Seite 1 von 1

Laufband in der Dachgeschosswohnung

Verfasst: 05.09.2007, 18:14
von ChrisR
Hallo Foris,

hat jemand sein Laufband in ner Dachgeschosswohnung stehen
und kann bezüglich der Lärmbelästigung was sagen.

Gruß Christian

Verfasst: 05.09.2007, 18:26
von Ripple
Jou, kann ich. Wir haben ein Zwei-Familien-Haus Bj. 1912. Erdgeschoss - 1. Stock - Dachgeschoss. Wir wohnen im 1. St und DG, die EG-Wohnung vermieten wir als Ferienwohnung. Mein Laufband steht im DG. Wenn ich das benutze sind die Erschütterungen durch die Laufschritte im gesamten Haus zu spüren. D.h. ich kann darauf nur laufen, wenn wir unten keine Gäste haben. Was aber nicht so schlimm ist, weil ich es ohnehin kaum benutze und lieber draußen laufe :-).

Ciao
Michael

Verfasst: 05.09.2007, 18:30
von ChrisR
Danke für die Antwort,

da ich in einer Mietswohnung wohne,
kann ich das wohl knicken, da
würden sich die Nachbarn wohl beschweren.

Dann werd ich mich aufs "Frischluft"laufen beschränken.

gruß Chris

Verfasst: 05.09.2007, 19:11
von Magimaus
Es kann schon sehr laut sein... :D
Habs im Erdgeschoss -mit einem Mini-TV davor. Weil der aber nur eine begrenzte Lautstärke hat, hab ich Boxen + Subwoofer angeschlossen. :teufel:
So geht es in eiskalten und nassen Wintertagen mal ganz bequem bei der Quizshow oder so...
Allerdings bevorzuge ich auch die freie Natur.

Liebe Grüße
Magimaus :winken:

Verfasst: 05.09.2007, 19:47
von efjot
Mein Mädel wollte auch unbedingt ein Laufband....

war nicht billig und musste ins kleine Reihenhaus oben unters Dach.
1. Sau schwer, also in 1000 Teile zerlegt, trotzdem :motz: hochschleppen
2. riesengross passt gerad so mittig vors Fenster
3. musste unbedingt noch ein TV Kabel verlegen...die immer wiederkehrenden allabendlichen Sendungen um 19 Uhr, absolut wichtig ?!
4. Sonntagsmorgens laufen ? is nicht drin ! Haben mit den Nachbarn Lauftermine vereinbart, nix für mich.

zu laut zu schwer keine spontanen Wunschläufe möglich ohne Nachbarkrieg :sauer:
naja sie läuft ja nicht so oft..

Gruss Frank

Verfasst: 06.09.2007, 08:27
von runnersgirl
wenn eh dabei TV geschaut wird, kanns doch ebenso in den Keller... :teufel:

Verfasst: 06.09.2007, 10:23
von efjot
aba...ich hab doch gar keinen Keller...

Verfasst: 06.09.2007, 10:34
von Renn-Schnecke
ChrisR hat geschrieben:Hallo Foris,

hat jemand sein Laufband in ner Dachgeschosswohnung stehen
und kann bezüglich der Lärmbelästigung was sagen.

Gruß Christian
Ja, bis vor einem halben Jahr wohnten wir noch in einer DG-Mietwohnung. Das Laufband stand im Schlafzimmer. Darunter wohnte der 18-jährige Sohn unseres Untermieters. Der war durch seinen MP3-Player eh schon halb taub, zumindest vermutete ich das, bei der Lautstärke, mit der er bis nachts um 1 Uhr in seinem Zimmer Hip-Hop hörte. Ob das Laufband laut ist, kann ich nicht sagen, da hätte ich mal Nachbarssohn fragen müssen. Der hat sich aber nie beschwert, obwohl ich jeden Morgen ab 7 Uhr gelaufen bin, und das ein halbes Jahr lang :zwinker2: .

Verfasst: 06.09.2007, 10:42
von GastRoland
Ripple hat geschrieben:...wenn ich das benutze sind die Erschütterungen durch die Laufschritte im gesamten Haus zu spüren...
Dann solltest du mal dringend an deinem Laufstil arbeiten.
Nein, nicht um das Haus zu schonen :zwinker5:

Mit freundlichen Füßen
Roland B.

Verfasst: 06.09.2007, 10:43
von foto
ChrisR hat geschrieben:Hallo Foris,

und kann bezüglich der Lärmbelästigung was sagen.

Gruß Christian
Hi, hab mal gehört, so ab 5000,- hört man nix mehr.

Dann kannste auch ne Vila mieten und ein billiges Laufband kaufen :frown:

Verfasst: 06.09.2007, 10:56
von GastRoland
foto hat geschrieben:Hi, hab mal gehört, so ab 5000,- hört man nix mehr...
Wenn'de mir 5000,- Euro gibst, hör ich auch mal weg :hihi:

Ernsthaft: ich arbeite an einem 6000Euro-Laufband. Sogar dieses hört man ab einem bestimmten Tempo, auch ohne Läufer drauf.
Und wenn unsere Probanden einen grausligen Laufstil haben, wackeln die Wände, da nützt auch das teuerste Laufband nix.

MfF
Roland B.

Verfasst: 06.09.2007, 12:58
von foto
GastRoland hat geschrieben:Wenn'de mir 5000,- Euro gibst, hör ich auch mal weg :hihi:

Ernsthaft: ich arbeite an einem 6000Euro-Laufband. Sogar dieses hört man ab einem bestimmten Tempo, auch ohne Läufer drauf.
Und wenn unsere Probanden einen grausligen Laufstil haben, wackeln die Wände, da nützt auch das teuerste Laufband nix.

MfF
Roland B.
Ohhh... :peinlich: war dann wohl falsch die Info...

Verfasst: 06.09.2007, 13:00
von Ripple
GastRoland hat geschrieben:Dann solltest du mal dringend an deinem Laufstil arbeiten.
Nein, nicht um das Haus zu schonen :zwinker5:

Mit freundlichen Füßen
Roland B.
Na ja, schweben ist mir noch nicht gegeben :-). Ich arbeite aber gerade am "Übers-Wasser-Laufen", das soll mir dann beim Triathlon helfen.

Ciao
Michael