Sprock hat geschrieben:Hi redcap,
Du hast ja mit dem Prevail einen Schuh, den ich selber laufe und mit dem Supernova light einen, der mich interessiert. Und der Concinnity interessiert mich auch (hatten sie bei Bunert aber auch nicht da).
Da hab ich doch glatt ein paar Fragen an Dich:
Hi Sprock, dann will ich mich dir mal zerlegt widmen:
1. Wie ist der Supernova light weitenmäßig verglichen mit dem Prevail?
Der Prevail ist mir im Vorfuß etwas breit. Den muß ich ein klein wenig überschnüren. Im Mittelfuß sitzt er ganz gut.
Der Supernova light ist da ne Ecke schmaler. Ich kann sagen, er paßt perfekt auf meinen Fuß. Im Mittelfuß ähnlich breit wie der Prevail, Vorfuß super, auch die Zehenbox ist nicht ganz so übermäßig hoch wie beim Prevail.
2. Warum hast Du den Concinnity eine Größe größer? Ist der kürzer als der Prevail? Wie ist er weitenmäßig verglichen mit dem Prevail?
Der Concinnity ist halt völlig anders geschnitten als Heras, Belus und Prevail. Ganz andere Leisten, völlig anderes Abrollverhalten, ein eher Puma-untypischer Schuh. Warum ich eine Größe größer habe? Weil er so von der Länge paßt.
3. Welcher hat die stärkere Pronationsstütze, der Supernova oder der Concinnity?
Der Concinnity hat eine sehr harte und kurze Pronationsstütze. Aber da er insgesamt eh sauhart ist, merkt man die gar nicht so.
Der Supernova kommt mir im Abrollverhalten sehr neutral vor. Z.B. beim Heras merke ich die Stütze schon deutlich, komme aber wegen des restlichen genialen Laufgefühls trotzdem sehr gut mit aus.
4. Wie würdest Du die drei Schuhe generell charakterisieren bzw. miteinander vergleichen?
Der Prevail ist hoch, schwer und nicht ganz so superstraff in der Dämpfung, aber immer noch direkt genug. Objektiv sollte man da mit zwar vernünftig Trainieren können, gerade so im mittleren Bereich, aber Wettkämpfe meiden.
Subjektiv merke ich, daß ich mit dem Prevail saugerne sauschnell laufe. Kann es gar nicht so genau sagen, er läuft sich sehr dynamisch.
Der Concinnity ist ne prima Laufabwechslung. Läuft sich wie ein gut abrollender Ziegelstein unterm Fuß. Abgeschrägte Ferse, keine Mittelfußbrücke und damit druchgehende Sohle lassen einen wirklich über den ganzen Fuß gehen. Man muß sehr aufpassen nicht zu stampfen, weil der Schuh extrem hart ist. So hart auch die Außensohle, daß ich nur auf trockenem Asphalt damit zurecht komme, ansonsten rutsche ich.
In meinen Augen ein guter Lauftechniktrainer, um sauber und dynamisch Rückfuß laufen zu können. Er ist zwar schwer, macht aber im sehr hohen Tempobereich durch seine kaum spürbare Dämpfung Freude.
Der Adidas Supernova light 6. Hach, was soll ich da noch sagen? Läuft sich genial. Geniale Mischung aus Leichtigkeit, Direktheit im Vorfuß, einigermaßen tiefen Profil und etwas, das dem Fuß beim Aufsetzen und in der Stützphase Stabilität und Drang nach vorne verleiht. Sehr interessant finde ich den von der restlichen Sohle entkoppelte Aufsatzbereich in der Ferse. Das läßt einen schon geschmeidig in den Schritt gehen.
Vom Eindruck kommt er mir wie eine Mischung aus Belus und Prevail vor - mit dem Gewicht eines Belus!
Danke im Voraus für die Antworten. Dafür hast Du ein paar Vogelzeigsmileys gut.
ach was, ich gehe direkt über zur nächsten Stufe:
gruß,
redcap