Seite 1 von 2
Eine klitzekleine Frage an die morgens Läufer
Verfasst: 05.10.2007, 21:01
von vinidomini
Verehrte Kollegen und Vorbilder,
bin ja eigentlich nich so der morgens Läufer, komm da nicht so in Schwung und den Hintern auch nicht aus den Federn

Andererseits, wenn ich mich dann mal morgens aufraffe - wie heut, ein kurzes 5km Läufchen - läuft der Tag einfach super. Viel Power und so. Jetzt frag ich mich, bis wieviel Kilometer der Powereffekt denn so anhält bei euch? Ab wieviel Kilometer seid ihr denn eher feddich als fit?
Und ich muß schon sagen, das hat was, so morgens vor'm Job.
So Schluß jetzt, sitz jetzt seit 10.00 hier fast nur am Rechner und war ganz fleißig. Jetzt mach ich ne schöne Flasche Wein auf Zuhause.
träller, flöt, Mann hab ich gute Laune heut, ich könnt mich sinn- wort- und hemmungslos Vermehren
Home is were heart is oder so
tschöhö
Verfasst: 05.10.2007, 21:14
von pedinordschnecke
Hi,
bisher war das weiteste, was ich morgens gelaufen bin 10km, bin allerdings ja auch noch Anfängerin. Bei 10km fühle ich mich supergut den ganzen Tag, kann ich nur empfehlen!!!

Verfasst: 05.10.2007, 21:41
von Superschnecke
Hallo,
das Problem am Frühlauf liegt nicht am Umfang sondern an der Zeit!!!!

Ich schaffe unter der Woche nur 10km. Habe aber auch schon in der Marathonvorbereitung einen Langen mit 32 km in der Früh gestartet (6 Uhr) und ich kann nur sagen: GEIL!!!!

Du hast den ganzen Tag vor Dir und hast schon einiges hinter Dir!!!
Allerdings bin ich noch nie früher wie 5 Uhr gelaufen

Gruß Superschnecke
Verfasst: 06.10.2007, 00:29
von Austrian
Ich trainiere seit 15 Jahren morgens und es geht nur darum, die Leistung hinter sich zu haben, die am Plan steht, egal ob 3 oder 30 km. Von "Spaß" kann bei mir keine Rede sein, es muß gemacht werden und nur darum geht es. Das gute Gefühl setzt erst hinterher ein.
Verfasst: 06.10.2007, 00:33
von DanielaN
Austrian hat geschrieben:Ich trainiere seit 15 Jahren morgens und es geht nur darum, die Leistung hinter sich zu haben, die am Plan steht, egal ob 3 oder 30 km. Von "Spaß" kann bei mir keine Rede sein, es muß gemacht werden und nur darum geht es. Das gute Gefühl setzt erst hinterher ein.
Das ist aber sehr schade ! Ich befürchte dass es Morgenläufern fast immer so geht.
Für mich ist Laufen deutlich mehr. Und eben das geht für mich morgens nicht. Ich freue mich den ganzen Tag darauf und es ist wie ein Ansporn. Morgens .... neeeeeee ich fress doch keine Würmer; Steaks sind mir lieber ...

Verfasst: 06.10.2007, 07:43
von psyXL
Also ich laufe 1-2 Einheiten in der Woche morgens bevor die anderen ihren Tag beginnen und es ist herrlich. Ich bin Frühaufsteher, von Bekannten und Freunden auch als präsenile Bettflucht bezeichnet :-). Es ist ein gutes Gefühl den Tag laufender Weise zu begrüßen/beginnen. Zwischen 5 und 20 km und ab und an auch mal einen langen Lauf ~30km laufe ich morgens.
Verfasst: 06.10.2007, 08:09
von Dirkii
Ich laufe meine kürzeren Einheiten von 7 - 12 km unter der Woche meistens morgens, um 6 Uhr ca. gehts los. Danach eine erfrischende Dusche und der Tag hat den besten Start, den ich mir vorstellen kann. Das hat nix von Würmern, das ist ein saftig gegrilltes Steak, meine liebe Daniela!!!
Am Wochenende laufe ich meine längeren Strecken zwar auch morgens. Aber ich starte dann erst zwischen 7:30 und 8 Uhr. Da bin ich zwar auch ziemlich platt danach. Doch es macht einfach Spaß, so früh zu laufen. Man hat einfach noch viel vom Tag vor sich.
Verfasst: 06.10.2007, 08:18
von foto
Eine klitzekleine Frage an die morgens Läufer
Verfasst: 06.10.2007, 08:57
von berschee
Soweit es mein Schichtdienst erlaubt laufe ich immer Morgens

Wenn nicht freue ich mich schon auf das Wochenende.Da stehe ich extra früh auf um so früh wie möglich zu laufen.Meine weiteste Einheit war dabei(Natürlich am Wochenende) 18 km.Aber ohne Wein danach

Verfasst: 06.10.2007, 09:55
von windläufer
Austrian hat geschrieben:Ich trainiere seit 15 Jahren morgens und es geht nur darum, die Leistung hinter sich zu haben, die am Plan steht, egal ob 3 oder 30 km. Von "Spaß" kann bei mir keine Rede sein, es muß gemacht werden und nur darum geht es. Das gute Gefühl setzt erst hinterher ein.
Hmmm? Ich für meinen Teil habe auch nach mehr als 10 Jahren immer noch ein geiles Gefühl nach dem Frühlauf. Und dabei ist es egal ob ich einen 10ner oder mehr laufe. Wenn das Laufen ein MUSS wird höre ich sofort damit auf und werde zum Couchpotato !!
Und sonst geht es auch mir wie den meisten hier: Danach kann der Tag ruhig kommen!

Verfasst: 06.10.2007, 09:59
von Schwabenpfeil
Heute morgen waren es 35 KM. Ein tolles Gefühl wenn man um 8 am Frühstück sitzt und den langen Lauf schon hinter sich hat. Mache eigentlich alle Trainingseinheiten morgens. Unter der Woche 4.40 Uhr, am Wochenende zwischen 5 und 6 Uhr. Bin langsam auf die Uhrzeit hingegleitet, zwischenzeitlich macht es mir nichts mehr aus so früh aufzustehen.
Toll ist es bei uns im Neckartal wenn es so langsam dämmert und auf dem Fluß leichter Morgennebel liegt... Nur ein paar Angler und ich...
Verfasst: 06.10.2007, 10:24
von Maline31
Unter der Woche gehe ich nachmittags laufen... am WE Samstag morgens, damit ich es nicht zu lange aufschiebe (6h - Laufgruppe), dann mehr als 15 km. Ist auch günstig, weil alle Wettkämpfe am WE zwischen 5 und 6.30 loslegen.
Bis 10 km koennte ich mir auch morgens unter der Woche vorstellen und habe es phasenweise auch so gemacht...
Wie weit vor der Arbeit noch OK ist, damit Du den Tag gut durchstehst, hängt komplett von Deiner eigenen Trainingsform ab und auch, wie anspruchsvoll Dein Job ist. Man ist nach Morgentraining auf jeden Fall die ersten Arbeitsstunden geistig reger im Vergleich zu Wecker - Arbeit.
Ich mache morgens noch so Sachen wie staubsaugen, Kinder anziehen, Essen richten, Wäsche waschen und spülen, damit ich abends nach der Arbeit meinen Lauf genießen und dann entspannen kann... ist mir lieber so als morgens laufen und den ganzen anderen Sch* abends machen...
Gruß, Maline
Verfasst: 06.10.2007, 11:15
von wosp
Hm....
Ich geh jetzt laufen, kurz und "schnell", 7,6 km.
Zählt für mich absolut zu den Frühläufen, starte sonst auch mal 12h später!

Verfasst: 06.10.2007, 12:16
von cafe
Morgens laufen ist
Ich befürchte dass es Spätläufern fast nie so geht
viel spass beim laufen
cafe
Verfasst: 06.10.2007, 12:24
von wolf-1953
Servus Vinidomini !
Bei mir ist es so daß ich morgens erst einige Zeit brauche bis alles so richtig schön rund läuft aber dann möchte meistens ich gar nicht mehr aufhören.
Die frische Luft am Morgen ist ja doch um einiges besser sonst.
Viel Spaß bei Deinen Morgenaktivitäten wünscht
Wolfgang
Verfasst: 06.10.2007, 13:58
von vinidomini
Meine Güte, sind hier disziplinierte Frühaufsteher dabei. Respekt. Also für mich ist früh dann doch eher so um acht auf die Piste

Fang aber auch erst spät mit arbeiten an, dafür aber dann auch länger.
Also bis 10 km könnt ich mir schon vorstellen, dass ich dann fit bin, darüber wohl derzeit eher nicht. Kann ja noch werden.
Danke für die Antworten allerseits.

Verfasst: 06.10.2007, 14:00
von pillhuhn
Augen auf, raus aus dem Bett und rein in die Klamotten. Die Frage `Laufen oder nicht?` stelle ich mir schon gar nicht, das gehört einfach so

Nach knapp 10 Minuten bin ich draussen. Allein. Ruhe. Atemwölkchen. Tief durchatmen. In die Morgendämmerung laufen, wechselnde Lichtverhältnisse, Natur geniessen. Morgens ist einfach alles unschuldig

Vor Spätdienst max. 15km (Zeitproblem), an freien Tagen lange, so wie ich mich gerade fühle. Auch wenn ich danach fertig bin fühle ich mich einfach immer nur gut

Verfasst: 06.10.2007, 15:31
von DanielaN
flockibaerchen hat geschrieben:I Man hat einfach noch viel vom Tag vor sich.
Wie für sich ? Für wen ist denn dann das Laufen ?

Verfasst: 06.10.2007, 16:04
von Gonzo69
DanielaN hat geschrieben:Wie für sich ? Für wen ist denn dann das Laufen ?
Huhu Daniela,
Flockibärchen hat den Tag
vor sich und natürlich für sich...
... sagt Gonzo, die unter der Woche um 4.00 Uhr zum Laufen aufsteht und es ebenfalls genießt, den Tag läuferisch willkommen zu heißen und vor sich zu haben...
@vinidomini: Ich habe mich langsam an die Uhrzeit und an die Strecken "herangelaufen", mittlerweile ist mir die Strecke (bis zu meiner natürlichen Grenze

) egal. Unter der Woche ist ebenfalls die Zeit die Begrenzung...leider... )
Gruß
Gonzo
Verfasst: 06.10.2007, 18:02
von Dirkii
DanielaN hat geschrieben:Wie für sich ? Für wen ist denn dann das Laufen ?
Das Laufen ist natürlich auch für mich, keine Frage!!! Aber mein Leben besteht nicht nur aus Laufen. Und es gibt noch andere Dinge, die ich gerne tue!
Verfasst: 06.10.2007, 18:47
von Victory2000
Toll ist es bei uns im Neckartal wenn es so langsam dämmert und auf dem Fluß leichter Morgennebel liegt... Nur ein paar Angler und ich...[/QUOTE]
Kann ich unterschreiben.......absolut perfekt morgens am Neckar laufen, an so einem Tag kann einem keiner was

Verfasst: 06.10.2007, 18:55
von DanielaN
Verfasst: 06.10.2007, 19:47
von Konkursus
Bis Anfang 2007 bin ich am liebsten spätnachmittags/frühabends gelaufen, habe dann jedoch wegen Verlängerung des Trainingsumfangs und damit verbundener Zeitprobleme eine Umstellung vorgenommen. Strecken bis 20 Km in der Woche morgens ab 5.00 Uhr, lange Läufe am Wochenende ab 7.00 Uhr.
Nur Tempo- und Intervallläufe mache ich noch abends, die möchte ich meinem Kreislauf dann doch nicht zumuten.
Abgesehen davon, dass man den Tag noch vor sich hat und Hormonausstöße offenbar dafür sorgen, dass man voller Power ist, gibt es doch kaum etwas Schöneres als in den erwachenden Tag hineinzulaufen.
MfG
Konkursus
Verfasst: 06.10.2007, 20:12
von DanielaN
Konkursus hat geschrieben: .... Hormonausstöße offenbar dafür sorgen, dass man voller Power ist, gibt es doch kaum etwas Schöneres ....
häääää ???? Hätte ich sowas schon jemals mitten in der Nacht vor 11 Uhr gehabt, wär mein Mann aber froh.

Verfasst: 06.10.2007, 20:33
von hemiga
Hallo vinidomini,
ich mache alle Einheiten außer die Tempoläufe am Morgen.
Da gibt es keine generelle Antwort auf deine Frage, ab wieviel Km man müde ist, das hängt von einem selbst ab.
Die längsten Einheiten, bevor ich meinen Pflichten nachgehe, liegen bei 16km. Hier ist aber die Grenze bei mir, nicht wegen der Streckenlänge sondern wegen dem Zeitaufwand. 5:30 Uhr aufstehen - vorher geht nicht, da ich nicht schon um 10:00Uhr ins Bett gehe und den Schlaf besonders in der Vorbereitung brauche. Eines ist gewiss, wer sich daran gewöhnt morgens zu trainieren, der ist auch nicht viel mehr geschafft als wenn er abends trainiert.
Eine große Hürde stellt für mich die Jahreszeit dar, wenn es morgens schon nicht mehr hell ist und es dazu auch noch regnet.
Aber spätestens nach der Warmlaufphase ist alles vergessen und es ist für mich einen optimalen Start in den Tag.
Ein Problem besteht allerdings bei den Traingszeiten morgens und abends. Denn tainiert man abends (wie bei mir Tempoläufe) und hat am nächsten Tag wieder eine Einheit (morgens), so verringert sich die Regenerationszeit auf ca. 12 Stunden und kann im anderen Fall auch mal 36 Stunden bedeuten. Dies sehe ich als größtes Manko.
Grüße
hemiga
Verfasst: 06.10.2007, 21:01
von Herr Wieland
Gute Güte ...
Und wann geht ihr dann am Abend zuvor ins Bett?

Verfasst: 06.10.2007, 21:37
von Gonzo69
Herr Wieland hat geschrieben:Gute Güte ...
Und wann geht ihr dann am Abend zuvor ins Bett?
... zugegebenermaßen für einige sicher recht früh, so ca. 22.00 Uhr herum, das ist dann aber auch das spätest mögliche an einem solchen Tag. Jeden Arbeitstag kann ich auch nicht früh laufen, so zwei- dreimal die Woche halt. Heute bin ich erst um 7.00 Uhr gestartet...
Es ist bei mir eigentlich als Notlösung gegen die Sommerhitze geboren und mittlerweile möchte ich gar nicht gern zu einer anderen Zeit laufen. Es gibt mir die Zeit irgendwann nach Feierabend noch schwimmen zu gehen, eine kleine Radrunde zu fahren, ins Studio gehen, oder shoppen/Kaffee trinken/Kino gehen, whatever..
Das schönste ist dennoch das Feeling den ganzen Tag über mit dem Wissen, dass der Rest des Feierabend-Tages noch variabel gestaltbar ist.
Die Hürde zu überwinden ist die Dunkelheit - sich aufzurappeln, in die Klamotten ohne Denken zu schmeißen und loszuhoppeln. Aber wenn ich draußen bin, freue ich mich jedes Mal wieder es geschafft zu haben!
Grins... noch vor zwei Jahren hätte ich jeden für komplett verrückt erklärt, der mir das vorhergesagt hätte...
Gruß
Gonzo
Verfasst: 07.10.2007, 07:34
von cyrano
Hallo,
ich mache auch alle Einheiten am Morgen, solange ich das zeitlich hinbekomme. 2-3 mal die Woche muss ich schon um 6:15 h weg, da geht natürlich nix. Aber sonst stehe ich um 5:00 Uhr auf und dann geht's auf die Piste. Bis 15 km ist vor der Arbeit zeitlich dann alles drin. Ich finde es geil morgens zu laufen, mitzubekommen, wie die Stadt wach wird oder die Tiere im Wald noch so rumstehen. Man hat das Gefühl man läuft bei denen durchs Haus. Für mich gibt es keine schönere Zeit und wenn dann die Sonne aufgeht, geht mein Herz auf.
Das treibe ich schon seit ich laufe so. Ein paar Jahre war ich beruflich viel unterwegs. Täglich in einer anderen Stadt. Auch da bin ich morgens raus, habe mich beim Hotelportier nach einer Strecke erkundigt und dann gings los zum morgendlichen Sightseeing. Um 8.00/9.00 Uhr war ich dann auch beim Kunden.
Längere Strecken gehen dann nur abends. Am Wochenende gehe ich dann los, wenn es hell wird und die Sonne schon raus ist. Denn ich mags eigentlich gerne warm bzw. heiß und das ist der eigentliche Nachteil beim morgens laufen. (für mich zumindest).
Für viele auch in diesem Forum dürfte das als etwas "bekloppt" gelten. Aber Läufer, die mehr als 10 km laufen, werden von der Umwelt ja auch als "bekloppt" bezeichnet. Dann bin ich das gerne. Denn normal ist langweilig!
@ Herr Wieland,
vor 12 h bin ich meistens auch nicht im Bett. Aber als Frühaufsteher komme ich auch problem- und weckerlos um 5.00 Uhr wieder raus.
Verfasst: 07.10.2007, 08:44
von Oehli1
Hallo,
noch mal ne Frage an die Frühmorgensläufer (über 20 km).
Wie macht ihr das mit dem Essen? Ich laufe ja auch gerne morgens, so bis zu 15 km. Aber alles was länger ist, muss ich einfach vorher was essen. Ich kann mir aber nicht vorstellen um 05:00 Uhr aufzustehen, frühstücken um um 06:00 - 07:00 endlich loszulaufen. In der Wartepause würd ich wieder unendlich müde werden.
Kommt ihr ohne essen bei den "langen" aus?
Grüße
Joachim
Verfasst: 07.10.2007, 08:54
von Dirkii
Also ich esse so ca. ne halbe Stunde vorher eine Banane. Das vertrage ich gut. Unter der Woche reicht mir das, da ich nicht mehr als 12 km laufe. Bei längeren Läufen am Wochenende nehme ich dann ein Früchteriegel mit und esse den während dem Lauf.
Verfasst: 07.10.2007, 09:41
von windläufer
Bei kurzen Läufen brauche ich nix aber wenn es mehr wie 15 werden,kurz vorher eine Banane und als Reserve einen Riegel. Wichtiger ist mit aber das Trinken und da habe ich glück das auf meiner Hausstrecke, eine Quelle gibt, die ich zwischen durch immer mal ansteuern kann.
Verfasst: 07.10.2007, 09:52
von Hennes
Herr Wieland hat geschrieben:Gute Güte ...
Und wann geht ihr dann am Abend zuvor ins Bett?
...das fragt sich auch Hennes

Verfasst: 07.10.2007, 11:35
von cyrano
Ich habe immer für den "Notfall" ein Fitness Riegel (ALDI) dabei. Das reicht dann schon. Wenn ich gleich beim Aufstehen schon Hunger habe, esse ich 1/2 bis 1 Banane.
Verfasst: 07.10.2007, 14:26
von DanielaN
Herr Wieland hat geschrieben:Gute Güte ...
Und wann geht ihr dann am Abend zuvor ins Bett?
Sag ich doch ... die ham doch gar nichts vom Tag ...
(bei Kino geht auch nur noch die Kindervorstellung .......)
Verfasst: 07.10.2007, 21:27
von vinidomini
cyrano hat geschrieben:
@ Herr Wieland,
vor 12 h bin ich meistens auch nicht im Bett. Aber als Frühaufsteher komme ich auch problem- und weckerlos um 5.00 Uhr wieder raus.
Ich auch nicht. Aber um fünf käme ich nicht aus den Federn. So um sieben, ok.
Davor ist schwierig.
Verfasst: 07.10.2007, 21:34
von vinidomini
Verfasst: 08.10.2007, 12:39
von hemiga
Oehli1 hat geschrieben:Hallo,
noch mal ne Frage an die Frühmorgensläufer (über 20 km).
Wie macht ihr das mit dem Essen? Ich laufe ja auch gerne morgens, so bis zu 15 km. Aber alles was länger ist, muss ich einfach vorher was essen.
zu den längeren Läufen (~35km) nehme ich zuvor eine reife Banane zu mir und ca. 1/2 Liter Wasser oder manchmal Tee.
Das muss reichen.
Die Sonntagsläufchen mache ich aus Gewohnheit zur gleichen frühen Zeit vor 6:00Uhr und muss sagen die haben noch mehr Reiz als die unter der Woche. Und die vollkommene Ruhe ist in den Wintermonaten gegeben, wenn nicht einmal die Vögel zwitschern.
Das müsst ihr mal versuchen und zwar ohne mp3 Player.
Grüße
hemiga
Verfasst: 09.10.2007, 10:20
von tommix000
ich mache alle einheiten morgens, sowohl radsport wie auch laufen.
ich empfinde es als super start in den tag, hinterher ist man richtig fit für den tag.
ich mach auch gerne lange einheiten(3 std. laufen oder 3 1/2 std. rad) am morgen,
da ich am arbeitsplatz duschen kann, spar ich mir auch die s-bahn.
Verfasst: 09.10.2007, 10:49
von Eselchen
Ich lauf' meistens morgens so 6:30 Uhr.
Am Wochenende dann ab 8 Uhr.
(Und das, obwohl ich früher vor 11:30 Uhr kein
Auge aufgetan habe - senile Bettflucht...?)
Is' einfach schöner, wenn man Wald und Flur nur
mit den Rehlein teilt. Außerdem weiß ich nie,
wann mein Arbeitstag zuende geht. Deshalb ist vorher
besser. Und man fühlt sich gut. Energiegeladen und
sooo fleißig.
Gestern bin ich einfach mal früher aus dem Büro geflüchtet
und war dann so ca. 18:30 Uhr auf der Piste.
DAS war anstrengend!

Offensichtlich kann ich das nur morgens.
Schönen Tag,
das Eselchen
Verfasst: 09.10.2007, 13:35
von DanielaN
hemiga hat geschrieben:
Die Sonntagsläufchen mache ich aus Gewohnheit zur gleichen frühen Zeit vor 6:00Uhr und muss sagen die haben noch mehr Reiz als die unter der Woche. Und die vollkommene Ruhe ist in den Wintermonaten gegeben, wenn nicht einmal die Vögel zwitschern.
Das Langschlafen mache ich aus Gewohnheit zur gleich späten Zeit bis 11 Uhr am Sonntag und muss sagen das hat noch mehr Reiz als am Samstag. Die vollkommene Ruhe ist nur an den Sonntagen gegeben, wenn nicht einmal der verrückte Nachbar nachts um 8 den Rasen mäht.

Verfasst: 09.10.2007, 14:23
von hemiga
es ist ja auch gut so, dass eben nicht alle zur gleichen Zeit unterwegs sind.
Allerdings sind mir die Sonnenstunden auch zu schade, um sie dem Schlaf zu opfern.
Grüße
hemiga
Verfasst: 09.10.2007, 14:43
von DanielaN
hemiga hat geschrieben:es ist ja auch gut so, dass eben nicht alle zur gleichen Zeit unterwegs sind.
Allerdings sind mir die Sonnenstunden auch zu schade, um sie dem Schlaf zu opfern.
Grüße
hemiga
Was für Sonnenstunden ? Dieses Jahr hörte ich es fast immer plätschern wenn ich wach wurde. Dann hab ich mich umgedreht und noch ne Runde drangehängt.

Verfasst: 09.10.2007, 14:53
von hemiga
das muss ich auch mal versuchen - die Strecke in die andere Richtung zu laufen, um die aufgehende Sonne zuerst im Rücken zu haben.
Grüße
hemiga
Verfasst: 09.10.2007, 15:03
von 0815Runner
morgens zu laufen, ist einfach herrlich. Hineinzulaufen in die Dämmerung. Man hat den Eindruck, man ist ganz allein. Je nachdem starte ich zwischen 5:30 und 6:00 h. Wenn man dann nach der Dusche am Frühstückstisch sitzt, fühlt man sich einfach prima.
Und man hat das schöne Gefühl, schon etwas erledigt zu haben. Abends wird die Zeit dann doch mal eher knapp.
Verfasst: 09.10.2007, 15:30
von DanielaN
0815Runner hat geschrieben:Je nachdem starte ich zwischen 5:30 und 6:00 h. Wenn man dann nach der Dusche am Frühstückstisch sitzt, ....
Mal ganz abgesehen davon; am Sonntag würd ich in meiner Familie keinen finden der bereit wäre vor 11 Uhr mit mir zu frühstücken und ganz allein dasitzen. Ich kriegte eher Ärger was der Krach mit dem Duschen mitten in der Nacht soll ...

morgens im Dunkeln ist die Welt noch in Ordnung - lach
Verfasst: 09.10.2007, 16:22
von susispower
also ich laufe morgens immer um 5 - - natürlich würde mich um die Uhrzeit kaum einer erkennen. Ungewaschen, ungekämmt (grad mal die Haare zusammen gebunden) und raus auf die Piste (stop - angezogen natürlich).
Ich laufe ca. 1 Std. - dann muss ich schnell heim, duschen und den Kids das Frühstück machen, naja - eigentlich haben die dann schon den Tisch gedeckt und sind quasi startklar - Schulbus fährt schon um 6.45. Ich hab dann Zeit zu duschen und mit den Kids zu frühstücken. Meisten eine Tasse Kaffee und Milch mit Haferflocken und Obst.
Der Tag ist einfach ein anderer, wenn man morgens läuft. Natürlich gibt es Tage an denen es super schwer fällt - aber sobald man draußen steht - ist alles vergessen. Und wen stört es um diese Uhrzeit schon, dass man evlt. mal grummelig ist - weil noch müde - keinen - denn die meisten sind noch in der Heia. Dafür bin ich aber auch der Tod jedes Morgenmuffels, wenn ich fröhlich und gut gelaunt manchmal die Brötchen schon mitbringe.
Meine bessere Hälfte hat mich jahrelang für

gehalten. Seit einem 3/4 Jahr läuft er mit - und das macht die Sache noch viel einfacher.
LG
Susi
Verfasst: 09.10.2007, 17:18
von DanielaN
Um Gottes Willen. Auch noch zum Bäcker; durchgeschwitzt und ohne Makeup; bist du schon mal wegen äthetischer Körperverletzung angezeigt worden ?
Die Morgenfröhlichen finde ich übrigens am Grausamsten. Bei uns sagt Gott sei Dank keiner was und meistens fällt das Frühstück sogar aus weil ich der Rest des Clubs ne halbe Stunde für ein Brötchen brauchen würden. Dafür ist ein Liter Kaffee Pflicht.
Siehste ich mach alles falsch und fühl mich trotzdem supie .....

Verfasst: 09.10.2007, 18:38
von Hennes
DanielaN hat geschrieben:Dafür ist ein Liter Kaffee Pflicht.
Ein Liter Kaffee ..... zum Mittagessen ?
gruss hennes
Verfasst: 10.10.2007, 14:46
von hemiga
DanielaN hat geschrieben:Um Gottes Willen. Auch noch zum Bäcker; durchgeschwitzt und ohne Makeup;
das ist nicht so schlimm, denn da stehen eh nur die Morgenläufer an. Die anderen schlafen ja noch.
Grüße
hemiga
Verfasst: 10.10.2007, 14:57
von Gugu
Schwabenpfeil hat geschrieben:
Toll ist es bei uns im Neckartal wenn es so langsam dämmert und auf dem Fluß leichter Morgennebel liegt... Nur ein paar Angler und ich...
Ja, ich laufe zwar nur an der Nagold, nicht am Neckar, aber die Natur am morgen ist so etwas wunderbares, da kann ich mich ewig dran ergötzen, traumhaft! Das habe ich so abends noch nicht erlebt.