, wenn du im Training immer auf nem Hollandrad saßt? Deine Muskulatur ist ja dann gar nicht dementsprechend ausgebildet. :confused:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute sich in den Läden, in denen Bulls Räder verkauft werden, eher weniger auskennen...
Ich glaube gar nicht, dass er vorhat, überhaupt an Triathlon WKs teilzunehmen. Geschweige denn sich noch eine zweite Triathlonmaschine zuzulegen.
sapsine hat geschrieben:Klar. Die langweilt sich ja auch bei dir.
BTW welche könntest du empfehlen? Hab eine von Gerhard im Keller stehen, vielleicht will er die irgendwann zurück ... und ich entwickle mal wieder hohe Motivation, mich jeden Tag 2h auf Rad mit Rolle drunter zu setzen.
Tacx an sich ist ja nicht schlecht, aber besser eine mit Kunstoffrolle, zumindest dort wo der Reifen kontakt hat, dann rutscht der Reifen nicht so durch.

Verfasst: 30.08.2007, 14:13
von Oli.F.
Ralli hat geschrieben: Tacx an sich ist ja nicht schlecht, aber besser eine mit Kunstoffrolle, zumindest dort wo der Reifen kontakt hat, dann rutscht der Reifen nicht so durch.
Also ich halt das nicht aus auf den Dingern. 1 Stunde ist schon die pure Qual, dann wird mir das meist zu dumm.
Letzten Winter hab ich das einige Male so probiert. Ich schaue schon nach 10min auf die Uhr.
Wenn's Wetter jetzt schlecht wird, steig ich aufs MTB um. Das macht mir einfach mehr Spaß.

*sorry für Off-Topic*

Grüße oli

Verfasst: 30.08.2007, 14:15
von noName
ForrestGump hat geschrieben:
Mein Bergrad ist auch ein Bulls (Preis 700€). Wenn ich es hier zu Beurteilung reinstellen würde, dann bekäme ich auch solche Antworten. Allerdings reicht es für die wenigen Kilometer, die ich im Jahr fahre allemal.

Wenn ich dagegen meine Frau frage ist es immer noch zu teuer.
Kommt halt immer drauf an, wen man fragt.
Grad im TV in einem Bericht über eine Zweiradmesse wurde angemerkt, dass man vernünftige, haltbare Fahrräder erst ab 800 Euro erwarten kann.
Und da gings nichtmal um Sporträder, sondern allgemein.

Weswegen ich ein Rennrad für 500 Euro mit der genannten Ausstattung nicht zu den Rädern zählen würde, die lange Freude bereiten, denn ich nehme bei sowas einfach an, dass die Toleranzen in den Lagern, der Schaltung etc. durch Abnutzung schnell überschritten werden.

Darunter leidet dann sicher das Fahrgefühl und die Schalteigenschaften.
Mag sein, dass es ein halbes Jahr top fährt.
Aber dafür sind 500 Euro was viel.

Verfasst: 30.08.2007, 14:17
von Ralli
Oli.F. hat geschrieben:Also ich halt das nicht aus auf den Dingern. 1 Stunde ist schon die pure Qual, dann wird mir das meist zu dumm.
Letzten Winter hab ich das einige Male so probiert. Ich schaue schon nach 10min auf die Uhr.
Wenn's Wetter jetzt schlecht wird, steig ich aufs MTB um. Das macht mir einfach mehr Spaß.

*sorry für Off-Topic*

Grüße oli
Mit einem guten Film halte ich es eine Stunde aus - siehe dazu auch den Seitenhieb von Sabsine ("Klar. Die langweilt sich ja auch bei dir. "). Da sich j0sch schon vor dem Thread für das RR entscheiden hat, können wir ja ruhig mal ins Off-Topic abdriften :wink:

Verfasst: 30.08.2007, 14:19
von j0sch
sandra7381 hat geschrieben:Wenn ich ehrlich bin, glaube ich, dass du eher weniger weißt... Wie willst du denn in nem WK mit ner Triathlonrennmaschine fahren, wenn du im Training immer auf nem Hollandrad saßt? Deine Muskulatur ist ja dann gar nicht dementsprechend ausgebildet. :confused:
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Leute sich in den Läden, in denen Bulls Räder verkauft werden, eher weniger auskennen...
Triathlon will ich eh nich machen, wenn dann Duathlon.
Du hast recht, ich kenn mich wenig aus, weiß aber was Helmut meinte, weil ich genau darüber mit dem Verkäufer gesprochen hab.
holle hat geschrieben:Probesitzen kann nicht schaden: http://www.trackviewer.de/radtausch.jpg :D

Gruss Holle
:hihi:
ForrestGump hat geschrieben:Bulls ist die "Hausmarke" der ZEG (Zweiradeinkaufsgemeinschaft). Ein Zusammenschluss von Radhändlern. Das Preis-Leistungsverhältnis ist durch die Absatzmenge normalerweise ok.

Mein Bergrad ist auch ein Bulls (Preis 700€). Wenn ich es hier zu Beurteilung reinstellen würde, dann bekäme ich auch solche Antworten. Allerdings reicht es für die wenigen Kilometer, die ich im Jahr fahre allemal.

Wenn ich dagegen meine Frau frage ist es immer noch zu teuer.
Kommt halt immer drauf an, wen man fragt.
Ja genau das ist auch meine Einstellung (inzwischen). Ich denke auch dass es für meine Zwecke reichen wird :)
Ralli hat geschrieben:Ich glaube gar nicht, dass er vorhat, überhaupt an Triathlon WKs teilzunehmen. Geschweige denn sich noch eine zweite Triathlonmaschine zuzulegen.
Was du alles weißt, aber du hast recht, ich will (wiegesagt) nicht an einem Triathlon teilnehmen, Duathlon schon eher. Aber mal abwarten ..

edit: Die letzten zwei Beiträge hatt ich noch gar net gesehn. Naja das war ja eh schon gesagt ;) Und Ralli ich hatte mich noch nicht für das RR entschieden, ich wollte ein paar Erfahrungsberichte o.Ä., nicht von 90% hören "alles unter 800€ is Schrott" ...

Verfasst: 30.08.2007, 14:30
von Hammer1968
Hallo,

500 € sind meines erachtens zuviel Geld um dafür nichts gescheites zu bekommen. Hier zum 20 mal mein Hinweis:

150 € für ein Rad zum Testen (eine Saison). Dann nach belieben ein vernünftiges Rad kaufen. Für 500 € gibt es nichtmal eine vernünftige Schaltung. Es ist eine gesichert Erkenntnis, dass man bei Gefallen am Radeln entsprechendes Mateial sein eigen nennen will. Also ist jeder € den man in das "Testrad" gesteckt hat ein € zuviel.

Dass hat nichtmal unbedingt was mit der zu erreichenden Geschwindigkeit im Peleton zu tun, da fahr ich auch mit einer Uraltmähre locker nen 40er Schnitt. Es geht um den Spaß an der Sache, den man mit minderwertigen Material schnell verliert. Es macht mehr spaß Porsche zu fahren als Lada.

Verfasst: 30.08.2007, 14:47
von sandra7381
Hammer1968 hat geschrieben:Hallo,

500 € sind meines erachtens zuviel Geld um dafür nichts gescheites zu bekommen. Hier zum 20 mal mein Hinweis:

150 € für ein Rad zum Testen (eine Saison). Dann nach belieben ein vernünftiges Rad kaufen. Für 500 € gibt es nichtmal eine vernünftige Schaltung. Es ist eine gesichert Erkenntnis, dass man bei Gefallen am Radeln entsprechendes Mateial sein eigen nennen will. Also ist jeder € den man in das "Testrad" gesteckt hat ein € zuviel.
:daumen: Genau so sehe ich das auch! Du hast es perfekt ausgedrückt. :wink: Ich habe allerdings 200 Euro mehr für mein Testrad ausgegeben, doch man braucht ja auch noch ein Schlecht-Wetter-Rad oder eins für die Rolle. :zwinker2:

Verfasst: 30.08.2007, 14:51
von Oli.F.
Ralli hat geschrieben:siehe dazu auch den Seitenhieb von Sabsine ("Klar. Die langweilt sich ja auch bei dir. ").
so wird es meiner diesen Winter auch gehen :D
Viele weitere Gelangweilte findet man auch bei Ebay :D

Verfasst: 30.08.2007, 14:59
von TurboSchroegi
j0sch hat geschrieben:Aber danke nochmal für den Tipp, dein Freund will ich mal sehn mit 189 auf nem 60er :D
Er ist nicht aufgefallen durch zu kleines Rad beim letzten gemeinsamen Radmarathon. Sieht normal sportlich aus. RH ist ja eben nicht alles. Oberrohrlänge ist eigentlich viel entscheidender. Aber trotzdem 186 und 61 kommt mir sehr - ja fast zu sehr - komfortabel vor.

peace Helmut

Verfasst: 30.08.2007, 15:04
von kitty
ich hab für mein "einsteigerrennrad" über 1.000 euro ausgegeben. mit dem ergebnis, dass ich jetzt auf ein RICHTIGES rennrad spare (@ hammer1968).

ein bekannter von mir sagt: um 1.000,-- euro krieg ich eine anständige gabel oder passable laufräder, aber niemals ein rennrad......

Verfasst: 30.08.2007, 15:09
von Oli.F.
kitty hat geschrieben:ein bekannter von mir sagt: um 1.000,-- euro krieg ich eine anständige gabel oder passable laufräder, aber niemals ein rennrad......
...und für wieviel bekomm ich die Dura Ace Oberschenkel.
Zur Not würden mir auch die Ultegra Waden reichen...

Grüße oli :winken:

Verfasst: 30.08.2007, 15:19
von j0sch
Hammer1968 hat geschrieben:Es macht mehr spaß Porsche zu fahren als Lada.
Naja komm du weißt selber, wenns danach ginge würde doch jeder nen Porsche fahrn. Ist ne Sache des Geldes ;)

Verfasst: 30.08.2007, 15:46
von DaCube
ich hab n 61er bei 1,95m -> und jez kommst Du :nick:

und es passt gut

Verfasst: 30.08.2007, 17:37
von Hammer1968
Hallo nochmal,

also hier mal eine grobe Schätzung was so ein vernünftiges Rad kostet, wenn man sich gute (lange nicht die besten Komponenten kauft).

Rahmen mit Gabel = 700 m/m bis 4000 € bei 1500 € bekommst was wirklich gutes.
Schaltung = 500 - 1500 € (Shimano 105 - Campa Record)
Laufradsatz = 420 - 2400 € (American Classic - Lightweight / Zipp z.B.)
Sattel = 120 €
Sattelstütze = 100 - 300 €
Lenker / Vorbau = 200 - 500 €
Pedale = 50 €
Reifen / Schläuche = 60 €

Nimmst du nur den jeweils günstigsten vorgeschlagene Wert, landest du bei 1450,-.

Das ist dann ein Rennrad, das eine ordentlcihe Qualität hat. Ich selbst würde unter 3000 € kein Rad finden, das mir wirklich gefällt.

Ich habe hier mal bei Stevens was gebaut, was unterster Level für mich wäre:


Rahmen SCF 2, Team Blue White, 52 cm
Komponentengruppe 0567201Anlöt-Umwerfer für Shimano 105 SC 2-fach
Antriebsoptionen Kurbelsatz Serie, Shimano 105 SC, 2*10, 172,5 mm
ohne Pedale
Bereifung und Laufräder 0444075Systemlaufräder Mavic Ksyrium Elite silver
Schlauch Continental 700x18-250 Reifen Continental Ultra 3000,
Vorbau und Lenker 0173131Vorbau Ritchey WCS 2x4, Ø 31.8mm,
Lenker Ritchey WCS Anatomic, Ø 31.8mm,
Schalt-Bremshebel Shimano ST R700 STI, Short Reach
Lenkerband Stevens Tape,
Sattel Selle Italia SLR Titan, schwarz
Sattelstütze Ritchey WCS Alu,

Gesamtpreis 2749 €

Du siehst, Radfahren kann teuer werden!

Verfasst: 30.08.2007, 17:50
von holle
Ich würde den Spassfaktor einer 300€-Sattelstütze gegenüber einer 30€-Sattelstütze nicht überschätzen.

Gruss Holle

Verfasst: 30.08.2007, 17:53
von banditthommy
holle hat geschrieben:Ich würde den Spassfaktor einer 300€-Sattelstütze gegenüber einer 30€-Sattelstütze nicht überschätzen.

Gruss Holle
Ich glaub , du nimmst die Sache nicht Ernst genug .. :confused: :zwinker5:

Verfasst: 30.08.2007, 18:14
von Ralli
Hammer1968 hat geschrieben:
Nimmst du nur den jeweils günstigsten vorgeschlagene Wert, landest du bei 1450,-.

Das ist dann ein Rennrad, das eine ordentlcihe Qualität hat. Ich selbst würde unter 3000 € kein Rad finden, das mir wirklich gefällt.
Gesamtpreis 2749 €

Du siehst, Radfahren kann teuer werden!
Wenn man es nicht wettkampfmässig betreibt, kommt man auch schon mit einem RR um die 1.500 Euro ganz gut voran. Jetzt im Ausverkauf auch schon für 1.200. Aber ab dann leidet der Spaßfaktor. Aber jeder hat ja seine eigenen Prioritäten.

Ja, radfahren ist ein arschteures Hobby.

P.S.: Wie sieht es eigentlich mit Deiner Radbekleidung aus?

Verfasst: 30.08.2007, 18:57
von triath
Nen Fahrrad verliert unheimlich schnell an Wert. Für 400 - 500 Euro bekommst du ein Rad mit Ultegra oder Centaur Gruppe welches 2 Jahre alt ist. Das sind die Brot und Butter Gruppen und recht solide. Schau mal ins Tour Forum.

Völlig ausreichend

Verfasst: 30.08.2007, 19:08
von schattenkoenig
hi josch,

wenn das Dein 1. Rad werden soll und Du noch nie vorher eins gefahren bist, dann reicht das meiner Meinung nach für den Start aus. Ich würde zwar auch eher zum Gebrauchten raten, aber wenn Du Dich nur wenig auskennst, dann kannst Du auch mit so was auf die Nase fallen.
Ich kenne persönlich selbst jemanden, der sich ein Rad aus dieser Preisklasse angeschafft hat. Er ist auch ein Jahr später noch damit zufrieden. Der Grund? Er ist noch nie ein teureres gefahren und kennt den Unterschied nicht!
Ich persönlich würde mir kein 500 € Rad mehr kaufen, da ich den Komfort eines 2000 € Renners gewöhnt bin, aber mit 19 hätte ich mir das auch nicht leisten können! Also bevor Du Dir kein Rad kaufst, weil Dir hier alle erzählen, dass das Geld für ein "Gutes" nicht reicht, kauf Dir dieses! Es wird fahren und schalten und das reicht für den Anfang aus. Schrott ist es auf jeden Fall nicht und Du bist auch nicht wirklich langsamer damit.

:winken:

Verfasst: 30.08.2007, 19:11
von j0sch
schattenkoenig hat geschrieben:hi josch,

wenn das Dein 1. Rad werden soll und Du noch nie vorher eins gefahren bist, dann reicht das meiner Meinung nach für den Start aus. Ich würde zwar auch eher zum Gebrauchten raten, aber wenn Du Dich nur wenig auskennst, dann kannst Du auch mit so was auf die Nase fallen.
Ich kenne persönlich selbst jemanden, der sich ein Rad aus dieser Preisklasse angeschafft hat. Er ist auch ein Jahr später noch damit zufrieden. Der Grund? Er ist noch nie ein teureres gefahren und kennt den Unterschied nicht!
Ich persönlich würde mir kein 500 € Rad mehr kaufen, da ich den Komfort eines 2000 € Renners gewöhnt bin, aber mit 19 hätte ich mir das auch nicht leisten können! Also bevor Du Dir kein Rad kaufst, weil Dir hier alle erzählen, dass das Geld für ein "Gutes" nicht reicht, kauf Dir dieses! Es wird fahren und schalten und das reicht für den Anfang aus. Schrott ist es auf jeden Fall nicht und Du bist auch nicht wirklich langsamer damit.

:winken:
Alles klar danke! Ich werd wiegesagt berichten!

Verfasst: 30.08.2007, 22:30
von gyngeb
Servus Josch,

dieses Jahr habe ich meine ersten beiden Jedermann-Trias gemacht. :daumen:
Den ersten Tria fuhr ich noch mit meinem Cube-MTB. Dann war schnell klar: Ein RR muss her!
Zunächst wollte ich mir auch ein neues RR in der Preisklasse um 500,-- € kaufen. Aber alle Leute, mit denen ich geredet habe, haben mir davon abgeraten.
Habe dann einiges über RR erfahren, mir angelesen und auch mal getestet.
Meine Wahl fiel schlussendlich auf ein Stevens Aspin oder ein Cube Agree.
Letzteres habe ich mir dann gebraucht ersteigert. Modelljahr 2004, nur 260 Km gefahren - ein tolles Rad in einem Top Zustand. Bezahlt habe ich weniger als die Hälfte des Neupreises - mit Zubehör.
Ich finde, im Gegensatz zu MTBs, kann man RRs gut und günstig gebraucht kaufen/ersteigern.
Schau dich doch mal um...

Gruß
Tom

Verfasst: 31.08.2007, 00:58
von j0sch
Hallo,

Ja den Vorschlag hatte ich auch schon bekommen. Blos leider hab ich da Angst nen Fehlkauf zu landen. Ich kann sicher nicht beurteilen, ob sich ein Rad im guten Zustand befindet.
Dann ist in nem halben Jahr etwas kaputt und ich sitz ohne Garantie wieder auf Kosten. Da bin ich nen bissel vorsichtig :)

Ich hatte mich überings bei eBay schonmal umgeschaut. Aber an wen wende ich mich dann wenn ich irgendein Problem hab? Reperaturen sind dann sauteuer :nene:

Naja mal schaun ob ich dann in nem Jahr den Kauf bereue, ich glaub (i.M.) eher nich ;)

Verfasst: 31.08.2007, 07:52
von sapsine
Ralli hat geschrieben:Mit einem guten Film halte ich es eine Stunde aus - siehe dazu auch den Seitenhieb von Sabsine ("Klar. Die langweilt sich ja auch bei dir. ").
Hehehe, Sportsfreund. :D Ich wollte nur auf deine herausragenden Leistungen auf dem MTB verweisen, worauf du Kälte, Wind und Wetter trotzt, also so nur unter uns natürlich und ohne es hier groß zu erwähnen. :zwinker2:
holle hat geschrieben:Ich würde den Spassfaktor einer 300€-Sattelstütze gegenüber einer 30€-Sattelstütze nicht überschätzen.

Gruss Holle
:hihi: Köstlich. :daumen:

Verfasst: 31.08.2007, 08:38
von sandra7381
j0sch hat geschrieben:Hallo,

Ja den Vorschlag hatte ich auch schon bekommen. Blos leider hab ich da Angst nen Fehlkauf zu landen. Ich kann sicher nicht beurteilen, ob sich ein Rad im guten Zustand befindet.
Dann ist in nem halben Jahr etwas kaputt und ich sitz ohne Garantie wieder auf Kosten. Da bin ich nen bissel vorsichtig :)

Ich hatte mich überings bei eBay schonmal umgeschaut. Aber an wen wende ich mich dann wenn ich irgendein Problem hab? Reperaturen sind dann sauteuer :nene:

Naja mal schaun ob ich dann in nem Jahr den Kauf bereue, ich glaub (i.M.) eher nich ;)
Ich kannte/kenne mich auch nicht soo gut aus, habe mich ein wenig eingelesen und umgeschaut. Allerdings hatte ich dann auch Glück mit der Verkäuferin. Wir haben hier einen Fahrradladen, der sehr günstig Reparaturen macht.
Noch ne Frage, warum kaufst du dir JETZT ein Rennrad? Da der Winter kommt, würde ich noch mehr zu nem günstigen Gebrauchtem raten, da kannst dann bis zum Frühjahr für was anderes sparen. :wink:

Ach und zum Thema Duathlon: Was das Radfahren bzw. das Material angeht, ist da auch nichts anderes als bei nem Triathlon.

Verfasst: 31.08.2007, 10:53
von DaCube
holle hat geschrieben:Ich würde den Spassfaktor einer 300€-Sattelstütze gegenüber einer 30€-Sattelstütze nicht überschätzen.

Gruss Holle


So ganz kann ich mir auch nicht die 300 Ören erklären :confused: :confused: :confused:


http://www.rosso-sport.de/06/cgi-bin/sh ... Ctzen&rub2=

Verfasst: 31.08.2007, 10:56
von j0sch
Puh gute Frage warum ich mirs gerade jetzt kaufe. Ich denk ich brauchs ziemlich oft in nächster Zeit wenn ich zu meiner Arbeit und in drei Monaten zu meinem Zivi fahrn muss.
Diesen Weg immer mit dem Mountainbike :nene:

Naja ich glaub auch nich, dass es ab November bis März schneien wird :wink: :daumen:

Verfasst: 31.08.2007, 23:46
von j0sch
Bin heut ca. 40 - 50 Kilometer mit dem Rad gefahrn, bis jetzt bin ich absolut zufrieden. Natürlich alles noch ungewohnt (Bremsen, Schaltung, ..) aber sonst :daumen:

Als ich über 60 gefahrn bin wurde mir kaum Bange, höchstens deswegen, weils ziemlich nass und rutschig war.

Schlamm auf der Bremsblöcken und den Zahnkränzen hab ich sofort mit Wasser entfernt. Dagegen kann man bei solchem Mistwetter aber nichts tun :confused:

Ansonsten konzentrier ich mich im nächsten Monat erstmal noch mehr aufs Laufen :daumen:

Verfasst: 01.09.2007, 07:25
von noName
Geh aber nicht mit nem Strahler an Kette oder Lager :hallo:
Deren Lebensdauer ist, wenns Wasser reindrückt wird, verkürzt (auch wenn man direkt nachfettet/ölt).

Verfasst: 03.09.2007, 12:49
von DaCube
noName hat geschrieben:Geh aber nicht mit nem Strahler an Kette oder Lager :hallo:
Deren Lebensdauer ist, wenns Wasser reindrückt wird, verkürzt (auch wenn man direkt nachfettet/ölt).


sowatt kannste auch nur mit Sora machen :frown: