Seite 1 von 1
10 km WK 1 Woche nach dem letzten?
Verfasst: 19.09.2007, 16:45
von kami76
Anfängerfrage: Ich laufe am 14.10. meinen ersten 10er WK. Jetzt hat ein Kunde bei mir angefragt, ob ich am 20.10. mit ihm gemeinsam an einem 10 km Volkslauf teilnehmen würde. Ich kenne mich, der Ehrgeiz würde es nicht zulassen, da einfach nur mitzulaufen, das wäre dann für mich der nächste WK. Was ist eure Meinung - soll ich oder soll ich nicht? Noch etwas: bei dem Volkslauf sind die Straßen nicht gesperrt. Das ist doch sicher kontraproduktiv für die Zeit (und evtl. auch für die Gesundheit), oder? Auch dazu interessiert mich eure Meinung.
Viele Grüße,
kami76
Verfasst: 19.09.2007, 17:04
von Mataio
kami76 hat geschrieben:Anfängerfrage: Ich laufe am 14.10. meinen ersten 10er WK. Jetzt hat ein Kunde bei mir angefragt, ob ich am 20.10. mit ihm gemeinsam an einem 10 km Volkslauf teilnehmen würde. Ich kenne mich, der Ehrgeiz würde es nicht zulassen, da einfach nur mitzulaufen, das wäre dann für mich der nächste WK. Was ist eure Meinung - soll ich oder soll ich nicht? Noch etwas: bei dem Volkslauf sind die Straßen nicht gesperrt. Das ist doch sicher kontraproduktiv für die Zeit (und evtl. auch für die Gesundheit), oder? Auch dazu interessiert mich eure Meinung.
Viele Grüße,
kami76
Mach es. Wird dir denke ich nicht schaden, wenn du in der Woche nicht zu viel trainierst. Mache ich im übrigen auch so.
Am 6.10 laufe ich in Maxdorf 10km und am 13.10 beim Schwarzwaldmarathon ebenfalls die 10km.
Viel Erfolg bei deinen WKs

Verfasst: 20.09.2007, 09:22
von kami76
Hallo Mataio,
vielen Dank für Deine Antwort. Ich tendiere auch eher dazu, weil ich an diesem Samstag im Training sowieso die nächste 10er Einheit auf dem Programm hätte. Außerdem ist der Kunde König... Aber mich würde trotzdem mal interessieren, ob rational irgendetwas dagegen spricht, denn da habe ich einfach noch zu wenig Erfahrung.
Viele Grüße,
kami76
Verfasst: 20.09.2007, 11:41
von U_d_o
Hallo kami76,
es ist selbstverständlich nicht risikolos innerhalb einer Woche zwei "scharfe" 10er Wettkämpfe zu laufen. Besonders für jemanden, der es zum ersten Mal tut. Ehrgeizige Leute erleiden spätestens im Wettkampf sogenannte Mikrotraumen. Das sind Kleinstverletzungen in der Muskulatur, die man meist nicht mal wahrnimmt. Die heilen normalerweise sehr schnell. War eine solche Verletzung mal nicht ganz so "mikro" und liegt nur knapp über der Wahrnehmungsgrenze, besteht die Gefahr sie zu übersehen oder eben auch mit Blick auf den nächsten Wettkampf zu bagatellisieren. Und dann "knallt" es womöglich an eben dieser Stelle richtig ...
Deshalb kann man dir nur empfehlen - eben weil du dich kennst - den zweiten Lauf als Training zu betrachten und "gemütlich" zu laufen. Es lohnt nicht ein Risiko einzugehen.
Zur Sicherheit solltest du für zwei Tage nach dem ersten Wettkampf kein Lauftraining machen, damit etwaige Mikrotraumen gut ausheilen können. Insbesondere wenn sich ein leichter Muskelkater ergeben hat, keinesfalls laufen. Stattdessen zum Beispiel Schwimmen, um den Körper beim Regenerieren zu unterstützen. Beim ersten Training der Zwischenwoche auf keinen Fall hart zur Sache gehen.
Alles Gute
Gruß Udo
Verfasst: 20.09.2007, 13:17
von kami76
Hallo Udo,
vielen Dank für deine ausführliche, aber vor allem aufschlussreiche Antwort. Ich werde dann wohl in der Zwischenwoche 1-2 lockere Trainingsläufe einschieben und dann mal schauen, wie es mir am 20. geht. Auch wenn mich bei Wettkämpfen (und auch schon mal im Training) der Ehrgeiz packt, höre ich doch sehr genau auf meinen Körper (auch wenn er mir nicht gefällt - ich hab keinen anderen...

). Und auf Grund der Tatsache, dass die Straßen nicht abgesperrt sind, dürfte wohl eh keine Topzeit heraus kommen.
Also dann werde ich den Lauf mitmachen - meinem Kunden zuliebe - dabei aber locker bleiben.
Viele Grüße,
kami76
Verfasst: 20.09.2007, 13:26
von wosp
Was ist das denn für ein Quatsch, Wettkampf ohne Straßensperrung?

Klingt wie illegale Autorennen auf der Autobahn...

Verfasst: 20.09.2007, 14:08
von kami76
wosp hat geschrieben:Was ist das denn für ein Quatsch, Wettkampf ohne Straßensperrung?

Klingt wie illegale Autorennen auf der Autobahn...
Du kannst ja mal schauen:
http://www.sv-germering.de/leichtathlet ... _volkslauf
Viele Grüße,
kami76
Verfasst: 16.10.2007, 16:25
von Vailant
Quatsch
Steht so nicht da. Nur das die StVO zu beachten ist. Das hab ich schon bei anderen Ausschreibungen gelesen, ich denke das ist so eine Art Risikoabsicherung für den Veranstalter. Ich denke, dass die Strecke aber prinzipiell schon gesperrt ist. Vielleicht lassen an kritischen Stellen Ordner ab und zu Autos durch aber Läufer haben schon Vorrang.
Achja ich werde wenn das Wetter gut ist auch teilnehmen ist bei mir auch nur eine Woche seit dem letzten Wettkampf (M-Lauf) her.
Verfasst: 16.10.2007, 16:42
von Gilli
Wie Vailant schon geschrieben hat, werden Ordner den Verkehr soweit regeln, war bei meinem HM Debüt auch nicht anders. Du als Läufer hast während der Veranstaltung Vorrang.
Ich finde, dass du den Lauf einfach als Traingseinheit sehen solltest und nicht verbissen drangehen..hab Spass dabei, das ist doch das wichtigste beim Laufen.
Gruss
Gilli
Verfasst: 16.10.2007, 16:57
von kami76
Hallo,
am M-Lauf konnte ich nun doch nicht teilnehmen (das Knie...

), aber den Volkslauf packe ich nun an. Knie ist nach Pause wieder in Ordnung. Ich hoffe ja auch, dass Läufer Vorrang haben, aber in der Ausschreibung steht es so:
Zitat:
Haftung:
Für Unfälle, Schäden oder abhanden gekommene Gegenstände wird keine Haftung übernommen.
Der Lauf findet auf öffentlichen Straßen statt.
Die Starßen werden hierfür nicht gesperrt. Daher muss sich (auch dort wo Sicherheitsposten stehen) unbedingt auf die STVO (Straßenverkehrsordnung) geachtet werden. Auch an das Rechtsfahrgebot (Rechtslaufgebot) ist zu achten. Auf der Straße ist jeder für sich verantwortlich. Eine Haftung des Veranstalters bei einem Schaden jeglicher Art, ist ausgeschlossen. Den Weisungen des Streckenpersonals ist folge zu Leisten.
Ich weiß zwar nicht, was Starßen sind

, aber wird schon stimmen.
@ Vailant: Vielleicht sieht man sich ja vor Ort?
Verfasst: 16.10.2007, 21:04
von Vailant
Hmm hab ich überlesen. Mach mir da im Moment aber keine großen Gedanken, die Strecke scheint nur durch Wohngebiete zu gehen und wenn genug teilnehmen sollte das kein Problem geben.
Verfasst: 17.10.2007, 17:41
von kami76
Bei diesem Lauf wird das Transponder-Timing Kompaktsystem der Fa. Sportronic eingesetzt.
Weiß jemand, ob bei dem System die Nettozeiten ausgewiesen werden?
Verfasst: 17.10.2007, 17:58
von kobold
kami76 hat geschrieben:Anfängerfrage: Ich laufe am 14.10. meinen ersten 10er WK. Jetzt hat ein Kunde bei mir angefragt, ob ich am 20.10. mit ihm gemeinsam an einem 10 km Volkslauf teilnehmen würde. Ich kenne mich, der Ehrgeiz würde es nicht zulassen, da einfach nur mitzulaufen, das wäre dann für mich der nächste WK. Was ist eure Meinung - soll ich oder soll ich nicht? Noch etwas: bei dem Volkslauf sind die Straßen nicht gesperrt. Das ist doch sicher kontraproduktiv für die Zeit (und evtl. auch für die Gesundheit), oder? Auch dazu interessiert mich eure Meinung.
Viele Grüße,
kami76
Mir persönlich wäre die Erholungszeit von einer Woche zwischen zwei voll gelaufenen 10ern zu kurz - allerdings regeneriere ich (glaube ich) relativ langsam. Da du noch keine Wettkampferfahrung hast, würde ich sagen: Probier es aus, aber nimm dir für den zweiten Start nicht zu viel vor. Sei vor allem nicht zu enttäuscht, wenn dir der erste 10er noch in den Beinen steckt und du darum keine volle Leistung bringen kannst.
Was die ungesperrte Straße angeht: Ich denke nicht, dass du befürchten musst plattgefahren zu werden! Zumindest habe ich bislang noch keinen Lauf erlebt, bei dem diese Gefahr bestand. Für die Läufer war immer eine Fahrbahn frei und an gefährlichen Kreuzungen stand jemand vom Orga-Team zum Absichern. Beim Trierer Stadtlauf musste ich zwar auch schon mal kurz stoppen, weil ein PKW durchgewunken wurde, aber die 10 Sekunden hätten meine schlappe 10er-Zeit auch nicht rausgerissen. Und wenn die Straße kein allzu hohes Verkehrsaufkommen hat, halte ich die Belastung durch das Einatmen von Abgasen auch für gering.
vg,
kobold