Holger meets Hamburg
Verfasst: 03.09.2007, 07:59
Mein Hamburg Wochenende ist leider vorrüber. Hier habe ich dann mal versucht meinen Wettkampf in Worte zu fassen.
Das Wetter in Hamburg hat uns nicht sonderlich gut empfangen. Noch im Vorstartbereich hat es heftig geregnet. Da ich dort jedoch bereits den Neoprenanzug angezogen hatte, hat dieses nicht zu sehr gestört. Während meines Rennens hat der Himmel dann seine Schleusen bis auf einen kurzen Schauer auf der Laufstrecke geschlossen.
Beim Start war ich froh mir kurzfristig noch einen Neo gekauft zu haben. Die Alster hat mit einer offiziellen Wassertemperatur von 16,2 Grad eigentlich nicht zum schwimmen eingeladen. Ohne Neo hätte ich dort nicht reingewollt.
Wie erwartet habe ich mich über die Schwimmstrecke quälen müssen. Kraulen hat nur die ersten 100m funktioniert. Anschließend fehlte mir die Luft. So habe ich mich im Brustschwimmen, welches ich natürlich auch nicht vernünftig kann, durch die Alster gekämpft. Nach 12:33min kam ich dann im letzten Viertel meiner Startgruppe aus dem Wasser. Das habe ich dann unter Schadensbegrenzung abgehakt.
Für die sehr lange Wechselzone habe ich dann 06:53min gebraucht. Der Blick durch die Ergebnislisten sagt, dass das so ziemlich im Rahmen liegt.
Auf das Radfahren hatte ich mich besonders gefreut. Dies habe ich in diesem Jahr noch am meisten trainiert. In der Streckenbeschreibung hieß es, dass die Strecke profiliert ist. Ich habe mich dann aber doch gewundert wie wellig es war. Es gab zwar keine steilen Abschnitte, aber durch den ständigen Wechsel bin ich nicht in meinen Rhythmus gekommen. Zudem habe ich aufgrund der nassen Strecke in einigen Kurven vorsichtshalber ein wenig das Tempo rausgenommen. Am Ende habe ich dann 41:11min für die 22 Kilometer gebraucht. Damit habe ich mein Ziel für den Radsplit verpasst. Ich wollte dort unter 40min bleiben.
Der Wechsel zum Laufen hat mir diesmal relativ wenige Probleme bereitet. Hier fühlte ich mich ok. Mit einer Zeit von 28:30min bin ich auch im Rahmen meiner derzeitigen Möglichkeiten beblieben. Ungefähr eine solche Zeit hatte ich erwartet.
Besonders auf dem letzten Kilometer der Laufstrecke nahm die Anzahl der Zuschauer dann immer mehr zu. Begleitet vom Klatschen und Jubeln (sicher nicht nur wegen mir) der Zuschauer bin ich dann nach einer Gesamtzeit von 1:33:21 auf dem Rathausplatz ins Ziel gelaufen. Das bedeutete Platz 715 unter 1234 Männern.
Als Ziel hatte ich mir eine Zeit unter 1:30 gesetzt. Dies habe ich leider verpasst. Da allerdings alleine über 11min in der Wechselzone verloren gingen bin ich damit noch zufrieden.
Das Wochenende in Hamburg war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis. Ob das ganze jetzt die hohen Startgebühren wert ist? Für mich auf jeden Fall. Es ist halt doch was anderes ob ich in Hamburg vor tausenden Zuschauern den Wettkampf mache oder in einem kleinen Dorf mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit kämpfe.
Das Wetter in Hamburg hat uns nicht sonderlich gut empfangen. Noch im Vorstartbereich hat es heftig geregnet. Da ich dort jedoch bereits den Neoprenanzug angezogen hatte, hat dieses nicht zu sehr gestört. Während meines Rennens hat der Himmel dann seine Schleusen bis auf einen kurzen Schauer auf der Laufstrecke geschlossen.
Beim Start war ich froh mir kurzfristig noch einen Neo gekauft zu haben. Die Alster hat mit einer offiziellen Wassertemperatur von 16,2 Grad eigentlich nicht zum schwimmen eingeladen. Ohne Neo hätte ich dort nicht reingewollt.
Wie erwartet habe ich mich über die Schwimmstrecke quälen müssen. Kraulen hat nur die ersten 100m funktioniert. Anschließend fehlte mir die Luft. So habe ich mich im Brustschwimmen, welches ich natürlich auch nicht vernünftig kann, durch die Alster gekämpft. Nach 12:33min kam ich dann im letzten Viertel meiner Startgruppe aus dem Wasser. Das habe ich dann unter Schadensbegrenzung abgehakt.
Für die sehr lange Wechselzone habe ich dann 06:53min gebraucht. Der Blick durch die Ergebnislisten sagt, dass das so ziemlich im Rahmen liegt.
Auf das Radfahren hatte ich mich besonders gefreut. Dies habe ich in diesem Jahr noch am meisten trainiert. In der Streckenbeschreibung hieß es, dass die Strecke profiliert ist. Ich habe mich dann aber doch gewundert wie wellig es war. Es gab zwar keine steilen Abschnitte, aber durch den ständigen Wechsel bin ich nicht in meinen Rhythmus gekommen. Zudem habe ich aufgrund der nassen Strecke in einigen Kurven vorsichtshalber ein wenig das Tempo rausgenommen. Am Ende habe ich dann 41:11min für die 22 Kilometer gebraucht. Damit habe ich mein Ziel für den Radsplit verpasst. Ich wollte dort unter 40min bleiben.
Der Wechsel zum Laufen hat mir diesmal relativ wenige Probleme bereitet. Hier fühlte ich mich ok. Mit einer Zeit von 28:30min bin ich auch im Rahmen meiner derzeitigen Möglichkeiten beblieben. Ungefähr eine solche Zeit hatte ich erwartet.
Besonders auf dem letzten Kilometer der Laufstrecke nahm die Anzahl der Zuschauer dann immer mehr zu. Begleitet vom Klatschen und Jubeln (sicher nicht nur wegen mir) der Zuschauer bin ich dann nach einer Gesamtzeit von 1:33:21 auf dem Rathausplatz ins Ziel gelaufen. Das bedeutete Platz 715 unter 1234 Männern.
Als Ziel hatte ich mir eine Zeit unter 1:30 gesetzt. Dies habe ich leider verpasst. Da allerdings alleine über 11min in der Wechselzone verloren gingen bin ich damit noch zufrieden.
Das Wochenende in Hamburg war auf jeden Fall ein tolles Erlebnis. Ob das ganze jetzt die hohen Startgebühren wert ist? Für mich auf jeden Fall. Es ist halt doch was anderes ob ich in Hamburg vor tausenden Zuschauern den Wettkampf mache oder in einem kleinen Dorf mehr oder weniger unter Ausschluss der Öffentlichkeit kämpfe.