stadtlauf in pinneberg
Verfasst: 02.09.2007, 15:17
stadtlauf in pinneberg. immer am ersten september wochenende, in kombination mit unserem stadtfest. rundkurs, 5 mal durch die einkaufsstraße, über die hauptstraße und, ganz gemein, die bahnhofstraße hoch. eine kontinuierliche steigung, die weh tut, wenn man sie schnell läuft. start im park hinter dem herrenhaus, das hier drostei heißt. kurze gerade und dann geht es auf den rundkurs.
ich habe die letzten zwei wochen praktisch nichts gemacht, im urlaub wollte ich wenig laufen. am montag habe ich dann die phase 3 von meinem plan begonnen und seit freitag bin ich schlapp. ich habe den langen lauf, der sonntags ansteht, vorverlegt auf freitag. lang sind im moment 19km. und ich war vorher schon schlapp und bin es hinterher auch noch. samstag einen lockeren lauf vor dem frühstück, normalerweise bringt das die müdigkeit aus den knochen. diesmal nicht. ich überlege, den wettkampf einfach sein zu lassen oder auf 5km umzumelden. aber das ist ja eine noch größere schinderei und kneifen gibt es nicht.
ich rechne mir also nichts aus. ich halte den kurs nicht für bestzeittauglich und mag ihn auch generell nicht. also rechne ich mal mit einer zeit um 39min, das sollte drin sein.
obwohl so unattraktiv, ist der lauf immer gut besetzt. hier laufen viele läufer der lg-wedel-pinneberg, die z.b. auf mittelstrecken zu deutschen meisterschaften gehen.
schnell nach dem start finde ich eine gruppe von 3 läufern, die nicht nur etwa mein tempo gehen sondern auch zu den älteren läufern gehören. das passt mir gut, wenn ich mehr luft hätte, würde ich die gründung des „klubs der alten stadtlauf-säcke“ vorschlagen. wir müssen so um position 6 bis 8 laufen, einige mutige gehen an wie verrückt und einige könner sind schon schnell ein paar meter weg.
einen der mitläufer kenne ich. kommt auch hier aus dem kreis und hat einen ziemlichen kick auf den letzten metern. will ich vor ihm ankommen, muss ich ihn weit vor dem ziel loswerden. gelegenheit bietet sich auf der dritten runde beim anstieg in der bahnhofstraße. ein bischen anziehen und ich bin weg von ihm, der andere bleibt dran und wir laufen auf einen jüngeren von der lg auf. tempo ist hoch, ich fühl mich auch irgendwie nicht mehr schlapp.
gleiches spiel auf der vierten runde. wieder beim anstieg kämpfen und etwas anziehen und ich bin die beiden anderen los. und alleine. von den vor mir laufenden ist nichts zu sehen, ich komme aber stetig von den anderen weg. das muss ich jetzt nur noch durchlaufen, dann kommt keiner mehr vorbei.
und die zeit wird auch gut. nach dem letzten anstieg weiss ich, dass es sogar in die richtung von 38min gehen kann (km-schilder gibt es hier natürlich nicht). die letzte gerade und auf den letzten flachen metern noch so etwas wie einen endspurt und ich bin im ziel. handgestoppt sind es tatsächlich 37:45min geworden. das ist bestzeit. unter diesen bedingungen auf diesem kurs. das training scheint besser anzuschlagen, als ich gedacht habe.
das ist aber auch das einzig positive an diesem lauf. sonst gäbe es viel zu bemängeln, wenn man wollte. zeitmessung von hand, fehlende beschilderung, keine getränke im ziel (die kann man ja auf dem parallel stattfindenden stadtfest kaufen), keine umkleiden etc.
nächstes jahr bin ich wieder hier.
ich habe die letzten zwei wochen praktisch nichts gemacht, im urlaub wollte ich wenig laufen. am montag habe ich dann die phase 3 von meinem plan begonnen und seit freitag bin ich schlapp. ich habe den langen lauf, der sonntags ansteht, vorverlegt auf freitag. lang sind im moment 19km. und ich war vorher schon schlapp und bin es hinterher auch noch. samstag einen lockeren lauf vor dem frühstück, normalerweise bringt das die müdigkeit aus den knochen. diesmal nicht. ich überlege, den wettkampf einfach sein zu lassen oder auf 5km umzumelden. aber das ist ja eine noch größere schinderei und kneifen gibt es nicht.
ich rechne mir also nichts aus. ich halte den kurs nicht für bestzeittauglich und mag ihn auch generell nicht. also rechne ich mal mit einer zeit um 39min, das sollte drin sein.
obwohl so unattraktiv, ist der lauf immer gut besetzt. hier laufen viele läufer der lg-wedel-pinneberg, die z.b. auf mittelstrecken zu deutschen meisterschaften gehen.
schnell nach dem start finde ich eine gruppe von 3 läufern, die nicht nur etwa mein tempo gehen sondern auch zu den älteren läufern gehören. das passt mir gut, wenn ich mehr luft hätte, würde ich die gründung des „klubs der alten stadtlauf-säcke“ vorschlagen. wir müssen so um position 6 bis 8 laufen, einige mutige gehen an wie verrückt und einige könner sind schon schnell ein paar meter weg.
einen der mitläufer kenne ich. kommt auch hier aus dem kreis und hat einen ziemlichen kick auf den letzten metern. will ich vor ihm ankommen, muss ich ihn weit vor dem ziel loswerden. gelegenheit bietet sich auf der dritten runde beim anstieg in der bahnhofstraße. ein bischen anziehen und ich bin weg von ihm, der andere bleibt dran und wir laufen auf einen jüngeren von der lg auf. tempo ist hoch, ich fühl mich auch irgendwie nicht mehr schlapp.
gleiches spiel auf der vierten runde. wieder beim anstieg kämpfen und etwas anziehen und ich bin die beiden anderen los. und alleine. von den vor mir laufenden ist nichts zu sehen, ich komme aber stetig von den anderen weg. das muss ich jetzt nur noch durchlaufen, dann kommt keiner mehr vorbei.
und die zeit wird auch gut. nach dem letzten anstieg weiss ich, dass es sogar in die richtung von 38min gehen kann (km-schilder gibt es hier natürlich nicht). die letzte gerade und auf den letzten flachen metern noch so etwas wie einen endspurt und ich bin im ziel. handgestoppt sind es tatsächlich 37:45min geworden. das ist bestzeit. unter diesen bedingungen auf diesem kurs. das training scheint besser anzuschlagen, als ich gedacht habe.
das ist aber auch das einzig positive an diesem lauf. sonst gäbe es viel zu bemängeln, wenn man wollte. zeitmessung von hand, fehlende beschilderung, keine getränke im ziel (die kann man ja auf dem parallel stattfindenden stadtfest kaufen), keine umkleiden etc.
nächstes jahr bin ich wieder hier.