Seite 1 von 1
Treffen der Generationen...
Verfasst: 05.10.2007, 23:16
von jodi2
http://www.vamosaver.de/pics/DSC_2863.JPG
http://www.vamosaver.de/pics/DSC_2866.JPG
Und das nach real einem Monat Rollern. Wie soll das erst in ein paar Jahren aussehen?????? ;-)
Verfasst: 07.10.2007, 13:06
von KarinB
Ja, wo soll das hinführen

?
Was ist denn das für ein Hinterreifen an dem G4? Sieht aus, als hätte der viel Profil. Und wie ist denn die Bezeichnung der Felge?
Verfasst: 08.10.2007, 11:20
von jodi2
KarinB hat geschrieben:Was ist denn das für ein Hinterreifen an dem G4? Sieht aus, als hätte der viel Profil. Und wie ist denn die Bezeichnung der Felge?
Der Reifen ist der Standard ab Werk, irgendein Billigteil mit maximal 4 oder 4,5 bar. Felge ist auch ab Werk, könnte ich mir erst in einer Woche wieder genauer ansehen, aber ich hab eigentlich noch nie Größenbezeichnungen auf einer Felge gesehen. Oder meintest Du die Marke?
Gruß
Jo
Verfasst: 08.10.2007, 19:58
von KarinB
Ich meinte nur die Felgenbezeichnung. Ist ja nicht eilig. Ich dachte der Reifen könnte der Schwalbe Cruiser II sein. Es interessiert mich nur, ob auf den neuen Rollern auch diese schreckliche Felge drauf ist, wo keine Reifen draufpassen.
Verfasst: 09.10.2007, 08:57
von jodi2
KarinB hat geschrieben:Es interessiert mich nur, ob auf den neuen Rollern auch diese schreckliche Felge drauf ist, wo keine Reifen draufpassen.
Hab ich mich auch schon gefragt Karin. Aber da so viele mit Stelvio hinten drauf fahren, scheint das beim G4 nicht mehr so schlimm zu sein...
Verfasst: 10.10.2007, 22:19
von F-Bande
Verfasst: 10.10.2007, 22:35
von jenss
Wie fährt sich denn das Footbike im Vergleich zum Kickbike?
j.
Verfasst: 10.10.2007, 22:37
von maaak
Das ist doch mal ein echtes Treffen der Generationen

Verfasst: 11.10.2007, 09:05
von jodi2
Und in ein paar Wochen wird das Bild von Dietmar noch höher... ;-)
Verfasst: 11.10.2007, 21:11
von F-Bande
Der Footbike-Rahmen ist halt traumhaft leicht, is eben Alu. Und fährt sich auch schön. Heike mag gar nicht mehr wechseln. Lars hat das Teil beim 30 Minuten Relay in Italien auf über 32 km/h auf der Bahn beschleunigt. Und so unwohl hat er sich glaube ich nicht gefühlt (beim Fahren, Babysitten wird hier nicht diskutiert).
Wenn das Bild dann noch höher (oder vielleicht doch Breitwand

) geworden ist, dann kann ich auch was im Vergleich zum XH sagen.
Verfasst: 12.10.2007, 02:03
von jenss
F-Bande hat geschrieben:Der Footbike-Rahmen ist halt traumhaft leicht, is eben Alu. Und fährt sich auch schön. Heike mag gar nicht mehr wechseln.
Hmmm... aber macht sich das hohe Trittbrett nicht eher negativ bemerkbar? Was ist wichtiger: Niedriges Trittbrett oder leichter Rahmen? Ob ein Footbike über die Marathondistanz mehr Speedpotential hätte als das Kickbike?
j.
Verfasst: 12.10.2007, 11:23
von jodi2
Wie wärs mit dem neuen Alu-Kickbike von Hannu? Angeblich steif, superleicht und trotzdem deutlich niedriger als Footbike und XH (aber natürlich höher als G3/G4).
Ich wundere mich aber trotzdem, daß die Aluteile so leicht sein sollen. Im MTB-/Rennradbereich kommen die geringen Alurahmengewichte meist durch hauchdünne Rohre und extreme Rohrdurchmesser, aber bei Footbike oder auch Hannus neuer Konstruktion sind dir Rohrdurchmesser eigentlich nicht so extrem (um die 50mm), dafür aber die Wandstärken (bis zu 3mm), was den Rahmen dann eigentlich wieder schwer machen müßte. Ich hab z.B. ein Liegerad mit Alurahmen mit ähnlich dicker Wandstärke, Freunde haben das gleiche Modell mit gleicher Rahmenform mit dünnem Stahlrahmen, da ist das Stahlmodell fast leichter...
Gruß
Jo
Verfasst: 12.10.2007, 11:41
von jodi2
Ich hab allerdings Wolfgang sich schon öfter recht skeptisch über Alu als Rollermaterial äußern hören, aber ich bin nicht mehr ganz sicher wieso, Räder (auch mit Einrohr-/Damenrahmen) haben ja auch oft Alu. Irgendwie war es glaube ich wegen den Stößen/Aufsetzern von unten, die das Alu weniger gerne mag...
Was meint Ihr dazu? Maschinenbauer die auch im Beruf stehen vor!
Verfasst: 12.10.2007, 12:36
von jenss
Ich bin Alu ggü. auch sketisch was den Roller angeht. Eben wegen der Aufschläge, die doch immer mal vorkommen. Zwar sind hochlegierte Aluvarianten (7000er) so zugfest wie einfacher Stahl, aber ich bin mir da nicht sicher, ob die Oberfläche damit auch entsprechend härter wird, also aufschlagfest.
Das Footbike finde ich im Durchmesser schon ziemlich fett. Wenn das neue Kickbike aus Alu höher kommt als die Stahlvarianten, sehe ich das als echten Nachteil. Aus meiner Sicht ist die Trittbretthöhe beim Roller das, was die Aerodynamik beim Liegerad ist, also wichtig für maximale Effizienz. Daher möchte ich auch einen Roller mit ~2 cm dünnem Unterboden/Trittbrett bauen lassen (5 cm Bodenfreiheit, ~7,3 cm Trittbretthöhe).
3 mm Wandstärke sind bei Aluliegern recht normal, hat auch dein Hurricane (Die Stahlvariante sollte dennoch schwerer sein). Wir verbauen bei Alu am Lieger 2,5 mm. Ein Rohr mit mehr als 50 mm Durchmesser unterm Trittbrett würde ich zu vermeiden versuchen. Sicher, es spart Gewicht, wenn man es so baut, aber auch ein ultraleichter, aber hoher Lieger mit schwacher Aerodynamik (steiler Sitz, niedriges Tretlager) ist nicht schnell

.
Ein Blauwerk Willy kommt mir mit 12-13 cm Trittbretthöhe viel anstrengender zu fahren vor als mein Kickbike. Das Footbike dürfte auch deutlich höher sein als das Kickbike (12 cm?).
j.
Verfasst: 12.10.2007, 13:30
von lustiges wesen
F-Bande hat geschrieben:Der Footbike-Rahmen ist halt traumhaft leicht, is eben Alu. Und fährt sich auch schön. - Und so unwohl hat er sich glaube ich nicht gefühlt (beim Fahren, Babysitten wird hier nicht diskutiert).
... @f-bande:
... das Alu-Footbike fährt sich richtig gut!!! Mir hat's gefallen!!!

- Das einzige, was ich anders konstruieren würde, ist die Hinterradaufnahme. Das Hinterrad wird parallel zur Fahrebene in den Rahmen "eingehangen"; es kann somit bei starken Schlägen und bei nicht 100 %-iger Befestigung relativ leicht flöten gehen. -
Das Kickbike war früher auch mal so konstruiert und da gab es einige hässliche Stürze ...! Aber: Das kann passieren, muss aber nicht!!!
Gary aus den USA fährt auch ein Alu-Footbike; und das verdammt schnell!!!
L.

Verfasst: 12.10.2007, 14:30
von jodi2
jenss hat geschrieben:Ich bin Alu ggü. auch sketisch was den Roller angeht. Eben wegen der Aufschläge, die doch immer mal vorkommen. Zwar sind hochlegierte Aluvarianten (7000er) so zugfest wie einfacher Stahl, aber ich bin mir da nicht sicher, ob die Oberfläche damit auch entsprechend härter wird, also aufschlagfest.
Für mich als noch-nicht-Rahmenbauer: Was heißt das konkret? Bricht der Alurahmen dann evt. nach 50mal Touchieren an dieser Stelle durch, der Stahlrahmen nicht?
jenss hat geschrieben:Wenn das neue Kickbike aus Alu höher kommt als die Stahlvarianten, sehe ich das als echten Nachteil. Aus meiner Sicht ist die Trittbretthöhe beim Roller das, was die Aerodynamik beim Liegerad ist, also wichtig für maximale Effizienz.
Jein. Wenn der Rahmen damit ähnlich steif wird wie XH ist das meiner (XH-)Erfahrung eben auch sehr wirkungsvoll für "maximale Effizienz" und wenn das Trittbrett nicht allzuviel höher kommt vielleicht wirkungsvoller als ein niedriges weiches G4.
Beim XH sind Rahmenrohr+Trittbrett wie schonmal gesagt ca. 12mm höher als G4 (14mm höher als G3), wobei es beim XH niedriger ginge, der "Verschleißsteg" vorne unterm Rohr ist monsterdick und zwischen Trittbrett und Rohr sind ein paar mm Luft, da könnte man noch 5-6mm sparen. Und das ist genau der Unterschied zwischen den Rohrdurchmessern, 44mm G4 zu 50mm XH/Alu-Kickbike. D.h. wenn Rahmen&Trittbrettkonstruktion am Alu-Kickbike ähnlich G4/G3 sind, kommt es nur ca. 6mm höher als das G4. Bei (nach Andeutungen von Hannu) ca. 1,5kg weniger Gewicht zum G4 und wenn ähnlich steif wie XH wird, ist das meiner Meinung nach deutlich "effektiver" als ein G4.
Und einfach für Alu nur die Wandstärke erhöhen und den Rohrdurchmesser gleich lassen ist - so viel ist noch vom Maschbaustudium hängengeblieben - weniger sinnvoll, die Wandstärke müßte sehr dick werden, wodurch der Rahmen wieder schwer und vermutlich auch teurer wird, Rohrdurchmesser erhöhen ist für die nötige Festigkeit wesentlich wirkungsvoller.
Gruß
Jo
Verfasst: 12.10.2007, 16:07
von jenss
jodi2 hat geschrieben:Für mich als noch-nicht-Rahmenbauer: Was heißt das konkret? Bricht der Alurahmen dann evt. nach 50mal Touchieren an dieser Stelle durch, der Stahlrahmen nicht?
Naja, ich könnte mir vorstellen, dass Alu leichter abschlägt als Stahl, wodurch das Material immer dünner würde. Ein Verscheisssteg müsste schon ordentlich dick sein. Oder durch einen Carbonsteg schützen? Wie sind die Erfahrungen am Footbike mit Aufschlägen?
Jein. Wenn der Rahmen damit ähnlich steif wird wie XH ist das meiner (XH-)Erfahrung eben auch sehr wirkungsvoll für "maximale Effizienz" und wenn das Trittbrett nicht allzuviel höher kommt vielleicht wirkungsvoller als ein niedriges weiches G4.
Das könnte für schwere Fahrer zutreffen.
Beim XH sind Rahmenrohr+Trittbrett wie schonmal gesagt ca. 12mm höher als G4 (14mm höher als G3),
Finde das schon recht deutlich. Müsste ich aber nochmal genau vergleichen (mit vs. ohne Lowering ist vergleichbar), was objektiv allerdings gar nicht so einfach ist (Herzfrequenzmessung?). Findest du es deutlich anstrengender zu fahren, wenn du am XH den unteren Ausfallendeneinschub nimmst?
Bei (nach Andeutungen von Hannu) ca. 1,5kg weniger Gewicht zum G4 und wenn ähnlich steif wie XH wird, ist das meiner Meinung nach deutlich "effektiver" als ein G4.
1,5 kg weniger? Kann das für schwere Fahrer gehen? Was wiegt der G3/G4-Rahmen? Sind das vielleicht ca. 4 kg vs. 2,5 kg?
Und einfach für Alu nur die Wandstärke erhöhen und den Rohrdurchmesser gleich lassen ist - so viel ist noch vom Maschbaustudium hängengeblieben - weniger sinnvoll, die Wandstärke müßte sehr dick werden, wodurch der Rahmen wieder schwer und vermutlich auch teurer wird, Rohrdurchmesser erhöhen ist für die nötige Festigkeit wesentlich wirkungsvoller.
Ja, erhöht man z.B. den Durchmesser um Faktor 1,2 (20% mehr), wird die Festigkeit um 1,44 (also Quadrat) erhöht, soweit ich weiss. Wenn man die Wandung um Faktor 1,2 erhöht, wird die Steifigkeit auch nur um 1,2 erhöht.
j.
Verfasst: 15.10.2007, 01:01
von jodi2
>>Wenn der Rahmen damit ähnlich steif wird wie XH ist das...
>>vielleicht wirkungsvoller als ein niedriges weiches G4.
> Das könnte für schwere Fahrer zutreffen.
Meine Frau mit unter 50kg wird vom XH wohl weniger profitieren bzw. bei wirkt sich das Mehrgewicht ja auch stärker aus, aber schon ein normalschwerer Mann (sagen wir ab 70kg) gewinnt vermutlich mit XH mehr "Effizienz" durch den steifen Rahmen, als er durch höheres Trittbrett und höheres Gewicht verliert.
>>Beim XH sind Rahmenrohr+Trittbrett wie schonmal gesagt ca. 12mm höher als G4 (14mm höher als G3),
>Finde das schon recht deutlich.
Jens, ich glaube Du zählst Erbsen, Du hast doch auch oben gehört, daß das hohe Footbike z.B. auch Lars gefallen hat.
Ich find's nur schade, daß beim XH Rohr+Trittbrett höher sind als nötig, wenn das Alukickbike da nahe dem Idealwert kommt, also nur ca. 6mm höher als G4, fände ich das von Ergonmie und "Effizienz" derzeit den besten Roller (sofern ähnlich steif wie XH), die 6mm fände ich wirklich nicht entscheidend.
>Findest du es deutlich anstrengender zu fahren, wenn du am XH den unteren Ausfallendeneinschub nimmst?
Obere zu unterer bzw. hohe zu tiefer Psotion beim XH? Ja, das ist ein Riesenunterschied, sind ja ca. 30mm Höhenunterschied, mit unterem Ausfallende bzw. hohe Rollerposition ist auf Dauer und Tempo auf Straße (also z.B. zum Kölnmarathon) anstrengend, würde ich nur für extreme Bodenverhältnisse oder auf Kurzstrecke nehmen, hätte mich in Köln sicher über 1:50 gebracht.
>1,5 kg weniger? Kann das für schwere Fahrer gehen? Was wiegt der G3/G4-Rahmen? Sind das vielleicht ca. 4 kg vs. 2,5 kg?
Kann ich Dir nicht sagen, Hannu hat nur angedeutet, das Alukickbike mit leichter Gabel und Stelvios würde knapp über 6kg wiegen.
Ich finds auch erstaunlich, aber das Footbike ist ja scheinbar auch superleicht.
Gruß
Jo
Verfasst: 15.10.2007, 01:30
von jenss
jodi2 hat geschrieben: >>Beim XH sind Rahmenrohr+Trittbrett wie schonmal gesagt ca. 12mm höher als G4 (14mm höher als G3),
>Finde das schon recht deutlich.
Jens, ich glaube Du zählst Erbsen, Du hast doch auch oben gehört, daß das hohe Footbike z.B. auch Lars gefallen hat.
>Findest du es deutlich anstrengender zu fahren, wenn du am XH den unteren Ausfallendeneinschub nimmst?
Obere zu unterer bzw. hohe zu tiefer Psotion beim XH? Ja, das ist ein Riesenunterschied, sind ja ca. 30mm Höhenunterschied,
30 cm Unterschied doch nur am Ausfallende, oder? Das müssten beim Trittbrett dann mittlere 15 mm ausmachen, also ähnlich wie die 12 mm Differenz vom XH zum Kickbike, also auch ein Riesenunterschied...

j.
Verfasst: 15.10.2007, 09:34
von jodi2
jenss hat geschrieben:30 mm Unterschied doch nur am Ausfallende, oder? Das müssten beim Trittbrett dann mittlere 15 mm ausmachen, also ähnlich wie die 12 mm Differenz vom XH zum Kickbike, also auch ein Riesenunterschied...

j.
Halunke! ;-)
Zwischen den beiden Position sind 40mm in gerader Linie, vertikal 30mm, das Trittbrett kommt hinten damit ca. 25-28mm höher, vorne vielleicht 20mm, aber ich mess für Dich nochmal genau nach... ;-)
Gruß
Jo
Verfasst: 15.10.2007, 11:13
von jenss
jodi2 hat geschrieben:Halunke! ;-)
Zwischen den beiden Position sind 40mm in gerader Linie, vertikal 30mm, das Trittbrett kommt hinten damit ca. 25-28mm höher, vorne vielleicht 20mm, aber ich mess für Dich nochmal genau nach... ;-)
Bei mir ist der Hinterbau am Loweringset ca. 35 mm tiefer gelegt. Das Trittbrett kommt von 9,5 cm auf 8 cm runter (in der Mitte). Das ist auch deutlich spürbar. Ich kann mit tieferem Trittbrett (mit gleicher Beinbeugung) wohl weiter nach hinten austreten.
j.
Verfasst: 17.10.2007, 08:27
von jodi2
Ok, nochmal gemessen. Höhenunterschied zwischen den beiden Positionen am XH ca. 31mm, hinten kommt das Trittbrett in der hohen Position ca. 23mm höher, vorne ca. 13mm (XH ist auf die niedrige Position ausgelegt bzw. da ist das Trittbrett etwa waagerecht, beim G4 ist es eher umgekehrt in der hohen so).
Ok, ist am Ende nicht soooo viel, vorne etwa so viel wie der Unterschied zu Kickbike und hinten nur 1cm mehr.
Also schön, ein XH mit gleicher Bodenfreiheit und Trittbretthöhe wie Kickbike wäre noch netter... ;-)
Gruß
Jo