Seite 1 von 1
Dieses Jahr noch HM?
Verfasst: 30.08.2007, 12:56
von Winni2
Hallo,
ich laufe regelmäßig (3 - 4x/Woche, ca. 40 KM/Woche) seit Mai 2007. Meine regelmäßige Distanz liegt zwischen 8 - 12 KM, meine bisher längste bei 15 KM. Meine Pace variiert -je nach Lauflänge und Intensität- zwischen 05:50 und 06:20/Min bei ca. 135 HF.
Mir macht das Laufen richtig Spaß

und ich merke, dass es mir auch zunehmend leichter fällt, ausdauernde Strecken zu laufen.
Ist es sinnvoll, sich dieses Jahr noch einen Halbmarathon vorzunehmen oder würdet ihr mir eher raten, die Sache weiterhin ruhig und entspannt anzugehen und kontinuirlich meine Ausdauer Schritt für Schritt langsam weiter auszubauen und erst im nächsten Jahr den HM anzupeilen?
Ach ja, weitere, vielleicht in diesem Zusammenhang wichtige Daten: 50 Jahre alt und 76,5 kg Lebendgewicht.
Verfasst: 30.08.2007, 13:05
von Ralli
Warum nicht? Spezifisches Training wird aber wohl nicht mehr möglich sein, da hierfür ein paar Wochen nötig sind und ab Oktober die HMs etwas dünner gesäht sind. Alternativ ein HM im Frühjahr mit vorherigem 10 wöchigen spezifischem Training.
Verfasst: 30.08.2007, 13:25
von Hennes
Winni2 hat geschrieben:
Ist es sinnvoll, sich dieses Jahr noch einen Halbmarathon vorzunehmen oder würdet ihr mir eher raten, die Sache weiterhin ruhig und entspannt anzugehen und kontinuirlich meine Ausdauer Schritt für Schritt langsam weiter auszubauen und erst im nächsten Jahr den HM anzupeilen?
Ruhig & entspannt, aber warten können/wollen wir ja alle nicht ewig.
Was hälst Du als "Niederrheiner" von Ende Januar HM in Wegberg (Rundkurs: 4mal zu durchlaufen). Damit wäre noch genug Zeit für ordentliches Training und "zu heiss" ist es dort auch nie <g>
gruss hennes
Verfasst: 30.08.2007, 14:18
von Winni2
Hennes hat geschrieben:Ruhig & entspannt, aber warten können/wollen wir ja alle nicht ewig.
Was hälst Du als "Niederrheiner" von Ende Januar HM in Wegberg (Rundkurs: 4mal zu durchlaufen). Damit wäre noch genug Zeit für ordentliches Training und "zu heiss" ist es dort auch nie <g>
gruss hennes
Gute Idee! Da wäre wohl auch noch der ehemalige "Honigkuchenmann-Marathon" in Kevelaer (Januar 08?). Ich denke, dass ich bis dahin die HM-Strecke dann auch ein paar mal gelaufen bin und dann routinierter in meinen ersten Wettkampf einsteigen kann.
Verfasst: 30.08.2007, 14:39
von erwinelch
Hai Winni,
von 15 auf den Halben ist zwar ein Stück, aber wennz du seit längerer Zeit 40 KM in der Woche läufst, sollte das einklich kein allzugroßes Problem sein. Lauf halt 2-3 Mal 17 KM und dann, an einem guten Tag lauf die 21. So hab ich´s auch gemacht nd es war geil!!!!

Erwinelch
Verfasst: 30.08.2007, 16:26
von Aubrey
Ich denke auch, dass du, wenn du willst in diesem Jahr noch den HM laufen kannst. Wenn du einen Lauf Ende Oktober findest ist noch genügend Zeit zur Vorbereitung. Den langen Lauf einige Male bis 17-18 km ausdehnen, dann passt das. Ich bin vor meinem ersten HM auch nie über 20 km gelaufen.
Verfasst: 30.08.2007, 16:43
von toto 98
Winni2 hat geschrieben:Hallo,
ich laufe regelmäßig (3 - 4x/Woche, ca. 40 KM/Woche) seit Mai 2007. Meine regelmäßige Distanz liegt zwischen 8 - 12 KM, meine bisher längste bei 15 KM. Meine Pace variiert -je nach Lauflänge und Intensität- zwischen 05:50 und 06:20/Min bei ca. 135 HF.
Mir macht das Laufen richtig Spaß

und ich merke, dass es mir auch zunehmend leichter fällt, ausdauernde Strecken zu laufen.
Ist es sinnvoll, sich dieses Jahr noch einen Halbmarathon vorzunehmen oder würdet ihr mir eher raten, die Sache weiterhin ruhig und entspannt anzugehen und kontinuirlich meine Ausdauer Schritt für Schritt langsam weiter auszubauen und erst im nächsten Jahr den HM anzupeilen?
Ach ja, weitere, vielleicht in diesem Zusammenhang wichtige Daten: 50 Jahre alt und 76,5 kg Lebendgewicht.
Hallo Winni,
schau mal hier:
http://www.winterlauf-halbmarathon-frauenlauf.de/
Bei dieser Veranstaltung geht es um drei Termine Anfang 2008. Da kommt man so richtig mit Schwung ins neue Jahr.
(Lass Dich nicht durch "Frauenlauf" irritieren.)
Aber bei Deinem Trainingsumfang sollte auch meiner Meinung nach einem HM im Herbst nicht im Wege stehen.
Gib Gas.
toto 98
Verfasst: 30.08.2007, 16:51
von Besenwagen-Bremser
Ich würde dir empfehlen, einen Herbst-HM ohne irgendwelchen Druck durch ehrgeizige Zeitziele zu laufen - so eine Teilnahme an einer Laufveranstaltung ist etwas schönes und warum solltest du das - bei deinen Trainingsgrundlagen - nicht einfach mal genießen.
Ausserdem kennst du dann die "Wettkampf"-Situation schon, wenn du nach einem zielgerichteten Training im Frühjahr einen ernsthaften rauslässt!
Egal wie du dich entscheidest, viel Spaß weiterhin beim Laufen!
Grüße
Frank
Verfasst: 30.08.2007, 16:55
von Ralli
Besenwagen-Bremser hat geschrieben:Ich würde dir empfehlen, einen Herbst-HM ohne irgendwelchen Druck durch ehrgeizige Zeitziele zu laufen - so eine Teilnahme an einer Laufveranstaltung ist etwas schönes und warum solltest du das - bei deinen Trainingsgrundlagen - nicht einfach mal genießen.
Ausserdem kennst du dann die "Wettkampf"-Situation schon, wenn du nach einem zielgerichteten Training im Frühjahr einen ernsthaften rauslässt!
Egal wie du dich entscheidest, viel Spaß weiterhin beim Laufen!
Grüße
Frank
Zum Test würde ich aber erst mal einen 10km Lauf empfehlen.
Verfasst: 30.08.2007, 17:29
von oLi
Winni2 hat geschrieben:Ist es sinnvoll, sich dieses Jahr noch einen Halbmarathon vorzunehmen oder ... ruhig und entspannt ... erst im nächsten Jahr den HM anzupeilen?
Hallo Winni,
möchtest Du beim ersten HM zunächst "nur" die Strecke schaffen oder auch gleich eine anspruchsvolle Zeit laufen?
Also wärest Du enttäuscht, wenn Du zwar den HM geschafft hättest, aber z.B. nicht unter zwei Stunden geblieben ist?
Wenn ja, würde ich Dir empfehlen, über den Winter still und heimlich zu trainieren und auch schon ein bis zwei Mal 20-25km in langsamsten Tempo zu laufen. Dann ist das inoffizielle HM-Debüt natürlich schon im Training passiert. Du bist sicher, dass Du die Distanz schaffst und es ist nur noch die Frage, ob Du Dein Zeitziel erreichst.
Oder: Du möchtest eine Strecke laufen, von der Du nicht sicher bist, ob Du durchkommst und läufst mit strahlendem Gesicht ins Ziel, egal, mit welcher Endzeit. Dann würde ich die langen Läufe auf 15-18km ausdehnen und noch dieses Jahr starten.
Unter Umständen läufst Du dann aber bei Regen oder Schnee/Eis, was auch mental etwas härter ist.
oLi
Verfasst: 30.08.2007, 22:39
von kleopatra
hi,
ich bin nach 5 Monaten regelmässigem Laufen meinen ersten HM gelaufen. Im Training bin ich längere Läufe von ca. 14km gelaufen, aber nie die 21,1km.
Allerdings war mir meine Zeit total egal. Mir war wirklich nur wichtig die Distanz zu schaffen.
Der HM war einfach nur toll. Bis KM 18 war es auch vollkommen in Ordnung, die letzten drei Kilometer wurden hart. Aber es war einfach ein tolles Gefühl ins Ziel zu kommen. Besonders im Nachhinein hat es mich sehr motiviert.
So ein Wettkampf ist wirklich ein tolles Erlebnis.
Ich würde ohne Zeitdruck im Herbst einen HM laufen!!!
Viel Spass wünscht Kleopatra
Verfasst: 31.08.2007, 08:11
von Besenwagen-Bremser
Ralli hat geschrieben:Zum Test würde ich aber erst mal einen 10km Lauf empfehlen.
Das hat natürlich auch was für sich. Dachte nur ehrlich gesagt an diese Möglichkeit gar nicht wirklich, da explizit das Thema Halbmarathon angesprochen wurde.
Okay: Scheuklappen sind jetzt abgesetzt.
Ich habe eigentlich nur ein Argument, das dagegen sprechen KÖNNTE (hängt jetzt von Winnis Adrenalin-Aktivität ab...). Bei einem HM würde er wahrscheinlich aus Respekt vor der Strecke wirklich ein Tempo angehen, welches ihm einen schönen Einstand ermöglicht, während ein 10er doch schnell dazu verleitet es doch schneller als geplant zu versuchen...
Aber wie gesagt, ein 10er ist sicherlich bei vernünftigem Angehen sogar die sinnvollere Alternative!
Grüße
Frank