Könnte jemand mit XH und Big Apple für mich kurz nachmessen?
Verfasst: 27.09.2007, 10:30
Statt zu jammern sind mir ein paar Lösungsalternativen eingefallen, meinen XH in der tiefen Position etwas (ca. 10mm) höher zu bekommen (auch wenn der Tritt damit höher kommt):
- Hinten das Rad nicht ins obere sondern ins untere Ende des Rahmenschlitzes spannen. Hatte vergessen - das hatte mir Wolfgang auch schon mal kurz gesagt und meinte, wenn man nicht Downhill fährt, hält das auch so nur mit Klemmung (würde es trotzdem gerne richtig sichern). Aber das bringt in der Höhe maximal 5-7mm und nur hinten, vorne unterm Steg kommen davon nur 2-3mm an.
- Eine Art Spacer von ca. 10mm auf die Gabel/unter das Lenkrohr - Das bespreche ich mit Wolfgang.
- Sofern möglich und noch gut fahrbar noch höhere Reifen montieren. Ich habe jetzt aus der Kruschelkiste einen alten Schwalbe City Jet (ca 50-54mm) und einen 47mm Marathon, beide haben von Felgenrand bis Ende der Lauffläche ca. 45-46mm (ich weiß, daß das kein exaktes Maß ist bzw. von der Felge abhängig, aber wo gibt es Reifenhöhen? Auch in den ETRO-Angaben steckt das meines wisssens nirgends drin). Wesentlich höhere Reifen hab ich noch nicht gesehen (und wir haben Einiges in der Garage stehen...), aber ich kenn nicht alles und auch den 60er Big Apple/Super Moto noch nicht, ist der wesentlich höher? Kann vielleicht jemand der anderen XH-Besitzer mal nachmessen, wieviel es mit 60er Apfel/Moto vom Felgenrand bis zur zum Ende der Lauffläche sind? Sicher etwas mehr, aber lohnt sich das? Wieviel mm sind's?
Oder hat wer einen anderen "Geheimtipp"? Gut fahrbar soll er halt auch sein, also kein BMX/MTB-Geländereifen mit 3cm Stollen oder so...
Merci&Besten Gruß
Jo
- Hinten das Rad nicht ins obere sondern ins untere Ende des Rahmenschlitzes spannen. Hatte vergessen - das hatte mir Wolfgang auch schon mal kurz gesagt und meinte, wenn man nicht Downhill fährt, hält das auch so nur mit Klemmung (würde es trotzdem gerne richtig sichern). Aber das bringt in der Höhe maximal 5-7mm und nur hinten, vorne unterm Steg kommen davon nur 2-3mm an.
- Eine Art Spacer von ca. 10mm auf die Gabel/unter das Lenkrohr - Das bespreche ich mit Wolfgang.
- Sofern möglich und noch gut fahrbar noch höhere Reifen montieren. Ich habe jetzt aus der Kruschelkiste einen alten Schwalbe City Jet (ca 50-54mm) und einen 47mm Marathon, beide haben von Felgenrand bis Ende der Lauffläche ca. 45-46mm (ich weiß, daß das kein exaktes Maß ist bzw. von der Felge abhängig, aber wo gibt es Reifenhöhen? Auch in den ETRO-Angaben steckt das meines wisssens nirgends drin). Wesentlich höhere Reifen hab ich noch nicht gesehen (und wir haben Einiges in der Garage stehen...), aber ich kenn nicht alles und auch den 60er Big Apple/Super Moto noch nicht, ist der wesentlich höher? Kann vielleicht jemand der anderen XH-Besitzer mal nachmessen, wieviel es mit 60er Apfel/Moto vom Felgenrand bis zur zum Ende der Lauffläche sind? Sicher etwas mehr, aber lohnt sich das? Wieviel mm sind's?
Oder hat wer einen anderen "Geheimtipp"? Gut fahrbar soll er halt auch sein, also kein BMX/MTB-Geländereifen mit 3cm Stollen oder so...
Merci&Besten Gruß
Jo