Seite 1 von 2
Bleifreies Weizen, Frage an Bierkenner
Verfasst: 07.09.2007, 12:40
von erwinelch
Hallo liebe alle,
ich hab da mal eine ganz blöde Frage. Daß Fettverbrennung und Alkohol nicht wirklich miteinander harmonieren hab ich inzwischen begriffen. Auf der anderen Seite gibt es etwas, was ich ähnlich gerne tue wie zu laufen - Biertrinken nämlich

. Zumindest theoretisch wäre dann ja alkoholfreies Bier eine Alternative. Ich hab´s in einem todesmutigen Selberversuch ausprobiert. Ich bin sogar beim Kauf von alkoholfreiem Bier gesehen worden. Skandal!!!! Dorfgespräch!!!!

Jetzt die eigentliche Fragen: Nachbrenneffekt. Wie lange geht der denn nach dem Trainingsende? Wann wäre es denn halbwegs machbar, nach dem Training "unschädlich" richtiges Bier zu trinken? Nächste Frage - vermutlich nicht abschließend zu beantworten. Bekennende Bierliebhaber: Schmeckt euch das Gebräu? Ich hab gestern zwei bleifreie Weizen probiert. Skeptisch zwar, aber ich hab´s probiert. Ich finde den Geschmack weder wirklich gut noch schlecht, erfrischend ist es, aber hat jemand einen Tip, was ich tun kann, um das Zeuch nicht bei jedem Schluck mit einem wirklich guten feinen leckeren Bier zu vergleichen? Angeblich soll es ja Menschen geben, die behaupten, daß Sie das gerne trinken, aber wirklich vorstellen kann ich es mir nicht. Oder liegt´s daran, daß ich einfach nicht will, daß es mir schmeckt. Weil nicht sein kann, was nicht sein darf....

der durstige Elch
Nachtrag: es geht mir jetzt NUR und ausschließlich um den Geschmack. Nicht darum, ob Bier gut oder schlecht ist und ganz bestimmt will ich keine Trunksuchtdebatte anzetteln.
Verfasst: 07.09.2007, 12:42
von runnersgirl
Da ich lieber Schwarzbier trinke, kann ich dazu leider nix sagen.

Verfasst: 07.09.2007, 12:44
von erwinelch
runnersgirl hat geschrieben:Da ich lieber Schwarzbier trinke, kann ich dazu leider nix sagen.
wie praktisch, das gips nich in bleifrei, oder? Du hast´s gut.....
Verfasst: 07.09.2007, 12:46
von ChrisR
hallo erwinelch,
also ich hab nun einige "bleifreie" Biere durch, und ich muss sagen das man eigentlich nur die "alkfreien" Weizen trinken kann. Aber richtig lecker schmeckst irgendwie dann doch nicht, ist halt nicht zuvergleichen mit nem
leckeren Kölsch oder Weizen mit alk.
Deshalb bleib ich bei Bier mit alk und das dann in Maßen(oder waren es Massen), was dem anderen seine Schoko oder Tütechips ist mir halt mein
Bierchen mit Freunden.
Viel geholfen hat die mein Posting nun wahrscheinlich nicht,
nur das du mit deiner Meinung nicht allein stehst;)
gruß
Chris
Verfasst: 07.09.2007, 12:46
von noName
Hatte demletzt im TV eine Reportage gesehen, dort wurde Pärchen verschiedenes Bier zur Begutachtung vorgesetzt.
Sie sollten herausfinden, welches davon mit, welches ohne Alkohol ist.
Selbst ein biervieltrinkender Herr hatte sich ganz schön vertan, und Bier mit Alkohol als Bier ohne, und Bier ohne Alkohol als Bier mit ..., deklariert.
Sind diese alkfreien Biere heute wirklich so viel besser als vor 5 Jahren?

Muß ich dann auch nochmal testen ...
Verfasst: 07.09.2007, 12:47
von Bigforche
Auch ich trinke ganz gerne mal ein Bierchen.
Ich habe in der Vergangenheit das "ErdingerAlkoholfrei" getrunken und dieses finde ich gar nicht schlecht. Habe mir aber jetzt mal das neue Schöfferhofer Alkoholfrei mitgenommen. Werde es am WE mal probieren und dann Bericht erstatten.
Meiner Meinung nach kommen die alkoholfreien aber nicht ganz, vom Geschmack, an die Produke mit Alkohol heran.
Verfasst: 07.09.2007, 12:53
von acaffi
Reine Gewöhnungssache mit dem bleifreien Bier. Ich hab schon viele probiert, richtig schmeckt mir aber nur Erdinger alkfrei. Trink ich immer direkt nach dem Laufen oder wenns warm ist.
Verfasst: 07.09.2007, 12:57
von einfach-Marcus
Zum Nachbrenneffekt sag ich mal nix.
Und ein Pils schmeckt anders als ein Weizenm als ein Lager als ein Bock als ein Schwarzbier als ein alkoholfreies. Was machst du da so eine Aufregung drum. Wenn dir nach dem Laufen nach einem "echten" Bier ist, dann trink halt eins, machen genug Läufer. Und wenn dir nach 5 ist, dann trink 5, aber dann solltest du dir Gedanken machen ob du nicht alkoholkrank bist.
Gruß
Marcus
da die Geschmäcker sehr unterschieldich sind, kann ich nicht sagen ob Erdinger und Maisels alkfrei lecker sind - ich trink sie halt sehr gerne.
Verfasst: 07.09.2007, 12:59
von Unit-MK1
Beim alkoholfreien Bier schmeckt mir das „Erdinger Alkoholfrei“ und das alkoholfreie Brauherrn Pils vom Einbecker (gibt es aber nicht überall) am besten. Wichtig dabei ist, dass es kalt ist, wenn es schon etwas warm wird, schmeckt es mir nicht mehr besonders.
Gruß, Michael
Verfasst: 07.09.2007, 13:00
von jokie55
erwinelch hat geschrieben:Hallo liebe alle,
ich hab da mal eine ganz blöde Frage.
"Es gibt eigentlich keine blöden Fragen, nur blöde Antworten!" sagt man.
Aber trotzdem, eine ehrliche Antwort.
Erdinger alkoholfreies Weizen. Nach dem Training immer gern. Gut gekühlt.
Beim Oberelbe-Marathon (und vielleicht auch bei anderen

:confused

gibt es selbiges im Ziel. Meist schaffe ich 2-3.
Es soll von den Inhaltsstoffen auch recht gut sein.
Mir schmeckts auf jeden Fall.

Verfasst: 07.09.2007, 13:02
von escape
Alkohol hat Geschmack und der Genuß von Alkohol hat (für mich jedenfalls) erwünschte Nebenwirkungen.
Und das kann mir kein alkoholfreies Bier ersetzen - hab mir damit auch schon große Mühe gegeben, aber es geht nicht.
Lieber würde ich dann ganz auf Bier verzichten.
Ist aber, wie alles im Leben eine ziemlich subjektive Geschichte.
Wenn ich meinen üblichen Lauf mache, dann freu ich mich spätestens ab km15 auf mein "richtiges" Bier zu Hause.

Verfasst: 07.09.2007, 13:03
von erwinelch
einfach-Marcus hat geschrieben: aber dann solltest du dir Gedanken machen ob du nicht alkoholkrank bist.
oh, äääähm, tjaalzo, wennz eines gibt, worum ich mir KEINE Gedanken mache, ist es das. Im Gegenteil. Entweder richtich, oder garnich. Halb voll is rausgeschmissenes Geld..... Außerdem heißt es doch immer, daß man viel trinken soll. Viel hilft viel....

Verfasst: 07.09.2007, 13:04
von Chris9988
Tach!!
Endlich mal ein Leidensgenosse

!! Also nee alkfrei so wie richtiges Bier geht nicht und gibts nicht. Die einzig wirkliche Alternative ist wie oben erwähnt das Erdinger alkfrei!! Schmeckt wirklich erfrischend und für nachm Lauf genaus das richtige. Nach 2en davon darfs dann auch eins mit Geschmack sein

!! Hab mal 2-3 andere alhoholfreie Weizen probiert aber die hab ich nachher weggeschüttet. Schmeckt wirklich überhaupt nicht.
Ansonsten geniess Abends nachm Lauf dein Bier (mach ich auch) und ich denke mal in die Weltspitze wollen wir alle nicht mehr und dann ist es auch nicht zu schädlich (Verlängerung der Regenerationszeit hin oder her!).
Gruß
*der-für-heute-Abend-nachm-Wettkampf-schon-ein-Weizen-mit-Alk-im-Kühlschrank-stehen-habender*
Christoph
Verfasst: 07.09.2007, 13:06
von DaCube
Das EINZIGE, ich wiederholedas EINZIGE, aller alkfreine Biere was man trinken kann, ist Erdinger!
Der Rest ist für's Klo!
Verfasst: 07.09.2007, 13:07
von erwinelch
escape hat geschrieben:Alkohol hat Geschmack und der Genuß von Alkohol hat (für mich jedenfalls) erwünschte Nebenwirkungen.
Und das kann mir kein alkoholfreies Bier ersetzen - hab mir damit auch schon große Mühe gegeben, aber es geht nicht.
Lieber würde ich dann ganz auf Bier verzichten.
Ist aber, wie alles im Leben eine ziemlich subjektive Geschichte.
Wenn ich meinen üblichen Lauf mache, dann freu ich mich spätestens ab km15 auf mein "richtiges" Bier zu Hause.
ich merke schon, ich bin nicht alleine. Und ich muß mir nicht einreden, daß diese Surrogate ein erträglicher Ersatz wären. Manche DInge kann man halt nur im Original genießen. Gummibärchen von Haribo, Nutella, Philadelphia, BIER!!!!!

Erwinelch.
Der jetzt in die Kneipe geht.
Verfasst: 07.09.2007, 13:09
von taunusjogger
DaCube hat geschrieben:Das EINZIGE, ich wiederholedas EINZIGE, aller alkfreine Biere was man trinken kann, ist Erdinger!
Der Rest ist für's Klo!
....und Franziskaner und immer EISKALT

Verfasst: 07.09.2007, 13:14
von ChrisR

ist den Bier ohne alk überhaupt noch richtiges Bier?

Verfasst: 07.09.2007, 13:17
von Gäu-Läufer
Wir haben im Dorf 2000 Einwohner eine kleine Brauerei und die stellt halt kein Alkohlfreies Weizen her.

Was soll ich da machen also gibt es welches mit Alk.
Nur wen ich ein Grade (Korb) kaufe kann ich den nicht saufe.
Drum drinke ich mit bedacht was der Herr Braumeister mir bescheret hat.
Verfasst: 07.09.2007, 13:18
von Melrose
Ich habe jetzt Erdinger, Paulaner, Schöfferhofer, Franziskaner alkfrei durchprobiert - bin beim Erdinger hängen geblieben (das Franziskaner ist aber auch nicht schlecht). Aber so richtig schmecken (also wie bleihaltiges)

Nö.
Ein Kollege hat mir mal gesagt, wenn man zwei/drei Monate nur bleifreies trinkt, würde es wie richtiges schmecken. Aber dafür fehlt mir die Ausdauer

Verfasst: 07.09.2007, 13:21
von hw
Ich trinke das alkoholfreie Erdinger auch gerne. Ich trinke aber auch gerne Apfelschorle!
Ein Bier mit Alkohol schmeckt einfach anders, und mir schmeckt es meistens besser als ohne Alkohol!
Es gab (oder gibt es sie noch?) eine Fraktion hier die hat in ihr Erdinger Alkoholfrei Ananassaft geschüttet! :eek:
Habe ich noch nie probiert und werde ich auch nicht tun!
Verfasst: 07.09.2007, 13:25
von Winni2
Bevor ich mir so ein alkoholfreies Bier antue, trinke ich lieber keines. Das ist dasselbe wie auf Bulletten verzichten und statt dessen Soja-Frikadellen essen.
Wenn es beim Genuss trotz aller Lauferei auf die paar Kalorien, die man sich mit einem "normalen" Bier antut, ankommt, dann weiss ich es auch nicht mehr...
Verfasst: 07.09.2007, 13:27
von ChrisR
hw hat geschrieben:
Es gab (oder gibt es sie noch?) eine Fraktion hier die hat in ihr Erdinger Alkoholfrei Ananassaft geschüttet! :eek:
Habe ich noch nie probiert und werde ich auch nicht tun!
das kenn ich mit Bananensaft...schmeckt nicht schlecht..aber ein Bierchen
sollten man nicht verfälschen
Winni2 hat geschrieben:Bevor ich mir so ein alkoholfreies Bier antue, trinke ich lieber keines. Das ist dasselbe wie auf Bulletten verzichten und statt dessen Soja-Frikadellen essen.
Wenn es beim Genuss trotz aller Lauferei auf die paar Kalorien, die man sich mit einem "normalen" Bier antut, ankommt, dann weiss ich es auch nicht mehr...
Volle Zustimmung

Verfasst: 07.09.2007, 13:36
von Schnucki
Bevor ich alkoholfreies Bier trinke, trinke ich lieber ganz was anderes.
Bionade zum Beispiel, finde ich super lecker, ist gesund und hat wenig Kalorien. Schmeckt natürlich ganz anders als Bier.
Grüße
Ulla

Verfasst: 07.09.2007, 13:37
von erwinelch
ChrisR hat geschrieben: 
ist den Bier ohne alk überhaupt noch richtiges Bier?
NEIN ist es nicht. Eselspisse trifft´s besser.
Verfasst: 07.09.2007, 13:43
von Lizzy
erwinelch hat geschrieben:NEIN ist es nicht. Eselspisse trifft´s besser.
mit anderen Worten: du suchtest beim Erstellen des Threads lediglich nach einer Bestätigung deiner ohnehin feststehenden Meinung
Wobei ich als selten-Biertrinkerin (und wenn, dann Weizenbier) auch in erster Linie dann Bier trinke, wenn ich auch die Wirkung des Alkohols mitbekommen möchte: z. B. reicht nach einer langen und erschöpfenden Bergtour ein einziges Weizen, um ein seliges Wabern im Hirn zu spüren bei gleichzeitigem Entspannen sämtlicher malträtierten Muskeln. Ist zumindest bei mir so und alkoholfreies leistet das eben nicht
Hab' gerade letzten Sonntag in Altötting mal wieder ein alkoholfreies Bier vom sponsor bekommen und auch getrunken: hat mir nicht sonderlich geschmeckt. Dann trinke ich wirklich lieber Wasser oder Apfelschorle.
Gibt's eigentlich auch schon Versuche, alkoholfreie Weine zu kreieren? (ich bin sicher: ich tränke im Wahlfall dann lieber Traubensaft)
Verfasst: 07.09.2007, 13:43
von taunusjogger
hw hat geschrieben:
Es gab (oder gibt es sie noch?) eine Fraktion hier die hat in ihr Erdinger Alkoholfrei Ananassaft geschüttet! :eek:
Habe ich noch nie probiert und werde ich auch nicht tun!
....mit Ananassaft hab ich´s noch nicht versucht, aber mit Bananensaft und Cola.....mmmmmm lecker

Verfasst: 07.09.2007, 13:46
von Sprock
Am lustigsten ist, dass der Thread nicht im Forum "Gesundheit", sondern "Ausrüsung" steht.
Ich finde ALLE alkfreien Biere, die ich bislang probiert habe (ja, auch das von einigen heißgeliebte Erdinger), keinen Ersatz für echtes Bier.
Wenn man es als Getreideerfrischungsgetränk mag, gut. aber Bier ist das nicht.
Verfasst: 07.09.2007, 13:49
von acaffi
Lizzy hat geschrieben:
Gibt's eigentlich auch schon Versuche, alkoholfreie Weine zu kreieren? (ich bin sicher: ich tränke im Wahlfall dann lieber Traubensaft)
Ja, gibts (in diesem Fall leider). Es gibt sogar alkfreien Sekt.
Verfasst: 07.09.2007, 14:03
von DaCube
Schnucki hat geschrieben:Bevor ich alkoholfreies Bier trinke, trinke ich lieber ganz was anderes.
Bionade zum Beispiel, finde ich super lecker, ist gesund und hat wenig Kalorien. Schmeckt natürlich ganz anders als Bier.
Grüße
Ulla
stimmt: Wein, Grappa, Whiskey, Cognac, Cocktails, Wodka, Korn, Trester .............................................................
Verfasst: 07.09.2007, 14:10
von DerC
Hallo,
am erträglichsten unter den alkoholfreien Bieren sind imo die Weizenbiere. Mein Favorit ist da das Franziskaner, gefolgt von dem populären Erdinger.
Abgesehen vom Weizenbier ist das Jever Fun noch ganz gut trinkbar. Alkoholfreies Radler von Clausthaler geht auch gut, im Gegensatz zu den normalen Bieren von Clausthaler. Im Pilsbereich kann ich die alkoholfreien Versionen eher nicht ertragen, Licher, Bitburger oder Kritzenthaler sind für mich nichts. Becks Alkfrei geht gerade noch - würde dann aber das Jever Fun vorziehen.
Man sollte sich davon verabschieden, dass ständig mit normalem Bier zu vergleichen. Es gibt eben leckere Erfrischungsgetränke (fast) ohne Alkohol, alkfreies Weizen gehört für mich dazu.
Das ist so ähnlich wie Tofu vs. Fleisch. Man kann sehr leckere Sachen machen mit Tofu oder Soja, aber es wird kein Wiener Schnitzel draus.
Seit ich wieder laufe, trinke ich deutlich weniger Alkohol. Für mich ist das ein positiver Nebeneffekt dieses Sports.
Gruß
Christof
Verfasst: 07.09.2007, 14:22
von AndiBar
Ich hab ja wenige Prinzipien, aber mein Lebtag hab ich keine bleifreie Plörre getrunken und, so Gott will, werde ich das auch niemals müssen
Ne, sowas muss ich mir echt nicht geben. Wenn ich Bier trinken will, trink ich Bier. Wenn ich was Alkoholfreies trinken will, trink ich was Alkoholfreies. In meiner Begriffswelt ist eine Verquickung da nicht möglich
Winni2's Vergleich mit der Soja-Bulette finde ich passend. Schäbiger Ersatz, der, wenn man das Original mag, einfach nicht sein muss.
Gruß, Andi
Verfasst: 07.09.2007, 14:33
von pingufreundin
alkoholfreies Bier finde ich ekelig. Aber alkfreies Weizen fnde ich klasse!
Ich mag aber auch sonst lieber Weizen als normales Bier.
Aber wenn man mal was richtig fieses, ekeliges probieren will: alkfreier Wein

Verfasst: 07.09.2007, 14:34
von Schnucki
DaCube hat geschrieben:stimmt: Wein, Grappa, Whiskey, Cognac, Cocktails, Wodka, Korn, Trester .............................................................
Jahaa, schon klar

.
(ich hätt's wissen müssen, daß mir hier das Wort im Mund...,äh in der Tastatur rumgedreht wird.)
Verfasst: 07.09.2007, 15:17
von harriersand
Soja-Bulette mit alkfreiem Bier, danach die nikotinfreie Zigarette, das alles serviert von der Dame ohne Unterleib - neeneenee.
Anders gesagt: Erdinger alkfrei- der Durst treibts rein, lecker ist anders, z.B. ein schönes Pils!

Verfasst: 07.09.2007, 17:33
von gaucho
Meine Prioritätenliste der alkoholfreien Weissbiere:
1. Franziskaner
2. Pyraser
3. Erdinger
Viele Grüße,
Verfasst: 07.09.2007, 18:06
von seth2k1
Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen, weil ich gleich wieder weg muss. Also steinigt mich nicht wenn das schon jemand gesagt haben sollte ;)
Auch mir schmeckt das Erdinger Alkoholfrei recht gut. Vielleicht liegt das aber auch gerade daran, dass es knapp unterhalb der Grenze des maximalen Alkoholgehalts von alkoholfreien Getränken liegt. ;)
Verfasst: 07.09.2007, 19:22
von laufbadherrenalb
robman hat geschrieben:Wir haben im Dorf 2000 Einwohner eine kleine Brauerei und die stellt halt kein Alkohlfreies Weizen her.

Was soll ich da machen also gibt es welches mit Alk.
Du meinst aber nicht etwa "Gambrinus", oder? Erinnere mich noch an 12-monatigen Zwangsaufenthalt in der Eisbergkaserne mit viiiiieeeelen verschiedenen Gambrinus-Sorten - geschmeckt haben sie alle und zwar ziemlich gleich
Zum Thema: Ich mags nicht, das bleifreie. Richtiger Bölkstoff oder Gänsewein, nix dazwischen.
Prost
Achim
Verfasst: 07.09.2007, 19:42
von Gäu-Läufer
Gambrinus ist schon lange bleite und abgerissen
Und Nagold hat ein wenig mehr Einwohner.
Ich wohne ich Hochdorf und da gibt es Das Hochdorfer Kronenbräu
Schwanen ist abgerissen es gibt in Nagold nur noch Ankerbräu.
Verfasst: 07.09.2007, 19:47
von loops
Hin und wieder trinke ich Erdinger Alkfrei. Nach meiner Erfahrung ist die Grundvoraussetzung dafür, dass es schmeckt: eiskalt muss es sein. Dann ist es gut genießbar. Sobald das halbwarm wird, kann man es vergessen. Das ärgert mich auch bei manchen Laufveranstaltungen, wo es Erdinger Alkfrei im Ziel gibt. Es schmeckt einfach nicht, weil es zu warm ist.
Verfasst: 07.09.2007, 19:51
von laufbadherrenalb
robman hat geschrieben:Gambrinus ist schon lange bleite und abgerissen
Und Nagold hat ein wenig mehr Einwohner.
Ich wohne ich Hochdorf und da gibt es Das Hochdorfer Kronenbräu
Na, ist halt auch schon ein paar Jährchen her. Eigentlich wohne ich ja ziemlich dicht dran, war aber nie mehr da.
Wo Du doch Bergläufe liebst: Kann ich Dich für den Teufelslauf begeistern? Guck doch mal rein:
www.teufelslauf.de
Den tue ich mir an, nachdem ich beim Badenmarathon Anlauf genommen habe.
Grüße
Achim - sorry an alle für OT
Verfasst: 07.09.2007, 19:53
von Gäu-Läufer
@ laufbadherrenalb
Vielleicht treffen wir uns in Karlsruhe laufe dort den HM.
Werde auf jedenfall danach noch zu Foritreffen gehen.
Gruß Horst
Verfasst: 07.09.2007, 19:56
von Gäu-Läufer
Will nach Karlsruhe 4Wochen später den Schwarzwaldmaraton laufen.
Für so extreme Bergläufe bin ich noch nicht fitt genug fieleicht nächstes Jahr.
Verfasst: 07.09.2007, 20:08
von erwinelch
Sprock hat geschrieben:Am lustigsten ist, dass der Thread nicht im Forum "Gesundheit", sondern "Ausrüsung" steht.
Ich finde ALLE alkfreien Biere, die ich bislang probiert habe (ja, auch das von einigen heißgeliebte Erdinger), keinen Ersatz für echtes Bier.
Wenn man es als Getreideerfrischungsgetränk mag, gut. aber Bier ist das nicht.
ALARM!!!!! BINGO!!!!!!BLINKLICHT!!!!!!!
endlich hat jemand die versuchte witzichkeit erkannt.....

Verfasst: 07.09.2007, 20:11
von erwinelch
Mimimi hat geschrieben:Kann ich nichts zu sagen. Ich hab alkoholfreie Biere noch nie probiert und hab es auch nicht vor.
Sind irgendwie "gegen die Natur".
Analog zum Vegetarismus:
Wenn man Tiere nicht essen soll, warum hat Gott sie dann aus Fleisch gemacht?
guter Mann.

Verfasst: 07.09.2007, 20:19
von erwinelch
DerC hat geschrieben:Hallo,
Es gibt eben leckere Erfrischungsgetränke (fast) ohne Alkohol, alkfreies Weizen gehört für mich dazu. Gruß
Christof
FAST. das is wieder ein =)/&%$§"§$%&/( Kompromis.
Ent oder weder. Nicht Fisch oder Fleisch, weil das nämlich eine wirkliche beliebigzu debattierende Glaubensfrage ist.
Der feuerlegende dicke Elch...
ps...
Ich wollte einklich nur wissen, ob ich der einzige bin, der diese Plörre schrecklich findet und ganz bestimmt keinen Glaubenskrieg anzetteln.
Bier oder nicht.Das ist hier die Frage....
Verfasst: 07.09.2007, 20:20
von lonerunner
Also mir schmeckt Erdinger Alkfrei, alternativ dazu Jever alkoholfrei
Verfasst: 07.09.2007, 20:34
von pedinordschnecke
Ich mag das Erdinger alkoholfrei, aber auch Jever Fun ganz gerne. Ich mag witzigerweise mittlerweile kein "echtes" Bier mehr. (Warum auch immer. Mein Geschmack hat sich in den letzten Jahren geändert) Ich trinke nur Bier, wenn ich wirklich nichts anderes da habe. Aber wenn es Dir schmeckt: Trinks doch einfach. Ein bisschen Spielraum was die Kalorien angeht, solltest Du durch Dein fleissiges Trainieren doch haben! Meinen Segen hast Du. Alster mag ich wohl. Vor allem, wenn ich weit gelaufen bin und das Alster kalt ist. Das gönn ich mir dann aber auch, wenn ich Lust drauf habe.....