Ich mache oft bei den IVV`s mit, dieses Jahr schon über 25 Veranstaltungen besucht mit mind. 20 km pro Termin.
Allerdings juckt es mich dort überhaupt nicht zu laufen, sondern nur zu wandern. Am Vortag oder am nächsten Tag habe ich eine Laufveranstaltung, bei der ich mich verausgaben kann. Die IVV's sind doch eigentlich hauptsächlich ein gemütliches Beisammensein mit guter Verpflegung und reichlich Alkohol. Selbst die Stempler sind normalerweise immer angetrunken, zumindest in meiner Gegend.

Man trifft viele Leute, die man schon von früher kennt und tauscht sich aus was es Neues gibt. Da steht bei mir der Leistungsgedanke absolut im Hintergrund. In Seefeld bei den ersten 2 Marathons mußte ich hart mit der Sollzeit von 10,5 Stunden kämpfen

, Das einzige Ziel bei diesen Veranstaltungen ist es sich irgendwie vor Zielschluß ins Ziel zu schleppen um den Stempel zu bekommen
Allerdings sehe ich auch immer wieder vereinzelte Läufer auf den Strecken, aber dies sind nur ganz Wenige. Denn bei einem 20 km Rundkurs wird es dann irgendwie langweilig den nochmals zu laufen. In Waldkraiburg dieses Jahr hat mich ein Ultraläufer 2 x überrundet, der ist auf der 20 km Strecke 60 km gejoggt

, der war für die vielen Wanderer natürlich die Attraktion überhaupt.
Zum anderen sind auch viele dieser Strecken zum Laufen kaum geeignet, es geht oft viel über Holz und Wurzeln und ausgefahrene und schlammige Wiesn- und Feldwege. Ein Training rentiert sich da nur für erfahrene Trailläufer, wenn man nicht eine Verstauchung riskieren will
Ausnahmen gibt's auch hier im Forum: die
@woodstock nutzt oft IVV`s als Training
Zum weiteren sind die meisten Veranstaltungen in BW und Bayern, da sind die Foris im Norden benachteiligt weil die dortigen Wandervereine kaum Interesse zeigen sowas auszurichten oder es am KnowHow fehlt. Es steckt selbst auf einer simplen 5/10/20 km - Angebot, was bei uns üblich ist, enorm viel Arbeit drin diese Strecken überhaupt gut zu markieren. Da sind die Verpflegungsstellen und das Schlußbuffet überhaupt noch nicht eingerechnet.
Was derzeit boomt sind die PW`s , das wär natürlich eine Alternative. Hast Du deinen PW an der Alster schon ausprobiert und dir einen Stempel abgeholt? Allerdings gibt es für die PW`s
pro Halbjahr nur einen Teilnahmestempel, im KM-Heft ist allerdings jeder Durchgang anrechenbar.
Also ich bleib weiter beim Wandern bei den IVV's und laufe bei Laufwettkämpfen, da ist einfach mehr Leistungsdruck und vor allem Zeitnahme für die ich gerne ein paar Euros zusätzlich ausgebe. Die letzten IVV's kamen mich übrigens teurer wie die HM's, wenn man die Verpflegung mitrechnet
