Seite 1 von 1

Im Gleichschritt marsch!

Verfasst: 07.10.2007, 22:36
von Amelia
Hallo,

folgende Fragen kamen mir heute in den Sinn:

Es fällt eigentlich schon beim Spazierengehen auf, aber erst recht bei Laufen in kleine Gruppen: Oftmals passt sich der Schrittrythmus der einzelnen Leute perfekt an. Beobachtet ihr das auch? Meint ihr, dies bewusst zu steuern? Habt ihr sonst eine Erklärung dafür? Das Unterbewusstsein?

Ich bin davon überzuegt, dass es sich um ein echtes Phänomen handelt, welches einiges über die Läufer (Spaziergänger) verrät.

Amelia

Verfasst: 07.10.2007, 22:39
von lonerunner
Amelia hat geschrieben:Hallo,

folgende Fragen kamen mir heute in den Sinn:

Es fällt eigentlich schon beim Spazierengehen auf, aber erst recht bei Laufen in kleine Gruppen: Oftmals passt sich der Schrittrythmus der einzelnen Leute perfekt an. Beobachtet ihr das auch? Meint ihr, dies bewusst zu steuern? Habt ihr sonst eine Erklärung dafür? Das Unterbewusstsein?

Ich bin davon überzuegt, dass es sich um ein echtes Phänomen handelt, welches einiges über die Läufer (Spaziergänger) verrät.

Amelia
Was denkst du denn, verrät es über denjenigen :confused:

Verfasst: 07.10.2007, 22:54
von Dani84
Amelia hat geschrieben::

Oftmals passt sich der Schrittrythmus der einzelnen Leute perfekt an. Beobachtet ihr das auch? Amelia
sowas ist mir noch nie beim laufen aufgefallen :confused:

Verfasst: 07.10.2007, 23:09
von AndiBar
Verraten tut das gar nichts. Ich halte das für ganz natürlich. Zumindest für manche, incl. mir.
Ich laufe inzwischen fast nur noch mit Musik. Was mir anfangs schwerfiel bei einigen Liedern, die im Takt ein bissel neben meinem Schritt lagen, zu schnell oder zu langsam. Meinen Schrittrythmus hat das sehr gestört. In Laufgrüppchen wird das ähnlich sein, ein anderer Takt neben dem eigenen ist unangenehm. Und dann passt man sich halt so halb gegenseitig an. Und Spaziergängern mag es helfen, sich nicht gegenseitig in die Haxen zu laufen :wink:

Abgesehen davon ist das auch nicht allgemein zu sehen. Befreundete Läufer haben damit nie ein Problem gehabt und auch mir ist es inzwischen wurst, was um mich herum so trommelt.

Verfasst: 07.10.2007, 23:41
von exami
Mir passiert das, wenn ich mit meinem Freund laufe. Er macht viel längere Schritte und mich stört schon dieses Geräusch...pock...pock...pock (viel langsamer als bei mir). Auch ich passe mich automatisch an....bis die Seitenstechen mir sagen :nein, so geht das nicht! :wink:
Deshalb laufe ich lieber alleine!!!! :wink:

Verfasst: 08.10.2007, 00:13
von Martinwalkt
Geht man zB Arm in Arm eingehakt geht es im Gleichschritt einfach besser. Deshalb will willnich immer mal wieder im gleichen Schritt mit mir gehen. (Vor allem auf dem Weg vom Griechen zurück nach Hause nach Wein und Uso...)

Verfasst: 08.10.2007, 11:48
von sportlehreropfer
ist kaum zu vermeiden wenn man nach der Pfeife eines Sportaufsehers tanzen ääh laufen muss

Verfasst: 08.10.2007, 13:19
von Berni_90
Mir fällt das hin und wieder mal bei Wettkämpfen auf, aber ansonsten eher weniger

Verfasst: 08.10.2007, 13:38
von sportlehreropfer
freiwillig passiert mir das wenn ich mit den Kumpels nicht rennen muss

Verfasst: 08.10.2007, 16:08
von Heiler
Hallo Amelia,

das das was über die Läufer aussagt glaube ich eher nicht.

Ich habe mal gelesen, daß sich ganz natürlich eine Resonanz einstellt, wenn Menschen gemeinsam etwas tun/ zusammen sind.

Ob das jetzt Mimik und Gestik und Körperhaltung von Menschen ist, die miteinander reden, gleicher Rhytmus von Läufern oder was auch immer.
Sogar der Menses-Rhytmus gleicht sich an wenn Frauen in einer Gemeinschaft miteinander leben ..

Wenn ich mich jetzt nicht irre habe ich das aus Büchern von Rupert Sheldrake über morphogenetische Felder. Soll also gar nichts Besonderes sein.. :zwinker5:
Gruß Rolf

Verfasst: 08.10.2007, 21:49
von xiao_lee
Hey,

lustige Sache...

War zur BW Zeit beim Wachbataillon.. nicht nur dass man dort lernt immer gleich zu marschieren,gleich auszusehen und gleich das Gewehrchen hoch zu werfen.. sogar die Laufrunden morgens zum Sport waren im Gleichschritt zu laufen.. Erst wenn wir die Kaserne verlassen haben gab es ein extra Befehl der den Gleichschritt auflösen sollte... :hihi: :hihi: :klatsch:

feine grüße

Verfasst: 18.10.2007, 22:29
von Amelia
Es hat möglicherweise etwas mit Resonanz, wie Rolf schreibt, mehr aber mit Anpassung zu tun, vermute ich.

Sorry, muss jetzt mal OT werden...

Verfasst: 19.10.2007, 12:25
von Besenwagen-Bremser
Heiler hat geschrieben:Sogar der Menses-Rhytmus gleicht sich an wenn Frauen in einer Gemeinschaft miteinander leben ..


Gruß Rolf
Wie schon in der Überschrift, das ist jetzt völlig off-topic, aber der obige Kommentar brachte mich ins Grübeln...

Unsere liebe Mutter Natur in Person der Evolution macht ja eigentlich immer alles mit irgendeinem Sinn...
Aber welchen hat das? :confused: Hat jemand da eine Idee?
Ich meine, oberstes Ziel einer jeden Spezies ist doch nunmal die Arterhaltung. So, und nun wäre es doch deutlich sinnvoller gewesen, damals in Urzeiten als der Mensch eben nicht wirklich mobil war und die Vermehrung sich innerhalb einer geschlossenen Gruppe abgespielt hat, wenn eben die Menstruationszyklen aller Weibchen in einer solchen Gruppe NICHT synchron laufen würden. Denn dann wären immer "befruchtungsfähige" Weibchen verfügbar. :geil:

So, das meine ich jetzt wirklich naturwissenschaftlich! Sonst nix!

Gespannte Grüße
Frank