Seite 1 von 1
Wandsitzen?
Verfasst: 27.09.2007, 11:54
von Lebenseinstellung
Ist Wandsitzen zur Leistungssteigerung empfehlbar?...
natürlich sollten dadurch auch die Qualen "aktzeptabler" gemacht werden..bitte um antworten....
mfg jan
Verfasst: 27.09.2007, 11:59
von Tati

machst du mal eine genauere Erklärung was du mit Wandsitzen meinst.
Wofür oder wogegen soll das helfen?

Verfasst: 27.09.2007, 12:00
von WinfriedK
Was, zur Hölle, ist Wandsitzen?
Verfasst: 27.09.2007, 12:01
von kenas
Danke Winfried

Ich hab schon zehn Minuten überlegt... vielleicht so in der Hocke an die Wand lehnen?
Ich weiß nicht, aber ich hab meist einen Stuhl in der Nähe, wenn ich sitzen will/muss....

Verfasst: 27.09.2007, 12:04
von silent
Tati hat geschrieben: 
machst du mal eine genauere Erklärung was du mit Wandsitzen meinst.
Wofür oder wogegen soll das helfen?
Mit Wandsitzen meint er bestimmt du lehnst mit dem Rücken an einer Wand, die Unterschenkel sind rechtwinkelig zum Fußboden und die Oberschenkel sind Rechtwinkelig zur Wand. Der Sinn ist vermutlich das die Mucki's wachsen, ob das für einen Läufer ein gutes Training ist kann ich nicht beurteilen, vermutlich besser für Bodybuilder.

Verfasst: 27.09.2007, 12:05
von Zettel
Google ist auch euer Freund
Klick
Verfasst: 27.09.2007, 12:06
von kenas
HA, dann lag ich ja gar nicht so falsch!

Verfasst: 27.09.2007, 12:16
von Tati
Zettel hat geschrieben:Google ist auch euer Freund
Klick
Hach danke.
@ Lebenseinstellung probier es aus und berichte uns dann.
Verfasst: 27.09.2007, 12:23
von WinfriedK
Zettel hat geschrieben:Google ist auch euer Freund
Klick
Das ist Türsitzen. Lustig wird´s, wenn jemand die Tür aufmacht.

Verfasst: 27.09.2007, 12:26
von kenas
Verfasst: 27.09.2007, 12:28
von Lebenseinstellung
..ja schon ne spaßige sache..
so wie ich gehört habe gibt es ja eine sogennante kraftausdauer..wird die beim lafen nicht benötigt?..die kann man mit wandsitzen(in die hocke gegen eine wand lehnen..dabei sollte alles im 90grad winkel sein) trainieren, jedoch nur wenn man dies in langen "sitzungen" macht..also nichts sub 5 min. ..leute probierts einfach mal aus..dann wisst ihr was quälerei und muskelkater ist..zurück zur grundfrage..benötigt mach KRAFTAUSDAUER beim laufen..also ich laufe jz 10km sub 40..es sollte also auch wirklich was nützen..sonst bitte andere nette übungen(nicht wie diese die immer genannt werden, wie interwalle ect.)..
mfg jan
Verfasst: 27.09.2007, 12:31
von Überläufer
Es ist halt eine isostatische Übung, ich denke nicht, daß das fürs Laufen viel bringt. Solche Übungen sind eher für den Rumpf geeignet.
Nach meinem letzten Marathon konnte ich mich zwar kaum vorwärtsbewegen, Kniebeugen waren aber fast schmerzfrei möglich. Seither bin ich nicht mehr so überzeugt, ob Kniebeugen dem Laufen dienen.
empfehlbar?
Verfasst: 27.09.2007, 12:32
von cantullus
Lebenseinstellung hat geschrieben:Ist Wandsitzen zur Leistungssteigerung empfehlbar?...
natürlich sollten dadurch auch die Qualen "aktzeptabler" gemacht werden..bitte um antworten....
mfg jan
empfehlbar ist im Deutschen nicht vorgesehen, diese -bar-Endungen sind so was von grausig.
Verfasst: 27.09.2007, 12:36
von Lebenseinstellung
..bist du deutschlehrer in nrw?.. ich habe ferien:p

Verfasst: 27.09.2007, 12:39
von Notis
Hast Recht Cantullus! Echt furchtbar!

Verfasst: 27.09.2007, 12:40
von woodstock
Lebenseinstellung hat geschrieben:benötigt mach KRAFTAUSDAUER beim laufen..also ich laufe jz 10km sub 40..es sollte also auch wirklich was nützen..sonst bitte andere nette übungen(nicht wie diese die immer genannt werden, wie interwalle ect.)..
mfg jan
Ja, Kraftausdauer kann man fürs Laufen trainieren. Und ich bin davon überzeugt, dass diese Übung spätestens nach ein paar Minuten richtig ätzend werden kann....
Die Kraftausdauer kannst Du auch mit Hügeltraining üben.
Verfasst: 27.09.2007, 12:43
von kenas
Lebenseinstellung hat geschrieben:..bist du deutschlehrer in nrw?.. ich habe ferien:p
Da Cantullus aus München kommt, wird er sehr wahrscheinlich kein Lehrer in NRW sein...

Verfasst: 27.09.2007, 12:43
von Lebenseinstellung
ah..ein eintrag der mich voranbringt.. und kein deutschlehrer

..aber danke für den hinweis auf die -bar endungen..das ist echt wunderbar

...
hügeltraining..wie sollte man da laufen auf dem km?.. sub4:00?
mfg jan
Verfasst: 27.09.2007, 12:46
von woodstock
Lebenseinstellung hat geschrieben:ah..ein eintrag der mich voranbringt.. und kein deutschlehrer

..aber danke für den hinweis auf die -bar endungen..das ist echt wunderbar

...
hügeltraining..wie sollte man da laufen auf dem km?.. sub4:00?
mfg jan
sub 4:00 schaff ich noch nicht mal auf ner geraden Strecke
Na, mehrere Male hintereinander voll Speed nen Berg hoch. Das macht richtig Freude. Runter würde ich das langsam machen. Ich persönlich finde ein derartiges Training schlimmer als Intervalle. Ist wohl Geschmackssache.
Verfasst: 27.09.2007, 12:49
von wosp
Korrektur:

Gestern war in unserer Firma Gesundheitstag. Es gab eine Rückenschule wo das Wandsitzen als eine der Übungen gezeigt wurde, mit der man die allgemeine Stabilität verbessern kann.
Ausdrücklich wurde darauf hingewiesen, daß man keinesfalls die 90° in den Knieen erreichen, sondern etwas höher "sitzen" soll, da man sonst zu viel Druck auf die Kniee bringt, ohne das die Wirksamkeit der Übung dadurch höher würde.
wosp

Verfasst: 27.09.2007, 12:50
von cantullus
Lebenseinstellung hat geschrieben:ah..ein eintrag der mich voranbringt.. und kein deutschlehrer

..aber danke für den hinweis auf die -bar endungen..das ist echt wunderbar

...
hügeltraining..wie sollte man da laufen auf dem km?.. sub4:00?
mfg jan
wunder-bar ist komisch, denn das heisst im englischen wunderfull und nicht wunderable.
Ich bin übrigens kein Lehrer, eher Lehrer-Geschädigter, aber Sprache ist doch was Schönes und es macht mir einfach Spaß, mich damit zu beschäftigen.
Verfasst: 27.09.2007, 12:52
von cantullus
woodstock hat geschrieben:Na, mehrere Male hintereinander voll Speed nen Berg hoch. Das macht richtig Freude. Runter würde ich das langsam machen. Ich persönlich finde ein derartiges Training schlimmer als Intervalle. Ist wohl Geschmackssache.
das gefällt mir auch sehr gut, da mache ich immer Zeit gut, indem ich versuche, das Tempo zu halten, egal was die Pulsuhr sagt!
Verfasst: 27.09.2007, 12:56
von Lebenseinstellung
ah..okay..danke für die wunderBAREN antworten.. also wandsitzen nicht im 90 gradwinkel, sondern etwas höher um stabilität zu erreichen.. ich werds mal bis zum nächsten wettkampf durchziehen..fragt sich nur wie oft in der woche?.. so 3-4mal?.. danke nochmal mfg jan
Verfasst: 27.09.2007, 12:58
von banshee
Überläufer hat geschrieben:Seither bin ich nicht mehr so überzeugt, ob Kniebeugen dem Laufen dienen.
ich bin durch regelmäßige kniebeugen mit gewicht um 1 min/km schneller geworden.
wosp hat geschrieben:Ausdrücklich wurde darauf hingewiesen, daß man keinesfalls die 90° in den Knieen erreichen, sondern etwas höher "sitzen" soll, da man sonst zu viel Druck auf die Kniee bringt, ohne das die Wirksamkeit der Übung dadurch höher würde.
das ist schön zu hören. bei kniebeugen hält sich ja nach wie vor die leidige empfehlung, nur bis 90° runterzugehen, das würde die knie entlasten... leider passiert bei 90° genau das gegenteil.
@lebenseinstellung
dass isometrische übungen so viel bringen, glaub ich nicht. mach lieber regelmäßig (!) kraft(ausdauer)training mit kniebeugen und ausfallschritten, ruhig im zirkel mit anderen übungen wie mountainclimber oder burpees, das bringt ganz sicher ne leistungssteigerung mit sich.
Verfasst: 27.09.2007, 13:07
von silent
banshee hat geschrieben:ich bin durch regelmäßige kniebeugen mit gewicht um 1 min/km schneller geworden.
echt

Welche Kniebeugen machst du da mit Gewichten und wie schwer sind die?
Und von welcher Pace auf welche hast du dich um diese Minute gesteigert.
Ich mach sofort Kniebeugen, hab meine Beine beim Krafttraining immer vernachlässigt, weil ich dachte laufen und Radfahren sollte reichen.

Verfasst: 27.09.2007, 13:13
von Überläufer
Ich habe Kniebeugen nach dem Marathon nur mit Körpergewicht probiert, nicht um schneller zu werden, sondern nur um etwas aufzuheben ;-) und natürlich damit experimentiert.
Woher weißt Du so genau, daß die Verbesserung gerade von den Kniebeugen gekommen ist?
Verfasst: 27.09.2007, 13:17
von banshee
weil es anders nicht erklärbar ist.
ich bin in der zeit extrem wenig gelaufen (viele wochen gar nicht, normal 1-2 mal, seltenst 3mal, aber immer nur kurze strecken von 3.5 bis höchstens 7 km), habe aber umso intensiver krafttraining betrieben (insbesondere kniebeugen, ausfallschritte, kreuzheben, alles mit langsam steigendem aber schwerem gewicht)
vorher bin ich selbst bei regelmäßigem und umfangreicherem laufen 2 jahre lang nicht schneller geworden, plötzlich über wenige wochen / monate ein solcher sprung.
dass es am krafttraining liegt, liegt für mich auf der hand.
(ich schreibe es insbesondere der größeren kraft im beinbeuger zu, kann aber auch einbildung sein. sicherlich ist auch der einfluss der krafttrainingseinheiten aufs herz-kreislauf-system nicht zu unterschätzen, kann aber wohl alleine keine solche verbesserung zustande bringen)
Verfasst: 27.09.2007, 13:21
von sapsine
banshee hat geschrieben:weil es anders nicht erklärbar ist.
Oder du hast nach dem ganzen intensiven Krafttraining gemerkt, dass dir die Beine beim Laufen im Verhältnis zum Krafttraining
überhaupt nicht weh tun. Und dann mal ne Schippe draufgelegt.

Verschobene Schmerzgrenze oder -wahrnehmung sozusagen.
Grüße, Sapsi
Verfasst: 27.09.2007, 13:25
von LidlRacer
banshee hat geschrieben:dass es am krafttraining liegt, liegt für mich auf der hand.
Mag sein. Zu beachten ist aber, dass sich das bei Dir in einem (wie soll ich es höflich ausdrücken?) gemäßigtem Tempobereich (langsamer als 6 min/km) abspielte, was mit dem Fragesteller (schneller als 4 min/km!) nicht unbedingt vergleichbar ist.
Verfasst: 27.09.2007, 13:29
von banshee
sapsine hat geschrieben:Verschobene Schmerzgrenze oder -wahrnehmung sozusagen.
nee, ich finde laufen immer noch doofer, anstrengender und schmerzhafter als krafttraining
@lidlracer
klar, sein tempo ist ne ganz andere nummer. aber warum sollte dann in bezug auf krafttraining anderes gelten? wenn er bisher keins gemacht hat, könnte er doch genauso profitieren. einen versuch ists wert!
Verfasst: 27.09.2007, 13:42
von woodstock
Hallo,
ich möchte nur anmerken, dass viele Kniebeugen bei Knieproblemen nicht so ratsam sind.
Verfasst: 27.09.2007, 13:47
von banshee
hängt wohl von den knieproblemen und der durchführung ab... eine gute bekannte ist gerade durch kniebeugen nach ihrer x-ten knie-op wieder fit geworden. so pauschal kann man davon also nicht abraten.
Verfasst: 01.10.2007, 22:29
von seth2k1
Den Kniegelenken zuliebe sollte man jedenfalls in einem Bereich von größer 90° bleiben.