Seite 1 von 1

vllt ne dumme frage

Verfasst: 23.09.2007, 21:54
von holland-bierti
wieso gibt es im laufen eigentlich keine touren, so wie beim radrennen, halt mehrere etappen?
ist dies zu anstrengend? oder gibt es soetwas doch bereits?
danke

gugge mal do....

Verfasst: 23.09.2007, 21:56
von Hanibal
http://www.brueder-grimm-lauf.de/

Trainieren und nächstes Jahr mitmachen :daumen:

Grüßle

Hanibal

von umdeeck von Hanau

Verfasst: 23.09.2007, 21:57
von seth2k1
Gibt es :) Zum Beispiel der Gebrüder Grimm Lauf: http://www.brueder-grimm-lauf.de/

Verfasst: 23.09.2007, 21:57
von Max Power

Verfasst: 23.09.2007, 21:57
von 94tor
giebt es ich kenn dietour de tirol, transalpin und so ein wochenlauf an der nordsee. giebt aber bestimmt noch andere.
Du musst aber auch bedenken wer hat schon 1 bis 2 wochen zeit zu joggen= 2 wochen Urlaub.

Verfasst: 23.09.2007, 21:59
von Hanibal
seth2k1 hat geschrieben:Gibt es :) Zum Beispiel der Gebrüder Grimm Lauf: http://www.brueder-grimm-lauf.de/
erster :D

Verfasst: 23.09.2007, 22:02
von holland-bierti
Du musst aber auch bedenken wer hat schon 1 bis 2 wochen zeit zu joggen= 2 wochen Urlaub.[/QUOTE]

da ist was dran, aber für profis? sowas bekommt man über die medien ja null mit.

Verfasst: 23.09.2007, 22:14
von 94tor
bist du profi??

Verfasst: 23.09.2007, 22:16
von lonerunner
Mir fällt noch der Nordseelauf ein:
http://www.nordseelauf.de

Verfasst: 23.09.2007, 22:21
von Wernher
Laufen ist halt ne komplexere Sache als Radfahren, von der Belastung des Bewegungsapparates her gesehen.

Sicher können Ultra-Spezies 1 oder 2 Wochen lang jeden Tag einen Marathon laufen oder mehr - aber in recht unspektakulärem Tempo.

Wenn Paul Tergat am Sonntag einen Marathon in Spitzentempo läuft, wird er das am Montag nicht wiederholen können. Und so verrückt, 7 oder gar 14 Tage nacheinander Marathonähnliche Strecken in möglichst hohem Tempo zu laufen, ist kein Spitzensportler - der würde sich nur kaputtmachen.

Wobei mich tatsächlich auch interessieren würde, wie viel submaximal die TDF-Fahrer ihre Etappen fahren: Wenn so eine Etappe nur eine Eintagstour wäre - wie viel schneller wären sie? Ich tippe mal so auf um die 5%. Wenn man das Ganze aufs Laufen übertragen würde, müsste man schätzungsweise so um die 20% submaximal laufen - Spitzenläufer also statt 130 min dann 156 min - ob das schaffbar ist, zweifle ich aber auch an ... was meint ihr???

Grüße, Wernher

Verfasst: 23.09.2007, 22:34
von LidlRacer

Verfasst: 24.09.2007, 00:21
von lonerunner
Wernher hat geschrieben:Laufen ist halt ne komplexere Sache als Radfahren, von der Belastung des Bewegungsapparates her gesehen.

Sicher können Ultra-Spezies 1 oder 2 Wochen lang jeden Tag einen Marathon laufen oder mehr - aber in recht unspektakulärem Tempo.

Wenn Paul Tergat am Sonntag einen Marathon in Spitzentempo läuft, wird er das am Montag nicht wiederholen können. Und so verrückt, 7 oder gar 14 Tage nacheinander Marathonähnliche Strecken in möglichst hohem Tempo zu laufen, ist kein Spitzensportler - der würde sich nur kaputtmachen.

Wobei mich tatsächlich auch interessieren würde, wie viel submaximal die TDF-Fahrer ihre Etappen fahren: Wenn so eine Etappe nur eine Eintagstour wäre - wie viel schneller wären sie? Ich tippe mal so auf um die 5%. Wenn man das Ganze aufs Laufen übertragen würde, müsste man schätzungsweise so um die 20% submaximal laufen - Spitzenläufer also statt 130 min dann 156 min - ob das schaffbar ist, zweifle ich aber auch an ... was meint ihr???

Grüße, Wernher
Ich denke, dass bei Rad-Touren der entscheidende Vorteil ist, dass man sich immer im Windschatten verstecken kann, was in dem Masse beim Laufen garnicht möglich ist, wenn ein Radsportler an einem Tag bei einer Etappe alles gibt,kann er am nächsten Tag im Feld locker mitfahren.
Das ganze ist nicht so direkt vergleichbar, finde ich.

Verfasst: 24.09.2007, 09:27
von stachelbär
Wernher hat geschrieben:Wenn man das Ganze aufs Laufen übertragen würde, müsste man schätzungsweise so um die 20% submaximal laufen - Spitzenläufer also statt 130 min dann 156 min - ob das schaffbar ist, zweifle ich aber auch an ... was meint ihr???
Ohne jetzt mal Deine Annahmen zu hnterfragen - aber 20% langsamer als MRT (das hattest Du mit "submaximal" doch gemeint, oder?) gilt allgemein als GA1-Tempo. Und da die Spitzenläufer teilweise über 300 km in der Woche trainieren (natürlich nicht die deutschen, aber von Haile G. habe ich mal so eine Zahl gelesen), hast Du da schon im Training Deine sieben Marathons am Stück (und die Jungs trainieren sicher nicht nur GA1!). Geht also.

Michael

Verfasst: 24.09.2007, 17:22
von holland-bierti
[quote="94tor"]bist du profi??

lol nee schön wärs. klingt bischen missverständlich.
ne ich mein das laufrennen im gegensatz zu radrennen sogut wie nie übertragen werden.

Verfasst: 24.09.2007, 17:42
von Berni_90
Isar-Run

gibt's nächstes Jahr aber nicht mehr. Fand ich aber eine klasse Idee.

Verfasst: 25.09.2007, 15:22
von Tom601
Hi,

oder mal zur Abwechslung den hier - da ist es auch schön warm... :D

http://de.wikipedia.org/wiki/Marathon_des_Sables

Gruß
Thomas (der dort nie mitmachen will!)

PS: Hier gibt es auch noch eine Übersicht:

http://de.wikipedia.org/wiki/Etappenlauf

Verfasst: 25.09.2007, 19:21
von Wernher
Mir fiel noch eine Aussage von Lance Armstrong dazu ein, die er traf, nachdem er seinen ersten Marathon (NY 2006) in 2:59 absolviert hatte:
Der Marathon-Debütant bekannte im Ziel, dass "die letzten 15 Kilometer das Härteste gewesen sei, was er jemals im Sport getan habe
Zitiert von Herbert Steffny unter http://www.herbertsteffny.de/artikel/ne ... on2006.htm

Armstrong hätte wahrscheinlich wenig Interesse, statt 2 Wochen TDF nun 2 Wochen täglich MRT zu laufen. :geil:

Grüße, Wernher